Nach injektor Wechsel 2 Fehlermeldung Wagen lallt
Moin, nach injektoren wechseln und alles zusammenbauen habe ich diese folgenden zwei fehlermeldungen, Wagen Lallt als wäre der Anlasser schwach, jedoch startet der Motor nicht wer könnte behilflich sein fehlerdiagnose? Wagen stand jetzt zwei Wochen Batterie war angeklemmt. Meint ihr bei voller Batterie würde der Wagen anspringen?
Ist jetzt am laden.
Wer kann mit den fehlercods was anfangen, vor allem mit dem Fehler sams?
S max
Diesel
BJ.2006
2,0 Hubraum
Danke🙂
26 Antworten
Zitat:
@ULFX schrieb am 28. Januar 2025 um 18:37:05 Uhr:
Hast du zufällig den CXWA B oder C? Dann müssen die angelernt werden!Ist ein Wa 6
Einer der ersten S-Max mit 131 PSSind das aufbereitete? Dann stimmt der originale Code eh nicht mehr, da auf einen Prüfstand andere ermittelt werden und ein Aufkleber oder Zettel muss am injektor sein.
Im schlimmsten Fall kann sonst ein Motorschaden entstehen.
Btw ich hatte bisher erst 1x welche die nicht angelernt werden mussten laut Hotline, war glaube ich ein Citroen C1.
Bezüglich Injektorwechsel:
Theoretisch müsstest du die Injektoren "Korrekturfaktor anlernen" bezüglich der Einspritzmenge. Der Motor läuft aber auch ohne das Anlernen. Falls die 2 Injektoren immer noch ein wenig undicht sind würde ich nicht unbedingt so herumfahren, da die Injektoren unter starke Vibrationen stehen und dadurch eventuell mehr kaputt gehen kann wie Sitzfläche, die kleinen Diesel Rücklauf Plastik Dinger und dessen Metallklips etc.
Zitat:
@asiasnack schrieb am 3. Februar 2025 um 16:57:24 Uhr:
Bezüglich Injektorwechsel:
Theoretisch müsstest du die Injektoren "Korrekturfaktor anlernen" bezüglich der Einspritzmenge. Der Motor läuft aber auch ohne das Anlernen. Falls die 2 Injektoren immer noch ein wenig undicht sind würde ich nicht unbedingt so herumfahren, da die Injektoren unter starke Vibrationen stehen und dadurch eventuell mehr kaputt gehen kann wie Sitzfläche, die kleinen Diesel Rücklauf Plastik Dinger und dessen Metallklips etc.
Ja ne... Dichte ich neu ab
A9 Leute Wagen ist mittlerweile neu abgedichtet.. bin nun an suchen nach einer Pumpe die die Luft aus der Dieselleitung zieht.. hab ne Handpumpe bei eBay gekauft die jedoch Schrott ist.. hoher Unterdruck so daß man nicht mehr pumpen kann.. was für alternativen hab ich.. hab eine Handpumpe bei eBay gesehen mit Unterdruck eigentlich geeignet für Bremsleitungen... Jedoch finde ich keine andere.. wenn jemand mir vielleicht was geeignet Posten kann mit Link wäre nett.. danke 🙂
Ähnliche Themen
Wieviel Unterdruck willst du ansetzen? Eigentlich müsste so eine einfache Handpumpe / Mighty Vac doch ausreichen.
Zitat:
@asiasnack schrieb am 14. Februar 2025 um 06:03:19 Uhr:Wieviel Unterdruck willst du ansetzen? Eigentlich müsste so eine einfache Handpumpe / Mighty Vac doch ausreichen.
So das halt blasenfreier Diesel kommt
Das was ich habe ist ja nicht Sinn der Sache siehe Bild.
So ein Unterdruck das der ball sich sehr langsam..Bus garnicht mehr aufbläht
Ach so ein Ding.. bin mir jetzt auch nicht sicher ob das Set im link nicht mehr Unterdruck erzeugt:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_6?...
Ich nutzte solch eine Pistole oft nach einem Dieselfilter Wechsel.
Ziehst du nach dem Druckdruckregel-Ventil?
Ich mach das immer an den Filterzuleitungen.
Stimmt, darauf hab ich jetzt auch nicht geachtet. Ich ziehe immer an der Leitung die farblich grün ist.
Zitat:
@asiasnack schrieb am 14. Februar 2025 um 10:22:45 Uhr:
Stimmt, darauf hab ich jetzt auch nicht geachtet. Ich ziehe immer an der Leitung die farblich grün ist.
Hab so ein Schrotteil von eBay bestellt siehe Bild wo die Handpumpe nach paar Mal Pumpen aussieht wie ein Pfannkuchen.. Verkäufer mein ich hätte keine Ahnung ??
Ist angeschlossen gewesen an der Rücklaufleitung
Das es mit dem Blasebalg schwierig wird ist klar, aber über die Rücklaufleitung ziehen ist natürlich auch sehr schwierig.
Der Rücklauf wird glaube ich gleichfalls über ein Ventil gesteuert?
Das musst du ja dann auch überwinden wenn die Zündung aus ist. Also eher suboptimal.
Ich hab den Krafstofffilter bislang immer soweit als möglich gefüllt, dann über die Zuleitung nach dem Filter den Diesel gezogen.
In der Leitung zwischen Filter und Railpumpe bleibt ein ganz wenig Luft, das ist aber zu vernachlässigen. Drr er Motor stottert dann meist für 1 bis 2 Sekunden und gut war es dann auch.
Die 4 bis 5 mal in ihrer Lebensdauer verkraftet die Hochdruckpumpe schon. Zumindest bei unseren schon rund 320 tkm.
Schlimmer ist es, wenn der Filter zu ist und die Pumpe gegen Unterdruck arbeitet.
Nimm einfach eine große Einwegspritze und vorn einen Gummischlauch. Ziehen bis die spritze voll ist, spritze abziehen, Daumen drauf, spritze im Behälter leeren und wieder vorn vorn.
Ich hab 11 Diesel in der Familie und mach das immer auf diese weise.
Hallo danke für den Tipp..
Mit der Rücklaufleitung habe ich geklärt mit einer Vakuum Pumpe die eigentlich für Bremsenentlüftung gedacht ist... Nun ist ein anderes Problem aufgetreten wie folgt :
Auslesegerät zeigt an das System Druck Zylinderreise 1.. also 1 bis 2 injektor nicht ansteuern wegen defekt.. habe die injektoren die Spule aufgeschraubt und Zylinder 1 ist der Rost schwarz die anderen hele Rostfarbe.. meint ihr Zylinder 1 o. 2 sind defekt?? Siehe Bilder
PS : Verkäufer regt sich auf wenn ich die Spühlen abdrehe und durch ein Adapter die injektoren rausziehe... Könnte ihn nicht erklären das das beim s max nicht anders geht... Versteht er nicht so ganz