- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 4
- Nach kleinem Auffahrunfall Frontträger verzogen?
Nach kleinem Auffahrunfall Frontträger verzogen?
Hi Leutz,
bin heute leider am Zebrastreifen so nem Transporter hinten aufgefahren. War aber so leicht, dass der Typ das nicht gemerkt hat. Wenn ich aber nun vor meinem Wagen stehe und mir die Spaltmaße anschaue dann ist mir aufgefallen, das der Spalt zwischen Scheinwerfer und Motorhaube rechts etwas größer ist! was sagt ihr dazu, der Küsser war etwa noch bei 5 km/h. Verzieht sich da ein Schlossträger ? Oder ist das vielleicht nur verschoben? Irgendwelche tipps?
PS: Man sieht noch nicht mal an der Stoßstange etwas!
Mfg
Ähnliche Themen
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ANIL26
...
So wie der Thread ersteller hatte ich auch einen Auffahrunfall gehabt, nach dem ich alle Teile gekauft habe (Motorhaube+Scheinwerfer+Kühlergrill) und sie zusammen gebaut habe merkte ich das die ganze Front nicht normal ist. *grr* Ich vermute mal das der Schlossträger was abbekommen hat. Habe mal ein paar Bilder hinzugefügt. Bitte um Hilfe.
...
Das mit dem Bild 2 und Bild 3 hat ja wohl nicht so ganz funktioniert ...

Das ist aber auch nicht so wichtig. Ich würde sagen, dass du dich mit dem Problem an einen professionellen Karosserie-Instandsetzer wenden solltest. Der hat sicherlich Mittel und Wege
allebetroffenen Bauteile zu erkennen und wieder passend zu machen (verformen, austauschen).
Ich bin auch einmal mit meinem 93er Vento beim Rückwärtsfahren an einem Pfahl "hängen" geblieben. Der traf links unmittelbar neben der linken Stoßfängeranbindung. Es ist ja kaum etwas zu sehen, aber verformt hat sich eine Menge: Der Querträger des Stoßfängers (der hinter der Kunststoffverkleidung verborgen ist), das Abschlussblech, die Heckklappe, ...
Die linke Rückleuchte (der Teil in der Heckklappe) hat nur einen kleinen Sprung, aber ihr linker oberer Rand fluchtet nicht mehr mit dem linken Kotflügel. Zudem liegt die linke Rückleuchte (das im Seitenteil eingebaute Teil) nicht mehr auf gleicher Höhe wie das Teil in der Heckklappe.
Als Krönung des Ganzen sitzt die Leuchte im Seitenteil natürlich auch nicht mehr dicht in der Karosserie. Die dahinter Dichtung liegt nicht mehr überall an und die dort serienmäßig vorhandene, überlackierte Spachtelmasse hat Risse bekommen. Folge: Wassereinbruch.
Also eigentlich ist der ganze linke Teil des Hecks irgendwie verzogen - und das nach einem Kontakt mit einem quadratischen 12 x 12 cm-Pfahl und nur ca. Schrittgeschwindigkeit!

Schönen Gruß
Zitat:
Original geschrieben von unbrakeable
Zitat:
Original geschrieben von ANIL26
...
So wie der Thread ersteller hatte ich auch einen Auffahrunfall gehabt, nach dem ich alle Teile gekauft habe (Motorhaube+Scheinwerfer+Kühlergrill) und sie zusammen gebaut habe merkte ich das die ganze Front nicht normal ist. *grr* Ich vermute mal das der Schlossträger was abbekommen hat. Habe mal ein paar Bilder hinzugefügt. Bitte um Hilfe.
...
Das mit dem Bild 2 und Bild 3 hat ja wohl nicht so ganz funktioniert ...![]()
Das ist aber auch nicht so wichtig. Ich würde sagen, dass du dich mit dem Problem an einen professionellen Karosserie-Instandsetzer wenden solltest. Der hat sicherlich Mittel und Wege alle betroffenen Bauteile zu erkennen und wieder passend zu machen (verformen, austauschen).
Ich bin auch einmal mit meinem 93er Vento beim Rückwärtsfahren an einem Pfahl "hängen" geblieben. Der traf links unmittelbar neben der linken Stoßfängeranbindung. Es ist ja kaum etwas zu sehen, aber verformt hat sich eine Menge: Der Querträger des Stoßfängers (der hinter der Kunststoffverkleidung verborgen ist), das Abschlussblech, die Heckklappe, ...
Die linke Rückleuchte (der Teil in der Heckklappe) hat nur einen kleinen Sprung, aber ihr linker oberer Rand fluchtet nicht mehr mit dem linken Kotflügel. Zudem liegt die linke Rückleuchte (das im Seitenteil eingebaute Teil) nicht mehr auf gleicher Höhe wie das Teil in der Heckklappe.
Als Krönung des Ganzen sitzt die Leuchte im Seitenteil natürlich auch nicht mehr dicht in der Karosserie. Die dahinter Dichtung liegt nicht mehr überall an und die dort serienmäßig vorhandene, überlackierte Spachtelmasse hat Risse bekommen. Folge: Wassereinbruch.
Also eigentlich ist der ganze linke Teil des Hecks irgendwie verzogen - und das nach einem Kontakt mit einem quadratischen 12 x 12 cm-Pfahl und nur ca. Schrittgeschwindigkeit!
Schönen Gruß
hmmm verstehe, also denk ich mal das sich Höchstwahrscheinlich etwas verbogen hat. Danke..