nach Inspektion Motorabdeckung nicht mehr montiert...

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

ich eröffne ungern einen neuen Fred, hätte aber doch gerne Euren Rat bzgl. meines Problems.

Hatte heute Tüvtermin (5 Jahre). Alles bestens, war sogar der gleiche Prüfer wie beim ersten Mal. Gleich wieder erkannt. Alles sehr entspannt. Der Schwiegerpaps des Prüfers hat auch einen Tiguan und so hatten wir schon vor zwei Jahren ein nettes Gespräch und heute wieder. blablabla...

"Die Motorabdeckung lassen Sie sich aber von Ihrem Händler schon wieder montieren..."

Äh, wie bitte?

Tatsächlich, die Abdeckung fehlt (dieses schwarze Plastikteil, auf dem TDI steht, glaube ich)
Erst mal blöd geschaut. Der Prüfer meinte, das hätten die wohl vergessen.
Na supi, die 50.000er Insp. ist ein Jahr her, wenn ich da jetzt ankomme...

Verlieren kann man das Ding lt. Prüfer definitiv nicht, also muss es vergessen worden sein.
Was mich im nachhinein ärgert ist, das dieses Teil ja dann in der Werkstatt irgend jemand aufgefallen sein muss.
Spätestens da hätte man mich doch informieren müssen, oder gestehen die dann lieber Ihre Inkompetenz nicht ein.

Was meint ihr, wie soll ich mich gegenüber der Werkstatt verhalten?

Bin irgendwie richtig sauer wegen so viel Blödheit...

Gruss

Andi

Beste Antwort im Thema

... und bei der von Dir regelmässig gemachten Ölstandskontrolle und/oder Scheibenwaschwassernachfüllung ist Dir das nicht aufgefallen 😕.

  • Werkstatt ansprechen
  • Originalersatzteil nachkaufen
  • Ersatzteil beim Autoverwerter kaufen
32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Die Motorabdeckung gibt es auf Ebay:
http://www.ebay.de/.../360884058541?...

So ganz nebenbei

: Gibt es eigentlich irgend etwas, was

nicht

in der "Bucht"

herumschwimmt

🙄 ?

neee, eigentlich nicht!
Da werden sogar Dinge verkauft die es gar nicht gibt... Und gerade für solche Angebote finden sich dann die zahlungswilligsten Käufer... 😁
Früher hat man gesagt: Jeden Tag steigt ein Dummer am Bahnhof aus: Den muss man nur abpassen!
Heute stellt man einfach ein verlockendes Angebot in die Bucht...
Da zahlen schon mal Leute vor lauter Erregung in ihrem Such-Eifer für eine Original-Verpackung eines Geräts mehr, als das Gerät selbst wert wäre... Siehe z.B.
http://www.rechtsindex.de/.../...rung-von-leeren-verpackungen-auf-ebay

Doch während man am Bahnhof vielleicht einmal in zwei Wochen einen Dummen findet, bieten auf so ein Angebot gleich zehn Leute in paar Tagen... 😕😎🙄
Die Möglichkeiten des "Online-Shoppings" haben die Kunden nämlich nicht zwangsläufig intelligenter gemacht... Im Gegenteil...
Die kaufen da auch Dinge, bei denen es einem klar sein müsste, dass der Preis zu schön ist, um wahr zu sein, und machen sich da nebenbei auch noch der Hehlerei schuldig...

So Long....

Zitat:

Original geschrieben von didisol


Guten Abend,

ich will ja nicht als Oberlehrer auftreten, aber hast Du wirklich 1 Jahr nicht mehr unter die Motorhaube geschaut?
Das mach ich eigentlich regelmäßig, spätestens alle 4 Wochen.
Kurze Sichtkontrolle, ob alles dicht ist...........Ölstand manuell prüfen, mal kurz unter den Öl - Einfülldeckel schauen ob dort vielleicht Ablagerungen sind, die auf irgend etwas schließen lassen usw. usw.
Und seit man mal bei meinem Golf Plus vergessen hat den Luftfilterschlauch zu montieren, auch nach jedem Werkstattaufenthalt.

