nach Inspektion Motorabdeckung nicht mehr montiert...

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

ich eröffne ungern einen neuen Fred, hätte aber doch gerne Euren Rat bzgl. meines Problems.

Hatte heute Tüvtermin (5 Jahre). Alles bestens, war sogar der gleiche Prüfer wie beim ersten Mal. Gleich wieder erkannt. Alles sehr entspannt. Der Schwiegerpaps des Prüfers hat auch einen Tiguan und so hatten wir schon vor zwei Jahren ein nettes Gespräch und heute wieder. blablabla...

"Die Motorabdeckung lassen Sie sich aber von Ihrem Händler schon wieder montieren..."

Äh, wie bitte?

Tatsächlich, die Abdeckung fehlt (dieses schwarze Plastikteil, auf dem TDI steht, glaube ich)
Erst mal blöd geschaut. Der Prüfer meinte, das hätten die wohl vergessen.
Na supi, die 50.000er Insp. ist ein Jahr her, wenn ich da jetzt ankomme...

Verlieren kann man das Ding lt. Prüfer definitiv nicht, also muss es vergessen worden sein.
Was mich im nachhinein ärgert ist, das dieses Teil ja dann in der Werkstatt irgend jemand aufgefallen sein muss.
Spätestens da hätte man mich doch informieren müssen, oder gestehen die dann lieber Ihre Inkompetenz nicht ein.

Was meint ihr, wie soll ich mich gegenüber der Werkstatt verhalten?

Bin irgendwie richtig sauer wegen so viel Blödheit...

Gruss

Andi

Beste Antwort im Thema

... und bei der von Dir regelmässig gemachten Ölstandskontrolle und/oder Scheibenwaschwassernachfüllung ist Dir das nicht aufgefallen 😕.

  • Werkstatt ansprechen
  • Originalersatzteil nachkaufen
  • Ersatzteil beim Autoverwerter kaufen
32 weitere Antworten
32 Antworten

... und bei der von Dir regelmässig gemachten Ölstandskontrolle und/oder Scheibenwaschwassernachfüllung ist Dir das nicht aufgefallen 😕.

  • Werkstatt ansprechen
  • Originalersatzteil nachkaufen
  • Ersatzteil beim Autoverwerter kaufen

natürlich nicht,
weiß aber auch nicht, ob so was unbedingt auffallen muss....

Zitat:

Original geschrieben von Uranos1


... und bei der von Dir regelmässig gemachten Ölstandskontrolle und/oder Scheibenwaschwassernachfüllung ist Dir das nicht aufgefallen 😕.
  • Werkstatt ansprechen
  • Originalersatzteil nachkaufen
  • Ersatzteil beim Autoverwerter kaufen

Ersatzteil vom Tiguan beim Autoverwerter ??? da musste aber lange suchen.

das man das Teil nachbestellen kann ist mir schon klar.
Mich interessiert eher, wie Ihr der Werkstatt gegenüber auftreten würdet...

Ähnliche Themen

ob ich mal fragen sollte, ob sie nicht in Ihrem Fundbüro nachschauen könnten, wo die nicht wieder montierten Teile Abends abgegeben werden.....😁

Zitat:

Original geschrieben von woerthersee



Ersatzteil vom Tiguan beim Autoverwerter ??? da musste aber lange suchen.

ICH nicht 😉.

Zitat:

Original geschrieben von schnuffibaerbun


ob ich mal fragen sollte, ob sie nicht in Ihrem Fundbüro nachschauen könnten, wo die nicht wieder montierten Teile Abends abgegeben werden.....😁

JAAA!!! 🙄

Hallo zusammen.
wenn die Abdeckung in der Werkstatt irgendwann aufgefunden wurde, können die Monteure eh nicht mehr nachvollziehen zu welchem Tiger das Teil gehört. Bei der Masse die täglich über die Bühnen rutschen. Es ist ja kein seltenes Auto mehr.
Ich würde ganz freundlich nachfrage und fertig. Solche Teile werden nicht in den Müll geworfen und so oft werden die Schrauber die Abdeckung ja auch nicht vergessen. Wenn doch, haben die ja einen gewissen Vorrat.
Nachfragen fertig.

Gruß Audianer

Eben!

" Wie in allen Lebenslagen: Stets freundlich fragen 😉 ! "

p.s.: Das Teil hat doch auch eine gewisse schalldämmende Funktion ....... nichts "vernommen" ???

Mit ist das vor vielen Jahren mit unserem damaligen A3 passiert. Hab den Wagen aus der Inspektion geholt und fand es irgendwie klappernd auf der Rückfahrt. Hab mal die Haube aufgezogen und nachgeschaut. Die Teile lagen lose auf dem Motor. Scheibenwaschbehälter offen. Schrauben teilweise weg. Bin dann zurück in die Werkstatt und wollte es reklamieren. Der Kd-Berater hat mich angemacht und meinte das könne doch überall mal passieren und wer sagt dass es die Mitarbeiter in der Werkstatt waren. Könne ich ja auch selbst gewesen sein um dem Monteur Schwierigkeiten zu machen. Man hat es mir kostenlos wieder zusammengebaut. Der KD-Berater verstand nicht warum ich deshalb extra in die Werkstatt zurück kommen.

Ich habe damals die Werksatt gewechselt. Genau in dem Fall wurde ich von Audi NICHT angerufen und man hat sich nicht nach meiner Zufriedenheit erkundigt

Wenn Du Dir sicher bist, dass das nur Deine Werkstatt verbummelt haben kann, würde ich die freundlich und direkt darauf ansprechen (genauso, wie Du es hier geschildert hast), und sehen, wie sie reagiert.

Und, je nachdem, wie sie reagiert, entscheiden, ob ich die noch mal in Anspruch nehme.
Das mit der Abdeckung ist erst mal nur ein "Schönheitsfehler", und die Abdeckung muss für den TÜV sicherlich nicht drauf sein...

Wobei das Beispiel hier noch relativ harmlos ist:
Hatte mal einen Fiat Ducato (mit einem Wohnmobil obendrauf) in der Werkstatt zur Inspektion, und die hatten vergessen, den Einfüll-Deckel für's Öl wieder drauf zu schrauben... Das war eine echte Sauerei!!!
Der komplette Motor war verölt, der Aufbau von unten mit Öl versaut usw. Die haben den zwar dann penibelst versucht zu reinigen, aber der hat noch Jahre später nach verbranntem Öl gestunken... 🙄

Shit Happens! Und, wo gehobelt wird, fallen auch Späne...
Wer behauptet, ihm wäre in seinem Job derartiges noch nie passiert, lügt sehr wahrscheinlich, kann gut verdrängen, oder er arbeitet nicht wirklich!

Die Frage ist dann nur, wie man dann hinterher mit dem Kunden umgeht (und natürlich auch, wie der Kunde vorher mit der Werkstatt umgegangen ist):
Im Zweifelsfall kann sich die Werkstatt erinnern, das da mal so ein Deckel übriggeblieben ist, montiert den wieder und gibt einen Kaffee aus.
Oder sie ist sich nicht wirklich einer Schuld bewusst, und spendiert einem guten Kunden trotzdem einen neuen Deckel.
Bei einem schlechten Kunden, der nur immer 'rum-meckert, wird sie dann jedoch vielleicht Beweise sehen wollen, dass sie das verursacht haben sollen.
Alles ein Geben und Nehmen...

So Long...

Zitat:

Original geschrieben von Triumph BGH 125


und die Abdeckung muss für den TÜV sicherlich nicht drauf sein...

der Tüv-Gutachter sieht das anders, der meinte, er läßt mich vom Hof, aber ich muss das Teil natürlich auf jeden Fall wieder montieren lassen, da es eben auch eine gewisse schalldämmende Wirkung haben soll.

Mir ist auf jeden Fall lautstärkentechnisch nichts aufgefallen...

Werde Montag mal die Werkstatt anrufen und dann sehen wir weiter...

Guten Abend,

ich will ja nicht als Oberlehrer auftreten, aber hast Du wirklich 1 Jahr nicht mehr unter die Motorhaube geschaut?
Das mach ich eigentlich regelmäßig, spätestens alle 4 Wochen.
Kurze Sichtkontrolle, ob alles dicht ist...........Ölstand manuell prüfen, mal kurz unter den Öl - Einfülldeckel schauen ob dort vielleicht Ablagerungen sind, die auf irgend etwas schließen lassen usw. usw.
Und seit man mal bei meinem Golf Plus vergessen hat den Luftfilterschlauch zu montieren, auch nach jedem Werkstattaufenthalt.

Gruß aus Solingen!

Die Motorabdeckung gibt es auf Ebay:
http://www.ebay.de/.../360884058541?...

Grüsse
Touran 360

Deine Antwort
Ähnliche Themen