Nach DK Reinigung Fehlercode p 1555

Opel

Moin!
Habe ja mal auf verdacht die DK mit allen Schläuchen schön gesäubert.Sah sehr verölt und verkrustet aus. Hatte vorher keine MKL an, jetzt nach der reinigung kommt die MKL immer so nach ca.5 Km, aber nicht im kalten zustand,erst wenn er Warm ist. Öltropfen in der Welle habe ich auch reingemacht. Fehlercode P 1555. Es war ein Loch dicht, was ich mit der Nadel aufgestossen habe.Hat jemand eine Idee.

Gruß Andreas

47 Antworten

Das kann dir der FOH sagen.

Ich habe doch mit den 2,2ern nicht viel am Hut.
So kann ich auch nicht viel dazu sagen. 

Moin!
Hatten ja heute die Batterie abgeklemmt für ca 3 Std. MKL ist nicht mehr angegangen, bei meiner Heimfahrt. Mit dem OBD Fehler löschen, hatte nicht funktioniert, da kam die MKL immer wieder.Dürfte jetzt wohl wieder alles im grünen Bereich sein.

Gruß Andreas

ich frag mal soooooo.....😉😉🙄
du hattest doch die batterie nicht ab, wegen dem drosselklappen-dingens....... oder.!!!!!!
will also fragen, hast doch bestimmt sonst noch was am töff gemacht...... was dann "unter dummen umständen" ein auslöser der fehlerbeseitigung sein könnte.?!?!

also vllt. beim lösen des massepoles, einen massefehler "gleich unwissend/ unbemerkt" behoben....
oder vllt. am krümmer, oder den lambda´s rumgespielt..... vllt. sogar an den kats irgendwas gemacht.??? was unter umständen, bessere lauf/messwerte ergab und vllt. deswegen, die MKL. zum ausbleiben ermutigte.🙄😰😰😁

ich frag das ja nur um rauszufinden, ob wirklich "das nur" batterie abpolen dazu geführt haben kann...😉🙂
nich das mal irgendwer die selben probleme hat..... diesen thread in der suche findet und denkt.... das "muss" die lösung sein.!

-a-

Nee, ich habe nichts gemacht.Wir hatten doch nur die Batterie ab, für ein paar Stunden. Irgendwie muss sich was im Steuergerät getan haben, wo ich die Batterie wieder angeklemmt habe. Seitdem ist die MKL weg😛 Ich kann ohne die MKL leben😁😁

Gruß Andreas

Ähnliche Themen

Hallo!
wenn Du die batterie abklemmst für ca. 2-3 stunden geht das MSTG auf seine Ursprungswerte zurück!
wichtig ist nur,wenn man z.b. die Batterie abklemmt das man nach dem Zündung ausmachen noch 2-3 minuten wartet,bevor
man die Batterieklemmen abmacht!
diese Zeit brauchen die Steuergeräte um korrekt runterzufahren!
genauso wichtig ist es nach einer Reperatur im Steuerungssystem(egal welches Steuergerät) die Zündung 3-mal an-und auszumachen,jeder Schritt für 2 minuten damit sich die Steuergeräte korrekt hochfahren!
manchmal wird halt mit einer Reperatur begonnen und dann gleich die Batterie abgeklemmt,ergebniß ist dann leider
manchmal zum verzweifeln!
typischer fehler-wenn man seinen Motor repariert und es dauert 1-2 Tag dann blinkt die Wegfahrsperre meist kontinuierlich,bei einem versuchten sofortigen Motorstart!
mit dem oben beschriebenen an-und ausmachen geht dann dieses Blinken weg,meine Erfahrung dazu!

mfg

äääääääääääääääääääh andreas....
die möglichkeit, das es an der abben batterie liegt, ist/ könnte wohl recht hoch sein.....
aber irgendwie sacht mir meine glaskugel.... ( ganz frisch gewienert, poliert u. mit rotem frostschutz gefüllt😉 ) das da mehr gemacht wurde, was ja unter umständen, auch was damit zu tun haben könnte.! ( bzw., nicht völlig ausgeschlossen werden könnte.😉 )

hab irgendwie das gefühl🙄🙂..... das da nen anderer krümmer, mit schweissarbeiten und co. gekommen ist...... der auspuff ab dem krümmer, inkl. der beiden kats u. lambdasonden, getauscht wurde.🙄😰😰🙂

es könnte ja durch den anderen/ saubereren motorverbrennungslauf, auch andere blow-by-gase entstehen..... und das den fehler behoben haben.!
oder vllt. verbindungen der stecker oder leicht defekte lambda´s, die MKL. zum grinsen gebracht haben.!
denn glaskügelchen sacht auch😉😛, das zum zahnriemen wechsel, auch die batterie fast ne Std. ab war............. und danach hatte die MKL., ja immer noch weiter geleuchtet.🙄😉😉

-a-

Altersack,auf meiner Glaskugel sin noch 5 mm drauf!

mfg 

Moin!
Ihr könnt eure Glaskugeln wieder in den Schrank packen. Ich habe wieder die erleuchtung (MKL). Habe vorhin mal bei mir auf dem Dorf den FOH gefragt, er meint mach den Schlauch von der Blow-by Entlastungsbohrung doch einfach wieder dicht, dann hast du keine MKL mehr😰 auf meinem erwiedern das das ja wohl nicht der Sinn der Sache sein kann, kam nur ein Freundliches Grinsen. Am geilsten war dann der Kunde hinter mir der meinte: hau doch die Birne raus,dann leuchtet nichts mehr.😕

Gruß Andreas

Glaskugelprinzip-
es besteht die möglichkeit,das dein LMM Falschsignale aussendet die im Widerspruch zur Stellung deines Gaspedals stehen und von deinem Drosselklappenstutzen als FC gemeldet werden.
hast Du die möglichkeit,deinen LMM von einem anderen  Fahrzeug mal Testweise einzubauen?
der P1555 Drossel Position Sensor -  Signal nicht Plausibel mit Volllaststellung, bedeutet  das ja eigentlich !

mfg

Also dann doch ran ans Tech2 und die Drosselklappe synchronisieren. 

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Also dann doch ran ans Tech2 und die Drosselklappe synchronisieren. 

Der Freundliche sagt mir, das ich da nichts machen soll, die Drosselklappe lernt sich automatisch an, endweder zu mager oder zu fett. Man muss laut aussage des FOH nichts machen, das geht alles seinen Gang, ich bin mal der Meinung die haben selber null Ahnung. Man merkt richtig das sie ins stottern kommen, wenn man was erzählt . Was solls.

Gruß Andreas

Die Drosselklappe Syn will er nicht machen, das bringt nichts, sagt er.

Zitat:

Original geschrieben von rosi03677


Glaskugelprinzip-
es besteht die möglichkeit,das dein LMM Falschsignale aussendet die im Widerspruch zur Stellung deines Gaspedals stehen und von deinem Drosselklappenstutzen als FC gemeldet werden.
hast Du die möglichkeit,deinen LMM von einem anderen  Fahrzeug mal Testweise einzubauen?
der P1555 Drossel Position Sensor -  Signal nicht Plausibel mit Volllaststellung, bedeutet  das ja eigentlich !

mfg

Da muss ich mal meinen altensack 007 fragen, ob da noch was über ist von meinem Omega🙂😁

Gruß Andreas

paaaah..... ich antworte auch ohne gefragt zu werden.😁

von deinem "EX".....ist nichts mehr da ( nicht mal der EX selber, der ist vorhin in richtung opelhimmel abgeholt worden ), was du brauchst.
aber das war ja auch der zweite 22xe der platt gemacht wurde.😉😉😛

also klar ist noch von jedem bereich was da..... wie soll man den sonst alles kontrollieren, bei den kisten.!

-a-

Moin!
So habe heute mal einen anderen LMM eingebaut.Das selbe Problem. Das komische ist, wenn ich den Schlauch von der Blow-by entlastungsbohrung dicht mache,geht die MKL erst bei ca. 40-50 km Fahrtstrecke an. Mach ich den Schlauch auf geht sie schon bei ca 5 Km an. Aber immer erst wenn der Wagen Betriebstemperatur hat. Lass ich den Motor im Stand laufen, so ca 20 Minuten, geht die MKL nicht an. Immer die selbe Fehlermeldung P 1555. Die kann ich löschen wie ich will, kommt immer wieder.Hätte ich die Sche... Drosselklappe bloss nicht gereinigt.Es ändert sich auch nichts am Fahrverhalten, er läuft eigentlich wie immer, trotz MKL. Bloss die Lampe nervt😠

Gruß Andreas

Schwieriger Fall-
Was hindert Dich daran die Drosselklappe noch einmal zu Reinigen?
evtl.etwas was dabei schiefgegangen ist! Wir sind ja alle nur Menschen!

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen