Nach Kühlerwechsel selbes problem weiterhin *Ratlos*
Moin moin Liebe elchtreiber.
Und zwar hatte ich vor kurzem ja gefragt wieso mein Volvo 850 2.5 20V (B5254S) Automatik Bj. 1994 mit 270.000Km auf der uhr plötzlich anfing zu überhitzen.
Daraufhin besorgte ich einen neuen/gebrachten kühler vom schrotti. Heute war es dann endlich soweit, und ich starte voller Elan die Umbauaktion für den wasserkühler.
So, als dann alles getauscht war gings ans neubefüllen. Laut Bordbuch sollten es ohne Turbo ~7.2L Kühlflüssigkeit sein. Hab dann bis zur max. markierung am Kühlmittelbehälter aufgefüllt und starte den Motor. Habe den Kühlwasserbehälterdeckel offen gelassen, bis der Lüfter angesprungen ist.
Ok es fehlte nix, es war auch alles bis hierhin dicht. Auf einmal schaue ich unters auto und sehe da eine Lache voll wasser. Dieses leck war genau an der gleichen stelle, wie beim anderen Kühler auch 😕
Ich mir gedacht ach wird schon nix weiter sein. Fuhr dann ca. 4Km das auto warm und musste wieder voller entsetzen feststellen das die Temperaturanzeige, sich wieder dem roten bereich näherte. Also ich angehalten und nachgeschaut, unterer Kühlwasserschlauch eiskalt und oberer zum verbrennen heiß. Und es ''blubbert'' auch beim thermostat wenn ich mittem ohr ganz nah dran gehe. Was is das ?
Daraufhin machte ich den Motor aus. Startete ihn nach ca. 5 Minuten wieder und die Kühlwasserstandswarnleuchte ging an. Geschaut, behälter leer. Ok aufgefüllt. das ganze spiel ca. 6-7 mal und immer den druck rausgelassen, und immer bisschen wasser nachgefüllt.
Das ganze zog sich über 7std hin. Bis ich vorhin die schnauze voll hatte. Ich hab die dreckskiste dann aufen parkplatz gestellt und war sauer auf mich selbst das ich es nicht geschafft habe, son Lausiges Temperaturproblem in den griff bekommen zu haben.
Ich frage mich WAS habe ich wohl falsch gemacht ? Ich kann weiter keinen ausbau/einbau fehler diagnostiezieren.
So hab ich es gemacht:
Kühlwasserbehälterdeckel aufgemacht.
Kühlwasserablassschraube aufgedreht und kühlwasser abgelassen ca.~5 Liter kamen nur raus.
Getriebeölschläuche abgemacht und sauber gemacht.
Kühler ausgebaut.
Lüfter umgebaut.
Kühler gespült.
Kühler eingebaut.
Alles wieder angeschlossen.
Neu mit Glysantin G48 1:1 gemisch befüllt.
Bitte helft mir, ich brauche das auto dringend und ich weiß nicht mehr weiter 🙁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Volvo-850-Driver
Ich werd nachher mal ein Bild reinstellen wo man sieht das dort die spannrolle für den Zahnriemen mit dran hängt.
na da bin ich mal gespannt was Du da Fotografierst😁
63 Antworten
@ volvo-850-driver:
was bist du vom beruf...?
ich meine die frage ernst und möchte dich nicht auf´n arm nehmen!
anbei ein limk:
http://www.motor-talk.de/.../...1-s70-1-xc70-1-und-c70-1-t2611058.html
Zitat:
Original geschrieben von Arsic
@ volvo-850-driver:
was bist du vom beruf...?
ich meine die frage ernst und möchte dich nicht auf´n arm nehmen!anbei ein limk:
http://www.motor-talk.de/.../...1-s70-1-xc70-1-und-c70-1-t2611058.html
ich sag nicht von wem😁😁😁😁😁😁
...ich auch nicht....
So das hat sich hier erledigt, es war die wasserpumpe die den geist aufgegeben hat.
Dabei wurd auch gleich die Zylinderkopfdichtung mit gemacht und die Schaftis.
Problem behoben, elch läuft wieder 🙂