Nach Bremsflüssigkeitwechsel Druckpunkt weich - Laut ATU blockiert etwas die Bremse
Hallo zusammen,
ich habe gestern bei einem bekannten diverse Filterwechsel, Ölwechsel und Bremsflüssigkeitwechsel machen lassen. Dabei ist ihm wahrscheinlich Luft in die Bremsanlage gekommen, weil ihm Bremsflüssigkeit beim einfüllen ausgegangen ist und er nachfüllen musste. So hat er's mir beschrieben. Jedenfalls ist seitdem der Druckpunkt der Brems wesentlich weicher als vorher.
Jetzt war ich gerade eben bei ATU und hab mich dort mal auf den Bremsprüfstand stellen lassen. Bremsen tut die Bremse gut, jedoch hatte der Kerl mir dort zwei Werte auf einem Bildschirm angezeigt. Der der linken vorderen Bremse lag bei 150, der der rechten vorderen Bremsen bei 210. Ein Minimalwert sei 180, so der ATU Mitarbeiter. Es würde irgendwas an der Bremse leicht blockieren und somit könnte sie überhitzen.
Womit kann das zusammenhängen? Die Bremse war vorher in Ordnung, der Druckpunk war auch gut. Würde es reichen, wenn man die Bremsflüssigkeit noch einmal wechselt und somit die Luft raus bekommt? Oder ist irgendwas anderes Defekt?
Große Bedenken habe ich, weil ich morgen eine etwa 130 km lange Fahrt antreten muss. Habe keine Lust, dass mir die Bremse auf dem Weg irgendwann überhitzt :-/
Viele Grüße
Alexander Bürger
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Alexx1990
So etwas in der Art sagte mein Bekannter eben auch. Er will nun die Bremse heute noch einmal entlüften und erneut Bremsflüssigkeit auffüllen. Mal sehen ob sich was verändert!
Der hats verbockt , der solls in Ordnung bringen und die fahrt mit 130 km kannnst vergessen , so und im Übrigen ATU sind Pfuscher , die einem immer nur neue Teile verkaufen wollen. Aber Bremsflüssigkeit selber wechseln, mache ich nur bei meinem Oldie , da kann bei der primitiven Technik nichts schief gehen, aber die 30 oder 40 Euro, um das im rahmen der Inspektion alle 3 Jahre beim VE Dealer zu machen habe ich immer, wohl am falschen Ende gespart, im Übrigen würde ich NIE bei jemand anderes die Bremsflüssigkeit wechseln, fährt der dann gegehn den Baum, winkt für mich der Knast , nein Danke 😕
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Golfschlosser
Wenn du einen BFK Wechsel in Auftrag gibst, so wird nicht zwangsläufig mit dem Tester, die ABS Pumpe angesprochen. Da sollte man auch genau sagen, was Sache ist.
Trotzdem ist mir nicht klar, was falsch gelaufen ist. Beim Wechsel eines hinteren Bremssattels entweicht normalerweise nur wenig Bremsflüssigkeit. Man kann das gut auch ohne Entlüftungsgerät und Tester wieder entlüften. Es sei denn man meint es zu gut und lässt dabei den Bremsflüssigkeitsbehälter leer laufen. Dann könnte ich mir das beschriebene Problem vorstellen.
Ich habe ein Video erstellt, in welchem ein möglicher Grund für den weichen Druckpunkt bei Arbeiten an der hinteren Bremsanlage erklärt wird. Ich hatte selbst vor einigen Jahren das Problem und bin letztlich in irgendeinem Forum in der hintersten Ecke fündig geworden.
Die Nachwelt soll es einfacher haben :-) :