Nach Hamburgfahrt klackern

VW Passat 35i/3A

Nabend Leuts,
es ist ja belannt und wohl normal, wenn der Passi beim anmachen kurz klackern, also die hydros, das aber schnell vergeht, soll wohl ne Ölsache sein.
Nun ist es so, das wir ja letztes Weekend bei meiner Mutter in Hamburg waren und nur Sutobahn gefahren sind und das Öl eigentlich wirklich bis oben angespritzt worden sein muss.
Den Tag darauf haben wir nochmal eine kleine Fahrt gemacht war aber nur Stadt aber einige km, dann erst wieder angemacht am Sonntag als wir zurück fuhren und da klackerte er dann, und das echt ne ganze Weile musste ne Weile fahren bis es weg war, ist schon enorm, das es auf einmal kam, sonst so gut wie nie oder nur kurz die ersten Sekunden, aber das waren schon paar Minuten bis es leiser wurde bis zum ganz aufhören.
Seitdem klackert er jetzt immer beim starten kurz, seitdem es in Hamburg so extrem war, was hat das für eine Ursache, eventuell Hamburger Luft?Lol
Es war sonst wie gesagt nur mal oder wenige Sekunden die letzte zeit garnicht mehr, obwohl er eine Woche stand und dann erst auf der Rückfahrt so lange, komisch, kann mir dat nicht erklären, Stand ist ok, habe geschaut.
Ich meine, so lange es weg geht ist es ja ok und gut, aber dennoch irritierend!

18 Antworten

viskosität hat nix mit dicker oder dünner zu tun 

15 w 40 ist bei 100 grad genauso viskos wie  10 w40  nur das kaltfließverhalten  ist bei 10 w 40 besser und die durchölung bei minusgraden ist weitaus besser als bei 15 w 40

15 w 40  ist rein mineralisch und bildet schnell öhlkohle  verkokt schnell die Ringnuten der  kolbenringe  und neigt zur ölschlammbildung

da ist 10w40 schon besser weil das LM 10w40 wahrscheinlich  hydrocrack öl ist und bessere additive zur reinhaltung und partikelschwebe hat .

aber bitte keine öldiskussion da gibt es den großen ölthread

nimm zb  ein 5 w 40 im Winter  zb highstar  5W40  oder wenn du kohle reinstecken willst  ein 0W40  zb mobil 0w40  shc das durchölt auch deine hydros schneller wenn die schon  leerlaufen .

alles weitere ließt du dir bitte hier an   http://www.motor-talk.de/forum/welches-motoroel-t230315.html

ende öllaber thread  hier

der nachteil das man die dann zweimal im jahr wehcseln muss das öl stimmts
joa ich weiß ja das 10w40 besser ist wenn es aber doch auch mehr nachteile wegen vershcleißt gibt frage ich mich dann, wieso die hersteller das auch angeben, aber die meisten nehmen ja nur 10w40.
ich werd mal schauen wie es im winter ist, eventuell muss ich doch an einem anderen öl nachdenken obwohl das 5w ja noch dünner ist und ich angst habe, das es da durch ritzen kommt, wo es nicht durchkommen soll wegen undicdhtigkeiten schon bei der laufleistung.

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


ende öllaber thread  hier

Und damit hier Basta!

Zitat:

Original geschrieben von Nexia07


der nachteil das man die dann zweimal im jahr wehcseln muss das öl stimmts
joa ich weiß ja das 10w40 besser ist wenn es aber doch auch mehr nachteile wegen vershcleißt gibt frage ich mich dann, wieso die hersteller das auch angeben, aber die meisten nehmen ja nur 10w40.
ich werd mal schauen wie es im winter ist, eventuell muss ich doch an einem anderen öl nachdenken obwohl das 5w ja noch dünner ist und ich angst habe, das es da durch ritzen kommt, wo es nicht durchkommen soll wegen undicdhtigkeiten schon bei der laufleistung.

mann alter Falter hör auf mit dem Unfug gelaber  das ist nicht dünner  es hat die gleiche heißviskösität  und be 10 grad haben sie immer noch die fast identische viskosität

wenn du es nicht begreifst ist dir auch nicht mehr zu helfen  und wenn du nicht weißt was du schreibst dann lass es

für deine hydros wäre ein "nedriger vskoses öl sogar besser

aber w 40 ist w 40 

und jetzt gibt ruhe du dünnflüssiger

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen