Nach Frontunfall ist die Bremse richtig hart und kaum bremswirkung zu spüren
hallo,
ich hatte mit meinem golf 5 1.9tdi einen frontunfall...
es waren schlosträger alle kühler und motorhaube kaputt...
ist nun alles wieder repariert! aber nach dem ich den motor das erste mal hab laufen lassen ist mir aufgefallen das die bremse total hart ist!
auch wenn ich nen stückchen gefahren bin sie ist immer total hart!
was kann das sein? wär gut wenn jemand ein paar tipps hätte wo und was ich nachgucken könnte...
ich finde es sehr komisch weil ja eigentlich nichts an dem bremskraftverstärker war oder an der unterdruck pumpe :P
die unterdruckschläuche hab ich nachgeguckt scheinen in ordnung zu sein...
Gruß :P
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Wittson
Ihr würdet auch nicht mehr in die werkstatt fahren wo die für die reparatur von dem frontunfall 6500 € haben wollen und sagen das auto ist ein wirtschaftlicher totalschaden!Denn ich habe den Wagen für knapp 1000 € wieder hergerichtet und sieht aus wie neu vorne :P
Jetzt hab ich nur noch das Problem mit der Bremse und das kann man auch ohne werkstatt lösen 😉
Wenn man die sachen nicht mit dem halben arsch macht und ein bisschen wissen hat ist es doch ok! Ich werde schon andere Verkehrsteilnehmer nicht gefährden!
Sorry, aber du bist ein Id**!
Eine Fach Werkstatt sagt dir, dass die Vollständige Reparatur des Wagens 6500 EUR kosten würde. Du bastelst die Karre dann anscheinend ohne ausreichendes technisches Verständnis für 1000 EUR kosmetisch wieder zusammen, wunderst dich dann, dass essentielle Sicherheitsysteme wie die Bremse nicht gescheit funktionieren! Ab klar, auch das kann man ohne Plan noch problemlos selbst zu Hause zusammenbasteln, is ja nur die Bremsanlage, die heutzutage alleine mit mehr Elektronik verbunden ist als vor 20 Jahren im kompletten Auto war.
Lass mich raten: Die beim Unfall ausgelösten Airbags hast du durch abklemmen der Airbagwarnlampe "repariert"?
Aber um trotzdem noch was zu deinem Problem zu sagen: Mehr als, dass irgendetwas mit dem Bremskraftverstärker nicht stimmt, kann dir von hier aus wohl keiner sagen. Also entweder schaffst du es selbst vor Ort ordernlich zu diagnostizieren, oder du schiebst den Humpen endlich in eine Werkstatt.
Zitat:
Original geschrieben von Wittson
aber warum sollte der einen defekt haben? ich versteh das alles nicht mehr...
Ja, verstehe ich auch nicht, wie Teile am Auto bei einem Unfall kaputt gehen können.
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wittson
Ihr würdet auch nicht mehr in die werkstatt fahren wo die für die reparatur von dem frontunfall 6500 € haben wollen und sagen das auto ist ein wirtschaftlicher totalschaden!
Wenn du mit dieser einen Werkstatt nicht zufrieden bist, dann geh zu ner anderen. Es gibt bei dir ja wohl mehr als eine Kfz-Werkstatt. Muss ja nichtmal n VW-Händler sein.
Du beweißt hier, dass du nicht genug Ahnung hast die Bremse selbst zu reparieren, wenn du den Fehler nichtmal findest. Also tu allen Verkehrsteilnehmern einen Gefallen und lass da Leute ran die Ahnung haben. 😠
ABS Funktioniert die unterdruckpumpe funktioniert auch... liegt jetzt wirklich an dem BKV!!
Jungs ich fahre doch mit dem auto garnicht mehr rum!! bleibt ma locker :P
Warum den fehler hab ich doch jetzt gefunden! der BKV!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Wittson
ABS Funktioniert die unterdruckpumpe funktioniert auch... liegt jetzt wirklich an dem BKV!!Jungs ich fahre doch mit dem auto garnicht mehr rum!! bleibt ma locker :P
Warum den fehler hab ich doch jetzt gefunden! der BKV!