Gruß aus Solingen!

wenn man es so macht wie Du, dann eindeutig nein!

Natürlich wird der Ölstand mal kontrolliert und im Winter habe ich mindestens 3-4 mal das Waschwasser nachgefüllt, aber , sorry, das die Abdeckung fehlt ist mir nicht aufgefallen.

Soll vorkommen...

Zitat:

Original geschrieben von Touran 360


Die Motorabdeckung gibt es auf Ebay:
http://www.ebay.de/.../360884058541?...

Grüsse
Touran 360

ist für die 170 PS-Version, trotzdem Danke für den Hinweis.

Ich warte jetzt erst mal, wie sich VW verhält...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schnuffibaerbun


ich eröffne ungern einen neuen Fred, hätte aber doch gerne Euren Rat bzgl. meines Problems.

Hatte heute Tüvtermin (5 Jahre). Alles bestens, war sogar der gleiche Prüfer wie beim ersten Mal. Gleich wieder erkannt. Alles sehr entspannt. Der Schwiegerpaps des Prüfers hat auch einen Tiguan und so hatten wir schon vor zwei Jahren ein nettes Gespräch und heute wieder. blablabla...

"Die Motorabdeckung lassen Sie sich aber von Ihrem Händler schon wieder montieren..."

Äh, wie bitte?

Tatsächlich, die Abdeckung fehlt (dieses schwarze Plastikteil, auf dem TDI steht, glaube ich)
Erst mal blöd geschaut. Der Prüfer meinte, das hätten die wohl vergessen.
Na supi, die 50.000er Insp. ist ein Jahr her, wenn ich da jetzt ankomme...

Verlieren kann man das Ding lt. Prüfer definitiv nicht, also muss es vergessen worden sein.
Was mich im nachhinein ärgert ist, das dieses Teil ja dann in der Werkstatt irgend jemand aufgefallen sein muss.
Spätestens da hätte man mich doch informieren müssen, oder gestehen die dann lieber Ihre Inkompetenz nicht ein.

Was meint ihr, wie soll ich mich gegenüber der Werkstatt verhalten?

Bin irgendwie richtig sauer wegen so viel Blödheit...

Gruss

Andi

Ist uns bei unserem Tiguan vor ca. 1 Jahr beim Kundendienst auch passiert. Ist mir dann aber wenige Tage später aufgefallen, ich habe reklamiert und es wurde eine gebrauchte montiert. Ob das allerdings unsere war oder ob da auch noch andere "übrige" rumlagen weiß ich nicht. Der Kundendienst war übrigens auch nach ca. 4 Jahren.

Zitat:

Original geschrieben von gbho



Zitat:

Original geschrieben von schnuffibaerbun


ich eröffne ungern einen neuen Fred, hätte aber doch gerne Euren Rat bzgl. meines Problems.

Hatte heute Tüvtermin (5 Jahre). Alles bestens, war sogar der gleiche Prüfer wie beim ersten Mal. Gleich wieder erkannt. Alles sehr entspannt. Der Schwiegerpaps des Prüfers hat auch einen Tiguan und so hatten wir schon vor zwei Jahren ein nettes Gespräch und heute wieder. blablabla...

"Die Motorabdeckung lassen Sie sich aber von Ihrem Händler schon wieder montieren..."

Äh, wie bitte?

Tatsächlich, die Abdeckung fehlt (dieses schwarze Plastikteil, auf dem TDI steht, glaube ich)
Erst mal blöd geschaut. Der Prüfer meinte, das hätten die wohl vergessen.
Na supi, die 50.000er Insp. ist ein Jahr her, wenn ich da jetzt ankomme...

Verlieren kann man das Ding lt. Prüfer definitiv nicht, also muss es vergessen worden sein.
Was mich im nachhinein ärgert ist, das dieses Teil ja dann in der Werkstatt irgend jemand aufgefallen sein muss.
Spätestens da hätte man mich doch informieren müssen, oder gestehen die dann lieber Ihre Inkompetenz nicht ein.

Was meint ihr, wie soll ich mich gegenüber der Werkstatt verhalten?

Bin irgendwie richtig sauer wegen so viel Blödheit...

Gruss

Andi

Ist uns bei unserem Tiguan vor ca. 1 Jahr beim Kundendienst auch passiert. Ist mir dann aber wenige Tage später aufgefallen, ich habe reklamiert und es wurde eine gebrauchte montiert. Ob das allerdings unsere war oder ob da auch noch andere "übrige" rumlagen weiß ich nicht. Der Kundendienst war übrigens auch nach ca. 4 Jahren.

wo wohnst Du denn, vielleicht hast Du ja meine bekommen..

Spass beiseite, war jetzt zwei Tage nicht im Lande und habe heute meinem Ansprechpartner im AH eine Mail geschickt mit Foto und Kopie der Rechnung.

Bin auf die Antwort gespannt...

gerade eine Mail vom Freundlichen bekommen.
Abdeckung wurde bestellt und ist auch schon eingetroffen.

Ich kann vorbei kommen und sie wird montiert.

So muss es sein...

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von schnuffibaerbun


gerade eine Mail vom Freundlichen bekommen.
Abdeckung wurde bestellt und ist auch schon eingetroffen.

Ich kann vorbei kommen und sie wird montiert.

So muss es sein...

Gruss

Der kürzeste (direkte) Weg war hier der beste 😉.

Zitat:

Original geschrieben von schnuffibaerbun


...
Abdeckung wurde bestellt und ist auch schon eingetroffen.
Ich kann vorbei kommen und sie wird montiert.
So muss es sein...

Eben! Hätte mich auch seeehr gewundert wenn nicht. Eine

effizientere Anti-Werbung

(zu diesem Preis) wäre eigentlich kaum vorstellbar!

Tip für die Zukunft: Vertrauen ist gut ...

ja ja ich weiß schon das mir das hätte auffallen müssen...
Bin sonst sehr pingelig mit meinen Autos und der kleinste Kratzer würde mir auffallen...

Trotzdem: allied gut und tolle Reaktion vom Händler.

(dann werde ich wohl nächstes Jahr bei Ihm auf einen Kuh3 umsteigen nachdem der neue Tiger wohl erst Ende 2015 vorgestellt wird....

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Track and Style


Eben!

" Wie in allen Lebenslagen: Stets freundlich fragen 😉 ! "

p.s.: Das Teil hat doch auch eine gewisse schalldämmende Funktion ....... nichts "vernommen" ???

habe die Abdeckung gerade montieren lassen aber ich höre keinen Unterschied zu "oben ohne"...

Zitat:

Original geschrieben von schnuffibaerbun



Zitat:

p.s.: Das Teil hat doch auch eine gewisse schalldämmende Funktion ....... nichts "vernommen" ???

habe die Abdeckung gerade montieren lassen aber ich höre keinen Unterschied * zu "oben ohne"...

Da es sich hier um ein Forum handelt, bei dem u.A. auch

technische Probleme

rund um's Auto zur Sprache kommen, kann (und möchte) ich dir zu 

* diesem (!) "Thema"

nun ausdrücklich

keinen

Ratschlag geben 😛 !

Gerade bei Diesel-Motoren ist unter anderem in der Motorhaube eine recht gute Dämm-Matte verbaut, gegen die die Wirkung dieser Kunststoff-Motor-Abdeckung eher marginal sein dürfte...
In meinen Augen ist das Teil eher eine kosmetische Maßnahme. Mehr aber nicht. Das Auto sieht da sogar "untendrunter" etwas "aufgeräumter" aus.
Natürlich muss die auch wieder eingebaut werden, wenn sie vorhanden war. Wäre ja auch ein Witz, wenn nicht!
Aber einen technischen Nachteil hat es wahrscheinlich eher nicht, wenn die vergessen wurde. Möglicherweise würde man da vielleicht Dinge sehen, die man sonst nicht sehen könnte/sollte, wie z.B. dass nicht nur die Dom-Lager im Lauf der Zeit anfangen zu rosten...
Doch das Zeugs rostet auch, wenn da eine Plastik-Abdeckung drauf ist.

Wie auch immer: Der TE hat seinen Plastik-Deckel wieder bekommen, und damit ist die Sache eigentlich auch geklärt... Wäre ja auch ein Witz, wenn die Werkstatt da nicht entsprechend reagiert hätte!

So Long...

Zitat:

Original geschrieben von Triumph BGH 125


...
In meinen Augen ist das Teil eher eine kosmetische Maßnahme. Mehr aber nicht. Das Auto sieht da sogar "untendrunter" etwas "aufgeräumter" aus.
...
Möglicherweise würde man da vielleicht Dinge sehen, die man sonst nicht sehen könnte/sollte, wie z.B. dass nicht nur die Dom-Lager im Lauf der Zeit anfangen zu rosten...
Doch das Zeugs rostet auch, wenn da eine Plastik-Abdeckung drauf ist.
...

Hinsichtlich der gestalterischen Aspekte

"under-cover"

gebe ich dir Recht, zumal dieses Teil ja auch ein potenter Werbeträger ist und die Marke nachhaltig in Erinnerung bringt, wenn man sie nicht zuvor schon wahrgenommen haben sollte 🙄 .

Aber ich selbst hatte schon den (auditiven) Eindruck, dass die (Diesel-)Motorgeräusche (z.B. das "Nageln" bei kaltem Motor) weniger aggressiv, weniger hart klingen, wenn dieses Plastikteil an Ort und Stelle ist. (Ich habe das mal bei offener ! Motorhaube vernehmen können 😉 !) Es ist weniger die Lautstärke an sich, sondern vielmehr der Klang, der sich - wenn auch nur geringfügig - ändert, wenn dieser "Plastik-Ansaug-Krümmer" drauf, respektive runter ist. Dass dieses Ding natürlich keine Wunder in Sachen Schalldämmung vollbringen kann, ist schon klar.

Zitat:

Original geschrieben von Track and Style


....
Aber ich selbst hatte schon den (auditiven) Eindruck, dass die (Diesel-)Motorgeräusche (z.B. das "Nageln" bei kaltem Motor) weniger aggressiv, weniger hart klingen, wenn dieses Plastikteil an Ort und Stelle ist. (Ich habe das mal bei offener ! Motorhaube vernehmen können 😉 !) Es ist weniger die Lautstärke an sich, sondern vielmehr der Klang, der sich - wenn auch nur geringfügig - ändert, wenn dieser "Plastik-Ansaug-Krümmer" drauf, respektive runter ist. Dass dieses Ding natürlich keine Wunder in Sachen Schalldämmung vollbringen kann, ist schon klar.

genau diesen Versuch habe ich auch bereits an mehreren (VW und Audi)Dieselfahrzeugen vorgenommen und kann das bestätigen ... es war jeweils mit Abdeckung eine andere und für mich angenehmere "Klangfarbe" festzustellen, als ohne, was eine subjektiv leisere akustische Wahrnehmung mit sich brachte ... man darf dabei nicht übersehen, dass die jeweiligen Abdeckungen eine doch nicht unerhebliche Fläche innehaben und somit durchaus Veränderungen zu erklären sind ...

ich könnte mir zudem vorstellen, dass Abdeckungen auch Einfluß auf Luftströme -und Zirkulationen innerhalb des Motorraumes haben ... wäre zumindest interessant diesbezüglich mal nachzufragen ...

weiterhin sind, je nach Fahrzeugtyp, die Abdeckungen oft ein wunderbarer Schutz, dass z.B. beim Nachfüllen von Motoröl dieses nicht auf den Motorkopf tropft ... oder ein Schutz gegen ein Hineinfallen von den berühmten Kleinteilen (Schraube, Mutter, Kugelschreiber, etc.), wenn man sich über den Motor beugt, um irgendwelche Flüssigkeiten, etc. kontrolliert ...

anfangs, als die ersten Abdeckungen eingeführt wurden, habe ich diese auch lediglich als "Spielerei" gesehen, habe diesbezüglich jedoch meine Meinung, aufgrund o.g. Amerkungen, geändert ...

Gruß, Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen