Nach Getriebeölwechsel Ablassschraube erneuern?

BMW 3er E91

Ich würde gerne das Getriebeöl für meinen BMW wechseln (Manuel). Muss ich die Ablassschraube erneuern? Die originale Schraube kostet stolze 11€ und hat einen Ring aus Gummi. Kann ich den mit Kupferring tauschen?
Ich habe auch was interessantes gefunden und zwar eine Schraube mit Magnet, die Schraubengröße beträgt M18x1.5x12 und es gibt welche die man bei Landrover Getriebe verwendet und haben die gleiche Größe. Der Magnet söllte angeblich die Metallsplitter versammelt und die Getriebe schützen.

21 Antworten

Zitat:

@Lupin3te schrieb am 12. Feb. 2017 um 23:41:30 Uhr:


Und das deine synchronringe schon etwas abgenutzt sind und wahrscheinlich auch noch deine Kupplung entlüften solltest

Kupplung haben wir beim CDV- Rauschmiss entlüftet

Dann macht wohl wirklich hauptsächlich die Kupplung schlapp, hat ja mit 250000 eh schon einiges mitgemacht falls es die erste ist. Mach die Ausrücklager auch gleich neu. Entlüfte anschließend und stell am besten die Schaltung noch etwas ein falls möglich

Mittlerweile kratz ich an den 260.000 km wenn ich die Karre mit 300.000 km noch habe wäge ich ab was ich mache .
Entweder fahren bis die Karre auseinander fällt oder noch Geld reinstecken .

Falls wirklich die Kupplung schlapp macht kommt gleich ein 6-Ganggetriebe rein, wenn das Getriebe draußen ist, ist die meiste Arbeit eh schon gemacht.

Da hast recht

Ähnliche Themen

Zitat:

@Heisenberg12 schrieb am 12. Februar 2017 um 23:38:58 Uhr:


Daraus schließe ich das ich wohl besser ein hochwertigeres Öl als Mannol hätte nehmen sollen.

😁
Mannol, leider zu viel Lob für nichts

Ölvergleich

Im Link geht es zwar um Motoröle, finde ihn aber trotzdem ganz interessant. Ich selbst habe mich immer an die großen und bekannten Markenhersteller gehalten, aber vielleicht ist die Zeit zum Umdenken gekommen 😉

Zitat:

@Ged schrieb am 13. Februar 2017 um 11:29:24 Uhr:


Ölvergleich

Im Link geht es zwar um Motoröle, finde ihn aber trotzdem ganz interessant. Ich selbst habe mich immer an die großen und bekannten Markenhersteller gehalten, aber vielleicht ist die Zeit zum Umdenken gekommen 😉

Den Artikel kenne ich auch, weil das Mannol ÖL soweit vorne liegt hab mir welches für den Motor gekauft.
Ich vertrete die Devise lieber alle 10.00 km neues Mannol als alle 20.000 km Catrol,Mobil 1, oder Liqui moly.
Meiner Meinung nach ist Öl verdünnung einer der Hauptkiller für Motoröl und da das Öl blos gute 3 Euro pro Liter kostet kann man auch mal ne Öl spülung machen und öfter wechseln.

Da der Motor eine Weile gut mit dem Mannol Zeug gelaufen ist dachte ich mir beim Getriebe wirds wohl auch nicht Schaden, mal Schauen vllt spendiere ich dem Schaltgetriebe im Sommer mal ein nes Castrol öl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen