Nach 9 Jahren E36 jetzt ein E46 320d Touring, und ein paar Fragen...
Hi,
habe knapp 10 Jahre E36 gefahren und letzten Donnerstag einen Unfall gehabt und das Coupe ist jetzt Totalschaden.
Jetzt bin ich auf der Suche nach einem E46, 320d Touring.
Habe mir schon ein paar in den Autobörsen angeschaut und z.B. den hier finde ich ganz gut.
E46 Touring
Was sagt ihr dazu ?? Auf was muss ich beim E46 achten....kenn mich leider nur beim E36 ganz gut aus. E46 ist totales Neuland für mich.
Rahmenbedingungen für mich sind max. 150 000km, so wenig Vorbesitzer wie möglich, Scheckheft, und preislich zwischen 7000€ und max 9000€.
Über ein paar Tipps wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüsse
Benni
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von only-automatic
Drallklappen: Meiner aus 04/04 (Produktion) hat die Kuststoff/Gummi-überzogenen - allerdings ist`s ein 330d...
Hatte die Brücke bei 115tkm mal ab, zwecks Glühkerzen - wollte die Drallklappen auch rausnehmen, hab`s dann aber gelassen...btw: bei meinem sind sie auch bereits über einen Stellmotor angetrieben, nicht über Unterdruck, wie in den Ausbau-Anleitungen zu sehen...
Das mit dem Gummi-überzogen ist super - da braucht man sie nicht herausnehmen 🙂
Bist du dir sicher, dass es ein Elektro-Motor ist? Denn, beim E60 530d (mit gleichem Motor - nur anstatt 204 PS, 218 PS), hat man noch Unterdruckbetätigte. Erst mit dem M57TÜ2-Motor kam der Elektromotor.
BMW_verrückter
Thema Glühkerzen beim Diesel. Falls Du mal diese Wechseln musst, achte darauf das sie nicht mit Gewalt herausgeschraubt werden. Man kann gut mit einer kaputten Glühkerze leben. Ein Abbrechnen kostet, vorausgesetzt die Werkstatt berät korrekt, gute 1.000 Euro. Zylinderkopf muss ab, Glühkerze entfernt und neues Gewinde geschnitten werden. Kaufst Du das Auto bei einem BMW Händler, so würde ich diese ggf. vorab tauschen lassen. Aufgrund der enormen Hitzebelastung und seltenen Wechsel kann eine nämlich durchaus so festsitzen, das diese nicht in einem Stück entfernbar ist. Bei meinem E46 habe ich sie vor 3 Wochen wechseln lassen, jedoch nur unter der Auflage das sie auch problemlos raus gehen. Lieber eine drin lassen, als abbrechen. Das Theater hatte ich und BMW durfte wegen zu meinem Glück falschen Beratung das ganze bezahlen.
Blasenentzündung ist bei meinem E46 derzeit nur unterhalb der Kofferraumöffnungszierleiste. Dort wo die Lampen für die Kennzeichenbeleuchtung drin sind. Diese Kunststoffleiste ist nur so dran geklippt (?) und da läuft durchaus Wasser dahinter = fault weg. Bereits einmal getauscht.
Xenon ist große Klasse, würde nicht darauf verzichten wollen. Einfach schauen, das dort welche von AL (müsste Bosch sein) verbaut wurden.
vgS
@BMW_verrückter
Ja, ziemlich sicher... mein Schrauber, der mir zur Hand ging, meinte auch, die Drallklappen wären über einen Stellmotor betrieben... Zumal die Druckdose an der ASB ebenfalls nicht vorhanden war.
ASB hatte aber 04/2004 als Produktionsstempel...
Saublöd, dass ich damals keine Fotos gemacht hab;
btw: Kannst du nicht über mein VIN herausfinden, welche ASB in meinem Auto verbaut wurde?
Zitat:
Original geschrieben von only-automatic
Fahrzeuge ab 04/2004 (wie auch der von dir gezeigte) mit Schaltgetriebe sind Euro 4 und bekommen eine grüne Plakette - Info bekannt?
Das stimmt nicht. Eine grüne Plakette bekommst du bei Diesel nur mit Rußpartikelfilter! Egal, ob Euro 3 oder 4. Das ist auch beim E46 nicht anders, es sei denn, ein Partikelfilter wurde nachgerüstet. Ansonsten nicht...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dirki1600
Das stimmt nicht. Eine grüne Plakette bekommst du bei Diesel nur mit Rußpartikelfilter! Egal, ob Euro 3 oder 4. Das ist auch beim E46 nicht anders, es sei denn, ein Partikelfilter wurde nachgerüstet. Ansonsten nicht...Zitat:
Original geschrieben von only-automatic
Fahrzeuge ab 04/2004 (wie auch der von dir gezeigte) mit Schaltgetriebe sind Euro 4 und bekommen eine grüne Plakette - Info bekannt?
... wenn man
keineAhnung hat, sollte man einfach mal den Mund halten. 😉 BMW 3er Dieselstinker, wie mein 320d, ab BJ 04/2004 mit Schaltgetriebe sind EURO 4 und zwar
ohneRußpartikelfilter und bekommen die grüne Plakette. Mein E46 hat eine grüne Plakette und zwar ohne Rußpartikelfilter.
vgS
Alles easy my friend ;-) Nicht aufregen! Du hast ja recht.
Da bin ich wohl falsch informiert oder habe das im Hinterkopf von damals mit Euro 3 und DPF auf grün. Trotzdem meine ich, seinerzeit auch mal gelesen zu haben, daß es nur mit Filter geht. Ich habe meinen 320d nun schon 7 Jahre (2003er mit EURO 3). Da war ich früher auch mal am überlegen, den umzurüsten auf DPF und grün, aber wg. 1,20.- für 100ccm³ weniger und nachher läuft er nicht richtig...ne.
Ich weiß es nicht genau, aber evtl. war seinerzeit die Regelung noch anders und es ging nur mit DPF auf grün bei Diesel, egal ob 3 oder 4....daher meine Vermutung. Ich hab das nicht von ungefähr, irgend etwas war da. Aber gut...umso besser, wenns auch ohne geht. Man(n) lernt nie aus :-)
Edit:
Guckst du hier...genau DAS, was ich sagte. Also die selben Vermutungen auch bei anderen. Unten steht dann wieder "egal ob DPF oder nicht bei 4"
Alle Euro 4 Diesel haben ab Werk eine grüne Plakette...und davon gibt es viele Fahrzeuge die keinen DPF verbaut haben..
Es ist auch ein weit verbreiteter Irrglaube dass man durch nachrüsten eines DPFs bei zum Beispeil einem Euro 3 Diesel hinterher Euro 4 bekommt.
Er bleibt Euro 3 hat aber eine bessere Partikelmasse PM Einstufung und bekommt daher die Grüne Plakette.
Zitat:
Original geschrieben von cryptoki
Thema Glühkerzen beim Diesel. Falls Du mal diese Wechseln musst, achte darauf das sie nicht mit Gewalt herausgeschraubt werden. Man kann gut mit einer kaputten Glühkerze leben. Ein Abbrechnen kostet, vorausgesetzt die Werkstatt berät korrekt, gute 1.000 Euro.
Jo, leider gibts ne Menge kleine aber teure Defekte bzw. Schraub-Unfälle, die beim 320d eintreten können.
Bin gerade dabei bei meinem (2001, 320d FL) die Injektoren zu pflegen, Hydros zu tauschen und hab mir bei der Gelegenheit heut morgen die Glühkerzen zur Brust genommen.
Vor dem Rausholen der Injektoren und der Glühkerzen hatte ich nach all dem, was man im Internet zu lesen bekommt, einen Heidenrespekt. Allerdings hat bei mir beides erstaunlich einfach geklappt. Hab die Dinger natürliich schon vorher ein paar Tage in Caramba schwimmen lassen.
only-automatik - ja, schick sie mir per PN, wenn du willst.
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von dirki1600
Ich weiß es nicht genau, aber evtl. war seinerzeit die Regelung noch anders und es ging nur mit DPF auf grün bei Diesel, egal ob 3 oder 4....daher meine Vermutung. Ich hab das nicht von ungefähr, irgend etwas war da.
Ne. Es war schon immer so, dass Euro 4 für die grüne Plakette ausreicht. Egal ob mit oder ohne Partikelfilter.
Zitat:
Original geschrieben von logangun
Es ist auch ein weit verbreiteter Irrglaube dass man durch nachrüsten eines DPFs bei zum Beispeil einem Euro 3 Diesel hinterher Euro 4 bekommt.
Er bleibt Euro 3 hat aber eine bessere Partikelmasse PM Einstufung und bekommt daher die Grüne Plakette.
Leider wahr. Die meisten begreifen nicht den Unterschied zwischen Schadstoffklasse und Schadstoffgruppe.
Thema Schadstoffklasse Euro 4 / grüne Plakette...
Scheinbar blicken da nicht mal alle BMW Werkstätten durch... mir sind in den letzten 12 Monaten schon 2 E46 Fahrer (beides 2005er 4-Zylinder Diesel - Euro 4) untergekommen, die sich über BMW einen DPF nachrüsten haben lassen 🙄
btw:
Sofern ein guter E46 320d touring mit Euro 4 angeboten wird, ist Eile geboten...
Die Autos verkaufen sich wie "geschnitten Brot"...
Hab ja selber letztes Jahr sowas gesucht - und so einige waren schneller weg als ich dachte 😉
Allerdings hatte ich so einige Wünsche bezüglich Ausstattung - daher wurde es dann "zwangsläufig" ein 330d - leider als Limo... aber auch Euro 4 ohne DPF 😉
Zitat:
Original geschrieben von only-automatic
Thema Schadstoffklasse Euro 4 / grüne Plakette...Scheinbar blicken da nicht mal alle BMW Werkstätten durch... mir sind in den letzten 12 Monaten schon 2 E46 Fahrer (beides 2005er 4-Zylinder Diesel - Euro 4) untergekommen, die sich über BMW einen DPF nachrüsten haben lassen 🙄
Und? Zwar ändert sich bei solchen Fahrzeugen durch die Nachrüstung nichts an der Schadstoffgruppe, aber dennoch kommt hinten weniger Ruß raus.
...oder öfter mal das Fahrrad nehmen 😉
btw: meine Öl-Heizung hat auch keinen DPF, und die ist jünger als mein BMW - zudem verbrennte sie über`s Jahr doppelt so viel Heizöl wie mein BMW Diesel...
So, und nun schnell wieder weg von der "umweltpolitischen Diskusion" 😉
Bei den E46 mit Euro 4 steht immer dabei, Dieselpartikelfilter....keine Ahnung, ob der dann wirklich verbaut ist, oder man in der Autobörse nicht anders anwählen kann.
Es gibt bei den E46 serienmäßig keinen DPF. 🙂
BMW_verrückter