Nach Besichtigung: Traum geplatzt - SL320 MOPF I
Hallo zusammen,
als jahrelanger Firmenwagenfahrer, wollte ich mir meinen Traum vom R129 verwirklichen. Ein Bekannter holt die SL aus Japan und rüstet die bei einer Werkstatt um und lässt die Papiere machen. Er handelt auf diese Weise schwerpunktmäßig mit SL.
Nach einem Arbeitstag guckten er und ich mir spontan einen SL320 MOPF I (95er Baujahr) in Silber mit Schwarzem Innenraum an. War noch nicht fertig gemacht und man wusste noch nicht, was mit ihm war, da er noch nicht gecheckt wurde.
Mit ein paar Fotos im Handy und der Aussicht das Auto für ca. 9.000 EUR (ca. 80.000 km gelaufen) zu bekommen, stieg die Vorfreude immer weiter. 2-3 Wochen später hatte der TÜV drüber geguckt und (im Nachhinein erstaunlicherweise) keine Beanstandungen festgestellt.
Gestern dann die Ernüchterung. Ich wollte den Wagen eigentlich abholen. Bei der Besichtigung änderte sich mein Bauchgefühl immer mehr ins negative: Alle Schrauben der Motorhaube ohne Lack und auch die Kotflügel . Der Werkstattmeister sagte, dass auch der Rahmen ne Schweißnaht hätte, dass aber keine Bleche gezogen worden sein (was immer das auch zu heißen hat). Beim Fahren zog der Wagen deutlich nach rechts. Das Bremsen war auch recht ungewohnt: zwar kam er beim starken bremsen auch zum Stehen, beim sanften Bremsen musst man aber meiner Meinung nach schon ganz schön Kraft aufwenden, damit er zum stehen kommt. Ich bin noch nie selbst einen Benz gefahren und fand das Bremsverhalten vielleicht auch ungewohnt ...
Gekauft hatte er den Wagen mit "no accidents" - naja.
Die Motorhaube z.B. war schon mal nicht richtig angebracht (Spaltmaße, bzw. Abschluß an den Kanten zur Scheibe hin). Die Kotflügel waren definitiv mal unten, aber man konnte mit dem Auge keine Farbunterschiede sehen. Die Motorhaube war schlecht lackiert (Wolken, aber wohl nicht vom Polieren). Unter den Unterlegschrauben der Schrauben an der Motorhaube, guckte z.T. Rost raus.
Unterm Hardtop auf der Karosse ein 5 cm Rostfleck, im Himmel des Soft-Verdecks 2 braune Flecken und an der Aussenhaut ein ca. 15 cm Messerschnitt (Vandalismus). Die Scheiben des Softtops waren schon milchig. Die Felgen (8 Loch Gullydeckel) sahen auch sehr mässig aus, mit weißen Verzierungen (Witterung?!) - Bremsstaub ist natürlich kein Thema. Der Innenraum war auch nicht so der Brüller.
Mit dem Japaner hatte ich geliebäugelt, weil man drüben wohl nur 100 km/h fahren darf, kein Salz (dadurch selten Rost), wenig Kilometer, usw.
So bin ich gestern mit meinen beiden Kurzzeitkennzeichen wieder mit der Bahn nach Hause gefahren :-(
Der Meister meinte, man könnte die Spur (?!) so einstellen, dass der wieder hundertprozentig geradeaus läuft.
Mich würde mal Eure Einschätzung interessieren. Für mich ist ein Unfallwagen ein ziemliches Risiko, weil ich auch nicht einschätzen kann, wie der repariert worden ist. Klar muss man den Preis sehen, aber das kann doch schnell unüberschaubar werden mit den Folgekosten, oder?
Jetzt bin ich am überlegen, wieviel Geld man in die Hand nehmen muss um einen soliden (unverbauten) SL320er oder SL500er zu bekommen. Das Auto sollte einen guten Zustand und einigermaßen wenig (ich weiß, dass ist sehr schwammig) Kilometer drauf haben. Gerade letzteren Punkt kann ich noch nicht richtig einschätzen - vorzugsweise < 100.000 km? Ist man bei konkretem Kaufinteresse besser dran, mit dem Auto zur Dekra-Prüfung zu fahren?
Gruß
Matthias
Beste Antwort im Thema
Bei meiner SL-Suche (R107) war ein besichtigtes Auto aus Japan das mit Abstand schlechteste.
Runtergeritten, ungepflegt und mit völlig unglaubwürdigem Kilometerstand.
Sicher: kann ein Einzelfall gewesen sein.
Aber zeigt wohl, daß eine pauschale Lobpreisung für Autos aus Japan unangebracht ist.
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von driver191
Ein Auto mit 250000 Kilometern kann man fast nur verschenken, die Nachfrage geht gegen Null, selbst wenn so ein Auto technisch und optisch gut dasteht .
Daher nimmt der Kunde dann lieber den dreimal gedrehten mit 110000 Kilometern.
🙂
Wolfgang
Das ist leider richtig. Und völlig, pardon, idiotisch.
Nicht nur wegen der Ungewißheit gedrehter km-Stände. Sondern auch weil es ja auch maßgeblich auf die Historie/Einsatzbedingungen ankommt.
Mir wäre ein Fz mit 200km Langstrecke, stets behutsam warmgefahren und schonend behandelt wesentlich lieber als ein Kurzstreckenauto, welches ohne Warmfahren nur von Ampel zu Ampel getreten wurde - selbst wenn es nur echte 80tkm draufhätte.
ein Fahrzeug welches 250.000km hinter sich gebracht hat und gut gewartet wurde sollte als Hobbyauto wo man meist nur 5000-8000km im Jahr fährt dann auch noch ohne Probleme ein paar KM verdauen können...nach 5 Jahren stehen dann immer noch keine 300.000 auf dem Zähler😉
Bei 250.000km sehe ich eher mit Rost bzw. Lack ein Problem weil das Auto dann eben auch viel auf der Strasse war,die Mechanik sollte bei guter Wartung da aber durchaus noch für ein paar KM gut sein😉
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von beni560
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Der ist schick, endlich mal nicht das langweilige silber-schwarz.
Meiner ist silber-blau, mit dem silber-rot wäre es auch ein ganz heisser Kandidat gewesen, eine noch typischere Silberpfeil-Farbkombination ist kaum vorstellbar.
-jj-
Zitat:
Original geschrieben von -jj-
Der ist schick, endlich mal nicht das langweilige silber-schwarz.Zitat:
Original geschrieben von beni560
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Meiner ist silber-blau, mit dem silber-rot wäre es auch ein ganz heisser Kandidat gewesen, eine noch typischere Silberpfeil-Farbkombination ist kaum vorstellbar.
-jj-
Jeder zweite 129er ist silber-schwarz, deshalb habe ich mich auch für diese Kombination entschieden - und habe es bis heute nicht bereut!!
Uebrigens weist mein 560 SL in astralsilber 735, ebenfalls die Ausstattung Leder blau 272 auf !!!
Gruss Beni
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von -jj-
Der ist schick, endlich mal nicht das langweilige silber-schwarz.Zitat:
Original geschrieben von beni560
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Meiner ist silber-blau, mit dem silber-rot wäre es auch ein ganz heisser Kandidat gewesen, eine noch typischere Silberpfeil-Farbkombination ist kaum vorstellbar.
-jj-
Danke für die Blumen ;-)
Klaus, der im Mille Miglia in Silber mit rot-Schwarzen Sitzen bald wieder unterwegs ist
Bin am überlegen, mir einen R230 zu kaufen. Habe gerade einen entdeckt: SL500 - 110.000 gelaufen, alle Inspektionen durch MB im Scheckheft - 24.700 EUR soll der Kahn bei einem Pfandhaus kosten - 2. Hand und Dekra-Gebrauchtwagen-Siegel dabei. EZ 02/2004. Werde mir den morgen mal angucken.
Was meint Ihr? Ich finde das klingt nicht so schlecht.
Servus,
ich habe mir den SL im Internet mal anhand der Bilder angeschaut.
Wenn er wie geschrieben unfallfrei sowie dellenfrei ist, wahrscheinlich ein faires Auto.
Die Ausstattung ist halt nicht zu üppig, da ist er eher nackig....😁
Wennst aber nicht auf das Zubehör wert legst, warum nicht. Auf jeden Fall ist umfangreich am ABC - Fahrwerk gewerkelt worden. Es stellt sich die Frage, wie lange suchst Du, was muß er an Ausstattung haben, welche Anforderungen werden gestellt. Auf jeden Fall jemanden zur Besichtigung mitnehmen der Ahnung hat.
Viel Glück
Klaus
Naja, bis auf eine Einparkhilfe fehlt da (aus meiner Sicht) nichts wesentliches.
Einen Abschlag würde ich bei einem liquiditätsengen Vorgänger aber machen.
Wer weiß, woran dann gespart wurde.
Oder waren es die Reparaturen, die ihm zu teuer wurden? (Kleiner Scherz am Morgen)
Zitat:
Original geschrieben von joachim1971
Hi,
ich würde mich ausschließlich auf dem deutschen Markt umsehen und keinen Re-Import nehmen.
Wer will schon einen "strahlenden" SL, der womöglich in den letzten Monaten in der Nähe von Fukushima war?
Auf ner BILD-Zeitung geschlafen?
