nach Lambdasondenwechsel reset notwendig ?

VW Vento 1H

Hallo zusammen,

wie ich schon in einem anderen Thread gefragt hatte, macht mein Golf 3 Baujahr 1997 nach Lambdasondenwechsel mehr probleme wie vorher. Er nimmt kein Gas mehr an !
Ist es notwendig einen Reset zu machen vom Fehlerspeicher also alle Daten löschen ?

Gruss

24 Antworten

Ich kenn die Nummern zwar nicht auswendig. Aber die Fehlerbeschreibung deutet ziemlich eindeutig auf eine falsche Lambda-Sonde hin.
Offebar wird das Gemisch extrem abgemagert, auf Grund falscher (aber für das Steuergerät plausibler) Werte.

Fehlerspeicher löschen ist zwar Standard nach Reparatur. Wird dieser aber nicht gelöscht, sollte das Steuergerät das wieder vorhandene Signal aber erkennen und akzeptieren. Der Fehler wird dann sozusagen als "momentan nicht vorhanden" gespeichert.
Das sützt auch die Vermutung der falschen Sonder. Ohne fährt er im Notlauf ausreichend, mit Sonde dann schecht.

Also ihr meint es wäre eine falsche Lambdasonde die nicht passt. Hab mal auf Rechnung geschaut steht keine Teilenummer drauf.
Bringt dann überhaupt was Fehlerspeicher auslesen zu lassen.
Wie gesagt ohne Lambdasonde fährt er super, keine Probleme.

wo bekomme ich günstig eine andere Lambdasonde her mit der Teilenummer 021 906 265 AC ?

Schau doch mal auf die Ausgebaute Lambda-Sonde wegen der Teile Nr.
Und eine Teile Nr. die nicht auf der Rechnung steht ist ja auch äußerst selten...oder sogar so gewollt. Um weitere Fehler vorzubeugen...hol dir die Sonde beim VW Teiledienst.

George.

Ähnliche Themen

Wenn es die Rechung einer Werkstatt ist, die du in Händen hälst, dann natürlich kostenlos bei der Werkstatt, die dir die falsche eingebaut hat. 😉

Ansonsten dort, wo du die falsche gekauft hast.

Oder eben bei irgendeinem anderen Teilehändler. Werbung mache ich hier jetzt nicht, denn Kfz-Teile in Google eintippen kann ja jeder. *g*

Also 4-polig stimmt schon, es wurde also immerhin keine unbeheizte Sonde eingebaut. 😁 Falls es eine Universalsonde sein sollte, dessen Stecker per Hand noch verdrahtet wurde besteht noch die Möglichkeit das hier Leitungen vertauscht wurden.

Es kann u.a. auch sein das der Fehler irgendwo zwischen dem Steckverbinder und dem Motorsteuergerät im Kabelbaum liegt, die Sondenheizung nicht funktioniert usw. - es also nicht an der Sonde selber liegt. Das kann man evtl. schon weiter eingrenzen indem man den Heizstrom überprüft und sich die Messwertblöcke der Lambdasondenspannung ausgeben lässt.

Bevor Du also nun gleich Geld in eine neue Sonde investierst würde ich erstmal überprüfen ob nicht vielleicht nur eine Leitung beschädigt ist.

Ich habe mich mit dem wo ich sie her habe in Kontakt gesetzt, bekomme Ersatz geschickt und ich war heute morgen in Werkstatt, sagt auch zweifellos die Lambdasonde ist defekt !!
Bin mal gespannt wann der Ersatz ankommt !

Wie lange kann man ohne Lambdasonde den eigentlich fahren ?

Zitat:

Original geschrieben von manu81


(...) Wie lange kann man ohne Lambdasonde den eigentlich fahren ?

Bis der Tank leer ist. Meist hilft dann tanken. 😁 Ich würde halt mal keine Weltreise machen, wegen dem Verbrauch. Für den Kat kann es auch nachteilig sein. Aber zur Arbeit fahren kannst ruhig noch.

Hab die neue Lambdasonde bekommen und heute eingebaut, geht alles super Auto läuft wieder und hat auch keine Probleme mehr Gas anzunehmen

Sollte ich jetzt noch fehlerspeicher auslesen lassen oder löscht der sich irgendwann selbst ?

Nein der Löscht sich nicht von selbst.

George.

Deine Antwort
Ähnliche Themen