Nach Batteriewechsel spring der Wagen nicht an

Mercedes C-Klasse W203

Nach dem ich gestern ne neue Batterie angeklemmt habe lässt sich der Wagen nicht mehr mit dem Funkschlüssel öffnen, Zündschloss erkennt den Schlüssel nicht und im Tacho anstatt km-stand wird nur------ angezeigt.woran kann es denn liegen??? beim anklemmen hat es gefunkt an der + Klemme BRAUCHE HILFE!!!!!!!!!!

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sommer_1976


Zitat:

Original geschrieben von R1007


Servus in die Runde,
.................................
Der Wagen sprang heute wieder nicht an, schon wieder das gleiche. Schlüssel wird nicht erkann und nach ca. 5sek. verwandelt sich KM-Stand in------
Servus,

mmhmm, toller Fehler, keine Ahnung ....................... .. ., wenn Lust und Zeit, gleiches Spiel noch mal von vorn, Batterie über Nacht ab und wenn der selbe Fehler auftaucht, d.h. das nach ca. 5 Minuten nach dem Anklemmen alles geht, aber wer hat schon die Zeit und wer möchte nicht noch mehr kaputt machen !???. Also ich würde (was ich noch nie getan habe !!!!!!) wenn ich viel Zeit hätte einfach, nach den hier im Forum gelesenen Beiträgen, bei mir hinten im SAM die beiden Kondensatoren austauschen! Die Dinger kosten bei Conrad Elektronik 1x18 Cent und 1x35Cent plus Mwst.

Begründung: Nach Batteriewechsel Probleme mit der Zentralschließanlage ................. .Die Schlüsselerkennung wirkt als Erstes hinten im SAM und evtl. wird dann ein entsprechendes Signal weiterverarbeitet/ weitergeleitet über CAN zum Zündschloss ???, aber das ist leider nur eine Vermutung !!!!!!

----> Was mir gerade noch einfällt: Ist die neue Batterie wirklich o.k! ????????

Zitat:

Original geschrieben von bugatti1712


ohje... horrorgeschichten... ich hoffe dass nie unsere batterie den geist aufgibt 🙁

Diese Hoffnung muss ich Dir leider nehmen, wenn in Deinem 2001er noch die erste steckt, wird es Zeit,

hier

steht:

Doch die neuen Systeme führen zu Problemen: „Fast die Hälfte aller Pannen wird durch Elektronik verursacht“, sagt ADAC-Techniker Arnulf Thiemel. Hauptursache: Die Geräte fressen Strom, die Autobatterien werden stärker beansprucht – und verschleißen schneller. „Die Batterie sollte regelmäßig geprüft werden“, rät Thiemel, „ein Wechsel ist zumeist nach vier, fünf Jahren erforderlich.“

"Batterien, wollt Ihr ewig leben?" 😛
Moonwalk

Zitat:

Original geschrieben von R1007


Servus,

mmhmm, toller Fehler, keine Ahnung ....................... .. ., wenn Lust und Zeit, gleiches Spiel noch mal von vorn, Batterie über Nacht ab und wenn der selbe Fehler auftaucht, d.h. das nach ca. 5 Minuten nach dem Anklemmen alles geht, aber wer hat schon die Zeit und wer möchte nicht noch mehr kaputt machen !???. Also ich würde (was ich noch nie getan habe !!!!!!) wenn ich viel Zeit hätte einfach, nach den hier im Forum gelesenen Beiträgen, bei mir hinten im SAM die beiden Kondensatoren austauschen! Die Dinger kosten bei Conrad Elektronik 1x18 Cent und 1x35Cent plus Mwst.

Begründung: Nach Batteriewechsel Probleme mit der Zentralschließanlage ................. .Die Schlüsselerkennung wirkt als Erstes hinten im SAM und evtl. wird dann ein entsprechendes Signal weiterverarbeitet/ weitergeleitet über CAN zum Zündschloss ???, aber das ist leider nur eine Vermutung !!!!!!

----> Was mir gerade noch einfällt: Ist die neue Batterie wirklich o.k! ????????

Die Batterie ist O.k. habe heute hinteren Sam ausgebaut und wieder eingebaut (habe den nicht zerlegen können). nach 5 min sprang der Wagen an. jetzt funktioniert die Innenbeleuchtung nicht mehr lichtautomatik auch nicht, nach dem ich die Scheibenwischer angemacht habe muss ich den Motor ausmachen und wieder anmachen damit die ausgehen.Sind das die Zeichen für ein kaputtes SAM?????

Servus in die Runde,

sommer_1976, habe da leider keine Ahnung, aber wenn du alles richtig angeschlossen hast, warum soll den da auf einmal etwas nicht mehr funktionieren und dann noch etwas anderes ???

Das hintere SAM ist nicht so einfach zu zerlegen, weil die Relasplatte/ Sicherungshalter erst nach der Montage an die Platine gelötet wurde (und hier sind evtl. auch die meisten schlechten Lötstellen zu finden). Ich bin wie folgt vorgegangen:

1.) Alle Relais und Sicherungen gezogen (vorher Position notiert)
2.) Alle Schrauben entfernt
3.) Bodendeckel ausgeklipst (dabei ist die eine oder andere Plastiknase abgebrochen) nun liegt die Platine frei
4.) Relais/ Sicherungskontaktabdeckung ausgeklipst (dabei ist die eine oder andere Plastiknase an- oder abgebrochen)
5.) obere Platinenabdeckung hochgebogen und zurückgezogen und gebogen und abgewerkelt (mein Testobjekt SAM war ja angeblich schon kaputt), denn dieser obere Deckel hängt sich genau an den beiden Kondensatoren ein und klemmt. Also wenn man diesen Deckel ohne Gewalt abnehmen will, dann müsste man an der Relais/ Sicherungsseite die Versteifung wegbrechen und den Deckel links und rechts ca. 1cm einsägen!

P.S. Die evtl. kalten Lötstellen siehst Du schon nach Abnehmen des Bodendeckels und der geht definitiv runter ohne was kaputt zu machen, bis evtl die eine oder andere Plastiknase!

Welche MB Nummer hat dein SAM ? (Steht drauf, meines hat die 211 545 49 01 / 5DK 008 047-25 / Q:02 HW: 1104 SW: 2604 / Made in Germany!)

Ähnliche Themen

Habt ihr das Problem schon behoben? Habe Haargenau das selbe problem wie sommer_1976

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Bauknecht


Habt ihr das Problem schon behoben? Habe Haargenau das selbe problem wie sommer_1976

MfG

Servus in die Runde, Servus Bauknecht,

ich kann Dir leider von mir aus keine bessere Nachricht geben, da ich immer noch keinen Rücklauf habe auf die Geschichte mit dem Kondensatorwechsel. Ich selber habe dieses Problem noch nicht, werde aber vermutl auch Ähnliches erfahren müssen, wenn meine Batterie den Geist aufgibt!, da ich im letzten Jahr nach einer Starthilfeaktion über Wochen mit hartnäckigen Fehlermeldungen im KI zu kämpfen hatte, die aber nach und nach verschwunden sind !???. Nur, wenn ich konkret dieses besagte Problem hätte, dann hab ich ja nur die Möglichkeit selber zu schauen oder ab in die Werkstatt ...................... und ... eine klitzekleine Chance gibt es immer!

P.S.: Als Allererstes würde ich (wenn DU Zeit hast) das Fahrzeug nochmals über Nacht stromlos machen und neu anklemmen, aber wer hat diese Zeit schon ????

Das Auto ist jetzt beim Freundlichen.

Werde berichten....

PS: Es handelt sich um einen 2002 C180

Zitat:

Original geschrieben von Bauknecht


Das Auto ist jetzt beim Freundlichen. Werde berichten....

Moin!

Und - wie ist´s ausgegangen, was war der Fehler und wieviel Geld durftest Du da lassen?

Gruß

Servus in die Runde,

ich stehe auch schon in den Startlöchern und bin brennend am Ergebis des Werkstattaufenthaltes interessiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen