Nach Getriebe Einbau springt der Motor nicht mehr an

Volvo V70 2 (S)

Hallo 🙂
Mein V70 T5 P26 hat vor 14 Tage ein überholtes neues Getriebe bekommen. Nach dem Einbau war wohl der Kupplungspedalsensor defekt und das Auto sprang nur einmal kurz an. Die Fehlerauslesung ergab den Fehler mit den Sensor. Der wurde von der Werkstatt ausgetauscht, aber das Auto sprang immer noch nicht an. Eine erneute Fehlerauslesung ergab einen Kaputten Antriebswellensensor. Der wurde auch ausgetauscht und das Auto springt immer noch nicht an. Die Werkstatt weiß nicht mehr weiter, das Auto war letzte Woche sogar bei einer anderen Werkstatt (angeblich ein Profi) und die wissen auch nicht mehr weiter. Eine weitere Fehlerauslesung ergab keine Fehler. Und in dem heutigen Gespräch wurde mir erzählt, dass sie jetzt das Getriebe wieder ausbauen, weil sie vermuten, dass das Zahnrad der Schwungscheibe verbogen ist und er deswegen nicht anspringt. Andererseits haben sie auch gesagt, dass er wohl angeht, aber nicht richtig (fragt mich nicht was das heißen soll) und es würde sich so anhören, als ob der Kolben hoch und runter geht, aber beim nächsten hoch dann keinen Funken produziert. Lange Rede kurzer Sinn, hatte jemand von euch schonmal so eine komische Sache? Ich frage mich jetzt, was der Funke und der Kolben mit dem Austausch des Getriebes zu tun hat und ob ich meinen dicken noch retten kann 🙁
LG Jantje

Beste Antwort im Thema

Moin jantje

Lasse den Menschen da mal Werkeln ,in Ruhe !

Er wird NOCH Ehrgeiz oder besser,eine Art Berufsehre haben und
das Ding auf seine Art schaukeln wollen ,
mit vertetbaren Aufwand !

das ist eine Herauforderung für Ihn !

das sind Dinge die heute oft in der Werke fehlen,Berufsehre .

mfg

186 weitere Antworten
186 Antworten

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 30. Januar 2019 um 19:00:46 Uhr:


Jo Oldwood,
aus der Starthilfe habe ich ein Startpilot gemacht !
das habe ich gaanz anders gelesen,Sorry

da kommen Wir wieder zur Innenbeleuchtung und dunckel oder hell,
ne Seite vorher .

bleibt immer noch die Frage ,wenn ein elektrischer Startbooster/Starthilfe genommen wurde,
warum läuft der Motor nicht von alleine weiter !
hat man evtl ein Kabel vergessen anzuklemmen ?

welches Baujahr ist denn das Schätzchen oder
wie sieht dein Motorraum aus,laut Bild ?

traut man es sich zu ,im Motorraum in die Sicherungsbox zu scahuen bzw
evtl unter dem Lenkrad am CEM nach zuschauen ?

Bj ist 2001 und der Motorraum sieht aus wie auf Bild 1.
Ich werde da nix dran machen, nachher schieben die mir noch den schwarzen Peter zu 🙁
Morgen Abend geht er zu einem Volvo Spezialisten, dann wird hoffentlich Licht ins dunkle kommen.

Es ärgert mich alles so Maßlos. Hab den Volvo erst seit 1 Jahr und wollte nach dem neuen Getriebe endlich anfangen die Karosserie zu bearbeiten und aufbereiten lassen. Er wurde vom Vorgänger leider nicht so gut gepflegt ("Auto muss laufen, mir egal wie es aussieht"😉 Felgen müssen auch gemacht werden. Das sind original Volvo und die möchte ich gerne retten. Das alles muss ich jetzt hinten anstellen 🙁

Zitat:

@JantjeWegner schrieb am 30. Jan. 2019 um 21:4:00 Uhr:


Aber ein Defekt mit der Lima müsste doch beim Fehlerauslesen angezeigt werden, oder?

Es kommt darauf an, womit ausgelesen wurde! Solche Dinge gehen nur mit der Volvo-Software VIDA! Normale OBD-Diagnosegeräte können das nicht!

eine Lima+Batterie testet man anders ,ohne Vida .
https://www.youtube.com/watch?v=zvx7qKyaFng
ist übrigens das Gerät bei Volvo Truck.

eine Matchboxwerke bei Volvo testet Spannungsmäßig auch nicht anders !

selbst ein normales Multimeter kann man da verwenden ,für die LIMA .

andere Dinge im Volvo kann man natürlich nur mit geeigneten Diagnosegeräten
auslesen !

mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

@Oldwood64 schrieb am 30. Januar 2019 um 21:22:05 Uhr:



Zitat:

@JantjeWegner schrieb am 30. Jan. 2019 um 21:4:00 Uhr:


Aber ein Defekt mit der Lima müsste doch beim Fehlerauslesen angezeigt werden, oder?

Es kommt darauf an, womit ausgelesen wurde! Solche Dinge gehen nur mit der Volvo-Software VIDA! Normale OBD-Diagnosegeräte können das nicht!

Man kann auch die Spannung im Bordnetz mit einem Spannungsmesser messen, brauch man nicht unbedingt ein Vida. Auch kann man die Ladeleistung mit einem dementsprechendem Messgrät kontrollieren!
Im normalen sollte die Bordspannung ( im Leerlauf bei etwa 13,5 - 13,7 Volt liegen. Bei erhöhter Drehzahl sollte die Lima mit ihrem Regler dann spätestens bei 14,2 Volt ab regeln.

Zu der " Bude " in Hannover, hab mir grad mal die Bewertungen angesehen. Da scheint ja jemand sehr kräftig mit seinen Landsleutchen beim Vodka vernichten zu viel auf die Sternchen Taste gekloppt zu haben. Alles sehr merkwürdig.

Zitat:

@0815scheunenschraub schrieb am 30. Januar 2019 um 21:41:19 Uhr:


Zu der " Bude " in Hannover, hab mir grad mal die Bewertungen angesehen. Da scheint ja jemand sehr kräftig mit seinen Landsleutchen beim Vodka vernichten zu viel auf die Sternchen Taste gekloppt zu haben. Alles sehr merkwürdig.

Genau das war auch mein erster Gedanke, nachdem ich die Bewertungen gelesen habe. Mir wurde die Werkstatt von Bekannten empfohlen und ich habe leider vorher nicht auf die Bewertungen geschaut

Scheiße, alles sehr blöd gelaufen! Ich wünsche dir noch weiterhin viel Glück! Und vorallem, dass die Werkstatt die Kosten dafür trägt, dass die Karre dann endlich beim Spezialisten wieder anständig läuft!

Sollten die sich quer stellen scheint hier aber ja Gefühlt das ganze Forum hinter dir zu stehen 😉

@JantjeWegner
Zu welchem Spezi bringst du deinen Wagen? Finke in Laatzen?

Zitat:

@lukasquindt schrieb am 31. Januar 2019 um 00:34:43 Uhr:


Scheiße, alles sehr blöd gelaufen! Ich wünsche dir noch weiterhin viel Glück! Und vorallem, dass die Werkstatt die Kosten dafür trägt, dass die Karre dann endlich beim Spezialisten wieder anständig läuft!

Sollten die sich quer stellen scheint hier aber ja Gefühlt das ganze Forum hinter dir zu stehen 😉

Ich danke dir von ganzem Herzen! Die letzten Wochen im Ungewissen waren echt nervig, ich hänge echt an meinem Volvo

Zitat:

@KaiCNG schrieb am 31. Januar 2019 um 08:19:50 Uhr:


@JantjeWegner
Zu welchem Spezi bringst du deinen Wagen? Finke in Laatzen?

Kfz Werkstatt Bartweg Nähe Davenstedt. Mein Auto steht in Langenhagen und bis nach Laatzen ist es erstmal zu weit. Ich weiß ja bis jetzt noch nichtmal ob ich mit dem Auto zur Werkstatt komme

Servus!
Wie gehts dem Patienten?

Hello 🙂
Bis jetzt hab ich noch nix neues gehört.
Seit Donnerstag steht er bei dem Spezi. Der hat zwar ( O Ton) keinen Bock die scheiße anderer wegzumachen, denn sonst wäre er Putzfrau geworden, aber er wird sich kümmern und bekommt das hin

Sounds gooood!
Dann schönes Wochenende (:-)

Daumen drück! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen