Nach dem Einschweißen eines Bleches: S210 E 270 CDI zieht nicht mehr!
Hallo zusammen,
Fahre einen e270 T-Modell 170 PS den ich aktuell entroste.
Um ein ca. 20x20 cm Loch hinten im Radkasten für das Ersatzrad zu beseitigen, habe ich die Batterie abgeklemmt und ein Blech eingeschweißt. Seit dieser Aktion hat der Wagen fast keine Leistung mehr. Ich kann maximal 120 km/h damit fahren. Den Hang hoch geht e nur mit 60-80 km/h. Kickdown klappt auch nicht mehr. Auch die Fenster lassen sich nicht mehr automatisch öffnen oder schließen, obwohl ich laut Anleitung versucht habe diese neu zu justieren. 80% vom Rost habe ich nun beseitigt und werden den wagen wohl besser tragen 😉
Bin für Tips und Tricks offen und dankbar.
Den LMM hatte ich bereits offen auch das Kabel habe ich mit Glasfaserpinsel gereinigt.
Leier ohne Erfolg.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Die Masseklemme des Schweissgerätes muss IMMER in unmittelbarer Nachbarschaft zum Schweissort sein.
Beim schweissen am Auspuff die Klemme ans Rohr, beim schweissen am Blech direkt vor Ort.
Kurz und knapp schweisst sauber und satt.
Dann passiert auch den Steuergeräten nichts, selbst wenn die Batterie angeschlossen bleibt.
Vorsichtige Zeitgenossen klemmen die Batterie ab, schalten aber das Licht an, bei Xenon die Nebelleuchten, um eventuelle Spannungsspitzen direkt zu vernichten...
Zum Thema: ab in die Werkstatt, besser eine mit StarDiagnose, Fehler auslesen und löschen, dann sieht man weiter. Wenn die Steuergeräte weiterhin streiken, kann man nur neu anlernen und updates aufspielen, wenn auch das nicht geht, hat das Schweissen die Steuergeräte zerschossen.
In dem Falle wäre ich auf den Tipgeber mit dem Batteriepol echt sauer!
50 Antworten
Zitat:
@austriabenz schrieb am 10. April 2019 um 10:43:57 Uhr:
Na das war dann ja ein richtig toller Tipp der Werkstatt. Eine Schnapsidee vom Feinsten 🙄🙁Um es leicht verständlich auszudrücken:
Die Masseklemme sollte immer so nah wie möglich an der Schweißstelle sein und es sollte auch, - um Fehlströme zu vermeiden - , während des Schweißens kein anderes am Stromnetz angeschlossenes E-Gerät unisoliert im/am Fahrzeug liegen.
Die dadurch entstehenden sogenannten "vagabundierenden Ströme" können ganz schnell den Steuergeräten den Garaus machen. Dass es mit einem updating der Daten reichen wird, wage ich stark zu bezweifeln.edit: star mechanik war etwas schneller 😛
Um Steuergeräte oder anderes zu beschädigen, braucht es bei dieser Saudämmlichen Variante keine anderen E-Geräte!!
Strom besonders die doch recht hohen Schweißströme suchen sich immer den Weg des geringsten Widerstandes! Wenn jetzt z.B. zwischen Schweißstelle und "nächstem" Massepunkt der Widerstand in der Karosserie relativ hoch ist ABER nahe der Schweißstelle ein Elektrisches Bauteil sitzt das via Kabel und gerne auch mit Steuergerät dazwischen eine deutlich "Widerstandsärmere Verbindung" für den Strom zum nächsten Massepunkt bedeutet, dann "wählt" der Strom diesen Weg, zu mindest teilweise!
Für die meisten Steuergeräte liegen diese Sröme deutlich über dem was Sie vertragen ..!
Im Prinzip aus dem selben Grund soll man z.B. bei einem Gewitter oder Unfällen mit Starkstrom, die Füße dicht zusammen stellen und STEHEN bleiben! Macht man einen Schritt und der Strom ist Hochgenug, dann könnte es passieren das der Strom "den Widerstandsärmeren Weg" durch den Menschlichenkörper wählt um die Stecke zw., rechtem und linken Fuß zurückzulegen!
https://de.wikipedia.org/wiki/Schrittspannung
MfG Günter
Danke an alle und Eure TiPs. Das macht Mut und lässt mich nicht verzweifeln. Ich glaube ich werde ein S210 FAN 🙂
Ein Wagen, der seit einer Woche im Notlauf zuverlässig dahin gurkt, ist ja schon etwas besonderes.
Den LMM habe ich getauscht, es war keine Veränderung zu erkennen. Jetzt werde ich es mal mit dem oben beschriebenen Reset versuchen.
Zitat:
@zefixobara schrieb am 10. April 2019 um 19:04:45 Uhr:
Probiert mal einen Hard-reset, schalte am besten das Licht oder Nebelwerfer oder anderer starker verbraucher an dann +pol abziehen von Batterie nicht erschrecken funkt ein wenig, warte 10 Min. Standlicht anlassen und Batterie wieder anklemmen so vermeidest Du eine Spitze beim anklemmen. Jetzt probierst nochmal mit dem Wagen ob er wider läuft.
Durch das anklemmen der Masse an dem Massekabel des Fahrzeugs hast Du beim schweißen Strom über die ganze Karosse gejagt dies kann zu starken Problemen bis hin zum Defekt der Steuergeräte führen.
Sollte er dann nicht laufen muss er neu bedatet werden, wobei ich eher noch auf Schrottplätzen suchen würde da es die 210er dort wie Sand am Meer gibt und dort passende Steuergeräte besorgen, wird billiger sein als der Besuch beim Freundlichen.
Hard-Reset durchgeführt. Keine Veränderung. Nach dem Einschalten, hat die ABS/BAS geblinkt und drei Töne geschickt. Hat aber dann aufgehört.
da ist vielleicht das Motorsteuergerät Fratze... (meiner Laienmeinung nach)
Hier hat schonmal jemand die Steuergeräte abgeraucht und das Auto dann dem Verwerter gegeben.
Ähnliche Themen
Ja das denke ich nun auch. Hol Dir vom Schrottplatz ein Steuergerät für deinen Motor sollten die Lagernd haben.
Nur zum Test mal ran hängen.
Denke der läuft dann wieder.
Grüße
Und warum nicht einfach mal den Fehlerspeicher auslesen? Vielleicht ist es nur ein dummer Zufall, daß er nach dem Schweißen keine Leistung mehr hat. Wenn der Notlauf aktiv ist, muss auch ein Fehler hinterlegt sein. Glaube nicht das es am Steuergerät liegt...
Fehlerspeichern och nicht ausgelesen? Dann wird es aber Zeit. MSG kann man nicht allein tauschen, dann muss auch das Zündschloss und der Schlüssel dabei sein.
Zitat:
@AWXS schrieb am 10. April 2019 um 21:51:34 Uhr:
Zitat:
@elmchen374 schrieb am 10. April 2019 um 16:35:03 Uhr:
Ist vielleicht etwas viel verlangt. Gibt es irgendwo ein Bild vom LMM, der in den e270 2001 reingehört?Der könnte es sein aber dein Fahrzeug richtig eingeben, ohne Gewähr.
https://www.atp-autoteile.de/.../v-12585
Gruß AWXS
Hallo, das ist das Teil, allerdings mit dem Runden Aufnahmerohr. Ich habe nur, das geschraubte getauscht.
lG
Zitat:
@sosam schrieb am 15. April 2019 um 19:47:19 Uhr:
Und warum nicht einfach mal den Fehlerspeicher auslesen? Vielleicht ist es nur ein dummer Zufall, daß er nach dem Schweißen keine Leistung mehr hat. Wenn der Notlauf aktiv ist, muss auch ein Fehler hinterlegt sein. Glaube nicht das es am Steuergerät liegt...
Habe erst einen termin für den 29.04.bekommen!
Verappelt mich das Benzilein oder ich werde Schwanger.... im Kopf!!!
Bin heute vor lauter Frust in den Wagen gestiegen und habe beschlossen, jetzt fahre ich nach München und hole ein Schweißgerät damit. Alle haben mir davon abgeraten und gewarnt, wenn du liegen bleibst, wir holen dich nicht!
Ist natürlich ohne Zug, ne heiße Sache und dachte darüber nach, wie lange ich brauche, bei den ganzen Steigungen und LKWs. Als ich ca. 8 km hinter einem LKW hergefahren bin, war das Frusterlebniss gut bis sehr gut ausgeprägt.
nach ca. 100 km, fuhr mein Benzilein nicht nur noch 100-120 km/h, nein, es fuhr zügig bis 140 km/h.
Allerdings beim Gas geben, war irgend wann der Punkt erreicht, da konnte ich weiter treten wie ich wollte, bei 2000 upm war Schluß.
Aber egal, ich kam in München gut an, habe das Schweißgerät eingeladen und mich auf den Rückweg gemacht.
So und nu kommt der Hammer!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
nach ca. 20 km Rückweg, ich fahre meine gemütlichen 120 km/h. Ich hatte irgend wie das Gefühl, als würde das Gaspedal, besser reagieren. Ich trete mal kurz etwas durch und FLUX, ich fahre 165 km/h. Gebe weiter Gas und mein Benzilein zieht richtig durch und wie!!! Ich bin die restlichen ca. 180 km Vollgas gefahren, musste Tanken und dachte, nach dem Stop kann er wieder nicht mehr.
NEIN, er hat weite volle pulle gezogen, als wollte er mir zeigen, er kann wenn er will.
Also das Grinsen in meinem Gesicht wollte nicht aufhören.
Ich bete zu wem auch immer und hoffe, er läuft morgen immer noch so wie die zwei Stunden heute!
Kann mir jemand erklären was das ist?
Ich trinke nicht ich rauche nicht und habe meine Sinne zusammen, dennoch ich kapiere es nicht!
Was fehlt dem Benzilein?????
lG elmo
Könnte doch am Hardreset gelegen haben.
Der lernt alles neu ein.
Aber was anderes kannst Du Deinen Turbo im Fahrzeug hören bzw. pfeifft der zufällig recht laut?
Bzw vtg Gestänge leichtgängig?
Zitat:
@bfahrer schrieb am 15. April 2019 um 22:20:58 Uhr:
super 🙂
Sorry, aber das finde ich nicht! Wenn ich etwas nicht verstehe, dann muss ich ständig darüber nachgrübeln. Möchte schon gerne verstehen, was Benzilein mit mir macht. Fahren kann er wie die Sau 🙂
Zitat:
@zefixobara schrieb am 15. April 2019 um 22:48:02 Uhr:
Könnte doch am Hardreset gelegen haben.
Der lernt alles neu ein.
Aber was anderes kannst Du Deinen Turbo im Fahrzeug hören bzw. pfeifft der zufällig recht laut?
Bzw vtg Gestänge leichtgängig?
Hallo, so lange danach, ca. 5 Stunden später?
Wenn ich bei SW oder SM Hardware am MAC einen Reset mache, dann habe ich das Ergebnis in Minuten!
Was ist ist der Turbo und wo finden ich den. Wie und warum soll der Pfeifen???
Sorry, ihr müsst mich für den Oberdeppen halten, aber ich fange erst an mich für Autos zu informieren.
Ich bin einfach bei Computern und SW Zuhause. Die Autohardware, wird ab wirklich täglich interessanter.
lG Elmo
Zitat:
@elmchen374 schrieb am 15. April 2019 um 23:29:29 Uhr:
Zitat:
@zefixobara schrieb am 15. April 2019 um 22:48:02 Uhr:
Könnte doch am Hardreset gelegen haben.
Der lernt alles neu ein.
Aber was anderes kannst Du Deinen Turbo im Fahrzeug hören bzw. pfeifft der zufällig recht laut?
Bzw vtg Gestänge leichtgängig?Hallo, so lange danach, ca. 5 Stunden später?
Wenn ich bei SW oder SM Hardware am MAC einen Reset mache, dann habe ich das Ergebnis in Minuten!
Was ist ist der Turbo und wo finden ich den. Wie und warum soll der Pfeifen???
Sorry, ihr müsst mich für den Oberdeppen halten, aber ich fange erst an mich für Autos zu informieren.
Ich bin einfach bei Computern und SW Zuhause. Die Autohardware, wird ab wirklich täglich interessanter.Was hältst du beim Schweißen von so einem Teil, dass man zwischen die Batterie steckt?
lG Elmo