Nach 700km Probleme mit Türschloß
Hallo Leute
Wollte gestern in meinen neuen einsteigen, doch die Fahrertür öffnete sich nicht und der Türgriff ging auch nicht mehr zurück(stand über Nacht in der Garage). Nachdem ich ihn von innen geöffnet hatte und gleich zur Werkstatt fahrem wollte stellte ich beim schließen fest das die Tür nicht mehr im Schloss hielt. Nach mehrmaliger Betätigung der ZV verriegelte das Türschloss erst ein mal. Angekommen in der Werstatt und nach Gespräch mit dem Werkstattmeister fuhr ich in die Werkstatthalle und da stand der Vorführsharan des Autohauses mit dem exaktdem gleichem Problem. mir wurde dann gesagt das das wahrscheinlich ein Problem der Kälte sei, das da irgendwelche Metallteile so verziehen das das Türschloss sich verklemmt. Man hat das Schloss mit Wärme bestrahlt bis es wieder ging und es dann mit silikonöl o. ähnlichem besprüht. Hatte dann den restlichen Tag keine Probleme mehr, heute früh allerdings genau das Selbe.
Habe nächste Woche einen Reparaturtermin bekommen und die haben gleich ein neues Schlo9ss bestellt. Mein Händler sagte mir zum Schluß noch das das eine der Kinderkrankheiten sein wird die beim Sharan zu erwarten waren. Das selbe Schließsystem ist auch im 3C Passat verbaut.
Da hast du endlich dein neues Auto und kannst nicht mal damit einkaufen fahren weil du es vor dem Supermarkt nicht verschließen.
Danke Jhr hochbezahlten VW-Ingeneure
Beste Antwort im Thema
Hurra, VW hat's 😁😁😁
Gute Nachrichten für alle Leidensgenossen,VW hat eine Lösung.
Wie ich gestern aus 1.Hand erfahren habe, liegt es bei den Problemem mit den Türen wie erwartet an den Bowdenzügen, allerdings nicht an den niedrigen Temperaturen. Der Grund ist ein simpler und schon fast lächerlicher Minifehler.
Versuche es mal zu beschreiben. Beim giessen des Bz entsteht an einer Seite ein Grat,der nicht entfernt wurden ist,(weil man den Mitarbeiter der den entgratet eingespart hat) was zu Folge hat das die Wippe (die genaue Bezeichnung ist mir entfallen) am BZ häufig hängen bleibt und somit das Schloss nicht funktioniert. Es hat also rein gar nichts mit dem Winter zu tun, kann auch im Sommer passieren. Es wird seitens VW keine neuen BZ geben, sondern bei betroffenen eine Wartung des BZ vorgenommen,die wie folgt aussehen wird.
-ausbau des Bz
-entgraten des Bz
-schmierung des Bz
-einbau des Bz
Bei mir ist nach ist seit dem Wechsl des Bz (einer ohne Grat) alles i.O.
Gruß rondol
185 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rondol
Sicherlich sind es hier im Forum nur Einzelfälle,aber du mußt mal bedenken das nicht jeder neue Sharanbesitzer in diesem Forum vertreten ist, aber das Problem trotzdem hat. Ich kenne allein in unserer Umgegend 4 Fälle (sharan u.alhambra) die betroffen sind, und da ist nur ein Fahrzeug der 0-Serie dabei. Entweder es erwischt dich oder nicht, da spielt es auch keine Rolle wie lange deiner irgendwo bei irgendwelchen Temperaturen rumsteht. Sei froh das es dich noch nicht betrifft,und hoffe das es so bleibt.Zitat:
Original geschrieben von rafaelj
Ich habe nun 750 KM durch. Davon 4-5 tage über die Nacht draussen teilweise bis -10C gehabt. Bisher keine Probleme mit Türschloss. Weder vorne noch aut. Schiebetüren noch aut. Heckklappe. Wie lange muss der Wagen in der kälte stehen? Kann es sich um seltene Einzelfälle handeln? Der einzige Fall, den ich gesehen habe, war der Vorführwagen des Händlers - "0-Serie". Wieviele Sharans 2 sind bereits zugelassen?
danke fuer deine darstellung... genauso lauten meine erfahrungen... der kollege hatte glueck den "normalfall" zu erwischen... die genauen details zu art und umfang der probleme kennt sowieso nur der hersteller und wird sie sicherlich nicht transparent machen....
Nach 4300 km und Fetten des Bowdenzuges durch den 🙂 ist das Problem noch nicht wieder aufgetreten. Bin soweit sehr zufrieden. Sollte sich noch was in dieser Richtung ergeben, melde ich es hier.
Viele Grüße
knurps
Hurra, VW hat's 😁😁😁
Gute Nachrichten für alle Leidensgenossen,VW hat eine Lösung.
Wie ich gestern aus 1.Hand erfahren habe, liegt es bei den Problemem mit den Türen wie erwartet an den Bowdenzügen, allerdings nicht an den niedrigen Temperaturen. Der Grund ist ein simpler und schon fast lächerlicher Minifehler.
Versuche es mal zu beschreiben. Beim giessen des Bz entsteht an einer Seite ein Grat,der nicht entfernt wurden ist,(weil man den Mitarbeiter der den entgratet eingespart hat) was zu Folge hat das die Wippe (die genaue Bezeichnung ist mir entfallen) am BZ häufig hängen bleibt und somit das Schloss nicht funktioniert. Es hat also rein gar nichts mit dem Winter zu tun, kann auch im Sommer passieren. Es wird seitens VW keine neuen BZ geben, sondern bei betroffenen eine Wartung des BZ vorgenommen,die wie folgt aussehen wird.
-ausbau des Bz
-entgraten des Bz
-schmierung des Bz
-einbau des Bz
Bei mir ist nach ist seit dem Wechsl des Bz (einer ohne Grat) alles i.O.
Gruß rondol
fahrer/beifahrertür- bowdenzüge bei mir nach reparatur i.O.
jedoch ist die mechanik der türgriffe (Schiebetür)vergleichsweise dennoch sehr anfällig
.kommt wasser auf den herausziehbaren griffteil und gefriert, dann geht der griff nach dem öffnen nicht ganz zurück. vmtl muss wieder
gefettet o.ä. werden. hätte nicht gedacht mit solchen "antiken" problemen konfrontiert zu werden. nachdem ja nur die sonnenblende vom vorgängermodell übernommen wurde, hätte man ruhig auch die türgriffe übernehmen sollen...
Ähnliche Themen
Hier ist noch ein Leidensgenosse.
Am Freitag startet die Werkstatt den dritten Versuch; Dieses Mal mit Austauschkomponenten. Es soll einen Umrüstsatz geben, der vergleichbar auch beim Passat (vor Facelift) verbaut wurde.
Ich bin gespannt, nach rund 6 Wochen defekter Fahrertüre und bei Kälte nur manchmal funktionierender Beifahrertüre. Hier bleibt der Bügelgriff entweder starr und lässt sich nicht ziehen oder er lässt sich etwas ziehen bis die Türe eigentlich öffnen sollte, dann verharrt der Griff in dieser Position und muss mit Handschlag wieder reingeschlagen werden.
Wenn das Problem wie mir nun drei Werkstätten mitgeteilt haben bekannt ist, dann darf man schon mal die Frage stellen wer diese geniale Entwicklungsarbeit geleistet hat und wer bei den Wintertests nicht aufgepasst hat.
Meine Frau fährt einen Twingo und hat bei dieser Blechdose nicht solche Probleme. Auch der "Billigabklatsch" Seat macht mir nicht solche Sorgen.
Mein Kollege hat das Problem, dass er nicht aus dem Auto kommt, weil der innere Verriegelungsgriff ohne Funktion ist. Ein schlechter Scherz das ganze. Wenigstens kann er auf den Pannendienstknopf am Dachhimmel drücken und sich "bergen" lassen...
Ich denke das sind kleine Unzulänglichkeiten, mit denen man einfach leben muss in der Preisklasse.
Wie sagte mein Händler: Das ist ein Winterproblem bei dem Auto.
Meine Antwort: Ich beantrage für die kalte Zeit einen Zweitwagen eines anderen Herstellers bei meinem Chef.
