Nach 72tkm Beläge und Scheiben vo/hi abgenutzt?

VW Passat B6/3C

War heute zum Reifenwechseln in der Werkstatt. Da saftme man mir dass alle 4 Klötze und alle 4 Scheiben hinunter sind. Habe DSG und ca. 72tkm runter. Ist dass Realistisch?

Ist der Preis von 654€ in Ordnung mit Bosch Teilen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BullishHarami



Ich kann einfach nicht glauben, dass bei 120.000 nicht auch die Scheiben fällig wären. Wie kann ich als technisch wenig versierter Fahrer selber messen/feststellen, ob die Scheiben noch i.O. sind. Die Räder bekomme ich schon selbst runter; 😁 aber dann? Mit einer Schieblehre? Welche Dicke müssten die Scheiben denn noch haben, dass sie mindestens einen weiteren 30.000er-Turn halten.

An meinem 5er Golf habe ich vor ca. 4 Wochen auch die ersten Bremsbeläge an der Vorderachse erneuert. Mit knappen 120 tkm leuchtet die Verschleißanzeige auf und mit 145 tkm habe nur die Beläge erneuert. Die Hinterachse war schon mit 115 tkm incl. Scheiben fällig. Auf neue Scheiben gehören auch neue Beläge.

Zitat:

Aber selbst wenn die Scheiben noch gut wären; sagt man nicht, dass bei einem Wechsel der Scheiben auch in jedem Fall die Beläge mitgewechselt werden müssen? Dann wäre es ja blöd, bei 120.000 die Beläge und bei 150.000 nochmal Beides zu wechseln. :confused

Der Verschleiß an der Bremsscheibe ist ja nur

ein

Kriterium, ob die Scheiben noch i. O. oder n. i. O.. Wenn keine Risse, Riefen ect. dagegen sprechen, steht einer weiteren Verwendung nichts im Wege.

Bsp.: Neue Scheibe Stärke 25 mm; Verschleißmaß - 3 mm, also 22 mm, meine hatten noch 22,8 - 23,0 mm Stärke, also reicht die Stärke für

einen weiteren kompletten Belagverschleiß

.

Diese Vorgaben werden auf Anfrage sogar von VW Markenwerkstätten genannt. Nur die lieben Prüfingenieure haben damit ihre Probleme. Also den äußeren Rand wegschleifen und alles wird gut.

Gruß

Edit:
Bremsscheiben lassen sich am besten mit einer Meßschraube messen, alternativ Meßschieber mir beigelegten Euromünzen (um nicht auf dem äußeren Rand zu messen).

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BullishHarami



Ich kann einfach nicht glauben, dass bei 120.000 nicht auch die Scheiben fällig wären. Wie kann ich als technisch wenig versierter Fahrer selber messen/feststellen, ob die Scheiben noch i.O. sind. Die Räder bekomme ich schon selbst runter; 😁 aber dann? Mit einer Schieblehre? Welche Dicke müssten die Scheiben denn noch haben, dass sie mindestens einen weiteren 30.000er-Turn halten.

Hallo,

ist aber so, zumindest bei mir, beim ersten Belagwechsel v/h (93tkm/115tkm) hat mir der Servicmeister gesagt das die Scheiben nicht getauscht werden müsssen da die noch gut aussehen. Erst beim zweiten Belagwechsel h (193tkm) mussten die dann mit gewechselt werden.
Vorn hatte ich also beim Verkauf mit 210tkm noch die ersten Scheiben drauf.
Und ich fahre in keine Hinterhofwerkstatt sondern zu einem rennomierten VW Händler/Service Partner.

Gruss Ralph

Mein Bekannter hat zum ersten mal bei 140t km Bremsen vorne und hinten gewechselt.
Ich denke ab 100t km hat es keinen Sinn die Scheiben zu messen. Die alten halten nicht so lange wie die neuen Beläge.
Bremsen komplett ersetzten und dann ist wieder min. 100t km Ruhe.

Mein (damaliger) Serviceberater meinte beim 30tkm Service (also dem ersten), dass er mir einen Belagwechsel empfehlen würde. Ich habe das mit dem Kommentar "Der hat doch eine Verschleissanzeige und nach dieser werde ich wechseln, alles andere halte ich für wenig wirtschaftlich" abgelehnt.
Hatte diese Woche Winterreifen aufziehen lassen und siehe da:

Vorne ca 5 mm
Hinten ca 6 mm

60tkm Service in 1000 km!
Ich fahre ca 27,5 tkm p.a. . Bis zum 90tkm Serice sollten die es auch noch schaffen, oder?
Fahrprofil: Jeden Tag 2* 40 km Bundesstraße (relativ viel ACC) + 15 km Landstraße

Schönen Gruß

Mich hat der schlag getroffen als mich heut morgen mein freundlicher angerufen hat. Die wollen im ernst 1000€ für den Wechsel.

Das ist doch Abzocke oder nicht?

Der Boschservice will nur 650€

Ähnliche Themen

ATE Scheiben hinten beide 62,50
ATE Scheiben vorn beide 87,68
ATE Bremsbelag hinten Ceramic 46,96
ATE Bremsbelag vorn Ceramic 62,90

Macht ca 260 für alles mit Cermaic Belägen inklu Steuer, ach so, kommen noch 6 Versand drauf 😉

Würde ich ne runde Zahl machen, 500 mit Einbau 😉
So machen die Geld!!!!

Werd mir in Bälde gelochte Bremsscheiben von Zimmermann für vorn und hinten holen inkl. ATE Ceramic-Beläge. Liegt schon im virtuellen Warenkorb. 500 Euro für Material und ein Sixpack für den Diagnosetechniker meines Vertrauens, der mir die Teile einbaut. 1000 Euro halte ich für übertrieben.

Diese ATE Sachen sind die besser als dass Original Zubehör von VW? Halten die länger?

Habe Immer Familue mit dabei deswegen muss an erster Stelle die Qualität stimmen.

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man


Werd mir in Bälde gelochte Bremsscheiben von Zimmermann für vorn und hinten holen inkl. ATE Ceramic-Beläge. Liegt schon im virtuellen Warenkorb.

Jupp, die gelochten schauen halt einfach viel sportlicher aus.

Zitat:

Original geschrieben von Golfschlosser



Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man


Werd mir in Bälde gelochte Bremsscheiben von Zimmermann für vorn und hinten holen inkl. ATE Ceramic-Beläge. Liegt schon im virtuellen Warenkorb.
Jupp, die gelochten schauen halt einfach viel sportlicher aus.

Zum einen das und zum anderen erhoffe ich mir von den

Zimmermann

, dass die Dinger nicht nach drei Monaten schon rosten, wir auf dem angehängten Bild meiner originalen Bremsanlage!

Ohne es genau zu wissen, behaupte ich jetzt einfach mal, dass die gelochten Bremsscheiben von Zimmermann preiswerter sind, als die von VW.

Preise oben sie für die 312er Anlage...

Zimmermann rostet leider noch schneller.....

Hatte ich schon drauf, fahre aber wieder ATE, ist vergleichbar mit original.

Bezüglich dem Rost-Thema muss ich Dich von den Zimmermännern enttäuschen... Hatte die am Focus verbaut und die haben schon deutlich Rost angesetzt gehabt. Die originalen von VW, die ab Werk montiert sind halten sich da erheblich besser!

Ausserdem haben die Zimmermänner immer dazu geneigt an den Bohrungen leichte Rissbildung zu bekommen und waren beim Bremsen, speziell heiss relativ laut. Bremswirkung zusammen mit EBC greenstuff Belägen war kalt etwas softer, heiss ohne Fading relativ gut dosierbar.

Ich würde mir heutzutage allerdings vermutlich die ATE-Powerdisk mit passenden Belägen holen.

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man



Zitat:

Original geschrieben von Golfschlosser


Jupp, die gelochten schauen halt einfach viel sportlicher aus.

Zum einen das und zum anderen erhoffe ich mir von den Zimmermann , dass die Dinger nicht nach drei Monaten schon rosten, wir auf dem angehängten Bild meiner originalen Bremsanlage!

Ohne es genau zu wissen, behaupte ich jetzt einfach mal, dass die gelochten Bremsscheiben von Zimmermann preiswerter sind, als die von VW.

Dachte, die Ironie wäre erkennbar gewesen. 🙂

Die gelochten machen, genauso wie die Powerdisk, für den Normalfahrer keinen Sinn. Für mich persönlich kommt nur ATE standard Schei mit den staubreduzierten Ceramic- Belägen bzw. Standardbelag in Frage.

Powerdisk und gelochte Scheiben sorgen halt auch für hoheren Belagverschleiß.

Gruß

Edit:
Die Antikorrosions- Beschichtung an den Bremsscheiben der Hinterachse ist jetzt nach knapp 2 Jahren u. 30.000 km noch halbwegs in takt.

Also rosten die ZimmerMänner auch...Na dann macht mal einer nen Spruch bezüglich einer nicht oxidierenden Sechs-Kolben-Bremsanlage. Der TÜV legt da wohl ab einer bestimmten Motorleistung wert drauf... Nach Möglichkeit mit eigenen Erfahrungen und gleich mit Preis und passend für meinen Bluemotion.

Zitat:

Original geschrieben von daimlerbenz23


Diese ATE Sachen sind die besser als dass Original Zubehör von VW? Halten die länger?

Habe Immer Familue mit dabei deswegen muss an erster Stelle die Qualität stimmen.

Die Scheiben sind die gleichen ob zubehör oder Original VW wird an den selben werken hergestellt bloß die VWs bekommen die TN und das Emblem und die Zubehör halt nicht 😉

Könnt ihr mir einen Shop empfehlen wo man Die ATEs soweit preiswert und auch sicher bekommt?

Ein Tipp:

http://shop.ahw-shop.de/vw-passat-b6-3c/bremse-und-bremsanlage/hinterachse

http://shop.ahw-shop.de/vw-passat-b6-3c/bremse-und-bremsanlage/vorderachse

Original und günstig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen