Nach Batteriewechsel spring der Wagen nicht an

Mercedes C-Klasse W203

Nach dem ich gestern ne neue Batterie angeklemmt habe lässt sich der Wagen nicht mehr mit dem Funkschlüssel öffnen, Zündschloss erkennt den Schlüssel nicht und im Tacho anstatt km-stand wird nur------ angezeigt.woran kann es denn liegen??? beim anklemmen hat es gefunkt an der + Klemme BRAUCHE HILFE!!!!!!!!!!

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von R1007


Servus in die Runde,

der Wenni hat vollkommen recht, es ist nur eine Vermutung von mir! Also, sollte das SAM defekt sein ! und das ist hier die Frage !, dann würde ich die alleinigen 2 Stück Kondensatoren auf der SAM-Platine gegen Neue tauschen und es noch einmal probieren. Diese Kondensatoren sind mit für die stabilisierte 5Volt Betriebsspannung des Modules(Prozessor) zuständig. Es handelt sich um 1x 10uF/ 50Volt und 1x470uF/ 35Volt.

Wo sitzt das SAM eigentlich?Sicherungskasten unter der Haube?

Zitat:

Original geschrieben von R1007


Jup, das sehe ich auch so ! Wobei ich bis dato immer noch an meiner Theorie hängenbleibe, dass das Stromlosmachen der Fahrzeugelektronik diesen ominösen SAM-Fehler verursacht und nicht irgendwelche Funken beim anklemmen der Batterie!

Beide der von Dir genannten Möglichkeiten halte ich für plausibel.

Zitat:

Original geschrieben von tom56


mal ein denkanstoss:
wieviele atuos bleiben im winter jeden tag liegen, weil die batterie den geist aufgibt? und wieviele sind davon c-klassen?
und wieviele davon haben danach ein sam problem?
ich streite es nicht ab, dass es dieses problem gibt, aber ich denke auch, dass es hier ein wenig zu heiss gegessen wird. da wird einem ja angst wenn man das liest...

Diese Angst ist vollkommen begründet, zumindest gilt das für die ersten W203.

Es wurden hier eine Vielzahl von Merkwürdigkeiten in der Elektronik (nicht nur SAM) berichtet, die sehr oft z.B. mit neuer Batterie erledigt waren.

@ R1007

Den griechischen Buchstaben, den du der Ähnlichkeit halber mit u ersetzt hast, findest du übrigens auch auf der Tastatur 😉

Strg+Alt+M oder AltGr+M.

Sieht dann so aus: µ 🙂

Ähnliche Themen

Re: Re: Nach Batteriewechsel spring der Wagen nicht an

Zitat:

Original geschrieben von R1007


Servus,

mein herzliches Beileid. Nach allen Erfahrungen hier im Forum könnte da tatsächlich ein Fehler im SAM/Fond vorliegen. Dort wird auch die Schaltung/Erkennung der Fernbedienung vorgenommen.
Ein Versuch wäre, mal über Nacht noch einmal alles abzuklemmen und dann am nächsten Tag wieder neu anzuklemmen. Wenns dann nicht geht ......................... . Kannst DU mit einem Lötkolben umgehen und evtl. 2 Kondensatoren auswechseln ?????? Dann könnte ich Dir einen Versuch anbieten, aber wer hat schon so viel Zeit !? Ich würde diese Arbeit auch für Dich erledigen und Dir an deinem SAM die betreffenden von mir vermuteten Teile austauschen, aber wie gesagt, das dauert und hat demnach keinen Sinn, oder?

Das Abklemmen der Batterie hat nichts gebracht!

Mercedes sagt kann auch das Zündschloss sein.
Ich glaube beim anschliessen war der Schlüssel im Zündschloss!!

Schade, jetzt wird es teuer, weil nach meiner Erfahrung niemand feststellen wird was wirklich defekt ist.

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Schade, jetzt wird es teuer, weil nach meiner Erfahrung niemand feststellen wird was wirklich defekt ist.

Habe 3 Mercedes-Händler angerufen!Aussagen: Zündscchloss 200-600€.SAM vorne oder hinten ohne Preisangabe und und und..... alles hat sich sehr teuer angehört. hatte vor einer Stunde die Batterie drangemacht das Auto gab aber kein lebenszeichen.wollte gerade das Zündschloss ausbauen und ziehe da es funktioniert alles :-) Danke an alle die mir zu helfen versuchten!!!!!

Moin,

verstehe ich nicht ???

Fahrzeug hat keinen "Mucks" (z.B. Innnebeleuchtung, Warnblinker, Licht, KI u.s.w.) gemacht....Du willst dann das Zündschloß ausbauen und plötzlich ist "Alles" wieder völlig "Normal" ???

Das ist nicht "Normal"...

Bist Du sicher, dass Du die Pole auch richtig stramm auf der Batterie festgeschraubt hast ???

Bitte um Erklärung, kann sonst nicht einschlafen....

Gruß Sven...

Es ist ja schön dass alles wieder geht, aber man würde das was passierte doch gerne nachvollziehen können...

Bei solchen Wunderheilungen bin ich immer skeptisch was die Dauerhaftigkeit anbelangt.

Grüße
Helmuth

Zitat:

Original geschrieben von blackmagicbird


Moin,

verstehe ich nicht ???

Fahrzeug hat keinen "Mucks" (z.B. Innnebeleuchtung, Warnblinker, Licht, KI u.s.w.) gemacht....Du willst dann das Zündschloß ausbauen und plötzlich ist "Alles" wieder völlig "Normal" ???

Das ist nicht "Normal"...

Bist Du sicher, dass Du die Pole auch richtig stramm auf der Batterie festgeschraubt hast ???

Bitte um Erklärung, kann sonst nicht einschlafen....

Gruß Sven...

Hallo Sven es war alles richtig und fest angeschlossen, ich kann es mir auch nicht erklären. ich musste nur esp löschen

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Bestens 🙂 kann ich absolut nachvollziehen.

Aber auf das Kaputtgehen irgendwelcher SAM hat das m.E. keinerlei Einfluss...

Hellmuth

Auf das Versagen des SAMs hat die Reihefolge des Anklemmens bestimmt keinen Einfluss 😉 .

Es war nur als allgemeiner Rat gemeint, die Erklärung von R1007 ist korrekt.(Die Batterie erzeugt genug Leistung bei einem Kurzschluss um einen Schraubenschlüssel zum Glühen zu bringen

Gruß

Krill

ohje... horrorgeschichten... ich hoffe dass nie unsere batterie den geist aufgibt 🙁

Servus in die Runde,

zwei Sachen möchte ich los werden:

1.) @he2lmuth das Geschehene unterstützt meine Vermutung mit den defekten Kondensatoren. Meine in vorhergehenden Beiträgen beschriebenen Fehler in Kaffeemaschine und Videorecorder haben sich genau so dargestellt. Nach dem Ausstecken ist Gerät defekt und nach längerem Anschließen geht das eine oder andere Gerät wieder einwandfrei.

2.) Die Sache mit der explodierenden Fahrzeugbatterie habe ich zwar nicht direkt miterlebt, sondern die Folgen danach sehen dürfen, wobei in einem Falle der Motorraum durch die Säure sehr in Mitleidenschaft gezogen wurde und im anderen Fall der Mensch wirklich erschreckend entstellt ausgesehen hat, denn er hat die Säure ins Gesicht bekommen und sich total verätzt!

Zitat:

Original geschrieben von R1007


Servus in die Runde,

zwei Sachen möchte ich los werden:

1.) @he2lmuth das Geschehene unterstützt meine Vermutung mit den defekten Kondensatoren. Meine in vorhergehenden Beiträgen beschriebenen Fehler in Kaffeemaschine und Videorecorder haben sich genau so dargestellt. Nach dem Ausstecken ist Gerät defekt und nach längerem Anschließen geht das eine oder andere Gerät wieder einwandfrei.

Der Wagen sprang heute wieder nicht an, schon wieder das gleiche. Schlüssel wird nicht erkann und nach ca. 5sek. verwandelt sich KM-Stand in------

Deine Antwort
Ähnliche Themen