Ich bin es langsam leid und die Kiste macht mir echt keine Freude, wenn man jeden Tag x mal ein- und aussteigen muss und sich den Arm durch die Schiebetüre verrenkt um von innen zu entriegeln oder bei Starkregen erst die Fenster mittels Fernbedienung runter lassen muss.
Freitag nährt sich und ich bin gespannt was passiert.
Nach Türproblem und Standheizungsproblem (auch ein Kälteproblem wie man mir sagt... Die Kiste ist scheinbar nur für den Sommer gedacht) bin ich gespannt was noch kommt. Was mich tröstet: Dreijahresleasing, dann bin ich die Sorgen los ;-)
Meiner steht seit heute wieder beim Freundlichen (inzwischen zum 5 mal). Laut diesem hat VW immer noch keine vollständige Lösung für das Problem. Züge ausbauen, trocknen, einfetten und dann hoffen, dass der Frühling bald kommt, mehr fällt VW anscheinend nicht dazu ein. Seit November blockieren bei der Mistkiste alle 4 Türen in schöner Regelmässigkeit. Ein Armutszeugnis für VW.
Zitat:
Original geschrieben von rondol
Hurra, VW hat's 😁😁😁
liegt es bei den Problemem mit den Türen wie erwartet an den Bowdenzügen, allerdings nicht an den niedrigen Temperaturen.
.............
Es hat also rein gar nichts mit dem Winter zu tun, kann auch im Sommer passieren.
Das Türproblem hat bei meinem Sharan eindeutig mit dem Winter zu tun. Es tritt nur auf wenn die Temperatur unter den Nullpunkt sinkt. Sobald ich den Wagen in die beheizte Garage stelle ist alles wieder ok ohne dass sonst was gemacht wurde. Egal was VW behauptet.
Übrigens laut meinem Freundlichen gibt es ausser ein paar hilflosen Versuchen das Problem mit Fetten und Trocknen der Bowdenzüge zu beheben, bisher keine vernünftigen Infos/Lösungen von VW.
Zitat:
Original geschrieben von toni1267
Das Türproblem hat bei meinem Sharan eindeutig mit dem Winter zu tun. Es tritt nur auf wenn die Temperatur unter den Nullpunkt sinkt. Sobald ich den Wagen in die beheizte Garage stelle ist alles wieder ok ohne dass sonst was gemacht wurde. Egal was VW behauptet.Zitat:
Original geschrieben von rondol
Hurra, VW hat's 😁😁😁
liegt es bei den Problemem mit den Türen wie erwartet an den Bowdenzügen, allerdings nicht an den niedrigen Temperaturen.
.............
Es hat also rein gar nichts mit dem Winter zu tun, kann auch im Sommer passieren.Übrigens laut meinem Freundlichen gibt es ausser ein paar hilflosen Versuchen das Problem mit Fetten und Trocknen der Bowdenzüge zu beheben, bisher keine vernünftigen Infos/Lösungen von VW.
Mag ja sein dass es bei dir an den Temperaturen liegt, kann dir aber auch von einem Bekannten berichten der das Problem trotz Temp. teilweise weit über 0° immer noch hatte, und dem kannst du gern mal erzählen das es nur bei Kälte auftritt, der wird sich bedanken. Bei meinem Sharan ist seit der wie von mir beschriebenen Wartung alles i.O. obwohl wir seit einigen Tagen wieder Temp. bis -8° und Neuschnee haben. Zum Informationsfluss beim Freundlichen muß man glaub ich nicht's mehr sagen, denn es wäre nicht das erste mal das einige Händler nicht mit den neusten Info's gefüttert werden o. nur halbseidene Anfragen bei VW stellen.
Nun hat mein Freundlicher an den beiden Vordertüren neue Bowdenzüge eingebaut. Ob es ein verbessertes Bowdenzug Modell ist, oder nur der gleiche Bowdenzug wie vorher konnten sie mir nicht sagen. Ich solle halt mal testen. :-(
An den beiden Schiebetüren haben sie noch nichts gemacht. Es wären keine E-Teile da (und das seit November 2010!).
@Rondol: Du hast natürlich recht, dass die Freundlichen manchmal einfach keine Ahnung haben. Ich musste meinem auch erst mal erzählen, dass das Türproblem beim Sharan mittlerweile schon Kreise in den Internetforen zieht und dass es wohl an den Bowdenzügen liegt. Danach haben sie dann mal bei VW nachgefragt. Es ist einfach nur nervig, bei einem nagelneuen Auto.
Zitat:
Original geschrieben von toni1267
@Rondol: Du hast natürlich recht, dass die Freundlichen manchmal einfach keine Ahnung haben. Ich musste meinem auch erst mal erzählen, dass das Türproblem beim Sharan mittlerweile schon Kreise in den Internetforen zieht und dass es wohl an den Bowdenzügen liegt. Danach haben sie dann mal bei VW nachgefragt. Es ist einfach nur nervig, bei einem nagelneuen Auto.
@toni1267: Genau so sieht's aus. Es ist halt leider so, das man bei dem einem gehört und auch gleich verstanden wird und beim einem anderen besser dran ist wenn man sein Problem dem erzählt der die Auto's wäscht,denn der hört dir wenigstens zu. Ich hatte das Glück, das zu der Zeit wo mich das Problem betraff, auch mein Freundlicher an seinem Vorführer die selbe Geschichte hatte, und er schon aus diesem Grund bei der Lösung Gas gegeben hat, da er es sich nicht leisten kann den Vorführer so raus zu geben oder ihn wochenlang ungenutzt stehen zu lassen, da der Vorführer ja potenzielle Käufer anlocken soll. War auch schon bei einem anderen Freundlichen (großer Händler) in Betreuung und da war man nur eine Nummer, beim jetzigen hat man wenigstens einen Namen und fühlt sich wirklich betreut.
Kurzes Feedback:
Fahrer- und Beifahrerseite sind nun wieder - auch bei deutlich unter 0° - nutzbar. Die Schiebetüren haben bei mir übrigens noch keine Probleme bereitet. Der Umrüstsatz scheint (noch) zu funktionieren. Ich hoffe das das so bleibt.
Zur Info:
Auf der Fahrerseite zog der Bügelgriff ins Leere - keine Funktion.
Auf der Beifahrerseite klemmte der Griff bzw. bei richtig frostigen Temperaturen war er eingefroren.
Randnotiz:
Mein Händler, derweil der Dritte den ich mangels chronischer Unfähig- und Unlustigkeit des "Wettbewerbs", konsultiere scheint auch so eine trübe Tasse zu sein.
Am Abend vor der Reparatur habe ich den Hol-/Bringservice abbestellt und einen Leihwagen (Fox) geordert. Am nächsten Morgen war der reservierte Wagen nicht da. Man wollte gegen Aufschlag einen Golf vermietet. Dankend abgelehnt und vorgeschlagen, das VW die Kosten übernimmt. Eigentlich eine Frechheit, dass hausgemachte Garantieprobleme mit kostenpflichtigen Leihwagen beantwortet werden. Aber das ist ein anderes Thema. Also Golf zum Fox-Tarif erhalten.
Sharan an den Serviceberater übergeben und bereits zum zweiten Mal um den Austausch des Scheibenwischers auf der Fahrerseite geben. Zieht seit Auslieferung Schlieren. Bei meinem ersten Austauschwunsch hat man nur gereinigt. Was leider nicht geholfen hat. Also nochmals den kleinen Bettelmann gespielt und um Gnadenaustausch beim Scheibenwischer gewimmert. Außerdem sollte Öl kontrolliert und nachgefüllt werden. Mir erschient der Ölstand grenzwertig.
Ergebnis: Drei Std. Reparaturzeit war angesetzt nach 5 Std. habe ich mir erlaubt nachzufragen wie weit man ist. Keine Auskunft möglich, das Fahrzeug steht noch in der Abarbeitungsliste. Na dann...
Nach 7 Stunden habe ich mich nochmals höflich nach dem Befinden meines Autos erkundigen wollen. Mir wurde gesagt das der Servicemitarbeiter der den Auftrag nicht mehr im Hause ist. Ich solle wohl morgen noch mal nachfassen. Da hat es mir den guten Anstand aus der Rübe getrieben und ich habe mal Klartext gesprochen. Oh welch Wunder, das Auto ist fertig.
Also zur Abholung aufgebrochen. Sicherheisthalber noch mal erkundigt ob auch der Scheibenwischer getauscht wurde - große Unruhe... Langes hin und her. Nein! Es wurde leider kein Auftrag geschrieben, daher auch kein Austausch. Habe dann auf den sofortigen Tausch bestanden. Da ging es los, dass Garantieanspruch nur 6 Monate oder 10.000km und solche Scherze. Da war es dann endgültig aus. Aber man machte sich sogleich auf den Weg. Kurz hinter dem Servicemurkel hergerufen, ob auch das Öl kontrolliert wurde - und weg war er. Nach 20 Min. kam er wieder und beichtete: Kein Scheibenwischer vorhanden, muss bestellt werden. Öl: 1 Liter nachgefüllt.
Schönen Dank für diese aufmerksamen Mitarbeiter.
Das sich als ich bereits im Hause VW war zwei Mitarbeiter auf den Weg gemacht haben aus 30 Kilometer Entfernung mein Auto abzuholen (ich erinnere an den ursprünglich vereinbarten Hol/Bringservice) war dann schon wieder fast lustig.
Ein Trümmerverein... Habt ihr auch so ein Glück mit euren kompetenten Werkstätten?
Nein, so schlimm wars noch nie.
Allerdings gibts wohl überall mal Probleme.
So scharf würde ich auch nicht reagieren, selbst wenn mal was schief läuft.
Immer locker bleiben, dann muss man eben nochmals was sagen und sachlich bleiben.
Hilft oft mehr, als wenn der andere Angst haben muss, daß du ihm gleich an die Gurgel springst.
Schönen Tag,
wir sind jetzt auch dabei.
Nachdem die letzten Tage die vorderen Türen nur von innen zu öffnen waren, öffnete sich heute die Fahrertür während der Fahrt und läßt sich auch nicht mehr schließen.
"Die Frage der Hotline "Können sie nicht trotzdem bis zur Werkstatt fahren?" fand ich schon frech.
Mein freundlicher Händler ist jetzt unterwegs um uns abzuholen. Er geht davon aus, dass er das alles direkt wieder machen kann. Ich habe ihm empfohlen vor der Abfahrt dieses Forum zu lesen.
Schau mer mal....
Na also,
der Meister einer anderen Filiale hat den Hausbesuch durchgeführt. Einen Ersatzwagen hat auch gleich mitgebracht. Das Problem sei ja bekannt, dies würden ja die Spatzen von den Dächern pfeifen. Schön wäre es nur noch, wenn auch die Reparatur so gut wie die Übergabe des Fahrzeugs laufen würde.
So, jetzt hats mich auch erwischt.
Habe seit zwei Tagen nun auch die Probleme mit der Fahrertür. Bei mir will sie nicht mehr zu gehen. Mit offener Tür fahren ist schon blöd.
Nach dem ersten Besuch in der Werkstatt, wurde mir gesagt, der Bowdenzug wäre gewechselt wurden. Ein Tag später, Morgens im Stress, das gleiche Problem. Eine Stunde Standheizung, und plötzlich funktionierts wieder.
Also nochmal zum 🙂, diesaml zu einem Anderen. Der will den Selbigen Bowdenzug nochmals wechseln, toll. Was soll das, jetzt werden Teile innerhalb zweier Tage zweimal getauscht. Wie lang soll das noch so weiter gehen.
Ist ja genial, ich kaufe nun extra ein größeres Auto, um alles zu verstauen. Nun steht es öffters beim 🙂 und ich fahre wieder mit nen Golf rum.
Naja, ich bin mal optimistisch und hoffe, das Problem wird jetzt behoben. Wobei ich nicht unbedingt denke, daß es nur an diesem Bowdenzug liegt.
Sonst bin ich sehr zufrieden mit diesem Auto. Sehr modern, läst sich super und leicht fahren und der Spritverbrauch ist für seine Größe sehr gering. Nur das Sitzkonzept ist gegenüber den Alten ein Rückschritt. Das hätte man besser lösen können.
So werde über den Ausgang meiner Türprobleme hier berichten.