Nach einer Woche schon "die Schnauze voll"

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hallo zusammen,
den Mondeo Turnier 2.0TDCI 150PS Titanium fahre ich nun genau 9 Tage - und am liebsten würde ich das Ding wieder zurückgeben.
Fahre seit 17 Jahren Dienstwagen, insgesamt 6 Passat und nun den zweiten Mondeo. Der erste war ein 2.2TDCI 170PS Bj.2010 und aufgrund der durchaus guten Erfahrung hatte ich nun wieder einen bestellt.
Der direkte Vorgänger war ein Passat Variant 140PS, dem ich inzwischen extrem nachtrauere!!!
Kurz zu den Gründen: Der erste und wichtigste ist das beim Mondeo extrem ausgeprägte Turboloch! Das hatte ich ähnlich eigentlich bei allen Vorgängerfahrzeugen - außer beim letzten Passat, dort war es fast nicht mehr wahrnehmbar und meine Hoffnung war eben, dass Ford das nun auch im Griff hätte. Weit gefehlt!!! Jetzt heißt es je nach Turbodrehzahl beim Anfahren wieder zu zählen, einundzwanzig, zweiundzwanzig... Schub. Apropos Schub, der 10 PS schwächere Passat hat in jedem Drehzahlbereich einen deutlich kräftigeren Eindruck gemacht.
Der zweite Grund ist das wirklich umständlichst zu bedienende UI; welcher kranke Geist hat sich das nur ausgedacht? Unzählige Knöpfe am Lenkrad und unzählige Informationen auf dem Touchscreen, wobei "Touch" das falsche Wort ist, denn da muss wirklich mit Nachdruck draufgepresst werden um die Funktionen auszulösen; scheint dabei, wie morgens in meiner Einfahrt, die Sonne schräg durchs rechte Seitenfenster, hat sich die Bedienung sowieso erledigt, weil dann NICHTS mehr zu erkennen ist. Dann die Sprachsteuerung... absolute sch....! Versucht einmal als Sonderziel "Waldbröl" " Kreiskrankenhaus" einzugeben - gelandet wäre ich in einem Friseursalon irgendwo in Süddeutschland. Die Stadt Waldbröl habe ich versucht langsam, normal, schnell anzusagen und das bei etwa 30km/h und ohne Hintergrundgeräusche, KEINERLEI Chance! Das Drecksding versteht alles Andere aber nicht Waldbröl also ist die Spracheingabe (für mich) vollkommen unbrauchbar. Bleibt dann nur die Eingabe per Pressscreen und das kann schon mal so 5 bis 10 Minuten dauern. Nächster Punkt: Klimaeinstellungen. Bei jedem Neustart "stimmten" die Temperaturen nicht mehr und mussten manuell wieder eingestellt werden; zum Glück hab ich eben hier im Forum die Lösung gefunden: Taste "Meine Einstellungen" 5 bis 10 Sekunden drücken. Warum steht das in keiner Anleitung? Apropos Anleitung, da habe ich nach der Aktivierung der Außenspiegelheizung gesucht und Folgendes gefunden: "Wenn Sie den heizbaren Außenspiegel einschalten, werden die heizbaren Außenspiegel automatisch eingeschaltet." Originalzitat aus der Anleitung, gut, gell? Beim Durchblättern sind noch weitere haarsträubende Fehler aufgefallen, und da frage ich mich, wieso nicht irgendjemand das Handbuch einmal Korrektur liest, bevor es zigtausendfach verteilt wird?! Nächster Punkt: Unsere Firma verlangt das optionale Trennnetz (200xy€). Das ist eingebaut und zwitschert wie ein Vögelchen im Frühling; das macht mich inzwischen WAHNSINNIG und wird nur noch vom lauten Klappern (des Kofferraumrollos?) übertönt. Nächster Punkt: Die elektrische Heckklappe... Sobald der Wagen in meiner Einfahrt mit LEICHTEM Gefälle steht, fährt die Klappe bei Aktivierung auf, bei erneuter Aktivierung zu und von Alleine wieder auf - danach reagiert sie auf nix mehr und muss manuell zugeschlagen werden. Sporadisch fährt sie auch nur zu etwa einem Drittel auf und bleibt dort ohne Hindernis o.Ä. unmotiviert stehen. Ich bin jetzt gezwungen, Videos von den Fehlfunktionen aufzunehmen, sonst kenne ich die Antwort meiner Werkstatt schon, wenn der wagen dort die Klappe natürlich einwandfrei öffnet und schließt. Ach ja, die Außenspiegel fahren nicht immer aus nach Öffnung des Fahrzeuges und müssen mittels Knöpfchen betätigt werden, damit könnte ich notfalls leben, es eröffnet aber einen Einblick in die Dinge, die demnächst erst noch versagen oder falsch funktionieren werden... Zusammenfassend kann ich aus jetziger Sicht nur jedem dringend raten, VOR Bestellung eines MK5 eine ausgiebige Probefahrt zu machen um sich selber ein Bild zu verschaffen, ob er bereit ist, diese grüne Banane zuhause reifen zu lassen - oder mal ein Jahr abzuwarten, in der Hoffnung, dass Ford hier reichlich nachbessert und Modellpflege betreibt.
Ich kann im Moment gar nicht soviel essen, wie ich kotzen muss, wenn ich an die nächste Fahrt in dem Blechhaufen denken muss.
Jetzt geht's mir etwas besser.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
den Mondeo Turnier 2.0TDCI 150PS Titanium fahre ich nun genau 9 Tage - und am liebsten würde ich das Ding wieder zurückgeben.
Fahre seit 17 Jahren Dienstwagen, insgesamt 6 Passat und nun den zweiten Mondeo. Der erste war ein 2.2TDCI 170PS Bj.2010 und aufgrund der durchaus guten Erfahrung hatte ich nun wieder einen bestellt.
Der direkte Vorgänger war ein Passat Variant 140PS, dem ich inzwischen extrem nachtrauere!!!
Kurz zu den Gründen: Der erste und wichtigste ist das beim Mondeo extrem ausgeprägte Turboloch! Das hatte ich ähnlich eigentlich bei allen Vorgängerfahrzeugen - außer beim letzten Passat, dort war es fast nicht mehr wahrnehmbar und meine Hoffnung war eben, dass Ford das nun auch im Griff hätte. Weit gefehlt!!! Jetzt heißt es je nach Turbodrehzahl beim Anfahren wieder zu zählen, einundzwanzig, zweiundzwanzig... Schub. Apropos Schub, der 10 PS schwächere Passat hat in jedem Drehzahlbereich einen deutlich kräftigeren Eindruck gemacht.
Der zweite Grund ist das wirklich umständlichst zu bedienende UI; welcher kranke Geist hat sich das nur ausgedacht? Unzählige Knöpfe am Lenkrad und unzählige Informationen auf dem Touchscreen, wobei "Touch" das falsche Wort ist, denn da muss wirklich mit Nachdruck draufgepresst werden um die Funktionen auszulösen; scheint dabei, wie morgens in meiner Einfahrt, die Sonne schräg durchs rechte Seitenfenster, hat sich die Bedienung sowieso erledigt, weil dann NICHTS mehr zu erkennen ist. Dann die Sprachsteuerung... absolute sch....! Versucht einmal als Sonderziel "Waldbröl" " Kreiskrankenhaus" einzugeben - gelandet wäre ich in einem Friseursalon irgendwo in Süddeutschland. Die Stadt Waldbröl habe ich versucht langsam, normal, schnell anzusagen und das bei etwa 30km/h und ohne Hintergrundgeräusche, KEINERLEI Chance! Das Drecksding versteht alles Andere aber nicht Waldbröl also ist die Spracheingabe (für mich) vollkommen unbrauchbar. Bleibt dann nur die Eingabe per Pressscreen und das kann schon mal so 5 bis 10 Minuten dauern. Nächster Punkt: Klimaeinstellungen. Bei jedem Neustart "stimmten" die Temperaturen nicht mehr und mussten manuell wieder eingestellt werden; zum Glück hab ich eben hier im Forum die Lösung gefunden: Taste "Meine Einstellungen" 5 bis 10 Sekunden drücken. Warum steht das in keiner Anleitung? Apropos Anleitung, da habe ich nach der Aktivierung der Außenspiegelheizung gesucht und Folgendes gefunden: "Wenn Sie den heizbaren Außenspiegel einschalten, werden die heizbaren Außenspiegel automatisch eingeschaltet." Originalzitat aus der Anleitung, gut, gell? Beim Durchblättern sind noch weitere haarsträubende Fehler aufgefallen, und da frage ich mich, wieso nicht irgendjemand das Handbuch einmal Korrektur liest, bevor es zigtausendfach verteilt wird?! Nächster Punkt: Unsere Firma verlangt das optionale Trennnetz (200xy€). Das ist eingebaut und zwitschert wie ein Vögelchen im Frühling; das macht mich inzwischen WAHNSINNIG und wird nur noch vom lauten Klappern (des Kofferraumrollos?) übertönt. Nächster Punkt: Die elektrische Heckklappe... Sobald der Wagen in meiner Einfahrt mit LEICHTEM Gefälle steht, fährt die Klappe bei Aktivierung auf, bei erneuter Aktivierung zu und von Alleine wieder auf - danach reagiert sie auf nix mehr und muss manuell zugeschlagen werden. Sporadisch fährt sie auch nur zu etwa einem Drittel auf und bleibt dort ohne Hindernis o.Ä. unmotiviert stehen. Ich bin jetzt gezwungen, Videos von den Fehlfunktionen aufzunehmen, sonst kenne ich die Antwort meiner Werkstatt schon, wenn der wagen dort die Klappe natürlich einwandfrei öffnet und schließt. Ach ja, die Außenspiegel fahren nicht immer aus nach Öffnung des Fahrzeuges und müssen mittels Knöpfchen betätigt werden, damit könnte ich notfalls leben, es eröffnet aber einen Einblick in die Dinge, die demnächst erst noch versagen oder falsch funktionieren werden... Zusammenfassend kann ich aus jetziger Sicht nur jedem dringend raten, VOR Bestellung eines MK5 eine ausgiebige Probefahrt zu machen um sich selber ein Bild zu verschaffen, ob er bereit ist, diese grüne Banane zuhause reifen zu lassen - oder mal ein Jahr abzuwarten, in der Hoffnung, dass Ford hier reichlich nachbessert und Modellpflege betreibt.
Ich kann im Moment gar nicht soviel essen, wie ich kotzen muss, wenn ich an die nächste Fahrt in dem Blechhaufen denken muss.
Jetzt geht's mir etwas besser.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

@DOmondi schrieb am 1. März 2015 um 18:34:26 Uhr:


Ich hatte weder beim 140 PS Diesel noch beim jetzigen 163 PS Probleme mit einem Turboloch, allerdings beide mit Automatik. Da war mein 140 PS Touran mit DSG wesentlich auffälliger.

Geht mir ähnlich. Auch der neue 180PS zieht wunderbar durch. Keine Anzeichen von Müdigkeit. Beim Anfahren ist das Drehmoment gerne mal begrenzt, das reduziert die alternativen Eingriffe von ESP etc.

Sync und Bordcomputer brauchen definitiv noch Updates und insgesamt hat Ford die 2 Jahre nicht gut genug genutzt. Wie ich schon an anderer Stelle schrieb, finde ich ihn im Vergleich zum MK4 auch etwas "einengender", den Spalt an der Heckklappe grässlich.

Allerdings kochen alle nur mit Wasser.

Zitat:

@Henry Winter schrieb am 1. März 2015 um 20:08:17 Uhr:


Und im Jaguar F Type schmieren wohl regelmäßig motoren ab. Im mietwagentalk forum jemandem bei 180 auf der Autobahn mit Feuer!!!!

Ich konnte im mondeo schlicht nicht, aber auch wirklich nicht, sitzen, da sich der modische Schwung der mittelkonsole nach unten zieht und da als Kante vbrutal in mein Knie drückte, das dagegen ruhte. Mir ist schleierhaft, wie man so was designen kann. Der Verkaufsherr, der auch Platz nahm, konnte das Problem interessanterweise komplett nachvollziehen. Umgekehrt war davon hier noch nichts zu lesen, also vielleicht nur meine seltsame Anatomie (knapp 1,90m Körpergröße, beine eher kurz als lang).

Das gibt's doch nicht! DAS war das Allererste, was ich nach einer Fahrt quer über den Hof festgestellt hatte, aber auf meine möglicherweise verbaute Physiognomie geschoben habe...

1,85m hoch und ebenfalls kurze Beine.

Nun drehe ich immer die Doppelnaht der Jeans nach oben oder unten und dadurch wird's kurzzeitig etwas besser. Hatte meinen Kollegen (der ebenfalls einen MK5 blind bestellt hat) direkt nach Bindung des Telefons angerufen und gebeten, ein stück Moosgummi aus einer unserer Zubehörverpackungen für mich zu verwahren, um das an die an die steinharte Strebe zu kleben. Eine Urlaubsfahrt wird wahrscheinlich (ohne zusätzliches Polster) zu blauen Flecken am rechten Knie führen.

Habe mich gestern auch mal in einen Mondeo gesetzt und finde es schade, dass der Sitz sich nicht weiter nach hinten schieben lässt. Fahre aktuell einen Insignia und da habe ich den Sitz (ohne Fahrgäste hinten) ganz hinten. Im Insignia hab ich deutlich mehr Platz als im neuen Mondeo (Sitz ebenfalls ganz hinten und ganz unten).
Beim Mondeo haben dafür natürlich selbst bei Sitz ganz hinten die Fahrgäste hinten mehr Beinfreiheit. Aber da ich so gut wie nie mit Fahrgästen hinten fahre bringt mit der Platz dort nichts.... Fahre halt meist beruflich allein im Auto oder privat zu zweit.

"Waldbröl" funktioniert bei mir ohne Probleme als Ziel.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BigPflitschi schrieb am 1. März 2015 um 23:41:52 Uhr:



Zitat:

@Henry Winter schrieb am 1. März 2015 um 20:08:17 Uhr:


Und im Jaguar F Type schmieren wohl regelmäßig motoren ab. Im mietwagentalk forum jemandem bei 180 auf der Autobahn mit Feuer!!!!

Ich konnte im mondeo schlicht nicht, aber auch wirklich nicht, sitzen, da sich der modische Schwung der mittelkonsole nach unten zieht und da als Kante vbrutal in mein Knie drückte, das dagegen ruhte. Mir ist schleierhaft, wie man so was designen kann. Der Verkaufsherr, der auch Platz nahm, konnte das Problem interessanterweise komplett nachvollziehen. Umgekehrt war davon hier noch nichts zu lesen, also vielleicht nur meine seltsame Anatomie (knapp 1,90m Körpergröße, beine eher kurz als lang).

Das gibt's doch nicht! DAS war das Allererste, was ich nach einer Fahrt quer über den Hof festgestellt hatte, aber auf meine möglicherweise verbaute Physiognomie geschoben habe...
1,85m hoch und ebenfalls kurze Beine.
Nun drehe ich immer die Doppelnaht der Jeans nach oben oder unten und dadurch wird's kurzzeitig etwas besser. Hatte meinen Kollegen (der ebenfalls einen MK5 blind bestellt hat) direkt nach Bindung des Telefons angerufen und gebeten, ein stück Moosgummi aus einer unserer Zubehörverpackungen für mich zu verwahren, um das an die an die steinharte Strebe zu kleben. Eine Urlaubsfahrt wird wahrscheinlich (ohne zusätzliches Polster) zu blauen Flecken am rechten Knie führen.

Nun da vermute ich aber zumindest Einzelfälle, die tatsächlich anatomischen Gegebenheiten geschuldet sind. Bei mir (180cm) ist das Knie weit weg von der Mittelkonsole. (ca. 7-9 cm Abstand).

Und dann kommt auch die Frage der Sitzposition dazu.
Allerdings verstehe ich das nun bei den angegebenen Körperverhältnissen ehrlich gasagt gar nicht so recht.
Groß (mit 190cm) und eher kurze Beine, würden bei mir eine Sitzposition ergeben, bei der ich grade noch die Pedale erreiche um den Abstand zum Lenkrad für die dann sicher nicht extra kurzen Arme zu schaffen.
Dies wiederum würde voraus setzen, dass die Beine grade gestreckt nach vorne verharren, was wiederum den Kontakt zur Mittelkonsole verhindern würde.
Wenn ich mir das für mich ansehe, dann müsste ich den Sitz nach vorne schieben um mit seitlich abgewinkelten Beinen die Pedale zu erreichen was wiederum bedeuten würde ich müsste die Lehne extrem flach stellen für einen richtigen Abstand zum Lenkrad. Und dann wäre das eine Beinstellung die ein Cowboy nach einer 12 Stündigen Wüstendurchquerung auf seinem Pferd einnehmen würde.😛

Bitte nicht falsch verstehen, das geht keineswegs gegen diejenigen die das Problem haben.
Ich kann es nur einfach nicht nachvollziehen.

Mir auch schleierhaft, wie man mit den Knien an die Konsole kommt. Mit Pierre Littbarski-Beinen vielleicht :-)).

Ist leider keine Besonderheit. Bin "normal gewachsene" 191cm groß und mein Knie ist voll an der Mittelkonsole. Stört mich aber nicht so sehr. Wobei ich im MK4 doch deutlich besser gesessen habe. Ist schon spürbar enger geworden auch durch die sehr breite Mittelkonsole

Also ich sehe da eigentlich in der Breite keinen großen Unterschied. Nachgemessen hab ich es nicht, aber auf den Fotos sieht's eher beim MK4 enger aus.

Mk5
Mk4

Schlussendlich haben einige das Problem offenbar und andere nicht. Ich empfinde es als so störend wie in keinem anderen auto in dem ich bisher gesessen habe. Wenn andere damit kein Problem haben, ist es doch super.

Nach dem Foto finde ich auch, dass der 4er enger aussieht. In dem saß ich aber noch nie.
Auf dem Bild kann man sehr gut den drückenden welligen Wulst erkennen, die Konsole ist an der Stelle einfach nicht glatt und das kenne ich von anderen Autos so nicht.

Zitat:

@Surfspot schrieb am 3. März 2015 um 11:29:10 Uhr:


Also ich sehe da eigentlich in der Breite keinen großen Unterschied. Nachgemessen hab ich es nicht, aber auf den Fotos sieht's eher beim MK4 enger aus.

Täuscht. Also bei Sitzprobe fand ich den MK5 einengender. Nicht schrecklich unbequem, aber der MK4 kam mir "luftiger" vor.

Musste schon schmunzeln beim Durchlesen der Thread-Eröffnung. Nicht aus Schadenfreude, sondern durch die deutliche Wortwahl. So unglaublich gravierend klingt dies alles nicht. Ist das Risiko zu hoch neue Modelle vom Start weg zu bestellen oder sind unsere Erwartungen extrem hoch, ein perfektes Auto zu bekommen? Vielleicht beides ein wenig. Ein wichtiges Ziel ist aber definitiv erreicht. Der Themenstarter hat sich den Frust von der Seele geschrieben. Ich frage mich jetzt nur noch:

Warum fährt die Freundin mit dem "Klumpen" so gerne? 😉

Freilich muss man auch sagen, dass man zumindest sehr viele der kritisierten Punkte, zb Handhabung des toucscreens, verhalten des Motors, Spracheingabe usw. bei einer Probefahrt hätte feststellen können, da es sich hier wohl kaum um Fehler, sondern um Eigenarten des Modells handelt. Wenn die Sachen nicht gefallen, kauft man den Kachelofen halt nicht, denke ich.

Zitat:

@bobbymotsch schrieb am 3. März 2015 um 23:01:41 Uhr:


Musste schon schmunzeln beim Durchlesen der Thread-Eröffnung. Nicht aus Schadenfreude, sondern durch die deutliche Wortwahl. So unglaublich gravierend klingt dies alles nicht. Ist das Risiko zu hoch neue Modelle vom Start weg zu bestellen oder sind unsere Erwartungen extrem hoch, ein perfektes Auto zu bekommen? Vielleicht beides ein wenig. Ein wichtiges Ziel ist aber definitiv erreicht. Der Themenstarter hat sich den Frust von der Seele geschrieben. Ich frage mich jetzt nur noch:

Warum fährt die Freundin mit dem "Klumpen" so gerne? 😉

100% Zustimmung .

Ich finde es ist eher ein Luxus Problem !

Zitat:

@TOYO123 schrieb am 4. März 2015 um 11:03:19 Uhr:



Zitat:

@bobbymotsch schrieb am 3. März 2015 um 23:01:41 Uhr:


Musste schon schmunzeln beim Durchlesen der Thread-Eröffnung. Nicht aus Schadenfreude, sondern durch die deutliche Wortwahl. So unglaublich gravierend klingt dies alles nicht. Ist das Risiko zu hoch neue Modelle vom Start weg zu bestellen oder sind unsere Erwartungen extrem hoch, ein perfektes Auto zu bekommen? Vielleicht beides ein wenig. Ein wichtiges Ziel ist aber definitiv erreicht. Der Themenstarter hat sich den Frust von der Seele geschrieben. Ich frage mich jetzt nur noch:

Warum fährt die Freundin mit dem "Klumpen" so gerne? 😉

100% Zustimmung .
Ich finde es ist eher ein Luxus Problem !

Also ich hatte den MK4 gekauft weil der Focus so extrem eng ist das man wie eingesperrt ist. Nun geht der MK5 auch die Richtung. Das stört mich auch recht aber es ist noch akzetabel. Grösse 1,88.

Deine Antwort
Ähnliche Themen