1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Nach Batteriewechsel ...

Nach Batteriewechsel ...

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Zur History: Vor ein paar Tagen leuchtete nach dem starten des Mondeos der Startknopf meines Navireceivers auf, er versuchte die CD zu laden und blieb dann letztlich aus. Sch... dachte ich mir nur, nun ist das Radio im Eimer. 2-3 Tage später leuchtete kurz nach dem starten die ESP-Leuchte vorne auf (und blieb auch an). Toll dachte ich mir ... frostig - könnte dann wohl auch die Batterie sein. Also nächste Werkstatt aufgesucht, Batterie direkt dort gemessen und es waren auch nur noch 12,41Volt. Im Leerlauf kurz nach der Fahrt ja nun wirklich etwas zu wenig. Also auch gleich ausgetauscht. Bei weiteren Fahrten im Tagesverlauf zeigten sich dann folgende Dinge:
Tacho und Drezahlmesser zuckten nervös hoch und runter, ESP-Leuchte leuchtet, km- und Tageszähler zeigen - - - - !?!?!?!?!?!?
Aber immerhin funktioniert das Radio jetzt wieder :-)
Heute habe ich dann mal pauschal die Batterie eine 1/2 Stunde abgeklemmt und wieder kurz vor der Fahrt angeklemmt: Tacho geht nicht, ESP-Leuchte ist an. Bei einer weiteren, späteren Fahrt leuchtet wieder nur noch die ESP-Leuchte.
Was kann das sein? Was kann hier tun? Neue Batterie im Eimer? Neue Batterie falschen Typs? Fehlerspeicher löschen? Fahrzeug irgendwie und irgendwas mal neu anlernen??? Höchst merkwürdige Dinge die da geschehen ...
Dank Euch vielmals im voraus!!!

Ähnliche Themen
21 Antworten

Keine Sorge ermüdungbruch, am Auto habe ich noch nie einen Oszi vermißt, da bisher alle elektrischen Probleme mit einem Multimeter eingrenzbar waren. Wenn es ins eingemachte ginge, wie die Funktion des Steuergerätes, hilft es auch wenig, da wir keinerlei Doku dazu haben, eventuell so manches gar bewußt gekappselt ist. Bisher hatte ich der Richtung aber auch keine Störungen. Toi toi toi...
Ansonsten reicht die grobmotorische Prüfung, wie Du zutreffend beschreibst und dürfte auch von weniger versierten Schrauber überblickt werden können. 😉

Dennoch ist ein Oszi ab und an ganz brauchbar, wenn man sich selbst eine Steuerung oder sonstige elektronische Platinen aufbaut, von daher werde ich mir schon mal etwas besorgen, das über den Läppi geht.

Zitat:

Original geschrieben von ermüdungsbruch


... der Aufwand ist mir zu hoch, gegenüber eine neuen Visteon für 163 Euro. Das Ganze tritt ab so ca 150.000 kmverstärkt auf.

Wenn die Lima eh draußen ist, kannst Du das nach Abnahme der hinteren Kappe prüfen da kommt man an die Schleifringe gut hin und sieht den Krater ...

Dann die Massepunkte und Kabelage um Anlasser und Batterie mit Prüfstom prüfen (nicht nur Durchgang). Zuallermeist wars das bereits.

Also Massepunkte waren es wohl nicht. Allles bereinigt, massig Fehler wohl ausgelesen und gelöscht, alles i.O. Bei späterer Testfahrt ging dann aber doch wieder die ESP-Leuchte an } Fehlermeldung wohl irgendwas mit ABS. Sonst nix. Sind selbst am rätseln und machen sich jetzt mal mit Hilfe des FORD-Supports noch schlau. Heute auf dem Weg zur Arbeit ging sie plötzlich wieder an (nachdem das WE nun Ruhe war) und die Zeiger "zuckten" wieder - immer wieder - und bei km & Verbrauch & Restkilometer wurden nur "----" angezeigt. Temperaturanzeige war da. Hilt sich auch hartnäckig bis zum nächsten Parkplatz } Zündung aus, wieder an und alles i.O.!?!?!

Bisher hat mir der FFH auch nichts in Rechnung gestellt, daher habe ich nun auch die ausgelesenen Fehlercodes nicht zur Hand.

Aber mal eben zurück zu Deiner LiMa: 163 EUR und Visteon ... Wo hast Du die her? Ich kann nirgends eine Visteon finden. Das ist Originalhersteller der FORD-LiMa's? Alles was ich sonst so sehe liegt deutlich darüber oder ist Fern-Ost-Qualität der ich nicht unbedingt trauen möchte. Die 163 EUR würde ich Testweise sogar noch investieren bevor ich X-Male in die Werstatt muß ohne das man evtl. was findet. Es gibt ja nichts schlimmeres als diese sporadischen Fehler die letztlich ja auch verständlicherweise kaum jemand wirklich erfassen & beheben kann außer mit der "Try&Error"-Methode. Wäre also toll Du könntest mir da mal einen Tip zu Visteon geben :-)

Vor einiger Zeit (hie rim Forum ist es auch beschrieben) gabs hier www.gebe-shop.de tatsächlich Visteon Lima des 146 PS benziners für 169 Euro. ich hab eine gekauft.

Aktuell scheints den aber nicht mehr zu geben..schade, aber schau selber nach bzw mail mal hin,vielleicht haben die noch eine.

Danke für den Hinweis, sind z. Zt. ausverkauft und kommen erst später wieder rein.
Aber nun denn, kommen wir mal wieder zu den Fakten:
Batteriewechsel bracht gar nix - nach ein paar km wieder das selbe Spiel. Nachdem mich der Fehler nun über mehrere Wochen treu begleitet hat, die plötzliche Kehrtwende ... Und nun stehe ich echt vor einem Rätsel!
Seit einiger Zeit schlugen die Räder wg. Unwuch in den Bremsscheiben und ich hatte auch schon seit ein paar Wochen gute ATE's hier liegen. Nun nach dem Einbauist seit einer Woche (geschätzten 30 Autostarts und ungefähr 750km) Ruhe!!! Ich verstehes noch nicht, wirklich nicht ...
Hat einer 'ne Erklärung für dieses Phänomen??? Oder hat da vlt. nur eine Kohle geklemmt? Oder ...? Na los Jungs: Spekuliert mal drauf los :-) Ist mir echt ein Rätsel!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von benny72


Danke für den Hinweis, sind z. Zt. ausverkauft und kommen erst später wieder rein.
Aber nun denn, kommen wir mal wieder zu den Fakten:
Batteriewechsel bracht gar nix - nach ein paar km wieder das selbe Spiel. Nachdem mich der Fehler nun über mehrere Wochen treu begleitet hat, die plötzliche Kehrtwende ... Und nun stehe ich echt vor einem Rätsel!
Seit einiger Zeit schlugen die Räder wg. Unwuch in den Bremsscheiben und ich hatte auch schon seit ein paar Wochen gute ATE's hier liegen. Nun nach dem Einbauist seit einer Woche (geschätzten 30 Autostarts und ungefähr 750km) Ruhe!!! Ich verstehes noch nicht, wirklich nicht ...
Hat einer 'ne Erklärung für dieses Phänomen??? Oder hat da vlt. nur eine Kohle geklemmt? Oder ...? Na los Jungs: Spekuliert mal drauf los :-) Ist mir echt ein Rätsel!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ohne zu spekulieren: Wenn ich so einen Wagen hier stehen hätte mit der Beschreibung, würde ich in der Verkabelung suchen. Offenbar ein Kabelbruch, zumindest der ABS fehler würde zu einem Kabelproblem passen, der vielleicht durch starke Vibrationen besonders oft provoziert wurde. Allerdings erklärt das nicht die anderen Fehler wie Rest-km und so.

Im Prnzip kommt man sowas nur mit einem Live-Logger auf die Spur. Da sieht man vielleicht ob zB die Bordspannung plötzlich in die Knie geht etc.
Letztendlich ist es aus der Ferne nur Spekulation. Wenns wieder geht und man weiß nicht warum, dann bleibt (zumindest mir) immer so ein latentes Unwohlsein ob der Zuverlässigkeit des Fahrzeugs...

Zitat:

Original geschrieben von ermüdungsbruch



Zitat:

Original geschrieben von benny72


Danke für den Hinweis, sind z. Zt. ausverkauft und kommen erst später wieder rein.
Aber nun denn, kommen wir mal wieder zu den Fakten:
Batteriewechsel bracht gar nix - nach ein paar km wieder das selbe Spiel. Nachdem mich der Fehler nun über mehrere Wochen treu begleitet hat, die plötzliche Kehrtwende ... Und nun stehe ich echt vor einem Rätsel!
Seit einiger Zeit schlugen die Räder wg. Unwuch in den Bremsscheiben und ich hatte auch schon seit ein paar Wochen gute ATE's hier liegen. Nun nach dem Einbauist seit einer Woche (geschätzten 30 Autostarts und ungefähr 750km) Ruhe!!! Ich verstehes noch nicht, wirklich nicht ...
Hat einer 'ne Erklärung für dieses Phänomen??? Oder hat da vlt. nur eine Kohle geklemmt? Oder ...? Na los Jungs: Spekuliert mal drauf los :-) Ist mir echt ein Rätsel!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ohne zu spekulieren: Wenn ich so einen Wagen hier stehen hätte mit der Beschreibung, würde ich in der Verkabelung suchen. Offenbar ein Kabelbruch, zumindest der ABS fehler würde zu einem Kabelproblem passen, der vielleicht durch starke Vibrationen besonders oft provoziert wurde. Allerdings erklärt das nicht die anderen Fehler wie Rest-km und so.

Im Prnzip kommt man sowas nur mit einem Live-Logger auf die Spur. Da sieht man vielleicht ob zB die Bordspannung plötzlich in die Knie geht etc.
Letztendlich ist es aus der Ferne nur Spekulation. Wenns wieder geht und man weiß nicht warum, dann bleibt (zumindest mir) immer so ein latentes Unwohlsein ob der Zuverlässigkeit des Fahrzeugs...

Update: Immer noch ohne weitere Ausfälle/Symptome - verstehen kann ich's wirklich nicht, trotzdem erfreut's und langsam fühlt man sich auch wieder etwas sicherer in Punkto Zuverlässigkeit

Nun nochmal ein Update:
Nachdem der Fehler wieder auftrat (nach rund 2 Monaten!!!) mal provisorisch die LiMa gewechselt (hatte ja auch schon 147Tkm weg und 170 EUR für 'ne Originale finde ich OK), nun wieder seit rund 2 Wochen der Fehler. Der Fehler tritt ja meistens eher nach dem starten im Kalten auf - und damit dann heute wieder zum FFH Zwecks Terminvereinbarung. Da kam dem netten Herrn (das meine ich wirklich so) eine Idee es könne evtl. mit einem Innenraumheizer zusammenhängen. Begründung: Nacheinander würden Hochstromverbraucher zugeschaltet und dies sei so einer. Das könnte dann, bei einer zu hohen Stromaufnahme ja auch Unterspannungs- und somit diverse Fehler im KI erzeugen. Klingt für mich auch alles logisch. Da ich aber Neugierig bin frage ich mich nun: Was ist das überhaupt für ein Heizelement? Er sagte was von Innenraumheizer und irgendwas von PCA oder PDA .?.? Drei Käbelchen müßten vermutlich vom Fußraum aus erreichbar sein ...??? War sich jetzt aus dem stehgreif auch nicht ganz sicher ob dieser bei meinem Benziner verbaut sei, aber er meinte schon. Hat einen Ausfall dieses "Elements" wohl bisher auch noch nicht gehabt, aber irgendwann ist immer das erste Mal ...
Vielleicht kann mich ja hier einer vorab schon mal "schlauer" machen? Bin halt echt neugierig. Wie auch immer: Nächste Woche ist Werkstatttermin und spätestens dann wissen wir hoffentlich weiter. Aber trotzdem bin ich schon Neugierig!?

Zitat:

Original geschrieben von benny72



Zitat:

Original geschrieben von ermüdungsbruch


Ohne zu spekulieren: Wenn ich so einen Wagen hier stehen hätte mit der Beschreibung, würde ich in der Verkabelung suchen. Offenbar ein Kabelbruch, zumindest der ABS fehler würde zu einem Kabelproblem passen, der vielleicht durch starke Vibrationen besonders oft provoziert wurde. Allerdings erklärt das nicht die anderen Fehler wie Rest-km und so.

Im Prnzip kommt man sowas nur mit einem Live-Logger auf die Spur. Da sieht man vielleicht ob zB die Bordspannung plötzlich in die Knie geht etc.
Letztendlich ist es aus der Ferne nur Spekulation. Wenns wieder geht und man weiß nicht warum, dann bleibt (zumindest mir) immer so ein latentes Unwohlsein ob der Zuverlässigkeit des Fahrzeugs...

Update: Immer noch ohne weitere Ausfälle/Symptome - verstehen kann ich's wirklich nicht, trotzdem erfreut's und langsam fühlt man sich auch wieder etwas sicherer in Punkto Zuverlässigkeit
Deine Antwort
Ähnliche Themen