Nach DK Reinigung Fehlercode p 1555
Moin!
Habe ja mal auf verdacht die DK mit allen Schläuchen schön gesäubert.Sah sehr verölt und verkrustet aus. Hatte vorher keine MKL an, jetzt nach der reinigung kommt die MKL immer so nach ca.5 Km, aber nicht im kalten zustand,erst wenn er Warm ist. Öltropfen in der Welle habe ich auch reingemacht. Fehlercode P 1555. Es war ein Loch dicht, was ich mit der Nadel aufgestossen habe.Hat jemand eine Idee.
Gruß Andreas
47 Antworten
Moin!
Was soll da schief gegangen sein? Ich habe mittlerweile alles kontrolliert,das ist der 2 omega b wo ich die Drosselklappe gereinigt habe, beim ersten war alles o.k. Da kann man doch nicht viel verkehrt machen, oder??
Gruß Andreas
Hab noch ein Bild von meiner Motorinstandsetzung.
was ist das für ein Rohr,nach dem LMM -Richtung Drosselklappe?
mfg
P.S. habe ich noch nie wieder gesehen,beim 2.2 16 V !
Hallo!
Muß mal ein altes Thema aufgreifen,zur Drosselklappe+LMM.
Da ich heute Fototag hatte in der Werkstatt,wer kann mir sagen ob diese Ausführung Ansaugschlauch normal ist-
Zwischenrohr+Zwischenschlauch!
meine 3 Bekannten(Y/Z22XE) hier haben dieses nicht!
gab es da mal was zum umrüsten von Opel?
Es ist keine Rückstauklappe von der Gasanlage!
mfg
Ich dachte ich hatte es dir damals schon geschrieben, das ist doch der Ansaug-Schlauch vom X20XEV mit einer Schlauchverlängerung oder so, vermutlich damit der LMM passt.
Der vom Y/Z22XE sieht so aus
Ähnliche Themen
Hallo Kurt!
Damals hast Du von einer Rückstauklappe von der Gasanlage geschrieben.
Das ist es ja nun nicht.
meine Bekannten haben auch die anderen Ansaugschläuche drin,wie auf deinem Bild!
aber sie sind etwas jünger wie meiner.
was mich immer nur wundert der Zwischenschlauch hat eine Opel-nummer drauf stehen,Ergo muß es ja Original sein!
oder ist das ein Prototyp?
mfg
Nein, das kann ein Stück von einen Diesel Ansaug- Druckschlauch sein.
Die Gummi- Formschlauchteile sind jedenfalls X20XEV.
Schade,das Dein Auto immer noch nicht so will!
Denke die MKL kommt erst bei Drehzahlen über 3500-4000 U/min und geht evtl.bei konstanter niedriger Drehzahl wieder aus?
habe mal die nummern von meinem Schlauch und LMM abgenommen,vielleicht weiß ja jemand etwas?
Schlauch-GM 0511650 - PHX 18081 und LMM 050003/(sonst keine andere Nummer)
Übrigem
ns das Gaspoti bei mir ist gleich mit dem 2,0DTI und 2,2DTI von Opel,waren die früher gleich,Diesel und Benziner?
es ist Rund und meine 3 anderen Bekannten,die etwas jünger sind(Y22YE-Z22XE) jaben ein faches,dreieckiges Gaspoti verbaut!
mfg
P.S. mich regen ungelöste Sachen auf!
bei Opel hatten wir mal geschaut und da gab es nur das flache Poti für den Motor!
Moin!
Die MKL kommt immer nur, wenn er Warm ist. Mal nach 5 km,mal erst nach 20km usw.Es ändert sich aber nichts in der Laufeigenschaft. Aus geht sie erst wenn ich den Wagen ausschalte.😛. Was mir noch aufgefallen ist , wenn ich einen kleinen Abhang runter fahre und vom Gas gehe, schaltet er urplötzlich runter,als wenn ich auf die Bremse trete. Das macht er aber nicht jedes mal. Werde nächste Woche mal bei der Automatik Ölwechsel mit Bremsband machen.
Gruß Andreas
Moin, mein 2.2er hatte das vor zwei Jahren das gleiche Problem! Die MKL kam auch wenn er warm war. Auch so zwischen 5 und
20 Kilometern. Habe ihn dann auslesen lassen. Da stand dann Potentiometer Drosselklappe. Da ich damals eine Gebrauchtwagengarantie hatte, war es für mich nicht schimm. Kam ne Neue rein😁
Ich hab hier die Rechnung, die der Gebrauchtwagenhändler bezahlen durfte. Drosselklappenstuzen 318.20 Euro / 50 Euro Einbau😮
Seine Gebrauchtwagengarantie Versicherung hat nicht gelöhnt. Elektronikteile waren da aussen vor. War aber nicht mein Geld!
Meiner ist damals trotz MKL auch noch sauber gelaufen, wurde auch nicht bei 4500 abgeriegelt.
Hoffendlich nicht das gleiche wie bei mir. Ich hatte aber Klartext nicht das P1555. War halt ein Werkstattauslesegerät und kein Chinakracher. Ob das gleich zusetzen ist kann ich Dir leider nicht sagen.
Gruß und einen guten Rutsch H
Moin
Muß das Thema nochmal hoch holen.Heute mal Testweise eine andere Drosselklappe eingebaut und immer noch die selbe Fehlermeldung. Mir fällt nichts mehr ein. Euch vielleicht noch?
Gruß Andreas
Einbauen, Zündung an und sofort Starten wird auch nicht viel bringen.
Laß mal -ohne was anderes zu machen- für ein paar Minuten nur die Zündung an.
Schalte sie wieder aus und wiederhole das noch ein mal.
Dann erst mal starten und Probefahren.
So ist dann wenigstens schon mal gewährleistet, daß das MSTG den kompletten Selbsttestzyklus durchlaufen hat und eventuelle Anpassungs-Fehler intern synchronisiert.
Wenn alle Stricke reißen, muß da jemand mit dem Tech II ran und die DK direkt im System synchronisieren.
Das habe ich auch so gemacht, dreimal hintereinander für ca 2 Minuten nur die Zündung angemacht. Dann aus und dann erst gestartet. Nun muß ich wohl mal notgedrungen zum Foh.
Gruß Andreas
Hallo an alle Opelfreunde,
habe ein paar probleme mit meinen opel Omega B 2.2 16V Caravan. mit Automatik
Problem 1 ) Wenn ich denn Wagen, morgens anmache dann stottert der motor und er nimmt nicht richtig gas an, wenn ich aber dann ca 500 bis 1000 m Fahre, ist alles wieder ok und der Wagen fährt wieder normal.
Problem 2 ) Bei mir am Wagen ist die Motorkontrolleuchte angegangen, danach bin ich nach opel gefahren und habe dort den Fehler auslesen lassen.
Fehler Nr. P 1650 Service Kontrolleuchte Spannung zu niedrig!.. ( Haben Dann die Spannung an der Batterie gemessen.. alles ok.? )
Fehler Nr. P 1555 Drosselklappen Potentiometer Lastsingnal nicht plausibel mit Motor Last....
( Würde mir auch nicht richtig weitergeholfen, was jetzt das problem hier ist. )
Fehler Nr. P 0170 Abgas mager ( Würde mir auch nicht richtig weitergeholfen, was jetzt das problem hier ist. )
Könnt Ihr mir vieleicht weiterhelfen..
ich danke im vorraus, für die hilfe......
Gruß Maik
Mein Y22XE hat auch dieses Zwischenstück im Ansaugschlauch. Eine Rückschlagklappe ist da nicht drin, trotz Gasanlage. Ich denke aber die Rückschlagklappen gab es nur bei den Venturianlagen bis euro2. Wenn pro Zylinder ein Rail verbaut ist, dann scheint das nicht mehr nötig zu sein.