Nach Kopfdichtungswechsel u Ventilschaftdichtungswechsel Qualmt er
Hallo
wie ich ja schon in diesem Forum geschrieben habe hab ich jetzt so zimmlich alles an meinem Omega fertig.
Was mir nur zimmlich stark auffällt ist das er beim schnellen hochdrehen den Motors ganz schon am qualmen ist.
Ich hab die schaftdichtungen gewechselt als ich die Kopfdichtung gemacht habe, danach hab ich den wagen weil noch so viel anderes war erst mal stehen lassen. Ca 2000 Km bin ich mit den neuen Dichtungen gefahren und dann hab ich ihn jetzt 1 jahr ca Stehen lassen und hab die anderen sachen jetzt ert mal auf vordermann gebracht. Nun macht mir das irgendwie sorgen das er so qualmt. Mann ich hab echt bald die schnauze voll . Wollte den wagen jetzt anmelden Verdammt...
Hab mal ein Video gemacht Omega Auspuff Qualmt
Meint ihr das er zu lange gestanden hat ? Mir ist das auch erst jetzt so heftig aufgefallen.
Bin mir sicher das ich zimmlich vorsichtig war als ich die schaftdichtungen gewechselt habe. Hoffe einfach das sich das noch legt.
Jemand noch ne Idee ?
Kann es auch an dem AGR liegen wenn es nicht in Ordnung ist ?
Lg Thomas
22 Antworten
Hi,
Also ehrlich gesagt ...Hm...Ähm ....ich kann nichts schlimmes erkennen . 🙂
Das hat meiner Fabrikneu , morgends wenn er aus der Garage kam , auch etwas gemacht .
Manchmal ist es einfach nur Wasserdampf . (Auch witterungsbedingt abhängig , mehr oder weniger )
Aber warte mal , was die Gurus sagen .
Ach Thomas, das ist weder ein Weltuntergang noch was schlimmes.
Zum einen hast du keinen blassen Dunst, wie der Motor vor dir behandelt wurde.
Ob da vom ersten Tag das gute Vollsynhetik oder schon immer die 5L/5€ Marke Kolbentod ein und nachgefüllt wurde.
Wenn die Ölabstreifringe dadurch verklebt sind, dauert es nach dem Umölen auf Synthetiköl auch mal gut 2-3 Jahre oder gut 30.000km, ehe sich die wieder entkohlt haben. (wenn überhaupt)
Verklebte Ölabsteifringe führen zu einem minimal erhöhtem Ölverbrauch und sind nicht besonders Umweltgerecht, aber den Motor ist es Lebensdauermäßig eigentlich erst mal ziemlich schnuppe.
Weiterhin hatten wir es hier schon mal das die Schaftabdichtungen beim wechseln beschädigt, oder nicht richtig fest aufgepresst wurden, sich dann lösten und letztlich wieder undicht wurden.
Das könnten die Gründe sein die sich -neben Kondenswasser in der Abgasanlage so äußern.
Waren bei der Aufnahme der Motor und die Abgasanlage richtig heiß gefahren?
Im kalten Zustand kannst du keine konkrete Aussage machen.
Hallo Thomas,
würden die Ventilabschirmkappen oder die Kolbenringe defekt sein, würde der Motor im Leerlauf oder nach einer Schubphase d.h. das Fzg mit geschlossener Drosselklappe abbremsen oder nach dem morgendlichen Starten qualmen. Das ist aber (Gott sei dank) nicht der Fall. Was da hinten raus kommt sind Ablagerungen die sich nach längerer Standzeit im Auspuff lösen z. B. Rost, lose Verbrennungsrückstände etc. Die werden durch die hohe Abgasgeschwindigkeit mit gerissen. Dies ist ein natürlicher Vorgang und nix schlimmes.
Übrigends: Das macht meiner auch wenn ich ihn von Oktober bis Mai stehen lasse.
Gruß
Reinhard
Hallo ich bin gerade heim gekommen, und war schon richtig gespannt auf eure Aussagen.
Ein wenig beruhigt habt ihr mich ja schon....lol
Nun....@all
Ich kann nur so viel sagen das ich vor ca 2000-3000 km am Motor alles neu gemacht habe, und auch sehr sorgfältig gearbeitet habe beim zusammenbau der Köpfe. Mir ist damals schon aufgefallen das er ein wenig mehr Qulamt als vor dem wechsel. Aber ich dachte auch das sich das wieder legen würde wenn der Motor eingefahren ist. Ich fahre den Omega schon seit fast 8 Jahren, und von diesem Tag an kam auch nur Vollsynthetik Öl zum einsatz. Gestern als ich die Aufnahme gemacht habe war der Motor warm gelaufen und auf Bertriebstemperatur und die Außentemp...ca 19 Grad . Allerdings war der Wagen schon seit einem Knappen Jahr nicht mehr auf der Strasse da er abgemeldet war. Habe so zimmlich alles über den Sommer gemacht was nötig war um ihn wieder richtig fitt zu machen.
Meint ihr die Qualmerei wird wieder besser wenn er erst mal auf der Strasse gefahren wird. Muss auch noch dazu sagen das der Wagen sehr selten auf der Autobahn ist. Sollte ihn mal richtig durch blasen, habe aber auch gleichzeitig Angst das mir wieder was um die Ohren fliegt ! Schluck...
Habe heute auch noch ein wenig Öl abgelassen, weil ich bissel zu viel drinne hatte (War überhalb von Max am Ölmesstab ) ! Kann das auch was ausmachen bei dem Motor ?
Ich war so richtig froh das jetzt alles wieder so top in Ordnung ist, und das ich alles was ich machen wollte auch gemacht habe.... und jetzt das gequalme.....ich hab echt Angst das ich den jetzt anmelde und dann kommt wieder ein Hammer nach dem anderen. Wenn ich nicht so viel schon gemacht hätte, und mein Herz nicht so doll an dem Wagen hängen würde, dann hätte ich ihn schon längst abgestoßen.
Alles was gemacht wurde.
Kopfdichtung ikl. den Ventilschaftdichtungen, Sämtliche Dichtungen neu die Simmerringe der Kurbelwelle und Noggenwellen, Ventildeckeldichtung und die Dichtung der Ansaugbrücke....eben alles....LOL
Zahnriehmen
Wasserpumpe
Leerlaufregler
Bezinfilter
Scheinwerferwaschanlage (Pumpe gewechselt)
Edelstahlauspuff kleine Änderungen (Der hat nicht richtig gepasst und immer gerappelt)
Neuen Xenon scheinwerfer (gut gebraucht) der alte war blind.
Ölwechsel
Radlager vorne
Radlager Hinten
Bremsen Komplett vorne u Hinten
Neuen schalter für die Fensterheber Links....ging nicht mehr.
Neue Zentralverrieglungsmotor Fahrertür oder wie man den nennt ...
Dann kam die Rostbeseitigung, das war schon ganz schön heftig, der fing überall an den Türkannten zu rosten das mir schlecht wurde...hab alles schon abgeschliffen und auch an den innenkannten der Türen die Dichtmasse entfernt, denn dort war unter der Dichtmasse Rost ohne ende. Denke das es da durch gedrückt hat. Dann die Türen alles wieder beigelackt, wenn man genau hin schaut kann man es noch ein wenig sehen. Hoffe das der Rost dort ne weile weg bleibt. Glaube ich aber noch nicht !!
Anhängekupplung hab ich auch abgebaut und dort alles neu versiegelt, also das Komplette Heck sozusagen. An den Radläufen war das selbe Spiel, Rost wo hin man geschaut hat. Der jenige der die Kotflügelkannten umgelegt hatte, hat nicht drann gedacht alles neu zu versiegeln, also alles raus geschliffen und den Rost komplett entfernt...dann Karosseriedichtmasse drunter und unterbodenschutz ohne ende ..... Kotflügel beilackiert.
So und jetzt hab ich ihn schön neu aufpoilliert und mich hat echt gewundert das man die beilackierten Stellen fast nimmer sieht.
Ich hoffe das er wenigstens jetzt noch 3 Jahre ruhe gibt, aber den Rost kann man einfach nicht so leicht aufhalten.
Steht halt leider auch immer draußen.
Hab mal ein Par Bilder hoch geladen....finde er schaut wieder richtig gut aus, nur die Angst bleibt das da wegen dem Qualmen jetzt doch noch was auf mich zu kommt....schluck.
Ich hänge halt einfach zu sehr an dem Wagen
Vielen Dank für eure Antworten.
Schönen Sonntag Abend noch.
Thomas
Ähnliche Themen
Hi,
Thomas ,
Wir 3 oben , waren uns da alle einig , hinsichtlich des Qualms . 🙂
Also kurz und bündig .....anmelden und Spaß haben .
Was bleibt dir auch anderes übrig , du hast ihn doch nicht schick gemacht , um ihn dann ,in der Garage einzusperren . 😁
Aber ich würds sachte angehen , und das mit der freibrennerei lass mal ..Das sag ich nicht aus Erfahrung ,
sondern weil ich nicht demnächst , von einem Vollgasmotortod lesen will .
Also dann viel Spaß noch mit dem V6 .
Ach ja , eine belanglose Kleinigkeit noch ...
Besorg dir eine Abdeckkappe für die Mutter , des linken Scheibenwischers .
Es könnte sein , daß du sie mal öffnen mußt . Wenn sie dann total verostet ist , gibts Probleme . 🙂
Zitat:
Original geschrieben von feet
Hi,Thomas ,
Wir 3 oben , waren uns da alle einig , hinsichtlich des Qualms . 🙂
Also kurz und bündig .....anmelden und Spaß haben .
Was bleibt dir auch anderes übrig , du hast ihn doch nicht schick gemacht , um ihn dann ,in der Garage einzusperren . 😁
Aber ich würds sachte angehen , und das mit der freibrennerei lass mal ..Das sag ich nicht aus Erfahrung ,
sondern weil ich nicht demnächst , von einem Vollgasmotortod lesen will .Also dann viel Spaß noch mit dem V6 .
Ach ja , eine belanglose Kleinigkeit noch ...
Besorg dir eine Abdeckkappe für die Mutter , des linken Scheibenwischers .
Es könnte sein , daß du sie mal öffnen mußt . Wenn sie dann total verostet ist , gibts Probleme . 🙂
Hallo Feet,
du hast ja recht, villeicht mache ich mir zu viele Gedanken. Morgen hat mein Dicker seinen Tüv Termin, und dann ab zur Zulassungsstelle.
Ps, was du alles siehst, ein kleiner Deckel, und schon wird gemeckert....das nenne ich mal genaues hin schauen....hast du nen Scanner-Blick...LOL....Kleiner scherz. Aber du hast recht, ich war schon so oft auf dem Schrottplatz, und immer hab ich gesagt ich muss mal nach so einem Deckel ausschau halten, und immer hab ich es vergessen. Jedes mal wenn ich die Haube offen hab denke ich wieder drann.
Lg Thomas
@ Thomas,
sehr schick, da deiner ja jetzt fertig ist könnt ich dir ja meinen zum renovieren vorbei bringen. 😁 Spaß bei Seite, hab mal ne Frage.
Was ist das für ein viereckiger Kasten zwischen den Luftansaugschläuchen (der wo Mantzel drauf steht) und was macht der? Mein V6 hat den nicht.
Danke im voraus, mp
Das ist ein Spaßtuningteil das die Füllung ein wenig verbessern soll.😕
Wohl gemerkt, soll.... 😉
Ist mir fast so suspekt wie Sportluftfilter und sonstige Dinge.🙄
Ein Hallo an alle,
Mein Omega hat jetzt Tüv bekommen (Glücklich bin) und angemeldet ist er jetzt auch wieder....es war so schön, die erste Fahrt seit langem war ein Genuss, nichts hat gerappelt und keine Lager haben Geräusche gemacht. Endlich ist er mal wieder ganz in Ordnung.
Hoffe das bleibt auch jetzt länger so. ich konnte mir gar nicht vorstellen das Radlager so einen Krach machen können. Aber jetzt ist wieder Ruhe beim fahren.
Also Kurt, was den Power Resonator von Manzel angeht kann ich nur sagen wenn du dem Motor genügend Kalte Luft über den Filterkasten zuführst und das Teil drauf hast dann kann ich mir schon vorstellen das es ein klein wenig bringt...aber gemessen hab ich es noch nicht, denn bei mir war der schon verbaut als ich mir den Wagen gekauft habe. 800 Euro was das Teil kosten soll würde ich bestimmt nicht ausgeben. LOL. Bin ja nicht bescheuert. Grins.
Hier ist der Link von Mantzel Mantzel Power resonator
Bin nur Froh das die Kiste jetzt wieder läuft.
Liebe Grüße an alle.
Thomas
Herzlichen Glühstrumpf zur geschafften HU-Hürde.
Und viel Freude mit deinem Schmuckstück.
Wollte dir auch nicht in die Parade fahren....😛
Ich halte von diesem Kirmisbudentuning wirklich gar nichts, da die heutigen Motoren um ein vielfaches besser durchentwickelt sind, als die alten Vergaser- und L-Jettronikmodelle vor laaaaanger Zeit.
Damals gab es noch Hexenzauber und Wundermittel, Kniffe und tricks die das eine oder ander PS,lein ans Tageslicht und auf die Straße zauberten, ohne nach den Regeln der Kunst in die wirklichen Bereiche eines Motors einzugreifen, die auch wirklich etwas bringen.
Grundsätzlich fängt die wirkliche Leistungssteigerung beim Kopf und der Ventilsteuerung an, und geht dann über die Abgasanlage, zur Einspritzung und weiter über das Steuergerät.
Und da sind dann auch für einen Leistungsgesteigerten und standfesten Motor, schnell Beträge um die 5-10.000€ fällig.
Hi,
Auch von mir , einen dicken Glückwunsch . 🙂
Da stoße ich doch glatt , mit einem Glas Milch an . 😛
Eine gute , klapperfreie und geräuschreduzierte Fahrt , wünsche ich dir .
Vielen Dank für die Glücksstrümpfe, die kann ich und meine Oma jetzt echt brauchen....LOL...
@Feet Prost...... lass dir die Milch schmecken ! ;-)
@Kurt,
du bist mir nicht in die Parade gefahren.... erstens weil ich deine Meinung in diesem Forum sehr schätze, und weil du einer von denen bist die meistens genau wissen wo von sie reden. Und ich habe schon sehr viele Beiträge von dir gelesen, (Schleim an) und ohne dich wäre das forum um einen sehr erfahrenen Omega schrauber Ärmer. (schleim aus) Lach..... ;-)
Du machst dir auch immer sehr viel Arbeit in dem du alles so schön dokumentierst mit Bildern und und und....
Ich weis was das alles für eine Arbeit macht.
Wünsche allen einen schönen Abend.
Bis bald.
Thomas
Hallo Thomas, Kurt,
ich kann mit Bestimmtheit sagen, daß das Teil von Manzel keine Mehrleistung bringt.
Aber.....
Wenn Du im Hochsommer an einer Roten Ampel stehst, dann wird die Ansaugluft nicht durch den Wasserkühler davor aufgeheizt.
Wir hatten damals im Hochsommer bei eingeschalteter Klima um 90 Sekunden Standzeit (Rotphase der Ampel) ca. 140°C Lufttemperatur vor den Einlassventilen gemessen.
So...
wie wir alle Wissen....was passiert wenn Heiße Luft angesaut wird....Minderleistung. Und noch was....durch die Heiße Temperatur entzündet sich das Gemisch von selbst (Klopfende Verbennung). Das erkennt die Klopfregelung und zieht die Zündung gnadenlos zurück.
Das Ergebnis ist eine masive Anfahrschwäche.
Also somit ist das Ding nicht falsch. Hat nur kein Leistungssteigernde Effekt.
Ach.. und Thomas, allzeit rumpel-, knarz- und Knitterfreie Fahrt.
Gruß
Reinhard
@ Thomas, Kurt, Reinhard,
Danke für die Aufklärung, wieder was gelernt.
Gruß mp