Nach Bremsklotzwechsel Hauptbremszylinder defekt ??
Hallo zusammen,
Ich habe folgendes Problem, habe letztlich (vor ca. 2 Wochen) meine Bremsklötze rundum erneuert (Audi A6 4f Avant 3.0 TDI quattro von 2006). Jetzt habe ich folgendes Problem wenn ich an der Ampel oder sonstwo stehe, kann ich das Bremspedal bei etwas mehr Druck bis zum Bodenblech durchtreten... Jetzt hat mir jemand gesagt das das evtl. Daran liegt das die Bremsscheiben schon einen kleinen Grad haben und die Klötze sich erst noch anpassen müssen, kann das stimmen? Oder habe ich mir beim Wechseln den Hauptbremszylinder zerschossen? Ich denke wenn ich Luft in der Leitung hätte würde es sich anders anfühlen. Alle Leitungen sind dicht und die Unterdruckschläuche sind auch OK...
Besten Dank schon mal im voraus.
Grüße.
17 Antworten
kann ebenfalls im Stand das Pedal mit bisschen Kraft bis zum Anschlag drücken.
Solange die Bremsleistung da ist, ist alles I.O.
Und nach 2 Wochen fahrt sollten sich die Beläge schon lange der Bremsscheibe angepasst haben!
gruß
Hallo,
Hab dies auch bereits festgestellt, habe vor ca. 1 Monat die komplette Bremsanlage erneuert und danach bemerkte ich das mit dem Pedal!
Bin seither 2500km Gefahren, auf der Autobahn bei 200km/h bremst der dicke aber optimal, nur im stand kann man das Pedal durchtreten!
Würde mich jetzt interessieren warum das so ist, bin der Meinung das es davor nicht so war!???
Hilft da eventuell eine Entlüftung der bremsleitungen?
MfG
Zitat:
Original geschrieben von guntik88
Hallo,Hab dies auch bereits festgestellt, habe vor ca. 1 Monat die komplette Bremsanlage erneuert und danach bemerkte ich das mit dem Pedal!
Bin seither 2500km Gefahren, auf der Autobahn bei 200km/h bremst der dicke aber optimal, nur im stand kann man das Pedal durchtreten!Würde mich jetzt interessieren warum das so ist, bin der Meinung das es davor nicht so war!???
Hilft da eventuell eine Entlüftung der bremsleitungen?MfG
entlüften schadet nie...
hast bei der Montage auf den richtigen Sitz der Haltefeder geachtet?
Wird diese falsch montiert kann der Verschleiss der Beläge nicht ausgeglichen werden bzw. nachgestellt werden.
Dies kann zu einem verlängertem Pedalweg führen.
Ist mit der haltefeder, die Feder außen am Bremssattel gemeint???
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von guntik88
Ist mit der haltefeder, die Feder außen am Bremssattel gemeint???
genau die , und auch nur vorne 😁
Zitat:
Original geschrieben von Matze.L1991
genau die , und auch nur vorne 😁Zitat:
Original geschrieben von guntik88
Ist mit der haltefeder, die Feder außen am Bremssattel gemeint???
Ok 🙂
Also mal doof gefragt, wie zum Kuckuck soll man die den falsch reinsetzen? 😁
Die ist schon richtig drin, ich vermute mal das wahrscheinlich irgendwo Luft im System ist.
Wobei das ja eigentlich nicht passieren kann, da man ja den Kreislauf dabei nicht unterbricht😕
Davor hatte ich den dicken zum service beim freundlichen und da wurde die bremsflüssigkeit gewechselt, somit muss alles im grünen Bereich sein.
Ich hatte den Bremsflüssigkeitsbehälter aufgemacht da beim nachpumpen die Flüssigkeit hochgedrückt wird, vielleicht ist dabei Luft ins System gekommen!?
Nur durch einen offenen Deckel passiert so etwas nicht.
.... wie sollte man sonst entlüften + nachfüllen können ! 😉
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Nur durch einen offenen Deckel passiert so etwas nicht.
.... wie sollte man sonst entlüften + nachfüllen können ! 😉
Dann ist wohl alles so wie es sein soll!
Bremswirkung ist auf jedenfall immer da.
Hmmmm,
Mir stellt sich halt die Frage ob das auf dauer sicher ist... Ich fahre immerhin auch meine kleine Tochter in der Gegend rum.
Haben den andere hier schon länger dieses "Syndrom" ohne Schwierigkeiten??? Oder ist das evtl. sogar normal und ich bilde mir nur ein das es vorher anders war?
😕
Hallo,
ich kann Dich verstehen und würde bei einem solchen Sicherheitsthema auch kein gutes Gefühl haben. Ich werde morgen mal darauf achten, ob das bei mir auch so ist. Bis jetzt ist es mir aber noch nicht aufgefallen.
Aber ein grundlegender Hinweis: Warte bei einem solchen Thema der Sicherheit nicht so lange und fahr direkt zu Audi. Wenn der Händler für zwei Minuten, die es braucht, sich ins Auto zu setzten und das Pedal zu treten, Geld nimmt, kann es kaum mehr als ein paar Euro sein. Aber auch wenn er das so macht, hast Du wenigstens eine qualitativ belastbare Aussage ohne Wartezeit. Das sollte Dir die Sicherheit allemal wert sein!
Gruß
Calcar
Zitat:
Original geschrieben von Bergi0815
Hmmmm,
Mir stellt sich halt die Frage ob das auf dauer sicher ist... Ich fahre immerhin auch meine kleine Tochter in der Gegend rum.
Haben den andere hier schon länger dieses "Syndrom" ohne Schwierigkeiten??? Oder ist das evtl. sogar normal und ich bilde mir nur ein das es vorher anders war?
😕
Also ich hab die letzten 2 Wochenenden je Wochenende 1000km zurückgelegt, von Autobahn bis hin zu Stadt, also richtig Stadt, wolfsburg, Dresden!
Stop and go, und Starke Bremsmanöver auf der Autobahn.
Es gab nix zu beanstanden, bremsdruck usw. Alles in Ordnung!
Brauchst dir da keine Gedanken machen!
Wenns dich stört, lass die bremsflüssigkeit wechseln bzw. Entlüften. Wechseln kostet ca. 40€ und Dann bist dir ganz sicher!
Ich lasse es beim anstehenden service auch mal machen, mal sehen ob sich was ändert!
MfG
Ich kann dazu nur folgendes sagen, Bei jedem Bremsen oder Belag Wechsel entlüfte ich die Bremsen.
Ich persönlich würde NIE mit einer Bremse auf die Strasse gehen die ich (wenn auch im Stand) bis zum Bodenblech rünztrdrücken könnte.
Zitat:
Original geschrieben von DrIng
Ich persönlich würde NIE mit einer Bremse auf die Strasse gehen die ich (wenn auch im Stand) bis zum Bodenblech rünztrdrücken könnte.
Sehe ich genauso,
Wenn (egal in welchen Fahrzustand) manN das Pedal durchtreten kann und somit druck verloren geht ist irgendwo was Undicht oder luft im Kreislauf.
Im Prinzip kann man bei solchen Arbeiten den Hauptbremszylinder beschädigen. Besser gesagt die
Dichtmanschetten. Nämlich dann wenn man das Pedal wesentlich weiter als normal tritt und sich im Zylinder am Ende des sonst üblichen Weges ein Grat gebildet hat.
Wahrscheinlich ging das auch während der Fahrt bis zum Bodenblech aber bevor es soweit ist, stehst Du wahrscheinlich schon.