Nach Inspektion viel schlechterer Start
Kenn das einer?
Du gibst dein Wagen zur Inspektion, holst ihn 2 Tage später ab und am Fr. geg. 15 Uhr ist dein Ansprechpartner im Feierabend.
Na gut, egal. Ist ja alles i. O. Garantiearbeit und Inspektion.
Steig in den Wagen und könnte kotzen
1. Die Garantierarbeit war für den Arsch, die Pfeifen habe nichts hinbekommen und soetwas nennt sich TC.
Doch eine Sache ist zufriedenstellend, der Tempomat funktioniert jetzt ordnungsgemäß. D. h. ab jetzt kann man, wenn das "Rädchen" nach oben "gedrückt" wird, die vorherige Geschwindigekeit wieder erlangen, die beim ersten Mal gespeichert wurde. Das hatte bisher nicht funktioniert.
2. Der Wagen springt deutlich schlechter an. Der orgelt jetzt einige millisekunden länger, das fühlt sich an, als ob er gleich absaufen würde.
Vor der Inspektion hatte ich überhaupt keine Probleme mit dem Start, nothing und jetzt ??? Zum kotzen!!!!!!!!!!!!!
24 Antworten
hi,
bei mir spang mein nach der 2.Insp. ( Dieselfilter gewechselt)auch schlechter. Habe reklamiert aber ohne Antwort.
Nach eingen Tagen war alles wieder in Ordnung von alleine. ( vielleicht etwas luft in der Leitung)
Grüss
Zitat:
Original geschrieben von Perola160ps
hi,
bei mir spang mein nach der 2.Insp. ( Dieselfilter gewechselt)auch schlechter. Habe reklamiert aber ohne Antwort.
Nach eingen Tagen war alles wieder in Ordnung von alleine. ( vielleicht etwas luft in der Leitung)Grüss
wie du hast relklamiert und ohne Antwort?????
Ist mir heute Nachmittag auch in den Kopf geschossen. Die habn den Kraftstofffilter ersetzt, dass es evtl. daran liegt. D
Reklamieren ohne Antwort!!! Ja habe da den schlechtestn Werkstatt der Welt, was sich vor eine Woche noch mal bestätigt hat... na ja, nie mehr wieder KADEA Berlin!!!
Zitat:
Original geschrieben von astraH_18
wie du hast relklamiert und ohne Antwort?????Zitat:
Original geschrieben von Perola160ps
hi,
bei mir spang mein nach der 2.Insp. ( Dieselfilter gewechselt)auch schlechter. Habe reklamiert aber ohne Antwort.
Nach eingen Tagen war alles wieder in Ordnung von alleine. ( vielleicht etwas luft in der Leitung)Grüss
Ist mir heute Nachmittag auch in den Kopf geschossen. Die habn den Kraftstofffilter ersetzt, dass es evtl. daran liegt. D
Zitat:
Original geschrieben von Checkup2110
Hat jemand eine Übersicht der Technikcentren in Germany ?
Hallo,
Ich kenne namentlich 3 Technikzentren. Davon ist keines im Raum Sachsen... Haben wird Sachsen eines.
Ich würde es vermeiden wollen, diese Autohaeuser namentlich zu nennen, denn die Folgen durch einen prinzipiellen Wechsel, weil man glaubt, nur ein Technikzentrum kann einem Helfen hätten für alle Nachteile...
Für die normalen Probleme (die auch mittels einer Feldabhilfe behoben werden), Inspektionen und Verschleissteile-Tausch braucht man kein Technikzentrum aufsuchen!
Wir alle wollen im Zweifelsfall, dass die Technikzentren zeitnah schwerwiegende Probleme beheben und nicht, dass wir dann 4 Wochen auf einen Termin warten müssen, weil die Auftragsbücher mit Inspektionen und Bremsentausch überfüllt sind.
Cab1.8
Ähnliche Themen
Also wir haben noch einen Signum da hatte letztens die Batterie sich verabschiedet.... und er hat mit der neuen
Batterie gefühlte 0,5 Sekunden schneller gestartet als mit der alten!
Es kommt mir so vor als hätte der Anlasser nun mehr kraft als zuvor weil er die 1-2 Jahre davor immer etwas länger brauchte um anzuspringen!
Mess doch mal die Spannung an der Batterie , vielleicht hatten die beim Schrauben die Batterie etwas stark beansprucht?!?
Gruss Opelaner
Mein Insi zeigt seit vorigen Winter genau das gleiche Problem.
Nach der Inspektion startet mein CDTI schlechter als vorher - und das merklich!
Jetzt fast ein Jahr später keine Änderung. Batterie ist gut in Schuss und der Starter dreht freudig und willig. Auch läuft er sonst sehr gut. Verbrauch ist ok, zieht wie ein "Ochse" und das Startverhalten hängt auch nicht vom Dieselkraftstoff ab.
Ich schiebe das auf den "Abgastest". Bei diesem altertümlichen Test wird in bei uns in Österreich der Diesel im Stand fast aufs abriegeln hochgejagt und die Schwärzungszahl oder so ähnlich gemessen. Was ja sehr viel Sinn hat bei einem Diesel mit DPF. 🙄
Ich glaube die Glühkerzen haben hier einen Schuss weg bekommen. Nachtürlich sind bei mir die PSG Dinger verbaut. Fehlercodes gibts aber keine.
Hat jemand vielleicht (andere) Lösungsvorschläge für mich?
Danke. lg Michi
Hi, habe auch seit längerer Zeit das "Problem", d.h. der Anlasse braucht ein paar Runden mehr bis er startet, manchmal klingt es auch als ob er sich irgendwie verstolpert/verschluckt ... ist ja kein echtes Problem, wäre aber schon nett, wenn er wieder schneller starten würde ... macht ein Wechsel der Glühkerzen auf Verdacht Sinn? Kann man selbst noch was anderes checken?
Die Glühkerzen kannst du ja durchmessen lassen, dann sieht man gleich, ob eine oder mehrere defekt sind.
Wenn eine defekt wäre, müsste eigentlich ein Fehler angezeigt werden (?)
Ich glaube meine Kerzen sind eben schon etwas hinüber aber noch zu wenig um einen FC zu setzen. Aber auch zu viel um schön kalt zu starten.
Die Beschreibung mit dem Stolpern beim Starten trifft es am besten.
Schaut mal nach dem Benzin / Diesel Filter wegen Dichtigkeit.
Hatte letzte Woche meinen gewechselt und nicht richtig montiert, beim starten und nach längerer Standzeit war ein paar Tropfen ausgelaufen.
Motor hatte Startpropleme.