Nach AHK Einbau Blinker im Cockpit schneller

VW

Moin Moin zusammen,

Ich habe jetzt die abnehmbare AHK einbauen lassen mit einem Bosal Elektriksatz speziell für das Fahrzeug.
Soweit so gut, allerdings blinken die Pfeile im Cockpit jetzt deutlich schneller. Die Blinker außen blinken allerdings alle in der normalen Geschwindigkeit. Sprich nur im KI blinken sie anders.
Habt ihr eine Idee woran das liegen kann? Gibt es wegen sowas Ärger beim TÜV?

Danke für Eure Hilfe
Ee
MrWilson2015

39 Antworten

Mhhhhh also defektes STG schließe ich mich mal grundsätzlich aus. Sprich die Werkstatt hat am Boardnetzsteuergerät falsch verkabelt?
Aber Can Bus sorgt doch nicht für Strom oder?

Nein can Bus ist nur Kommunikation unter den Steuergeräten. Ja am Bordnetzsteuergerät.

Würde mal nach der Sicherung schauen im Sicherungskasten Amaturenbrett Fahrerseite.

Habe eben mal geschaut wenn die Werkstatt die Pins im Sicherungskasten so gelegt hat wie in der Anleitung dann sind zwei 15er Sicherungen verbaut.

Das Steuergerät ist doch nur mit einem Stecker angeschlossen also sollte es doch wohl Steom bekommen oder?

Messen am Steuergerät hilft da.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mrwilson2015 schrieb am 9. Januar 2017 um 00:15:25 Uhr:


Mhhhhh also defektes STG schließe ich mich mal grundsätzlich aus. Sprich die Werkstatt hat am Boardnetzsteuergerät falsch verkabelt?
Aber Can Bus sorgt doch nicht für Strom oder?

Ich sehe hier jetzt eigentlich keinen Grund mehr, hier noch Gehirnschmalz zu investieren. Die Bitte, um erschöpfende Antworten auf die Fragen zu geben, werden vom Threadersteller einfach ignoriert. Tatsächlich schafft er es doch, ein Foto vom Karton zu liefern, was aber letztlich niemanden weiterbringt. Was im Karton ist, dass ist das was zählt.

Wenn du tatsächlich Hilfe erwartest, dann ist erst mal zwingend zu wissen, was in dein Fz. verbaut wurde. Also Fotos der Einbauanleitung, eventuell vom AHK Steuergerät. Denn wenn man dir helfen soll, so ist die Basis zu schaffen, dass man die gleiche Sprache spricht. Ansonsten bin ich raus.

Nabend.

Golfschlosser: Tut mir leid wenn ich dich verärgere, dass ist absolut nicht meine Absicht, bin wirklich über jede Hilfe froh. Hier habe ich ein paar Fotos bevor der Satz eingebaut worden ist, ich hoffe die Fotos helfen weiter.

Es war aber davor gefragt ob ich ein Foto vom Label des Kartons online stellen kann.

Image1
Image3
Image4

Hier der erste Teil der Anleitung

Bild 1.jpg
Bild 2.jpg
Bild 3.jpg
+2

Hier Teil 2

Hier Teil 2 der Anleitung für die AHK

Bild 1.jpg
Bild 2.jpg
Bild 3.jpg
+2

Sorry aber kann jeweils nur 5 Fotos anhängen somit hier das letzte Bild.

Bild 1.jpg
Bild 2.jpg

Na das ist doch mal was.

So rein optisch sieht das stark nach Jaeger Automotive aus. Auch die Machart der Einbauanleitung ist stark ähnlich. Jedenfalls setzen die auch das CFC Anhängermodul ein. Ich habe von dem Modul iwo einen Belegungsplan. Dann könntest du an dem 14 poligen Stecker mit dem Voltmeter mal alles durchchecken. Heute wird das aber nix mehr. Hat dein CFC 2 LED´s?

Großer Schwachpunkt ist die Verbindung des E- Satzes zum CAN- Bus und Bremslichtsignal durch sogenannte Stromdiebe.

Jaeger-cfc-anschlussplan

Das kann ich so gar nicht sagen und müsste es mal prüfen. Der Belegungsplan wäre super, eilt aber nicht habe derzeit Mega viel zu tun und komme da erst in paar Tagen zu.

Den Belegungsplan hatte ich noch oben eingefügt. Die Zuordnung ist folgendermaßen:
Die Ansicht zeigt den Stecker, so wie er ins CFC eingesteckt wird, also die Ansicht auf die Adern, heißt wenn du die Pins prüfen willst muss du die Ansicht spiegeln. Die Pin´s sind auch auf dem Stecker abgebildet.

Hier habe ich noch was gefunden zur AHK Diagnose:
https://www.youtube.com/watch?v=KTJxg6W0eH0

Zu deinem VCDS Protokoll (Stg. 69, Anhänger nicht erreichbar):
Der Eintrag ist völlig normal und hat keine Auswirkungen auf die Funktion. Ist bei meinem (Jäger Automotive) auch so. Kannst halt nix dran einstellen.

Wie ja zuvor schon von einem Kollegen geschrieben wurde, mal im 19er die Verbauliste prüfen oder versuchsweise das 05er und61er aus der Verbauliste entfernen. Wenn es falsch ist kann man das immer noch wieder einsetzen.

Ich habe dann mal weiter nach einer Anleitung gesucht. Mit der passenden Bosal Nr. finde ich im Netz nichts. Bei Jäger Automotive aber schon und es müsste schon mit dem Teufel zugehen, wenn die nicht, in den wesentlichen Dingen, gleich wären. Das wäre deine Hausaufgabe, die Anleitungen mal zu vergleichen, für mich an Hand deiner Fotos schlecht durchführbar.
https://www.youtube.com/watch?v=KTJxg6W0eH0

Dies wäre dann die Basis für das weitere vorgehen, wenn das Video nicht zum Erfolg führt.

Mal ganz dumm gefragt, da wo dein Montagebetrieb die Sicherungen gesteckt hat, sind da beide Seiten, wo die Sicherungen eingesteckt sind auch Stromkontakte erkennbar? Da mal ganz genau hinschauen. Wenn die Jungs die Sicherungskontakte nicht richtig eingesteckt haben, drücken die sich nach hinten weg.

So, jetzt bist du dran. 🙂

Vielen Dank, dass Video ist super klasse. Schaffe es leider die Tage nicht aber werde es schnellst möglichst testen. Habe leider die Seitenverkleiding im Koffferraum noch nicht ausgebaut gehabt kann mir bitte jmd kurz sagen wie das geht.

Werde auch malende Kontakte der Sicherung testen und auch die Sicherung an sich. Aber mit den LED am Stg selbst ist ja eine geniale Lösung zum testen.
Habe zwar derzeit keinen Anhänger zum testen aber organisiere ich irgendwo.

Den Ausbau der Kofferraumverkleidung kann ich dir nicht beschreiben, weil ich keinen Passat habe. 🙂

Da müssen Andere ran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen