nach Chiptuning Schaltprobleme

Audi A8 D3/4E

Hallo, also ich hatte ein Chiptuning machen lassen und ich bin mir nicht sicher ob es unmittelbar danach schon aufgetreten ist mit der Problematik oder erst nach einer kurzen Weile. Aber wenn ich abbremse zum Stillstand (wechsel in den 1.) kommt immer ein Schlag. Bin dann auch 2-3 Monate bis zum Getriebeschaden so weitergefahren, jetzt hatte ich aber das Getriebe komplett reparieren lassen + Ölwechsel usw.

So jetzt ist der Schlag aber nicht weg sondern immernoch da, obwohl die Karre krasser zieht als je zuvor. Ich hab jetzt aber kein Bock dass das wieder auf Getriebeschaden hinausläuft. Der Getriebeexperte meinte, dass es schon sein kann dass das mit dem Chiptuning zusammenhängt, er aber davon ausgegangen war dass da Federn kaputt sind und ausgetauscht werden müssen (Kostenpunkt 3000€)

So daher jetzt meine Frage, kann es wirklich sein dass das vom Chiptuning selbst kommt oder ist es ein durch das Chiptuning verursachter Schaden den ich durch eine Aufhebung des Tunings auch nicht mehr wegbekomme?

Danke und Lieben Gruß

18 Antworten

Zitat:

@WeissNicht schrieb am 17. April 2024 um 10:46:34 Uhr:


Wenn Getriebe und/oder z.b. Lagerschalen nun einen Defekt haben.... wirtschaftlicher Totalschaden.

Tuning raus und schauen, was passiert. Hier kann dir keiner sagen, wie der Zustand des Wagens jetzt ist und was defekt ist.

Ja also Getriebedefekt hatte ich ja schon, dann wurde das ausgebaut repariert und wieder rein. Hab den Wagen dann gestern repariert abgeholt. Potenzunterschied ist jetzt von vorherigen 7,7sek 0-100 auf 6,3sek angehoben nach getriebereparatur- also power ist jetzt full da. nur halt das schlagen beim abbremsen in den 1. gang ne... ich plan das chiptuning nächste woche reseten zu lassen und hoffe dass es dann wieder gut ist.

Tippe dann eher auf getriebe rep fehlgeschlagen oder ölstand

Zitat:

@rogi.z schrieb am 17. April 2024 um 13:56:12 Uhr:


Tippe dann eher auf getriebe rep fehlgeschlagen oder ölstand

haha das wäre natürlich auch geil bei 3,1k Reparaturkosten =D

Ja schlimmstenfalls plane ich das dem Mechaniker einfach wieder zu bringen soll der die Mechatronikeinheit austauschen und die Federn und wenns dann immernoch so ist dann halt wohl oder übel wieder das ganze Teil rausbauen.

Ehm weißt du evtl wie die Mechatronikeinheit und die Federn von denen du geredet hattest offiziell heißen? Also so dass ich schon mal schauen kann ob man die nicht selber irgendwoher günstiger beziehen könnte.

Danke und Gruß

Zitat:

@slidinnn schrieb am 17. April 2024 um 15:03:55 Uhr:


Ehm weißt du evtl wie die Mechatronikeinheit und die Federn von denen du geredet hattest offiziell heißen?

-> Mechatronikeinheit

Irgendwo auftreiben? Viel Erfolg.
Du kannst den Wagen zu ZF oder einer von deren Servicestationen bringen; die warten auch den Schieberkasten. Hilft aber alles nichts, wenn das Drehmoment die Kupplungen im Getriebe beschädigt hat.... wenn es denn überhaupt am Getriebe liegt.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen