Nach Autobahnfahrt 95°C ohne Lüfter
Wenn ich nach einer Autobahnfahrt den Wagen abstelle und dabei im Wagen die Temperatur des Wassers kontrolliere, stelle ich fest, dass die Temperatur bis 95°C ansteigt.
Müsste in dieser Situation nicht der Lüfter anspringen oder ist das noch im Rahmen?
35 Antworten
@john1986
Woher weißt du im eingebauten Zustand, dass deine Wapu kaputt ist? Bei mir stimmt auch was nicht im Kühlwasserkreislauf, deswegen frage ich.
Also wie manche vielleicht wissen hatte ich vor Kurzem Probleme mit meiner Wassertemperatur.
Hab dann die Leute von der Werkstatt genervt unter Anderem auch wegen Lüfternachlauf.
Laut Auskunft haben die V6 KEINEN Lüfternachlauf.
Bei den anderen Modellen soll es sowohl welche mit wie auch ohne Lüfternachlauf geben. Kommt laut Mechaniker auf den Baumonat (!) und Modell an. Meine Freundin ihr B4 Limo mit 90PS hat einen Lüfternachlauf-selbst schon mitgekriegt.
Grüße
Strychnin
Hi,
also ich kenne den Lüfternachlauf auch nur von den 4 und 5zyl. Motoren.
Ihr könnt es auch ganz einfach überprüfen,ob euer Motor einen hat.
Auf Relaisplatz 3 sitzt das Steuergerät für LN......
Bei den 4zyl.Motoren sitzt der Thermoschalter für LN vorn rechts an der Ventildeckelecke...1polig.
Bei den 5zylindern an der hinteren linken Ventildeckelecke und ist 2polig.
Da der Lüfternachlauf nur dem Heißstartverhalten,nicht der Motorkühlung diehnen soll - kommt er auch nur hauptsächlich für die K,KE-Anlagen in betracht.....was soll also ein 6zyl. damit....
Gruß
Zitat:
kommt er auch nur hauptsächlich für die K,KE-Anlagen in betracht....
fuer Mono-Jet dann aber auch oder?
Ähnliche Themen
Hi,
ja sicher - obwohl die nicht so empfinlich auf Heißstart reagieren......dachte da erst an die Kraftstoffdruckgesteuerten Systeme - ohne elektr. Einspritzventil/e......
Ich kann dir aber nicht konkret sagen,welche Motoren alle den LN haben - muß jeder bei sich selbst kontrollieren(siehe oben).
Gruß