Nach dem waschen mit dem Hochdruckreiniger(Waschanlage) immer noch dreckig?
Guten Abend,
ich wasche und staubsauge das komplette Auto jede Woche(Samstag).
Ich habe die Bilder vom "Programm" angehängt.
Ich mache immer mit dem Hochdruckreiniger das Shampoo drauf von unten nach oben, lasse es 60 Sekunden einwirken(1x im Monat)
Danach von unten nach oben mit dem Hochdruckreiniger
Klarspülen vom Dach nach unten bzw. bis die ganze Seife und alles weg ist
Danach Lack konservieren 1x schnell rum(alle 2 Wochen)
und am Ende ordentlich Glanzspülen vom Dach nach unten.
Das Hauptproblem: Irgendwie ist er ziemlich nass, bzw. überhaupt nicht trocken oder am glänzen.
Wenn ich nach Hause fahre, ist das Auto irgendwie immer noch dreckig, fleckig usw...
Sollte ich das nach dem Waschen mit einem Ledertuch abtrocknen?(da bräuchte man ja nen riesen Teil, evtl mehrere ^^)
Ansonsten habe ich gehört ne "Automatische" Waschanlage sollte schädlich sein, wegen den Kratzern etc. habe ich bisher noch nie gemacht.
Per Hand könnte ich auch waschen, denke das ist wohl das beste, das geht jedoch mehrere Stunden oder nicht? Etwas zu aufwendig jede Woche ^^
Was kann man da machen und woran liegt das?
Beste Antwort im Thema
Der 83er-Werbekanal ist der letzte, den ich mir anschauen würde.
116 Antworten
Zitat:
@BlackReed schrieb am 1. März 2019 um 17:02:46 Uhr:
Also,Schaumsprüher, Snow Foam, Drucksprühgerät, Schaumdüse weg
Kneten erst mal weg, polieren auch
Ja.
Zitat:
@BlackReed schrieb am 1. März 2019 um 17:02:46 Uhr:
Ich bräuchte dann gute Eimer mit Deckel am besten und Grid Guards(nehme das Wasser dann von zu Hause mit, lauwarmes Wasser)Viel Wasser = 15l reicht? z.B die Eimer 18l + Deckel, Gid Guards bräuchte ich noch
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_5?...
Kannst auch im Baumarkt billige Eimer nehmen. Frage ist, ob ein Grid-Guard passt.
Zitat:
@BlackReed schrieb am 1. März 2019 um 17:02:46 Uhr:
Aber solch ein Waschhandschuh ist schlecht?
Kenne die Sachen nicht, was mit 5 Sternen bei 100erten Bewertungen bewertet ist, würde ich aber vertrauen.
Zitat:
@BlackReed schrieb am 1. März 2019 um 17:02:46 Uhr:
Autoshampoo:https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_9?...
Würde zum Born to be mild greifen, weil es die Versiegelung schont, aber diese könnten auch ok sein.
Zitat:
@BlackReed schrieb am 1. März 2019 um 17:02:46 Uhr:
Allzweckreiniger ja eigentlich nicht(wofür?)
Nur für spezielle Anwendunge, zB: Shampoo überdosieren, oder Kunststoffe reinigen (die müssen danach aber auch gepflegt werden).
Zitat:
@BlackReed schrieb am 1. März 2019 um 17:02:46 Uhr:
Felgenreiniger:
Kenn ich und verwende diesen selber. Kann ich empfehlen. Aber würde ich nur verwenden, wenn du die Felgen danach versiegelst.
Zitat:
@BlackReed schrieb am 1. März 2019 um 17:02:46 Uhr:
Bei der Versiegelung habe ich in deinem Beitrag das Sonax XTREME Protect+Shine Hybrid NPT, ist das gut/noch gut?
Wird hier immernoch ständig, bzw. sogar immer öfter emfohlen. Ist das einfachste und umgänglichste Produkt mit langer Standzeit. Perfekt für den Einstieg, und auch noch später.
Zitat:
@BlackReed schrieb am 1. März 2019 um 17:02:46 Uhr:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...
Isopropanol:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_9?...
Sollte passen. Dazu noch destilliertes Wasser zum 50:50 mixen (ausm Baumarkt oder so)
Zitat:
@BlackReed schrieb am 1. März 2019 um 17:02:46 Uhr:
Mit was nun Wachsen/Versiegeln und wie oft?
Ich mache es 2 mal im Jahr, vorm Winter und nach dem Winter mit dem Sonax was du verlinkt hast. Und notfalls noch einmal nachlegen. Wachsen gibt mehr glanz, hält aber meist kürzer. Ich will wenig aufwand. Du kannst die Sonax Standzeit übrigens sehr gut mit dem Sonax Brilliant Shine Detailler erweitern. Das kannst du einfach nach der 2-Eimerwäsche zur Trocknungshilfe mit auf den nassen Lack oder nach dem Trocknen auf den trockenen Lack sprühen und abwischen (Ich mache ersteres).
Zitat:
@BlackReed schrieb am 1. März 2019 um 17:02:46 Uhr:
Die 2 Eimer Wäsche dann jede Woche?
Wie du möchtest. Mir reicht (weil ich nicht so viel Zeit habe) 1 (höchstens 2) mal im Monat. Andere waschen wöchentlich. Du musst bedenken, dass du mit jedem Waschgang eine mechanische Kraft auf den Lack ausübst, wodurch potentiell zumindest sehr kleine Kratzerchen kommen. Je öfter du wäschst desto mehr passiert das.
Zitat:
@BlackReed schrieb am 1. März 2019 um 17:02:46 Uhr:
Wie wascht ihr die MFTs dann, einfach in die Waschmaschine oder einfach per Hand mit Wasser(oder noch + Seife)
Waschmaschine 30 Grad sonst normales Waschpulver (kannst auch MFT Waschpulver kaufen). Wichtig: Danach in den Trockner, da stellen sich die Fasern wieder schön auf, so dass sie Trocken sind, aber nicht, dass sie zu lange im Trockner bleiben.
Zitat:
@BlackReed schrieb am 1. März 2019 um 17:02:46 Uhr:
Bei dir wurde auch empfohlen das man von unten starten sollte(Felgen/Reifen - unterer Bereich)
Ja da bin ich mir nicht so sicher. Wichtiger ist, dass man oben und unten trennt, und wenn es zu warm ist zwischendurch mal abspritzen damit es nicht eintrocknet, oder nochmal nachwischen mit Schaumwasser. Ich mache meistens vom Dach runter, aber beide Richtungen gehen meiner Meinung nach.
Zitat:
@BlackReed schrieb am 1. März 2019 um 17:02:46 Uhr:
Klarspülen also dann auf jeden Fall jede Woche mit entkalktem Wasser ne und vor und nach der 2 Eimer Wäsche und auch nur das vom Programm her, aber immer abtrocknen mit dem Mikrofasertuch wie nach der 2 Eimer Wäsche
Nein!!! Nur abtrocknen nach der 2-Eimerwäsche. Wenn du mal nicht viel Zeit/Lust hast, kannst du das Auto einfach abspritzen, mit Versiegelung perlt das schön. Dann ist es aber noch nicht richtig sauber und du darfst auf keinen Fall abtrocknen, sondern einfach trocken fahren. Wäscht du richtig mit 2 Eimern, dann danach immer Abtrocknen, damit es schön aussieht und keine Wasserflecken kommen.
Zitat:
@BlackReed schrieb am 1. März 2019 um 17:02:46 Uhr:
Lackvorbereitung/entfetten immer nach der 2 Eimer Wäsche + abspülen mit Wasser(Klarspülen mit entkalktem Wasser) also dann kurz 50:50 Mischung aus destilliertem Wasser und Isopropanol(auch mit Waschhandschuh usw.?)
Nein!!! Mit dem entfetten (IPA) holst du die Versiegelung (zumindest teilweise) wieder runter. Entfetten immer nur vor dem Versiegeln, und sonst nur 2-Eimerwäsche + abtrocknen.
Zitat:
@BlackReed schrieb am 1. März 2019 um 17:02:46 Uhr:
Was ich genau bei Liquid Elements oder Lupus holen soll weiß ich nicht, viel Auswahl, also eine Empfehlung bzw. was sehr gutes wäre nettIch habe ziemlich viele MFTS hier, aber sind halt keine "Markenprodukte" bzw. nach Bewertung/Empfehlung gekauft, mache gleich mal ein Bild davon
Dir wurde das MFT empfohlen:
https://www.lupus-autopflege.de/...icrofasertuch-40x40cm-STAFFELPREISE
zum Trocknen(wozu sind die über das hier?)
https://www.lupus-autopflege.de/...icrofasertuch-90x60cm-STAFFELPREISEWaschhandschuh:
https://www.lupus-autopflege.de/Lupus-Premium-Wash-Mitt-Waschhandschuh
In meinen Augen kannst du bei den Lupus-internen Produkten bedenklos zugreifen. Du kannst auch variieren und welche von den dünneren nehmen, und ein paar flauschigere. Solange du hochwertige nimmst, ist alles gut. Bei Amzaon gibt es sicherlich gute, aber da würde ich schon sehr genau drauf schauen. Ich hatte auch erstmal alles bei Amazon rausgesucht (weil ich es gewohnt war dort zu bestellen), und habe dann alles am Ende bei Lupus bestellt. Nicht zuletzt auch noch meine Poliermaschine von Lupus erworben kürzlich. Du kannst da auch mal freundlich nach Forenrabatt fragen.
Zitat:
@BlackReed schrieb am 1. März 2019 um 17:02:46 Uhr:
Eimer:https://www.lupus-autopflege.de/...allonen-19-L-Wash-Bucket-Wascheimer
Da kostet ein Eimer 12,95€ mit Grid Guard und Deckel 35,85€, schon ziemlich teuer ^^
Ja sehr teuer, aber die Dinger sind Top. Der vergleichbare von Meguiars kostet glaube ich nur der Eimer schon 20-30 Euro. Du kannst mit einem Grid Guard und ohne Deckel (wenn du ihn nicht brauchst) anfangen und später aufrüsten. Die günstigen Eimer von dir verlinkt gehen sicherlich auch, aber weiß nicht ob du da passende Grid-Guards findest. Ans
Zitat:
@AMenge schrieb am 26. Februar 2019 um 18:50:40 Uhr:
Rinseless-Wäsche und gut ist...damit reinigst du dein Fahrzeug schonend, gründlich und unabhängig von irgendwelchen Öffnungszeiten oder Waschverboten.
+1
Bin seit letzter Woche Freitag auch begeistert von der Rinsless Wash Methode.
Hab gestern damit das dritte Fahrzeug gewaschen und bin überzeugt davon. Gestern habe ich einen Fahrzeug gewaschen das nur ab und an mal die Waschstraße sieht und noch Verunreinigungen drauf hatte, welche die Waschstraße nicht gepackt hat. Läuft..., bzw. ja gerade nicht 😁
Ich gebs ja zu, wäre ich nicht dazu "gezwungen" gewesen. Hätte ich wohl auch mit Schaumsprüher, zwei Eimer, Gridgard, Waschhandschuhen und drei Trockentüchern weitergemacht.
Aber für mich ist Rinsless auch einfach viel bequemer. Der Eimer mit Tüchern und Lösung steht immer gefüllt bereit, der Drucksprüher ist schnell befüllt, noch ein Trockentuch und los gehts. Ich bin praktisch mit dem Auto schon fertig, wenn ich sonst gerade mal an der SB Box angekommen bin.
Wenn das Fahrzeug mal extrem verschmutz sein sollte, kann man ja immer noch an die SB BOX eine Vorwäsche mit HDR machen. Aber wie oft wird das vorkommen wenn man wöchentlich Wäscht und kein Förster ist?
In meinem Blog gibts einen frischen Erfahrungsbericht darüber.
Aber jeder so wie er will
Gruß
Ok Vielen Dank
Aber Rinsless Wash Methode ist schlechter als 2 Eimer Wäsche oder nicht(auch wenn nur gering)
Ich mach halt das beste von der Leistung her ^^
https://www.youtube.com/watch?v=9BkbTTErS8E
Ich glaube das tut sich nicht viel. Bei der 2 Eimer Waschmethode hast du halt auch immer noch dreck im Handschuh. Trotz Grid Guard etc.
Bei Rinsless weichst du den Dreck erst ein und nimmst Ihn dann immer mit einer neue stelle vom Tuch vom Lack ab, so kommt nie ein dreckiges Tuch wieder auf den Lack.
Außerdem, wenn du mit 150 über die Autobahn fährst, wird das wohl deutlich mehr den LAck schaden als eine der beiden Waschmethoden.
Aber mit Schaum spielen macht halt auch Spaß, das gibt dir Rinsless nicht.
Ähnliche Themen
Also ohne persönliche Erfahrung mit rinseless (bisher), würde ich behaupten, dass die 2 Eimer etwas schonender ist wenn das Auto sehr verdreckt ist. Ist es aber recht sauber scheinen sich beide Methoden nicht viel zu nehmen wenn es um Kratzerabfälligkeit geht. Ich selber habe seit Weihnachten die Sachen zuhause. Hab seit 2.5 Monaten aber nicht gewaschen (außer abgespritzt) wegen Temparaturen und weil ich gerade aus Frankreich zurück nach Deutschland gezogen bin. Ich hab die volle rinseless Ausrüstung hier rumliegen, aber traue mich nicht weil das Auto schon schmutzig (salz etc) ist und ich lieber erstmal eine 2-Eimer wäsche mache und um dann mich mit rinseless zu versuchen.
Ich habe leider eine eher kleine Garage. Darf ich rinseless eigentlich in München auf meinem stellplatz vor der Garage an der straße machen, oder kann ich da Probleme bekommen mit nachbarn/ordnungsamt/polizei? Weil mit Abspritzen/Eimern darf man definitiv nicht waschen hier.
https://www.muenchen.de/.../fahrzeugwaesche.html
Ich denke geht klar bei Dir 😉
Danke! Da steht aber was von keine Reiniger, wobei es wohl eher darum geht dass man nicht massenhaft reiniger mit wasser vom Auto auf den Boden spült.
Ja, so lese ich das. Du sollst kein mit Reinigungsmittel versetzten Wasser einleiten. Tust du bei Rinsless nicht. Aber sicherheitshalber kannst du auch bei der Stadverwaltung nachfragen. Aber ich denke, die Antwort kenne ich schon...
Ist halt seltsam, Düngen, Unkrautvernichtungsmittel, Fensterputzen am Haus, etc. erlaubt. Autowaschen nicht. Dabei steht auf vielen Shampoos ja auch biologisch abbaubar etc.
Zitat:
@BlackReed schrieb am 02. März 2019 um 15:26:13 Uhr:
Aber Rinsless Wash Methode ist schlechter als 2 Eimer Wäsche oder nicht(auch wenn nur gering)
Nein.
Zitat:
@maus3r schrieb am 2. März 2019 um 16:22:59 Uhr:
Also ohne persönliche Erfahrung mit rinseless (bisher), würde ich behaupten, dass die 2 Eimer etwas schonender ist wenn das Auto sehr verdreckt ist. Ist es aber recht sauber scheinen sich beide Methoden nicht viel zu nehmen wenn es um Kratzerabfälligkeit geht. ....
Beide Waschmethoden sind was die Kratzeranfälligkeit angeht weder besser noch schlechter. Das A und O bei beiden Methoden ist die Vorarbeit/Vorreinigung.
Loser Schmutz muss durch eine gründliche Vorreinigung (mittels Hochdruckreiniger) entfernt werden, nur dann ist eine 2 Eimer Wäsche auch schonend. Bei Rinseless erhöht man die Anzahl der Tücher, wenn der Wagen einem besonders dreckig erscheint, aber das sieht man ja dann, wie viel Schmutz nach einer gezogenen Bahn im Mikrofasertuch gelandet ist.
Ich behaupte sogar nach jetzt nach einem knappen Jahr Erfahrung in der Rinseless Wäsche, dass diese meiner Meinung nach schonender ist. 🙂
Trotzdem nutze ich beide Methoden gleichwertig. Rinseless ist bei mir kein Ersatz der 2 Eimer Wäsche, sondern eine weitere schonende Methode zur Fahrzeugreinigung.
So jetzt noch einmal komplett zusammengefasst, was ich bestellen werde und wie ich das angehen werde:
Was benötigt man alles:
2 Waschhandschuhe (1 für oben, 1 für unten + Felgen)
Felgenreiniger + Felgenbürste
2 Eimer + Grid Guard und Deckel
Autoshampoo
Mikrofasertrockensaugtuch
Lackvorbereitung/entfetten mit Isopropanol vor der Versiegelung
Detailer
Versiegelung oder Wachs
2 Eimer Wäsche
1. Beide Eimer mit Wasser auffüllen, eins mit Shampoo + Leitungswasser, eins nur mit Leitungswasser
2. Groben Schmutz abspülen mit Hochdruckreiniger = klarspülen mit entkalktem Wasser
3. 2 Eimer mit Grid Guards und Deckel (mindestens 10L), im kalten/schatten/staub arm, Wasser lauwarm/warm
4. Waschhandschuh im Shampoo Eimer reintunken, beim Auto benutzen/waschen - auf dem Dach anfangen, immer halbes Dach von oben nach unten, für den unteren Teil(Felgen, Schweller, Stoßstange und Heck einen anderen Waschhandschuh nehmen) im klaren Wasser abwaschen/putzen/auswringen (die Feuchtigkeit durch Zusammendrehen und Drücken aus etwas herauspressen)
5. Mit einer Hand wird der Handschuh festgehalten, mit der anderen Hand werden die Fasern/Haare gründlich durchgekämmt, um auch tiefsitzenden Schmutz auszuspülen.
6. Nach der 2 Eimerwäsche vor/beim Trocknen SONAX 287400 XTREME BrilliantShine Detailer (Lackschnellversiegelung), 750ml verwenden
7. Trocknen: Nur mit Mikrofasertrockensaugtuch abtrocknen, ein Tuch reicht aus um den Wagen komplett und ohne auszuwringen zu trocknen
8. Darum braucht man zum Trocknen auch nicht mit Druck über den Lack rubbeln. Das Trockentuch wird voll ausgebreitet auf den Lack gelegt, und an zwei Ecken über das Auto gezogen. Für die Seitenflächen ist es vorteilhaft die oft sehr großen Tücher ein bis zwei Mal zu falten. Einstiegsleisten, Schweller Bereich, Felgen und Reifen ist der Einsatz eines zweiten, günstigeren Waschhandschuhs günstig
Gut versiegeltes Auto alle 2 Wochen per Hand waschen – 2 Eimer Wäsche, jede Woche mit Hochdruckreiniger bzw. Klarspülen mit klares/entkalktem Wasser abspritzen
Nur noch klares/entkalktes Wasser in der Waschanlage benutzen (Hochdruckreiniger-Klarspülen) sobald er sauber und versiegelt ist, jede Woche, nur trocken fahren
Wenn es zu warm ist/schnell trocknet/eintrocknet zwischendurch mal abspritzen
Lackvorbereitung/entfetten nur beim Versiegelungswechsel/runterholen benutzen!
Lackvorbereitung/Entfetten: Entfetten mit 50:50 Mischung aus destilliertem Wasser und IPA(Isopropanol)
Nur nach 2 Eimerwäsche abtrocknen mit Mikrofasertrockensaugtuch
Kein Felgenreiniger NACH der Versiegelung! Entfetten (IPA), Felgenreiniger und dann Versiegelung
Nur Abspritzen und mit Waschhandschuh/Autoshampoo/Felgenbürste waschen
https://www.youtube.com/watch?v=lRTIrq-sI_E
500ml Autoshampoo: Dodo Juice Born to be Mild
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
2x Waschhandschuh: ALCLEAR Mikrofaser Handschuh zum Auto waschen mit Shampoo: besser als ein Auto Wasch Schwamm, Poliertuch oder Microfasertuch; für Kfz, Motorrad
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_4?...
Microfaser Trockentuch:
DELIRIUM DC-01 Orange Drying Towel Trockentuch
https://www.amazon.de/.../B008LEJ8ZK
Versiegelung 2x im Jahr:
Sonax 222100 XTREME Glanzversiegelung, 210ml
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...
Felgenreiniger:
Tuga Chemie 76128 Felgenreiniger Alu-Teufel Spezial
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_5?...
Felgenbürste:
SONAX FelgenBürste ultra-soft mit Microfaserüberzug zur kratzfreien, schonenden und unterstützenden Felgenreinigung von Stahlfelgen, Alufelgen und Chromfelgen | Art-Nr. 0417541
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...
2 Eimer mit Grid Guards + Deckel: detailmate Profi Set Auto Reinigung GritGuard: Wasch Eimer 5 Gal (ca. 20 Liter) / Gamma Seal Eimerdeckel schwarz/Einsatz schwarz
https://www.amazon.de/.../ref=sspa_dk_detail_1?...
Lackvorbereitung/entfetten: Isopropanol/Isopropylalkohol Klar 99,9% 1000 ml
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_9?...
Detailer vor/beim Trocknen: SONAX 287400 XTREME BrilliantShine Detailer
(Lackschnellversiegelung), 750ml
https://www.amazon.de/.../B007O9CXHI
Später: Drucksprühgerät/Schaumsprüher/Schaumdüse/Super-Snow Foam, Kneten und Polieren (schleif und Feinschleifpasten, Hochglanzpolituren) Lackmalstift
Versiegelung 2x im Jahr, vor dem Winter und nach dem Winter evtl. 3x
Wachs lässt das Auto besser glänzen, aber hält kürzer
Waschmaschine Mikrofasertücher 30 Grad waschen oder normales Waschpulver
Hab kein Trockner ^^ Auf die Heizung legen dann oder einfach in den Eimer?
Ist so alles in Ordnung und richtig/alles dabei, brauch ich noch etwas etc. und kann ich so bestellen?
Oder gibt es für den Preis/leicht höher bessere Produkte etc.
Bei Lupus und auch anderen Shops sind die gleichen Produkte teurer
Der Grid Guard kommt dann ganz unten am Eimer ne und dort wird der Waschhandschuh „abgerieben“
Bin gespannt wie das Endergebnis wird und ob er wirklich 100% sauber wird, kostet ja schon einiges
Vielen großen Dank an alle!
Zitat:
@BlackReed schrieb am 4. März 2019 um 18:02:40 Uhr:
So jetzt noch einmal komplett zusammengefasst, was ich bestellen werde und wie ich das angehen werde:
2. Groben Schmutz abspülen mit Hochdruckreiniger
= klarspülen mit entkalktem Wasser
das entkalkte kannst du dir bei der 2 eimerwäsche sparen, du trocknest ja nachher abWaschmaschine Mikrofasertücher
30 Grad waschen oder normales Waschpulver
kannst ruhig bei 40°-50° waschen, ich mische immer normales Waschpulver und Funktionswaschmittel ( für Sportsachen -> z.B. Perwoll sport)Hab kein Trockner ^^ Auf die Heizung legen dann oder einfach in den Eimer?
lieber nicht, auf die Leine hängen und vorher gut ausschlagen damit die Fasern sich aufstellen.
hab mal meins in Blau dazugeschrieben.....
Warum normales Waschpulver zum perwoll mischen?
Nimm lieber drei Waschhandschuhe, ein für oben bis Unterkante der Scheiben, einen für unten und einen nur für die Felgen. Deine Eimerwahl find ich jetzt auch besser als die Lebensmitteleimer, die Felgenbürste wäre nichts für mich ich benutze eine incredibrush flat.
Zu den MFT hab jetzt nicht genau raus lesen können wie viele du dir da zulegen möchtest auf jeden Fall ist es so das man nie genug haben kann.
Ich persönlich habe von den großen 2 stück die mir aber zur Trocknung des kompletten Fahrzeugs nicht langen würden bzw würde ich niemals damit meine Schweller oder Felgen damit trocknen!
Man kann auch für jedes Bauteil einen eigenen Waschhandschuh nehmen. Genauso reicht auch einer für das gesamte Fahrzeug.