Nach Klimainspektion Verschlussschrauben übrig?

Opel Astra J

Hallo

ich war heute zur Inspektion/Desinfektion der Klimaanlage. Zu Hause wollte ich noch den Motorluftfilter tauschen und sehe beim Öffnen der Motorhaube, dass auf der Lüftungsabdeckung zwei schwarze Plastik-Verschlussschrauben liegen. Beide äußerlich identisch, beide mit kleinem Innentorx (TX2?) und (geschätzt) ca. 15mm im Durchmesser und 20mm hoch. Innen sind noch Silikonreste erkennbar.

Wo müssen die hin und müssen sie wieder mit frischem Silikon verklebt werden?

Danke schon mal für sachdienliche Hinweise!

14 Antworten

@merolu

Fotos wären nicht schlecht.
Frage doch mal die Werkstatt was die da verpfuscht haben.

Liegen in der Garage, daher hier mal auf die Schnelle ein Beispiel aus dem Internet. Viel anders sehen die nicht aus, außer dass an der Oberseite keine runde Vertiefung, sondern ein kleiner Innentorx vorhanden ist. Aus der Erinnerung stand - zumindest auf einem der beiden - auch "H" drauf.

Verschlussdeckel

@merolu

Das sind die Abdeckkappen von der Hoch- und Niederdruckleitung.
Die gehören auf die Ventile zwecks Schutz vor Schmutz und Abdichtung zusätzlich.
Kannst du so draufschrauben, auf die Ventile.
Warst doch wohl nicht bei ATU?

Zitat:

@hwd63 schrieb am 15. August 2024 um 16:00:22 Uhr:



Warst doch wohl nicht bei ATU?

Ich war mit meiner Klima zum Nachfüllen bei ATU und musste danach keinen Beitrag hier reinstellen, denn da wurde es so gemacht, wie es sollte. Auch die Schutzkappen waren wieder drauf.

Hm....
Also ich würde in so einm Fall zurück in die Werkstatt fahren und fragen was sie da wohl vergessen haben...

So was kann mal passieren, da brauch man nicht zurück in die Werkstatt und nen Aufstand Proben.

Einfach auf die Anschlüsse wieder drauf schrauben und gut ist.

Dann musst du aber wissen wo diese Anschlüsse sind und das ist nicht zwangsläufig jedem bekannt, ich würde wohl auch dort hin zurück fahren wo das gemacht wurde. Beim Auto meiner Frau wurde mal nach den Ölwechsel eingetragen, dass das Auto voller Beulen und Dellen ist, dabei sieht das Auto von 2009 (82.500 KM) Nissan Micra K12 noch aus fast wie aus dem Laden, weil meine Frau wegen jeder Kleinigkeit sofort bescheid gibt ,ob das wichtig ist aber es war nie wegen irgendwelcher nicht vorhandenen Dellen/Beulen. Also ATU ist für mich mitlerweile auch nur noch von Nöten wenn die mal günstig den Ölwechsel, für das Auto, anbieten.

Aaaaalso, erstmal danke für die Info!

War jetzt in der Garage und habe zwei passende Ventile auf Metallleitungen gefunden: eine in Fahrtrichtung rechts, direkt am Luftfilterkasten vorbei und eine weiter unten. Habe jetzt beide Kappen aufgeschraubt.

Welche davon ist die Hoch- welche die Niederdruckleitung? Vermutlich steht das "H" wohl für die Hochdruckleitung. Mal sehen, ob auf der anderen Kappe "N" draufsteht, da habe ich jetzt nicht drauf geachtet. Muss aber eh noch mal ran, morgen steht Ölwechsel an.

Zur Werkstatt: nein, nicht ATU, sondern Pitstop. Hat dort auch nicht mit dem Abhohltermin geklappt. Hatte Termin um 8:15 Uhr. Sagten mir, dass sie ca. eine Stunde brauchen. Habe sie dann gebeten, erst nach 10 Uhr anzurufen, da ich noch was zu erledigen hätte, dass ich das Auto aber wieder nach Mittag brauche. Die Ansage war dann, dass sie mich gegen 11:00 Uhr anrufen. Als um 11:30 Uhr noch kein Anruf eingegenen war, habe ich mehrfach versucht, dort anzurufen, meine Anrufe wurden nicht angenommen. Bin dann hingelaufen, da stand mein Auto noch in der Werkstatt zum "ablüften".

Das nur nebenbei.

Als ich dann nach meiner Rückkehr das mit den Abdeckkappen festgestellt hatte, habe ich auch mehrfach versucht, dort anzurufen. Ging einfach keiner an's Telefon. War also nicht so prickelnd.

Zitat:

@merolu schrieb am 16. August 2024 um 13:00:07 Uhr:



Zur Werkstatt: nein, nicht ATU, sondern Pitstop. Hat dort auch nicht mit dem Abhohltermin geklappt.

@merolu

Ändert nichts an der Tatsache.
Das selbe in Grün.

Nochmal die Frage:

weiß jemand, welches die Hoch- und welches die Niederdruckleitung ist?

Das Ventil der einen Leitung sitzt (mit Blick von vorn in den Motorraum) hinter dem Luftfilterkasten auf gleicher Höhe wie dieser, das zweite weiter unten und etwas weiter rechts.

wenn ich mich nicht irre, sind die Anschlüsse, unterschiedlich groß, der Rest steht auf den kappen

Zitat:

@chriss78 schrieb am 17. August 2024 um 15:23:51 Uhr:


wenn ich mich nicht irre, sind die Anschlüsse, unterschiedlich groß, der Rest steht auf den kappen

@chriss78

So ist es.
Sind unterschiedlich groß, auch die Anschlüsse sind nicht gleich.

Zitat:

@rekord_1 schrieb am 16. August 2024 um 12:32:02 Uhr:


Dann musst du aber wissen wo diese Anschlüsse sind und das ist nicht zwangsläufig jedem bekannt, ich würde wohl auch dort hin zurück fahren wo das gemacht wurde.

wer in der Lage ist, den Luftfilter zu tauschen, wird auch die blanken Ventile sehen...🙄

So, habe mir die Mühe gemacht, die Kappen nochmal abgeschraubt und ein Bild gemacht (siehe Anhang).

Sie sind beide schwarz und gleich groß. Die Ventile somit auch. Allerdings stehen keine Buchstaben wie "H" oder "N" drauf.

Da sie absolut identisch sind, spielt es auch keine Rolle, welches oben und welches unten hin kommt.

Opel Astra J 1.6L - Klimaventilkappen
Deine Antwort