Zitat:
Original geschrieben von JustMatt
Ich werde mich ab jetzt ausschließlich auf den deutschen Markt konzentrieren. Man kann bestimmt auch in Japan einen guten Treffer landen, aber der kostet dann auch entsprechend. Die Aussagekraft der Bilder (in den Auktionen) geht auf alle Fälle gegen Null. Es bleibt also ein Glücksspiel.
Bitte entschuldige, aber man muß ein japanisches Auto genau so anschauen wie ein Deutsches! Japan ist eben eine Quelle an gute SL's zu vertretbarem Preis zu kommen. Die grundsätzlichen Aussagen wie: kein Salz, Drittwagen, besserer Korrosionsschutz, Mercedes-gewartet, Ersthand-Wagen usw. stimmen natürlich schon. Allerdings bestätigen auch hier die Ausnahmen die Regel.
Ich habe meinen von der Fa. Riedel in Nordhorn wie einige andere auch und wir sind alle bisher sehr zufrieden. Natürlich ist das Auto mit Rundumsorglospaket vom Importeur nicht mehr das Schnäppchen wie direkt in Japan, aber das sollte klar sein!
Zum Glücksspiel wie Du es nennst, macht man es sich nur selbst! Guter Menschenverstand hilft da für gewöhnlich weiter 😉 Aber ich weiß, wir Männer lassen uns bei Autos auch gerne mal blenden, da setzt dann eben der Verstand aus 😁
Bei meiner SL-Suche (R107) war ein besichtigtes Auto aus Japan das mit Abstand schlechteste.
Runtergeritten, ungepflegt und mit völlig unglaubwürdigem Kilometerstand.
Sicher: kann ein Einzelfall gewesen sein.
Aber zeigt wohl, daß eine pauschale Lobpreisung für Autos aus Japan unangebracht ist.
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Bei meiner SL-Suche (R107) war ein besichtigtes Auto aus Japan das mit Abstand schlechteste.
Ich habe mal das Entscheidende markiert 😉
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Aber zeigt wohl, daß eine pauschale Lobpreisung für Autos aus Japan unangebracht ist.
Deshalb habe ich das auch eingegrenzt:
Zitat:
Original geschrieben von hotw
Die grundsätzlichen Aussagen wie: kein Salz, Drittwagen, besserer Korrosionsschutz, Mercedes-gewartet, Ersthand-Wagen usw. stimmen natürlich schon. Allerdings bestätigen auch hier die Ausnahmen die Regel.
Ich habe viel mit Japan zu tun und habe auch viele Japanische SL's gesehen. Im Mittel immer besser als die deutschen SLs.
Zitat:
Original geschrieben von hotw
Ich habe mal das Entscheidende markiert 😉Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Bei meiner SL-Suche (R107) war ein besichtigtes Auto aus Japan das mit Abstand schlechteste.
Zitat:
Original geschrieben von hotw
Deshalb habe ich das auch eingegrenzt:Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Aber zeigt wohl, daß eine pauschale Lobpreisung für Autos aus Japan unangebracht ist.
Zitat:
Original geschrieben von hotw
Ich habe viel mit Japan zu tun und habe auch viele Japanische SL's gesehen. Im Mittel immer besser als die deutschen SLs.Zitat:
Original geschrieben von hotw
Die grundsätzlichen Aussagen wie: kein Salz, Drittwagen, besserer Korrosionsschutz, Mercedes-gewartet, Ersthand-Wagen usw. stimmen natürlich schon. Allerdings bestätigen auch hier die Ausnahmen die Regel.
Einen habe ich vergessen zu erwähnen: japanischen 500SL (R107) von einem Hamburger Händler. Auf eine telefonische Anfrage zwecks Terminvereinbarung und Probefahrt (über 500km Anfahrt für mich) hieß es lapidar: "Probefahrten gibts keine. Da wird mir zu viel Schindluder getrieben."
Mein ernsthaftes Interesse, der Hinweis auf meine lange Anfahrt sowie die Bereitschft meinerseits, daß er bei einer etwaigen Probefahrt selbstverständlich mitfahren und meinen pfleglichen Umgang mit dem Wagen überprüfen kann, konnte ihn nicht umstimmen.
Selbst meine Anfrage, den Wagen wenigstens auf einer Hebebühne prüfen zu konnen wurde gekontert mit: "Hebebühne habe ich keine. Meine Wagen sind alle erstklassig. Das können Sie auf den Bildern sehen."
Ja, ne, schon klar. Habe dankend abgelehnt mit dem Hinweis, daß er seinen Blindkauf für 37k€ jemand anderem unterjubeln kann.
=> Mag durchaus sein, daß im Mittel japanische SL besser als die deutschen sind, aber dennoch stets "Augen auf."
Übrigens wurde es für mich dann ein Fahrzeug aus der Schweiz.