Nach 8000km zum Service?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,
ich muss ja zugeben mich sonst nie um um Inspektionen oder Service zu kümmern bzw mal eine Betriebsanleitung eines Autos zu lesen zu müssen.
Zur Frage: Der Caddy meiner Frau hat jetzt ca. 8000 km runter, 1,4 Benziner, ziemlich genau 1 Jahr alt.
Vor ein paar Wochen kam das Werkstattsymbol und ~ 7500 km. Jetzt blinkt das Werkstattsymbol und es ertönt ein Ping. Die Schlüsselnummer für LL ist vorhanden und auch auf dem Papier so eingetragen worden.
Das Fahrzeug befindet sich zwar fast nur im Kurzstreckenverkehr aber jetzt schon zum Service?

Gruss Detlef

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von det2b4b



Die Schlüsselnummer für LL ist vorhanden und auch auf dem Papier so eingetragen worden.
Das Fahrzeug befindet sich zwar fast nur im Kurzstreckenverkehr aber jetzt schon zum Service?

Gruss Detlef

... aber im Bordcomputer hat man es wahrscheinlich nicht richtig eingegeben ... Dann gilt nämlich die Regelung:

1. Service nach 15.000 km oder spätestens nach 1. Jahr .... lass es prüfen ...

Gruß LongLive

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von det2b4b



Die Schlüsselnummer für LL ist vorhanden und auch auf dem Papier so eingetragen worden.
Das Fahrzeug befindet sich zwar fast nur im Kurzstreckenverkehr aber jetzt schon zum Service?

Gruss Detlef

... aber im Bordcomputer hat man es wahrscheinlich nicht richtig eingegeben ... Dann gilt nämlich die Regelung:

1. Service nach 15.000 km oder spätestens nach 1. Jahr .... lass es prüfen ...

Gruß LongLive

Danke!
genau so was habe ich auch befürchtet 🙄 ...selbst für Endabnahmen sind die hier zu doof...
Gruss Detlef

Zitat:

Original geschrieben von det2b4b


...ziemlich genau 1 Jahr alt...

Dann sind doch die 12 Monate rum und alles richtig???

Gruß Stopsi

Zitat:

Original geschrieben von Stopsi



Zitat:

Original geschrieben von det2b4b


...ziemlich genau 1 Jahr alt...
Dann sind doch die 12 Monate rum und alles richtig???

Gruß Stopsi

... der Caddy Life wird grundsätzlich als "Longlife" ausgeliefert (andere Bestellung ist garnicht möglich), also kann die Anzeige von Detlef's Caddy nicht stimmen ...

Gruß LongLive

Ähnliche Themen

Hallo LongLive,

...das mit dem falsch programmierten BC ist sicher eine mögliche Erklärung die man überprüfen sollte.

Aber wäre denn bei extremer Kurzstreckennutzung, nicht auch ein Service bei 8000 km oder 365 Tage zumindest denkbar?
Bei meinem TC wurde nach einem knappen Monat gemischten Stadtverkehr (nicht nur Kurzstrecken) bei KM-Stand 700 der nächste Service nach 19.500 km, bzw. in 460 Tagen vom BC angekündigt. Das wären dann auch nur 1 Jahr und 4 Monate nach dem Kauf gewesen. Diese Werte änderten sich dann durch eine längere Urlaubsfahrt. Zwei Wochen später, bei KM-Stand 3.300 hieß es dann Service nach 25.200 km, bzw. 652 (!!!) Tagen, über ein halbes Jahr 'dazugewonnen'. Der BC rechnet, zumindest bei meinem TC, da recht genau und reagiert auf unterschiedliche Fahrzeugnutzungen. Ich habe mir während des Urlaubs den Spaß gemacht die Neuberechnungen des BC mehrfach zu notieren. Die Neukalkulationen waren jedesmal absolut nachvollziehbar.

Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass bei einer ausschließlichen Kurzstreckennutzung entsprechend kurze Serviceintervalle fällig werden. Das es ausgerechnet genau 1 Jahr nach dem Kauf sein soll, ist vielleicht purer Zufall.

Grüsse,
Tekas

Nabend Tekas,

... wird der 1.4er Caddy im Stadtverkehr / Kurzstrecke betrieben, muß er etwas früher zum Intervallservice, in etwa so wie du es beschrieben hast, war es auch bei meinem, nach ca. 18.600 km wollte er zum Ölwechsel. Unser 1.4er hatte sehr !!! viele Ultra-Kurzstrecken zu bewältigen. Ich halte den Service nach 8000 km nicht für realistisch ... Es sei den, Detlef hat nicht mitbekommen, daß der 1.4er auch fünf Gänge hat und hat ihn immer nur bis in den 3. Gang hochgeschaltet ...😁

Mal als Vergleich: unser jetziger EcoFuel hat das gleiche Fahrprofil wie sein 1.4er Vorgänger, aber den Intervall Service will er erst nach 29.600 km ...

Gruß LongLive

Moin Moin
Meiner hat jetzt 2423 km drauf.
Aber mein Hugo will schon nach 20.700 km, 509 Tage zum 🙂.
Ich hoffe, so wie bei Tekas, ich kann mein Hugolein überreden,
nicht so schnell, mich für ein paar Stunden zu verlassen🙁

Viktor

Zitat:

Original geschrieben von Tekas


Ich habe mir während des Urlaubs den Spaß gemacht die Neuberechnungen des BC mehrfach zu notieren. Die Neukalkulationen waren jedesmal absolut nachvollziehbar.

Und immer fleißig die Motorhaube aufmachen. Das gibt auch "Pluspunkte" 🙄

" müssen " ist sicher relativ, bei meinem entscheide immer noch ich, und den BC sehe ich als grobe Empfehlung.

Zitat:

Original geschrieben von Doedendroet


" müssen " ist sicher relativ, bei meinem entscheide immer noch ich, und den BC sehe ich als grobe Empfehlung.

N'Abend Doedendroet,

das ist schon richtig, aber innerhalb der 2 Jahres-Garantiezeit wäre ein übermäßig langes Überziehen des Termines nicht wirklich klug. Sollte ein Defekt auftreten, der bei rechtzeitiger Inspektion vermieden worden wäre, würde man sicher finanzielle Nachteile in Kauf nehmen müssen. Nach der Garantiezeit kann man das dann sicher terminlich entspannter angehen, die Folgen trägt man letztlich sowieso selber.

@prinz-tt: Um dir vom BC den Inspektionstermin anzeigen zu lassen, ist es nicht nötig die Motorhaube zu öffnen. Oder was meinst Du mit 'Pluspunkte' ? Kann Deinem Gedankengang nicht so ganz folgen.

Grüsse,
Tekas

🙂@prinz-tt

Würde mich auch intressieren, was du mit Motorhaube öffnen meinst😕

Viktor

Zitat:

Original geschrieben von Tekas


das ist schon richtig, aber innerhalb der 2 Jahres-Garantiezeit wäre ein übermäßig langes Überziehen des Termines nicht wirklich klug. Sollte ein Defekt auftreten, der bei rechtzeitiger Inspektion vermieden worden wäre, würde man sicher finanzielle Nachteile in Kauf nehmen müssen. Nach der Garantiezeit kann man das dann sicher terminlich entspannter angehen, die Folgen trägt man letztlich sowieso selber.

Es gibt nicht nur die normale Garantie, sondern auch die Mobilitätsgarantie. Wenn auf dem Abschlepplaster ide Werstatt-Lampe lustig leuchtet wird es wohl auch da schwerer mit den Leistungen.

Zeigt die Wartungsanzeige eigentlich in so einem Fall an "Wartung wäre vor 500 km fällig gewesen o.Ä. an?

Zitat:

Original geschrieben von Tekas


@prinz-tt: Um dir vom BC den Inspektionstermin anzeigen zu lassen, ist es nicht nötig die Motorhaube zu öffnen. Oder was meinst Du mit 'Pluspunkte' ? Kann Deinem Gedankengang nicht so ganz folgen.

Wie das mit dem Longlife funktioniert ist auf

dieser gern zitierten Seite

erklärt. Unter 4. und 5. ist in den Bildern auch ein Motorhaubenkontakt abgebildet.

Zitat:

Original geschrieben von http://www.longlife.beetle24.de/


Motorhaubenkontakt
Wird nach aktivierter Ölstandswarnung die Motorhaube geöffnet, nimmt die Elektronik an, dass Motoröl nachgefüllt wurde und löscht die Warnung.
Sollte kein Öl nachgefüllt worden sein, erkennt die Elektronik dieses nach 100km und aktiviert die Ölstandswarnung erneut.

Ich war (wohl fälschlicherweise) davon ausgegangen, dass ein Auto mit gelegentlich geöffneter Motorhaube in besserem Wartungszustand gewertet wird.

Moin,
Wie? der 1,4l hat 3 Gänge? und ich habe immer gedacht da könne man nur vorwärts und rückwärts umstellen 🙁
Also Händleraussage: Problem ist bekannt (kommt leider öfters vor) wie von Euch schon richtig vermutet falsch programmiert. Inwiefern so was jetzt bei falscher Anzeige Garantierelevant werden könnte...
Schade zieht einen völlig unnützen Werkstattaufenthalt (in den wenigen guten um Stuttgart) nach sich.

Danke!
Gruss Detlef

Zitat:

Also Händleraussage: Problem ist bekannt (kommt leider öfters vor) wie von Euch schon richtig vermutet falsch programmiert.

Gruss Detlef

... das ist so ein Punkt, den ich nicht verstehe, wo ist da die Qualitätskontrolle ? Was prüfen die bei einer Übergabeinspektion ? Nie und Niemmer dürften solche leicht erkennbare / behebare Fehler übersehen werden ...

Gruß LongLive

Deine Antwort
Ähnliche Themen