nach 7 Jahren(145000km) wieder ohne Mängel durch den TÜV
War heute beim Tüv, nur ein kleiner Mängel(Fexrohr undicht) sonst i.O.
AU trotz deaktiviertem AGR auch bestens.
Was soll man sagen, so schlecht können die Autos von Opel nicht sein.
Beste Antwort im Thema
War heute beim Tüv, nur ein kleiner Mängel(Fexrohr undicht) sonst i.O.
AU trotz deaktiviertem AGR auch bestens.
Was soll man sagen, so schlecht können die Autos von Opel nicht sein.
402 Antworten
So, heute nun zum dritten Mal in Folge ohne Mängel durch den TÜV gekommen. Lediglich die Koppelstangen wurden von mir kurz vorher gewechselt. Sonst war noch nichts weiter Tüv-relevantes defekt. .... (dafür aber schon fast alles andere🙂😠).
Km-Stand: knapp 160tkm
Alter: 9 Jahre
Ihr seid lustige Leute.
Eure Autos sind doch gerade einmal eingefahren 99, 126, 139, 145, 160 tausend Kilometer 😉
Wenn da schon "TÜV-relevante" Mängel regelmäßig auftreten würden, wäre dies IMHO ein recht schlechtes Qualitätsmerkmal.
Das ist aber auch der Grund warum der Rest der autofahrenden Bevölkerung die Marke Opel Qualitativ schlecht ansieht, wenn schon die OPEL-Fahrer selbst sagen "Boa ey, Glück gehabt! Die Karre hat 150k auf der Uhr und ist noch über den TüV gekommen"
Unglaublich.
Gruß Der Kay
Ähnliche Themen
Lustig ist's hier sowieso immer....🙂😁
Und wenn ich's mit meinem Ex-Golf vergleiche, welcher nach fünf Jahren defekte Hinterachsbuchsen, sowie Achsmanschetten hatte, finde ich das Ergebnis für so 'nen Sch...-Obbel nach neun Jahren nicht sooo schlecht.
Aber gut, Du hast Recht. In sämtlichen HU-Statistiken taucht taucht nur Opel auf den hinteren Rängen auf..... 🙄
Oder das beste Beispiel der Passat B5 und Audi A4 B5 Vorderachse nach nur wenigen 1000 Km ausgeschlagen, die sind nicht mal bis zur ersten HU gekommen und gerade diese Leute quatschen Blödsinn über Opel.
Gruß André
Da halte ich mit 3 Jahre alten Passats mit 60tkm entgegen mit defekten Querlenkerbuchsen an der VA und gebrochenen Federn an der HA. Oder von defekten Xenonscheinwerfern nach 3600km bei der aktuellen BMW 5er Reihe und Kettentausch nach 15tkm bei den aktuellen 1er Modellen...
Die Liste ist lang und mit jeder Automarke fortzuführen. Die Vergleiche mit "meiner ist besser als deiner" hinkt daher etwas....
Aber lustig zu lesen sind solche Diskussionen trotzdem 😁
Zitat:
@Der_Kay schrieb am 28. Oktober 2014 um 07:08:57 Uhr:
Ihr seid lustige Leute.Eure Autos sind doch gerade einmal eingefahren 99, 126, 139, 145, 160 tausend Kilometer 😉
Wenn da schon "TÜV-relevante" Mängel regelmäßig auftreten würden, wäre dies IMHO ein recht schlechtes Qualitätsmerkmal.
Das ist aber auch der Grund warum der Rest der autofahrenden Bevölkerung die Marke Opel Qualitativ schlecht ansieht, wenn schon die OPEL-Fahrer selbst sagen "Boa ey, Glück gehabt! Die Karre hat 150k auf der Uhr und ist noch über den TüV gekommen"
Unglaublich.
Gruß Der Kay
Es ist ja auch nicht so, dass es unbedingt nur auf den KM-Stand ankommt. Der Vectra C bzw. Signum ist inzwischen ja auch ein wenig in die Jahre gekommen.
Wenn der dann noch ein paar Vorbesitzer hatte ist es nicht ungewöhnlich sich, auch bei einem für einen Mittelklasse-Auto normalen Km-Stand, über den bestandenen TÜV zu freuen 🙂.
Hatte meinen im Sommer zur HU/AU in eine kleine freie Werkstatt (morgens) gegeben .. vorher keine Vorbereitung meinerseits. KM-Stand: 140.000
Nach zwei Stunden rief der Meister an, Axialgelenk ausgeschlagen sonst nichts.
Also neue Gelenke rein, Spur eingestellt und dann ab durch die HU.
AU wurde per OBD gemacht obwohl meiner "eigentlich" noch per Sonde gemacht werden müsste.
Für das Alter und der Laufleistung ganz okay .. hätte mit mehr Stellen am Fahrwerk gerechnet.
Federn vorne und eine Koppelstange hat der Vorbesitzer zwei Jahre zuvor zur HU machen müssen.
Bin diesen Monat mit 141000km Fehlerfrei durch die HU gekommen. Vorher aber noch ein par Sachen gemacht: Neue Auspuffhalterung, Feldern hinten, Bremse hinten sowie die Silentlager in den hinteren Achsschenkel. Alles selber gemacht. Bin total zufrieden, der Dekra Prüfer war vom zustand auch sehr begeistert.
Meiner ist nach 22 Jahren, 250.000 km und immer noch erster Auspuffanlage auch ohne Mängel über die HU. Ist doch keine Kunst. Nichts besonderes.
Zitat:
Bei Audi steht ein jeder Ring für 100.000 Kilometer, bei Opel ist der erste schon durchgestrichen :-)
...sich mit so einer Signatur in einem Opel Tread rumzutrollen ist schon mutig :-)
Ich bin ein Opfer meiner Erfahrungen. Und Mut gehört auch zum Leben.
Aber ich fuhr auch mal einen guten Opel, das war der Diplomat V8. Schon lange her.
Signum V6 CDTI:
212tkm, Mängel: Auspuffhalter am Rohr mittig weggerostet (weiß ich, hab ich auch abgerissen und für unnötig befunden) ---> geringer Mangel, Plakette erteilt letzten Monat.
Bis auf das defekte Automatiksteuergerät und die Koppelstangen in 60tkm nix dran gemacht. Bremsen sogar noch okay, obwohl ca. 70tkm alt. Hab ich natürlich vorher mal durchgecheckt, da war mir auch aufgefallen, dass sich der Gummi des unteren Gelenks der Koppelstange vorn links abgelöst hat. Spiel war noch keins da, hab trotzdem einfach mal beide ersetzt.
Top Auto.
Aktuell leider die Scheibe gerissen, kann aber der Wagen nichts für (Steinschlag).