Nach 8000km zum Service?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,
ich muss ja zugeben mich sonst nie um um Inspektionen oder Service zu kümmern bzw mal eine Betriebsanleitung eines Autos zu lesen zu müssen.
Zur Frage: Der Caddy meiner Frau hat jetzt ca. 8000 km runter, 1,4 Benziner, ziemlich genau 1 Jahr alt.
Vor ein paar Wochen kam das Werkstattsymbol und ~ 7500 km. Jetzt blinkt das Werkstattsymbol und es ertönt ein Ping. Die Schlüsselnummer für LL ist vorhanden und auch auf dem Papier so eingetragen worden.
Das Fahrzeug befindet sich zwar fast nur im Kurzstreckenverkehr aber jetzt schon zum Service?

Gruss Detlef

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von det2b4b



Die Schlüsselnummer für LL ist vorhanden und auch auf dem Papier so eingetragen worden.
Das Fahrzeug befindet sich zwar fast nur im Kurzstreckenverkehr aber jetzt schon zum Service?

Gruss Detlef

... aber im Bordcomputer hat man es wahrscheinlich nicht richtig eingegeben ... Dann gilt nämlich die Regelung:

1. Service nach 15.000 km oder spätestens nach 1. Jahr .... lass es prüfen ...

Gruß LongLive

23 weitere Antworten
23 Antworten

Ich bin wg. der "Intervallanzeige auch verblüfft!
Ich habe den Caddy (1,9TDI/ 105PS) gebr. gekauft mit 14500km. Bei 21400km war die erste Inspektion "fällig".
1000 km nach dieser Inspektion wird (von der Intervallanzeige) als nächster Inspektionspunkt wieder eine Laufleistung von 21500km 😠 angegeben. D.h. ich habe genau den gleichen Fahrstil und Nutzung wie der Erstbesitzer??? 😕

Täglich 2X 30km (80% Landstrasse/ 15% Stadt/ 5% BAB) Verbrauch 6,95L bis 7.3L (mit Klima)

Hallo, ich habe jetzt auch gerade mal 20.000km geschafft und der jammert schon, das ich zu 1. Service fahren muss!

Was kostet eigendlich der erste KD beim freundlichen für den TDi mit 105 PS??

Werde dann gleich für Anfang nächsten Monat einen Termin zum Service machen und mir gleich den neuen
Scirocco / Golf VI holen zum Probefahren, bis er fertig ist!
(bekomme immer kostenlos ein Auto zum fahren, außer Sprit)

Kann der freundliche Feststellen, ob ich überzogen habe mit der Serviceanzeige?

Grüsse Herbert

Zitat:

Original geschrieben von bertlej3


Kann der freundliche Feststellen, ob ich überzogen habe mit der Serviceanzeige?

Problemlos, im Steuergerät wird die Überschreitung in Kilometern und Tagen hinterlegt. Diesel schaffen häufig nicht die 30 Tkm, weil der Servicetermin im Steuergerät über zwei Einträge ermittelt wird. Einmal über die thermische Belastung und auf der anderen Seite über die Rußbelastung des Öls, der DPF spielt dabei nur eine untergeordnete Rolle. Wenn man vernünftig fährt um akzeptable Verbräuche bei einem Diesel zu erhalten ist die thermische Belastung häufig ziemlich niedrig, d.h. bei über 20 Tkm habe ich bei meinem Passat eine thermische Belastung die einer Fahrleistung von unter 10 Tkm entspricht, nur ist bei dieser Fahrweise der Rußeintrag im Öl dann eher bei einer Belastung, als wenn ich schon 40 Tkm gefahren bin. Im Prinzip kann man einfach beider Werte, stehen im Steuergerät (IMHO Schalttafeleinsatz, bin aber nicht 100 % sicher) ab Messwertblock 40 (ich glaube 46 und 47), addieren und dann durch 2 Teilen, so erhält man dann die errechnete LongLife-Laufleistung.

Wie das optimale Fahrprofil aussehen muß um bei einem Diesel die Belastungen ungefähr gleich zu halten kann wahrscheinlich nicht einmal der Hersteller sagen. Trotz eines erhöhten Rußeintrags schaffe ich es bei niedriger thermischen Belastung bei einem 3C knapp an die 30 Tkm zu kommen.

Viele Grüße, talker01

Hallo zusammen,

ich habe nun meinen Caddy vom :-) abgeholt und mir ist bei der Rechnung bereits ein Grinsen ins Gesicht geschossen!!
Doch nicht so teuer, wie ich gedacht hatte (Longlife-Öl selber mitgebracht - 5 Liter 53,45 Euro)!

Hier die Rechnung und gewaschen wurde er sogar auch noch!

Grüsse Herbert

Ähnliche Themen

Bin schon neugierig, was mich das 1. Service kosten wird?

Viktor

Moin alle zusammen,

seit letzten Monat habe ich einen Caddy (1,4) der genau 1 Jahr alt ist und rund 5000 km runter hat.
Laut Bordcomputer sollte ich in 9500 km oder 9 Tagen zum Service.
Bin dann zum Freundlichen und hab mich erstmal blöd gestellt: "Was ist denn Longlife?"
Der hat dann ins Serviceheft geschaut und gesagt, dass der Caddy falsch programmiert ist.
Dann hat er sich ans Steuer gesetzt und wie wild an den Knöpfen gedrückt.
Nun muss mein Caddy in 15000 km oder 372 Tagen zum Service.
Da ich nicht mehr als 10000 km im Jahr fahre, habe ich wohl jetzt noch ein Jahr Zeit bis zum ersten Service.🙂

Thorsten

Hallo Thorsten,

solche Sachen hört man immer wieder (sollte aber vor der Auslieferung im Werk aber beseitigt werden), das bei der Programmierung was falsch gelaufen ist!
Aber mein ;-) sagt letzten Fr., man sollte nicht alles glauben, was im Internet so geschrieben wird!
Genau so, das mit dem umprogrammieren und so!

Also bei Longlife, mußte alle 2 Jahre zum Service oder die Anzeige ist schneller beim Service angelangt!
Ohne Longlife alle 12 Monate oder 15.000km (Serviceanzeige).
Öl selber kaufen, spart Geld! Öl beim :-) 1l Castrol Longlife III kostet über 21 Euro! Hauptsache die VW-Norm steht drauf!

Grüsse Herbert

Hallo Herbert,

wenn der Service Sinn macht, werde ich ihn ja auch machen lassen. Aber nach 5000 KM und Longlife?
Ich bin mir Sicher, dass, wenn ich zum Freundlichen bei mir im Dorf gefahren wäre, er mir versichert hätte, dass der Service auch wirlich fällig gewesen wäre ( is n Halsabschneider ).
Mich wundert es nur, dass es auch bei den neueren VW-Modellen immer noch möglich ist, die Service-Anzeige ohne OBD-Gerät oder PC zu verstellen.😕

Ich habe gehört, dass das Longlife-Öl schneller verbraucht wird und man rägelmässig nachkippen muss.
Hast Du auch solche Erfahrung gemacht?

Scheun Gruss

Thorsten

Zitat:

Original geschrieben von caddytotte


Moin alle zusammen,

seit letzten Monat habe ich einen Caddy (1,4) der genau 1 Jahr alt ist und rund 5000 km runter hat.
Laut Bordcomputer sollte ich in 9500 km oder 9 Tagen zum Service.
Bin dann zum Freundlichen und hab mich erstmal blöd gestellt: "Was ist denn Longlife?"
Der hat dann ins Serviceheft geschaut und gesagt, dass der Caddy falsch programmiert ist.
Dann hat er sich ans Steuer gesetzt und wie wild an den Knöpfen gedrückt.
Nun muss mein Caddy in 15000 km oder 372 Tagen zum Service.
Da ich nicht mehr als 10000 km im Jahr fahre, habe ich wohl jetzt noch ein Jahr Zeit bis zum ersten Service.🙂

Thorsten

Hallo,

da vermute ich mal, der hat nur den Service manuell zurückgesetzt. Dann steht der jetzt nicht auf Longlife, sondern auf 15000km oder 1 Jahr.
Das steht übrigens auch so in der Bedienungsanleitung, das beim manuelen Zurücksetzen der Serviceintervallanzeige der oben genannte Wechselintervall aktiviert wird. Bei meinen Eco ist das bei der letzen Inspektion (bei 25tkm) falsch eingestellt worden. Nach 1 Monat hatten wir dann nur noch 13tkm bis zur Inspektion. Nun ist das vom Händler mit dem VAG-Com auf Longlive umgestellt worden und nun sind wir bei 28tkm bis zur nächsten Inspektion.

MfG

Ingo F.

Deine Antwort
Ähnliche Themen