Nach Kupplungswechsel hat Ausrückhebel selbe Position wie davor???

Opel Corsa B

Hallo,

so nun seit langem mal wieder ein Problem von mir. Hatte meine Corsa B 1.0 jetzt zum Kupplungswechsel in der Werkstatt. Grund dafür war naja verschlissene Kupplung, Kupplungspedal war schon ein ziemliches stück über dem Bremspedal. Nun Zum Problem hab die Kupplung und das Kupplungsseil wechseln lassen und dafür ne ziemliche Stange Geld hingelegt und nun schau ich unter die Haube und wa seh ich? Der Ausrückhebel zeigt nun irgendwie noch näher richtung Fahrer und das Gewinde zum einstellen der Kupplung schaut auch ein Stück weiter raus als zuvor bei der Verschlissenen Kupplung, Kupplungpedal ist allerdings wieder unten.
Mein Problem ist jetzt, müßte der Ausrückhebel nun nicht weiter Richtung Kühler zeigen (da sie ja neu ist)? Hab ja so kaum noch Spielraum die Kupplung nachzustellen wenn sie jetzt weider dem Verschleiß unterliegt.
Was könnte bei der Reparatr schief gegangen sein? Der Mechaniker meinte nur ihn hats auch gewundert aber sie haben keinen Grund gefunden?

14 Antworten

Wenn doch die neue Kupplung richtig trennt und greift und sich die Gänge ordnungsgemäß schalten lassen, würde ich da nichts machen.
Mach mal ein Bild von der ganzen Sache.
Das Kupplungspedal muss generel ein paar Zentimeter über dem Bremspedal sein (siehe mein Profil). 

ein paar zentimeter 1cm muss das höher stehn als das bremspedal kann ja auch sein die haben nur das kupplungspiel eingestellt und dafür ne neue kupplung berechnet und diese gar nicht verbaut.

Danke erstmal für die Antworten.
Aber, das Problem ist anders Kupplungspedal ist jetzt wieder ganz unten und Kupplung kommt im ersten drittel also noch unter dem Bremspedal. Ich weiß ich dachte auch die soll drüber stehn so wars auch immer bis die neue Kupplung kam. Das Problen ist das der Ausrückhebel im motorraum, da wo das Kupplungsseil eingehangen ist jetzt theoretisch nach vorne gegangen sein müsste. Aber das gegenteil ist der fall. Würde ich jetzt die Kupplungg so einstellen das das Pedal über dem Bremspedal steht würde der Ausrückhebel waherscheinlich schon fast an was auch immer (Getriebe?) anstoßen (bei getretener Kupplung).
Weiß halt nicht ob man den Ausrückhebel falsch einstellen kann oder ob irgend ein teil fehlt was ihn soweit zurück stellt (Ausrücklager?????) Sorry wenn das alles sehr unprofessionell klingt.Hatte das getriebe halt selber noch nicht draußen.

Dann machen wir mal einen crash Kurs.
Also so sieht unsere Kuplung vom Corsa aus auch Einscheibenkupplung gennant. Das einzige was die von der Werkstatt falsch gemacht haben könnte (was ich mir aber nicht vorstellen kann), dass sie das Ausrücklager nicht richtig mit dem Kupplunghebel verbunden haben sonder der Kupplungshebel hinter dem Ausrücklager einfach drann sitz und nicht in der Nut.
Sowas kann ich mir echt nicht vorstellen.  

Ähnliche Themen

Jetzt zeichne mir/uns mal ein, wo der Kuppungshebel genau steht 

X10xe

Ich hätte jetzt gesagt, die Ummantellung des neuen Seil ist kürzer ?
Deswegen alt + neu wergleichen.

Aber wenn der Hebel die gleiche Position hat, Wurde eine dünnere Druckplatte verwendet oder die alte wurde abgedreht (macht keiner mehr zu teuer).

Und der Hebel ist nicht verbogen ?
Weil die erste einstellung zu stram war oder beim verbauen verbogen ?

Oder das Ausrücklager hat ein anderes mass ???

Einfachste, existiert das alte Seil ?
Wenn noch intakt, wechseln um zu schauen ob es besser wird.
Oder alles demontieren und fehler suchen.

Beim Bekannten war eine neue Kupplungsscheibe Verbogen.
Kupplung trennte nicht. Ausgebaut und vermessen.

Corsa97 , ist das eine Feder am Seilende oder Unterlegscheiben ?
Original oder ??? Sehe ich zum 1. mal.😰

Zitat:

Original geschrieben von ACHIM52066


Corsa97 , ist das eine Feder am Seilende oder Unterlegscheiben ?
Original oder ??? Sehe ich zum 1. mal.😰

Du, frag mich das nicht. Ich fahr ja kein X10XE. Vll haben die das damals beim X10XE und X12XE umgeändert, kp.

Bei mir ist auch nur die Klammer,Hebel und die Mutter drauf und gut is

So auf dem Bild. Pfeil da wo es wahrscheinlich bald anstößt. Strich in etwa die Stellung des hebels als schon wagerecht, wenn Kupplung nicht getreten. hab auch schon gedacht das irgend eine Distanzscheibe jetzt einfach dünner ist. Auf jedenfall kann man den Kupplungshebel noch ein ziemliche stück Richtung stoßstange ziehn, wenn man möchte. Naja verbogen meinte der Mechaniker auch. Aber warum ein Unfall? Hebel sieht auch gerade aus. Sie meinten sie hätten ihn nun im gegensatz sogar schon nach vorne gebogen. Irgendwie eigenartig. Wie gesagt gehn tut sie, bin aber auch noch nicht sehr weit damit gefahren um eine genaue einschätzung zu geben. Das Problem für mich ist halt nur das man das ganze am ende vielleicht nicht mehr weit nachstellen kann. Wenn das Seil kürzer wäre, würe doch theoretisch der Kupplung nun dauerhaft am schleifen (ODER)aber das ist sie nicht.

Also soweit oben ist zu viel, das schlägt ja bald gegen das Gehäuse vom Schaltumlengestänge an. Sowas darf man dann doch seinem Kunden nicht geben.
Das ist nicht richtig, außer das Seil wäre zu kurz. Oder evt. falsch am Kupplungshebel eingehangen ( im Innenraum) 
Da muss Luft dazwischen sein. 

Also man merkt schon das es irgendwo am inneren der Kupplung liegen muss, da ja der Ausrückhebel an einen Widerstand stößt, d.h. wenn er mehr richtung Stoßstange gezogen wird ist halt ewig luft bevor eranfängt die kupplung abzuheben. Aber der Ausrückhebel kanns ja nicht sein, weil der nur in einer Position eingebaut werden kann (es sei denn er wurde verbogen oder die diese scheibe unter der kupplung ist halt wirklich plötzlich dünner), Na der Mechaniker meinte nur im zweifelsfall kann man das ganze noch nach vorne biegen. weiß nicht ob ich das will, hätte für 500 euro eigebntlich lieber das gleich alles stimmt, ohne biegen.

Schau mal in wie weit Du eine Serviceklappe unterhalb des Motors hast ?
Von da kann man einsehen ob richtige Teile eingebaut sind (messen)
bzw. falsch verbaut ist (Hebel - Lager).
Siehe hierzu Bild.

Keine Serviceklappe. Bei dem Modell muß das komplette getriebe raus um die Kupplung zu wechslen also nix mit nach schaun.

Da wirds wohl Ausrückhebel oder -gabel zerlegt haben bzw. arg verbogen, irgendwann bricht das ganze dann wenn du Pech hast.
Oder es wurde ein falsches Ausrücklager verbaut.
Soll aber nicht dein Problem sein, sondern das der Werkstatt. Fahr wieder hin und klär das, so kannste ja kaum ordentlich auskuppeln geschweige denn nachstellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen