Nach dem Unfall Vorderrad rechts nach innen gekippt. Was tun?
Corsa Bj 2008, 1,2.
Ordentliche Aufprall des Unfallgegners auf das rechte Rad meines Fahrzeuges.
Sichtliche Schäden: Kotflügel, Stoßstange, Scheinwerfer und das Rad ist nach innen gekippt. Auf dem Rumpf selbst keine Beschädigungen und Verformungen sichtbar.
Viele Infos gesucht aber bis jetzt nichts geholfen.
Radnabe mit Aufhängung und Stoßdämpfer gewechselt, was auch direkt überall empfohlen wird. Keine Veränderungen. Lenkung abgeschraubt um das Verbiegen auszuschließen ohne Veränderung. Antriebswelle schließe ich auch aus, da beweglich. Oben im Sitz des Stoßdämpfers keine Verformungen sichtbar.
Achsenträger? Da sieht man auch nichts. Keine Verschiebungen und die Art der Verformung ist für mich in Verbindung mit dem Achsträger auch irgendwie nicht logisch.
Die Achse wird schief sobald der Stoßdämpfer angeschraubt wird. Hab einen vom Unfallfahrzeug gekriegt? Kam vom Autoverwerter. Blicke ich jetzt echt nicht.
68 Antworten
Zitat:
hwd63 schrieb:
Schon mal die untere vordere Querlenkerschraube kontrolliert auf Biegung??
Die Sturzveränderung kann nur noch vom Querlenker kommen, wenn du die Radnabe schon erneuert hast inkl. Stoßdämpfer.
'
Zitat:
Carsten schrieb:
Lieber hwd63,
- der Querlenker wurde getauscht,
- dabei fällt eine "krumme" Schraube auf.
- Da das Rad oben nach innen geneigt ist, was der TE ewas weiter oben bestätigte, kann die Deformation nur oben stattgefunden haben.Ganz lieber Gruß
Carsten
'
Zitat:
hwd63 schrieb:
Uups, das ist nicht ohne.
Achsschenkel/ Radnabe hast du ja erneuert.
Da scheint wohl wirklich die Domaufnahme einen Schlag abbekommen zu haben.
'
Schön, dass Du mir das jetzt auch glaubst, hwd 🙂Und gut, dass wir jetzt einer Meinung sind.
Wir sollten nun abwarten, was der TE weiter berichtet. Der misst nach. Sachlich angegangen werden Probleme am besten gelöst 🙂
Man geht's du einem auf die Nerven.
Kannst du dich einfach mal zurück halten mit deinen dummen Kommentaren.
Und deinem Geschwätz schenke ich keine Beachtung und Glauben dir erst recht nicht.
Nur dummes Gesülze.
Gehe zu deinem Mann und heul dich da aus, wenn du mal wieder eine Bestätigung brauchst.
Scheint ja ziemlich warm zu sein bei euch.
Das war bereits meine Idee. Ich wollte die Ösen am Dämpfer anfeilen und so den Sturz korrigieren. Hab schon geschaut muss echt nicht viel sein, ein Paar mm. Damit die Schraube nicht hin und her wackelt mit einem Metallstift in der Öse fixieren. Die gefeilten Stellen werden mit der Schraube verdeckt. Sieht nicht mal Tüv. Aber zuerst den Träger messen.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 25. März 2022 um 01:59:32 Uhr:
Zitat:
@schatun schrieb am 24. März 2022 um 21:01:19 Uhr:
Radnabe ist Gusseisen verbiegt sich aber anscheinend auch mal.
Hier sind Bilder vom Unfall. Die Verbiegung ist auf den Fotos schlecht sichtbar.
Ach so vorne der Ramen wo der Scheinwerfer sitzt ist aus Plastik und gebrochen.@schatun
Uups, das ist nicht ohne.
Achsschenkel/ Radnabe hast du ja erneuert.
Da scheint wohl wirklich die Domaufnahme einen Schlag abbekommen zu haben.
Denn der Vorderbau am Corsa ist ja vorne offen und ein Schlag von der Seite wird schon dazu beitragen den Dom zu verformen.
Und wenn es nur ein paar Millimeter sind.
Deshalb habe ich letztes Jahr unseren Corsa E nicht reparieren lassen, obwohl der kein Totalschaden war.
Da hilft dann nur eins.
Exenterschrauben für das Federbein einbauen, damit du den Sturz vom Achsschenkel korrigieren kannst.
Und zwar in dieser Form.https://www.ebay.de/itm/162494529708
Einzige Möglichkeit das hin zu bekommen.
Versuche es mal bei der Firma Sandtler in Wattenscheid.
Können dir die passenden Exenterschrauben eventuell besorgen.Hier mal ein Beispiel wieviel 2,5° Sturz ausmachen.
Angefeilte Öse oder dünnere Schraube kommt aufs gleiche raus. Bei einem Auto mit der anderen Gewichtsklasse hätte ich das nicht riskiert.
Ähnliche Themen
Wenn du sowas vorhast, dann würde ich eine Exenterschraube alá VW verbauen. Zumindest bei den alten wurde sowas verbaut. Ich hatte es an meinen G1 und am G3. Wie weit das in der Modellpalette geht weiß ich leider nicht.
Aber so hast du wenigstens eine Einstellmöglichkeiten.
Zitat:
Das Rad ist um min 3cm gekippt.
ob das dann reicht?
Zitat:
Ich wollte die Ösen am Dämpfer anfeilen und so den Sturz korrigieren. Hab schon geschaut muss echt nicht viel sein, ein Paar mm.
😁
Zitat:
Angefeilte Öse oder dünnere Schraube kommt aufs gleiche raus. Bei einem Auto mit der anderen Gewichtsklasse hätte ich das nicht riskiert.
solange es der tüv nicht merkt, sitzt ja auch nur deine tochter drinn...😉
Zitat:
@slv rider schrieb am 25. März 2022 um 08:00:02 Uhr:
Zitat:
Das Rad ist um min 3cm gekippt.
ob das dann reicht?
Zitat:
@slv rider schrieb am 25. März 2022 um 08:00:02 Uhr:
Zitat:
Ich wollte die Ösen am Dämpfer anfeilen und so den Sturz korrigieren. Hab schon geschaut muss echt nicht viel sein, ein Paar mm.
😁
Zitat:
@slv rider schrieb am 25. März 2022 um 08:00:02 Uhr:
Zitat:
Angefeilte Öse oder dünnere Schraube kommt aufs gleiche raus. Bei einem Auto mit der anderen Gewichtsklasse hätte ich das nicht riskiert.
solange es der tüv nicht merkt, sitzt ja auch nur deine tochter drinn...😉
Deswegen habe ich mich mit meiner Idee bis jetzt zurückgehalten. Wusste ja nicht das o.g. Schrauben gibt. ;-)
... das Auto ist doch bis in die A-Säule krumm ... und das der Dom dabei selbst noch plausibel aussieht ist denkbar, nützt aber nichts wenn das gesamte Radhaus ab A-Säule bis in den Schloßträger verzogen ist.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 24. März 2022 um 19:32:30 Uhr:
@schrotti_999 aber ein falsch eingestellte oder verboegene Spurstange kippt das Rad nicht nach innen - sie dreht das Rad um die beiden Widerlager oben/unten.
Das ist mir schon klar und meine Aussage bezog sich auch nur auf die Worte des TE "Lenker zeigt nach rechts. "
-------------------
Auuutsch, da wurde dann doch nicht wie geschrieben "nur der Kotflügel eingedrückt".
Und da ich so etwas vermutet hatte, hab ich zu Beginn geschrieben:
Zitat:
Wenn die Motorhaube nach dem Erneuern des Kotflügels noch passt, könnte es der Dom überlebt haben
Ich befürchte, wenn du jetzt den neuen Kotflügel auflegst, passt entweder garnix, oder die Löcher der Schrauben sind nicht da wo sie sein sollten.
so laberige Teile wie ein Kotflügel oder Stoßfänger sind oft nicht das Problem. Die können trügerisch gut passen weil einfach zu flexibel. Wenn die deformation bis in oder gar über den Motorträger gegangen ist richtet man vll.t noch trügerisch den Dom nach ... Federbahn steht nun scheinbar gut. Am Ende hat man dann viellt. einen schweren Dackellauf und muß die Kiste hinten auch noch an der Radaufnahme mit der Presse bearbeiten damit die Parallelspur kommt, dann bleibt noch Spannung in der verklebten Scheibe ... und wie es mit einem Schlag auf die Achswelle bis in Getriebe aussieht ist dann auch noch unsicher.
Das waren früher mal die nächtlichen und wochenendlichen Kampfprojekte mit den Kumpels (und eine war Karosseriebauer) mit Platz, halbwegs zeit und passendem Equimpment. Damals war es Ergeiz und Geldmangel .... heute hätte ich nichtmal mehr die Möglichkeiten das vernünftig zu machen. Würde ich bei so einem Auto auch nicht mehr machen.
Zitat:
@schatun schrieb am 24. März 2022 um 15:27:57 Uhr:
Es gibt nur Haftpflicht. Auf solche Beitrage kann ich verzichten.
Ich gehe mal davon aus, dass damit mein Beitrag gemeint ist. 🙂
Es tut mir leid, dass meine eindeutige Aussage nicht Deine Zustimmung trifft, der Mensch ist nicht immer gewillt die Vernunft vorn anzustellen, das ist mir schon klar.
Selbst wenn die Folgekosten des Schadens doch auf Dich zurückfallen ändert das nichts an der Richtigkeit meiner Aussage: Via Forum Fachsimpeln und Meinungen einholen kann man wie geschrieben gern machen, alles darüber hinaus ist unseriös, weil kein Schreiber hier beurteilen kann ob die Kiste nach Schritt A,B,C, oder Auswechslung von Teil X,Y,Z wirklich wieder 100% fit ist, oder noch unerkannte, weitere Schäden vorhanden sind.
Aufgrund welcher gesicherten Erkenntnisse sollte das auch möglich sein?
Das ist hier keine banale Standard-Situation mit Fragen zum anlernen der Reifendrucksensoren oder der Fensterheber.
Klar kosten Werkstätten Geld, aber ich sprach von versierten Fachwerkstätten, nicht von Glaspalästen.
Jeder Bosch-Dienst leistet gute Arbeit zu menschlichen Preisen, hat die nötige Erfahrung, geeignetes Werkzeug und im Zweifel auch gute Verbindungen ins ET-Netzwerk um alles mögliche günstig zu besorgen, meine persönliche Erfahrung!
Das wird dann etwas mehr kosten wie 700Euro (die neben reichlich Nerven und Schweiß nun auch ohne schon verbrannt sind), natürlich, aber Du hast dafür die Sicherheit, dass der Hobel wieder grade ist.
Wenn Du nur selbst experimentierst hast Du ausser einer Restunsicherheit nichts, nichtmal Regressansprüche gegen 3. wenn sich später doch noch weitere Abgründe auftun.
Jup, die guten alten Zeiten.
Den guten alten Vectra mit dem Sohnemann einen Audi ins Jenseits befördert hatte, hab ich auch wieder hin "gebogen". Der Fiat seiner Freundin im letzten Jahr dagegen ging nach Polen. Der sah ähnlich aus wie der Corsa, hatte den Schuss aber relativ gerade von Vorne, ergo Rahmen gestaucht und nix mehr für Papas "großen Hammer".
Aber btt.
Der TE muss trotzdem feststellen, ob die "laberigen Teile" halbwegs passen, denn wenn er an der Haubenkante einen Zentimeter großen Spalt hat, hilft ihm das eventuell gerade Rad auch nicht viel.
Eine Richtbank, oder wie die Dinge auch immer genannt werden, scheidet wohl aus finanziellen Gründen aus. Professionelles Richten ist aufwändig und daher teuer.
Das ist was für Leute die sowas als Dauerhobby (mit nebenerwerb) und 100m²-Garage haben. Die haben dann vielleicht auch die kleine Pumpe und einen Satz Hydraulikzylinder, Klemmen, Kettenzug... da ... und Ankerpunkte in der Betonplatte ... und vielleicht altes Meßequipment aus der Bucht oder so.
Ich denke das ein Fachbetrieb auch sagen wird "lohnt" nicht ... dafür fehlem dem Corsa 30 Jahre und Kultstatus ... der Pole macht da eine andere Rechnung.
Gibt in der Bucht. Man hat da 3mm Spielraum. Hole morgen M10 Schraube und schaue, ob ich damit überhaupt Erfolg haben kann.
Schade ums Auto...aber damit würde ich meine Tochter keinen Meter mehr fahren lassen.
Selbst wenn da zig Teile getauscht/erneuert und gerade gebogen sind....
Jedes Teil kann nur von aussen betrachtet werden, aber niemand weiss ob da nicht doch noch, aufgrund der Energie die auf die Materie wirkt, irgendwo mehr kaputt ist.
Erinnert mich sehr an meinen Golf I. Nur bei dem hats das Hinterrad erwischt und das war mehr als "gekippt".
Glück im Unglück...hätte ich gebremst wär der mir in die B-Säule gescheppert. Aber ich hab Gas gegeben....GsD