Gruß
Wir haben ja auch Angst davor dass du nach deiner Eigenreparatur wieder auf die Straße kommst. 😰
Zitat:
Original geschrieben von Golft_GTsport
Wir haben ja auch Angst davor dass du nach deiner Eigenreparatur wieder auf die Straße kommst. 😰Zitat:
Original geschrieben von Wittson
ABS Funktioniert die unterdruckpumpe funktioniert auch... liegt jetzt wirklich an dem BKV!!Jungs ich fahre doch mit dem auto garnicht mehr rum!! bleibt ma locker :P
Warum den fehler hab ich doch jetzt gefunden! der BKV!
Gruß
ganz dolle zustimm!
EDIT: Woher weisst du jetzt plötzlich so sicher, dass es der BKV ist? Anhand a)der Glaskugeldiagnosen,
b) (Teilweise) fundierten Meinungen aus dem Forum c) anhand deines plötzlich auftretenen Fachwissens oder etwa d) du hast den Wagen doch in eine Werkstatt gebracht? Sollten a, b oder c der Grund sein, hoffe ich (und sicherlich auch viele andere hier) das du bei der Testfahrt nach der "Reperatur" deinerseits nicht mir / uns auf der Strasse begegnest.
btw.: Die Ratschläge sind hier echt nicht böse gemeint, ok, etwas ironisch sicherlich😉, aber bei arbeiten an der Bremsanlage sollte man ohne Fachwissen oder zumindest fachlich kompetente Hilfe vor Ort nicht selbst Hand anlegen. Da kann einfach zuviel schiefgehen, wenn man von der Materie keine Ahnung hat. Wenn du die funktions- und arbeitsweise sowie den Aufbau des BKV und der gesamten Bremsanlage erklären könntest, würde dir sicherlich niemand die Kompetenz absprechen diesen wieder instandzusetzen. Aber allein die Aussagen von dir wie "Ich kann mir nicht vorstellen wie da was kaputtgehen soll" oder "Woran kann das liegen" deuten daraufhin, dass du nicht die Ahnung dazu hast. Denn sonst hättest du den Fehler sicherlich alleine gefunden.
Wäre das nicht gerade die Bremsanlage, sondern eine nicht so sicherheitsrelevante Baugruppe, würde dir sicher keiner so vehement davon abraten, die Reperatur selbst durchzuführen. Wie schon gesagt, der Wechsel von Karosserieteilen ist nicht annähernd so komplex und damit schwierig wie die Arbeit an der Bremsanlage. Bei einem Kotflügel siehst du Fehler anhand der Spaltmaße, Beulen, etc. . Bei Fehlern an der Bremsanlage können Fehler auftreten, die du als Laie nicht erkennst und beim Kontrollblick über die Arbeit als i.O. durchgehen. Oder einfacher: Ein zu fest angezogenes Gewinde beim Kotflügel ist nicht so schlimm wie ein zu fest angezogenes Gewinde am z.B. ABS-Block wodurch Haarrisse entstehen können die du nicht siehst.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Wittson
ABS Funktioniert die unterdruckpumpe funktioniert auch... liegt jetzt wirklich an dem BKV!!
Wie hast du das überprüfen können? Ich bezweifle, dass man ohne BKV genug Bremsdruck aufbauen kann, so dass die Räder blockieren ohne dass dabei das Bremspedal abbricht. Naja gut, jetzt bei dem Schnee gehts vielleicht doch.
Zitat:
Warum den fehler hab ich doch jetzt gefunden! der BKV!
Nein, du hast ein
möglicherweiseFehlerhaftes Teil gefunden. Ob es das wirklich ist oder nur ein vorgeschaltetes oder eins danach e.... Sagt ja keiner, dass es der BKV selbst ist.
Zitat:
Original geschrieben von VR-32
Mal an diejenigen, die den Wechsel von Karosserieteilen mit der Reperatur und Fehlersuche an sicherheitsrelevanten Bauteilen vergleichen:
Meint ihr nicht, dass es ein riesiger Unterschied ist, ob ich versuche ein geschraubtes Blechteil zu tauschen oder ob ich mal ohne Vorwissen an der Bremsanlage rumschraube? Wenn du beim Blechteil was falsch machst, ist ne Beule drin, oder das Teil sitzt nicht richtig. Bei der Bremse kann etwas kaputt sein und du merkst es erst später, wenn du die Bremse wirklich brauchst. Und gefährdest damit dich und andere.
Wenn der TE offensichtlich kein Plan von der gesamten Bremsanlage hat, sollte er m.M.n. nicht an der Bremse rumschrauben. Erstrecht nicht an den Bauteilen, von denen er keinerlei Ahnung zu haben scheint. Auch wenn er selbst meint, mit ein bisschen (Halb-?)Wissen und dem ganzen "Arsch" klappt das schon. Allein seine Frage hier deutet darauf hin, dass er noch nichtmal das "bisschen Wissen" aufweist, was er selbst meint zu benötigen. Und auch wenn ihm hier anhand der Glaskugeln einiger Bauteile genannt werden, die Schuld sein könnten, ist nicht gesagt, dass er sie a) richtig auswechseln kann und b) dass es auch die betreffenden Teile sind. Rausfinden wird er dieses wie schon gesagt, nur im Ernstfall auf der Strasse.
Tolle Antwort und sehr falsch,
wenn er keine Ahnung hat, währe die Fragestellung anders. Wenn er den BKV falsch anschraubt hat er halt keine Verstärkung der Bremse aber Bremsen geht immer, halt mit mehr Druck am Pedal (wie Früher).
Das mit den sicherheitsrelevanten Bauteilen ist ansichtssache. Andere wechseln ihre Räder selber und ziehen die Schrauben falsch (Drehmoment) an. Was ist jetzt schlimmer harte Bremse oder fehlendes Rad bei 180? Bei manchen Werkstätten, wo der Lehrling an der Technik schraubt hab ich mehr Angst.
Gruß aus Hessen
endlich mal eine interessante Fragestellung und fast nur blöde Antworten😠
Wenn doch tatsächlich nur besagter Unterdruckschlauch nicht wieder angesteckt ist, wäre das Problem doch leicht behoben.
Ein Hinweis darauf, dass man Bremsanlagen nur mit Sachverstand bearbeiten sollte hätte zusammen mit einem Vorschlag zur Fehlerlsöung auch gereicht😉 Was soll man denn dann noch selber am Auto machen dürfen? Sicherheitsrelevante Teile wie Räder, Bremsanlage, Scheinwerfer/Leuchten etc. sind ja dann schonmal nicht mehr erlaubt. Arbeiten am Motor auch nicht weil der könnte ja aus gehen und dann passiert das gleiche wie hier: der BKV fällt aus.....
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
endlich mal eine interessante Fragestellung und fast nur blöde Antworten😠Wenn doch tatsächlich nur besagter Unterdruckschlauch nicht wieder angesteckt ist, wäre das Problem doch leicht behoben.
Er hat doch schon beim erstellen des Threads geschrieben, dass er die alle geprüft hat. Wenn man ihm wenigsten unterstellen kann, dass er das halbwegs sorgfältig gemacht hat, dann hilft ihm dieser Hinweis gar nix.
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Sicherheitsrelevante Teile wie Räder, Bremsanlage, Scheinwerfer/Leuchten etc. sind ja dann schonmal nicht mehr erlaubt. Arbeiten am Motor auch nicht weil der könnte ja aus gehen und dann passiert das gleiche wie hier: der BKV fällt aus.....
Das ist doch alles überhaupt nicht vergleichbar! Vier mal fünf Schrauben bei den Rädern ordentlich anziehen sollte doch jeder grad noch hin bekommen! Mit den Scheinwerfern kann man auch kaum Schaden anrichten. Im schlimmsten Fall blendet man, wenn sie total falsch eingestellt sind (wenn sie gar nicht gehen, hoffe ich doch, dass das die meisten rechtzeitig bemerken). Und wenn der Motor nicht mehr läuft passiert ... genau gar nix. Der BKV hat dann noch lange Druck (bzw. Unterdruck) und wenn man nicht auskuppelt, dann ist es einfach nur so, als wenn du vom Gas gegangen wärst, also völlig egal.
Bei den Bremsen hingegen merkt man das Problem vielleicht nicht sofort und schon gar nicht sieht man irgendwas, weil das System komplex ist und Fehlerquellen überall am Auto verteilt sind. In der Situation, wo es dann drauf ankommt und man die Bremse unbedingt benötigt, passiert allerdings garantiert und unausweichlich ein größerer Schaden, wenn das System versagt.
Ordentliche Reifen und intakte, gut gewartete Bremsen sind die sicherheitstechnisch wichtigsten Bauteile am ganzen Auto (eine funktionierende Lenkung ist auch noch recht hilfreich). Alles andere ist nachrangig.
die unterdruck schläuche habe ich alle kontrolliert und die sind in ordnung 😉 die pumpe funktioniert noch weil ich den unterdruckschlauch am BKV abgemacht habe und gefühlt habe ob ein unterdruck entsteht, und er entsteht! also liegt es nicht an der pumpe!und nicht an den schläuchen! und es kann ja rein logischerweiße nur noch an dem BKV liegen würde ICH behaupten 😉
VR 32 kannst du mir denn sagen warum ein bremskraftverstärker plötzlich kaputt gehen sollte? ich denke nicht 😉
und ich habe nie gesagt das ich das FACHWISSEN für die ganzen sachen habe 😉
An: Jared doch es funktioniert! und das Bremspedal bricht nicht ab! Man muss nur richtig reintreten dann funktioniert es auch! :P
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Jared
Ordentliche Reifen und intakte, gut gewartete Bremsen sind die sicherheitstechnisch wichtigsten Bauteile am ganzen Auto (eine funktionierende Lenkung ist auch noch recht hilfreich). Alles andere ist nachrangig.
Dann gib dem MT-Neuling doch mal einen guten Tipp damit er sein Problem lösen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Wittson
kannst du mir denn sagen warum ein bremskraftverstärker plötzlich kaputt gehen sollte? ich denke nicht
Wenn z.B. die Membran beschädigt wurde kann das u.U. zum Teil- oder Komplettausfall vom BKV führen. Auch der BAS sitzt m.M. nach im BKV.
Wie schon geschrieben ist das nicht mehr mit einem Schraubendreher, Hammer und einer Rolle Draht zu reparieren.
Hast Du denn mal über VCDS die Fehlercodes ausgelesen? Vllt. findet sich darüber ein Hinweis.
Zitat:
Original geschrieben von Wittson
die unterdruck schläuche habe ich alle kontrolliert und die sind in ordnung 😉 die pumpe funktioniert noch weil ich den unterdruckschlauch am BKV abgemacht habe und gefühlt habe ob ein unterdruck entsteht, und er entsteht! also liegt es nicht an der pumpe!und nicht an den schläuchen! und es kann ja rein logischerweiße nur noch an dem BKV liegen würde ICH behaupten 😉VR 32 kannst du mir denn sagen warum ein bremskraftverstärker plötzlich kaputt gehen sollte? ich denke nicht 😉
und ich habe nie gesagt das ich das FACHWISSEN für die ganzen sachen habe 😉
An: Jared doch es funktioniert! und das Bremspedal bricht nicht ab! Man muss nur richtig reintreten dann funktioniert es auch! :P
Gruß
Moin zusammen,
deshalb fahren ja auch manche mit irgendwelchen Warnleuchten im Tacho durch die Gegend. Ist ja nur ein bekannter Fehler bei VW???
Ich denke mit ein wenig technischen Gefühlkann man sehr wohl einiges an den Autos reparieren.
Zum Thema zurück: Ist das Rückschlagventil richtig herum eingebaut, weil: Unterdruck an der Ppe. ist noch lange kein Unterdruck direkt am BKV und wie ich schon gestern gepostet habe sind poröse Anschlußteile bei uns der Fehler gewesen. Nehm mal nen Manometer und prüf den Unterdruck, Vakuumist gut aber wie hoch? Den BKV zu wechseln ist auch nicht so wild. Wenn alles geprüft und gewechselt ist einfach zum ADAC Prüfstand oder DEKRA und für n paar Euronen das ganze prüfen lassen, mehr kann die werkstatt auch nicht--- oder wieso meckern hier so viele über den G U T E N Service bei VW (10x dagewesen und Fehler immer noch nicht weg?)
Gruß aus Hessen
Zitat:
Original geschrieben von Wittson
die unterdruck schläuche habe ich alle kontrolliert und die sind in ordnung 😉 die pumpe funktioniert noch weil ich den unterdruckschlauch am BKV abgemacht habe und gefühlt habe ob ein unterdruck entsteht, und er entsteht! also liegt es nicht an der pumpe!und nicht an den schläuchen! und es kann ja rein logischerweiße nur noch an dem BKV liegen würde ICH behaupten 😉[VR 32 kannst du mir denn sagen warum ein bremskraftverstärker plötzlich kaputt gehen sollte? ich denke nicht 😉]
und ich habe nie gesagt das ich das FACHWISSEN für die ganzen sachen habe 😉
An: Jared doch es funktioniert! und das Bremspedal bricht nicht ab! Man muss nur richtig reintreten dann funktioniert es auch! :P
Gruß
@TE
Da muss ich dir leider mitteilen, dass du falsch denkst! Eine mögliche Ursache wäre z.B. das sich Wasser im BKV gesammelt hat und bei Minusgeraden gefroren ist. Dies ist schon häufiger vorgekommen. Oder halt das Reissen der Membran im Inneren des BKV, wie ja schon erwähnt wurde.
@Trompeto:
Soso, meine Antwort ist also falsch?
Ich weiss auch, dass die Bremse nach Ausfall des BKV noch funktionstüchtig sein kann und das der Wechsel an sich nicht allzu schwer ist. Aber wer sagt denn zu 100% dass es auch der BKV ist, der Probleme macht? Er wurde hier nur als mögliche Fehlerquelle genannt und jetzt versteifen sich plötzlich alle auf den und das wars. Mir geht es auch darum, dass der TE nicht ausschliessen kann, dass ein anderes Bauteil das Problem verursacht.
Angenommen: TE sagt sich "Trompeto hat ja gesagt mit defektem BKV kann man noch fahren, also fahre ich mit dem Wagen zum Teilelladen und hol nen neuen". Er fährt los, auf der Landstrasse bremst einer seiner Vordermänner stark ab und auch der TE will eine Notbremsung einleiten (Man muss ja nur stärker auf das Pedal drücken, wie früher). Was passiert jetzt wohl, wenn das eigentlich defekte Teil (der BKV wars wohl doch nicht) entgültig seinen Geist aufgibt und die Bremswirkung gleich null ist?
Und dein Bsp. ist wohl auch etwas falsch gewählt. Räder und Bremsen sind zwar beides sicherheitsrelevante Bauteile eines KFZ, allerdings ist ein Radwechsel bei weitem einfacher und mit weniger Risikoquellen behaftet als das Arbeiten an der Bremsanlage.
Und seine Fragestellung wäre als Unwissender also anders und würde nicht lauten "Was kann das sein?"!? Sorry, aber nur weil jemand mir die Bauteile im Motorraum aufzählen/benennen kann, würde ich ihn bei mir nicht an der Bremse rumfuhrwerken lassen. Da müsste ich ja meinen 8jährigen Nachbarsjungen meinen Wagen reparieren lassen, der fragt nämlich auch gerne "Was kann das sein?" und kann mir die Bauteile benennen.
glaubst Du den Blödsinn eigentlich selber den Du da schreibst?Zitat:
Original geschrieben von Jared
Das ist doch alles überhaupt nicht vergleichbar! Vier mal fünf Schrauben bei den Rädern ordentlich anziehen sollte doch jeder grad noch hin bekommen! Mit den Scheinwerfern kann man auch kaum Schaden anrichten. Im schlimmsten Fall blendet man, wenn sie total falsch eingestellt sind (wenn sie gar nicht gehen, hoffe ich doch, dass das die meisten rechtzeitig bemerken). Und wenn der Motor nicht mehr läuft passiert ... genau gar nix. Der BKV hat dann noch lange Druck (bzw. Unterdruck) und wenn man nicht auskuppelt, dann ist es einfach nur so, als wenn du vom Gas gegangen wärst, also völlig egal.Bei den Bremsen hingegen merkt man das Problem vielleicht nicht sofort und schon gar nicht sieht man irgendwas, weil das System komplex ist und Fehlerquellen überall am Auto verteilt sind. In der Situation, wo es dann drauf ankommt und man die Bremse unbedingt benötigt, passiert allerdings garantiert und unausweichlich ein größerer Schaden, wenn das System versagt.
Ordentliche Reifen und intakte, gut gewartete Bremsen sind die sicherheitstechnisch wichtigsten Bauteile am ganzen Auto (eine funktionierende Lenkung ist auch noch recht hilfreich). Alles andere ist nachrangig.
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Das klingt echt en bissl komisch.😉Zitat:
Original geschrieben von i need nos
glaubst Du den Blödsinn eigentlich selber den Du da schreibst?Zitat:
Original geschrieben von Jared
Das ist doch alles überhaupt nicht vergleichbar! Vier mal fünf Schrauben bei den Rädern ordentlich anziehen sollte doch jeder grad noch hin bekommen! Mit den Scheinwerfern kann man auch kaum Schaden anrichten. Im schlimmsten Fall blendet man, wenn sie total falsch eingestellt sind (wenn sie gar nicht gehen, hoffe ich doch, dass das die meisten rechtzeitig bemerken). Und wenn der Motor nicht mehr läuft passiert ... genau gar nix. Der BKV hat dann noch lange Druck (bzw. Unterdruck) und wenn man nicht auskuppelt, dann ist es einfach nur so, als wenn du vom Gas gegangen wärst, also völlig egal.Bei den Bremsen hingegen merkt man das Problem vielleicht nicht sofort und schon gar nicht sieht man irgendwas, weil das System komplex ist und Fehlerquellen überall am Auto verteilt sind. In der Situation, wo es dann drauf ankommt und man die Bremse unbedingt benötigt, passiert allerdings garantiert und unausweichlich ein größerer Schaden, wenn das System versagt.
Ordentliche Reifen und intakte, gut gewartete Bremsen sind die sicherheitstechnisch wichtigsten Bauteile am ganzen Auto (eine funktionierende Lenkung ist auch noch recht hilfreich). Alles andere ist nachrangig.
Mein Beitrag hat leider gar nichts mit dem Thema zu tun. Weil ich mich damit nicht auskenne.
Aber was mir häufiger hier auf MT sehr negativ auffällt ist, dass anstatt die Frage beantwortet wird (oder auch nicht) hier mal ganz schnell die Kompetenz des Threaderöffners in Frage gestellt wird und von Ferne ohne auch nur die geringste Kenntnis der vollständigen Sachlage zu haben gerichtet und geurteilt wird. Vielleicht sollten die Leute, welche das tun, erstmal vor ihrer eigenen Haustüre kehren?
Leute, spart euch die Energie! Wenn ihr nichts zum Thema beuzutragen habt, dann lasst es. Keine Antwort ist auch eine Antwort!
Gruß
Warndreieck
PS. Beim Reifenwechsel vergessen die Radmuttern korrekt anzuziehen kann auch katastrophale Folgen haben, also den Ball erstmal flach halten. Es spricht sicherlich nichts dagegen, dem Teilnehmer zumindest zu empfehlen, nach getaner Arbeit an der Bremsanlage mal einen KFZ-Meister seines Vertrauens zu fragen, ob das so in Ordnung ist oder nicht. Aber mehr auch nicht. Den Rest muss er letztendlich selbst sehen.