Nach Autobahn (treten) blauer Rauch

Opel Astra H

Grüß Euch,

Interessante Sache die ich heute mit meinem 2007er TT hatte, die mir ehrlich gesagt auch etwas Kopfweh bereitet.
Ich habe heute meine Astra TT Baujahr 2007 mit 174tsd. km (1.9 Diesel mit 110 Kw - Motor: Z19DTH) ca. 5 Kilometer auf der AB "getreten" - War so zwischen 160 und 190km/h mit dem 6. Gang.
Ich weiß, als Ösi-Bub ganz schlimm, weil wir nur 130 fahren dürfen.

Nach der Abfahrt, kurzer Stopp bei einer Ampel, dann 70-90km/h auf der Bundesstraße - so 1,5km ca., dann erneuter Halt an einer Ampel.

Dann habe ich begonnen so einen Paraffin Geruch im inneren des Autos zu riechen - fast so wie im tiefsten Winter, wenn ich keinen Winterdiesel getankt habe.
Beim wegfahren sind mir dann blaue Wolken aufgefallen - leider von meinem Buben (Jetzt hab ich mich auch angeschi..en)!
Leistung hab ich mal kurz versucht und war da - traute mich aber nicht mehr.
Dieser blaue Dunst war nicht lange und ist nur sporadisch aufgetreten die letzten 5km.
Zu Hause angekommen, Motor weiterlaufen lassen und an den Abgasen geschnüffelt (Nein! Ich habe keinen Fetisch) - Ich konnte keinen Ölgeruch feststellen, nur die Abgase waren unheimlich heiß. So heiß hatte ich die bei noch keinen meiner Autos. Laut ODBD2 war die Wassertemperatur bei 89 Grad.

Nach einer halben Stunde hab ich nochmals an gestartet und alles war ok - Ich hab da echt Angst gehabt, dass der mit jetzt einen Blowup macht und mit verbrennenden Öl einen Abgang macht.

Ich weiß jetzt nicht was mich Morgen in der Früh erwartet, aber ich hoffe mal das Beste.
Was noch zu erwähnen sein: Im kalten Zustand pfeift der Turbo etwas - das hatte ich bei meinen alten Citroen auch und der hat über 200tsd. km gepfiffen.
Man muss aber schon ganz genau hinhören, dass man dieses Pfeifen wahr nimmt.

Ölstand? Hart an der Oberkannte Max. vom Messstab. Könnte das der Grund gewesen sein?
Hat er vielleicht begonnen zu regenerieren? Kann leider den DPF Stand von meinem Motor (Z19DTH) nicht abfragen, bekomme da leider keine Werte, oder ich bin zu blöd dazu (nutze die "DPF Info" aus dem Playstore).
Ich hab das Auto erst 2 Wochen und der Bursche hat bei der Probefahrt außer schwarz, nur schwarz gerußt, egal wie hoch ich gedreht hatte. Beim nach Hause fahren (400 km) war es aus mit rußen - Schnitt bei der Geschwindigkeit damals ca. 110 km/h - Also völlig chillig.
Seit dem kein Ruß mehr sondern nur das normale Dieseln was man kennt wenn man im Rückspiegel im Scheinwerferlicht des dahinter fahrenden, seine eigenen Abgase sieht.

Ich weiß, es könnten so viele Dinge sein: Ventilschaftdichtung, Kopf (ist aber kein Öl im Wasser oder Wasser im Öl), Kolbenringe, Turbo (ich muss den Schlauch noch finden in dem sich ggf. das Öl sammeln würde), keine Veränderung des Motorlaufen bei Entnahme des Ölmessstabes...

Ölwechsel: Der war bei 170tsd. km (lt. Schild) mit einem 5 W30 - Im Motorraum hab ich eine gelbe glebedings wo 0 W30 drauf steht - Unterschied?

Naja, jetzt hoffe Ihr könnt mir vielleicht was erfreulicheres erzählen...
Mir fällt grad nicht mehr ein.

Besten Dank dafür
lg. Werner

18 Antworten

Mein Fahrzeug hat noch nie blauen Rauch geschmissen wenn der Ölstand auf max ist oder sogar etwas drüber. Vllt hat sich wirklich einfach was gelöst. Wenn die Flüssigkeitsstände normal sind würde ich mir das nicht so ein Kopf machen und das einfach etwas beobachten.

Zitat:

@Zyclon schrieb am 24. Mai 2021 um 18:05:32 Uhr:


Mein Fahrzeug hat noch nie blauen Rauch geschmissen wenn der Ölstand auf max ist oder sogar etwas drüber. Vllt hat sich wirklich einfach was gelöst. Wenn die Flüssigkeitsstände normal sind würde ich mir das nicht so ein Kopf machen und das einfach etwas beobachten.

Ja wie gesagt - Kontrolle der Flüssigkeiten hat sich bei mir eingebrannt - Nicht jeden Tag, aber immer wieder mal und auch die Kontrollleuchten im Auge behalten.

Wäre jetzt schön, wenn es ein Mittelchen geben würde, was den Schmodder im AGR echt entfernen könnte, aber da wissen wir ja, dass es so etwas nicht wirklich geben kann - außer die mechanische Entfernung.

Ich habe mein AGR alle 50000 Kilometer ausgebaut und gereinigt. Trotz viel Autobahn war es immer schön verkrustet.

Hallo zusammen,

Ich hab zur Kontrolle eine blink LED an die Heckscheiben Heizung geklemmt. Die wird nämlich als Last bei der Regeneration des DPF eingeschaltet - somit kann ich es im Rückspiegel beobachten. Zudem Nulle ich den Tageskilometer im Tacho.

Gruß

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen