nach 7 Jahren(145000km) wieder ohne Mängel durch den TÜV
War heute beim Tüv, nur ein kleiner Mängel(Fexrohr undicht) sonst i.O.
AU trotz deaktiviertem AGR auch bestens.
Was soll man sagen, so schlecht können die Autos von Opel nicht sein.
Beste Antwort im Thema
War heute beim Tüv, nur ein kleiner Mängel(Fexrohr undicht) sonst i.O.
AU trotz deaktiviertem AGR auch bestens.
Was soll man sagen, so schlecht können die Autos von Opel nicht sein.
402 Antworten
Moin Moin, mein 10 Jahre alter Vectra Caravan 1,9 CDTI mit 210.000 km auf der Uhr ist im August 2014 auch ohne Mängel über den TÜV gekommen!
Bremsen komplett vorne und hinten hatte ich vorher selber erneuert, sind halt Verschleissteile!
Von Rost keine Spur! Möchte wenn irgendwie möglich den Vectra noch weit über der 300.000 km Grenze fahren, tolles Auto!!!
MFG, vectrahans
Moin,
Nov. 2014, 192tkm, nachdem der KÜSer das Warndreieck sogar aus der Hülle gefummelt hatte - er suchte wohl nach irgendwelchen Prüfzeichen o.ä., - und ich das Ding wieder zusammenfaltete und in die Hülle stopfte, gings gleich wieder los mit geringen Mängeln - was haben die eigentlich gegen mich😁:
"Huch, se ham ja keene Warnweste dabei. Die ist doch jetzt Pflicht."
Meine Antwort: "Woher soll ich das wissen? Ich les keine Springer-Gazetten, mein Herr. Und wieviel unnötigen Ballast soll ich eigentlich noch spazierenfahren?"
"Iss nur een jeringer Mangel. Sie solllllten aber ma bei Jelechenheit dran denken, ma eine zu kaufen. Un lejen se se ins Handschuhfach, da ham se se jriffbereit, wenn se ma ne Reifenpanne ham."
"Geringer Mangel? Wissen Sie was? Ich hab keine und ich kauf keine! Kurbel doch nicht die chinesische Wirtschaft an..."
Die Spurstange innen hatte geringes Spiel, auch ne geringfügige Sache, die mich keinesfalls die Plakette gekostet und ich beim Wechsel auf Sommerreifen hätte erledigen lassen.
Dann wollte er mir erzählen, meine hinteren Stoßdämpfer würden Öl verlieren. Zwei Monate alte Stoßdämpfer - ja klar... Dem hat wohl nicht gepasst, dass da Al-Ko und nicht O-Pel drauf steht und auch nicht berücksichtigt, dass ein Mechaniker so ein Teil auch mal mit verölten Händen anfasst, was entsprechende Spuren verursacht. Hab sie bei der Gelegenheit abgewischt und sie sind bis heute staub- und furztrocken!
Doch dann tauchte eine stark verrostete Bremsleitung auf und das war´s dann mit der HU und Ursache des sechsten außerplanmäßigen Werkstattaufenthalts in 2014.
Fazit:
man kann durchaus aufatmen, wenn so ein oller Opel ohne Mängel drüber kommt. Überraschungen kann es aber immer geben, siehe Bremsleitung, vor allem, da diese an einer völlig untypischen Stelle verrostet war. Opel halt...
MfG
Hi
Gerade online einen Termin fürn 10.02. 11Uhr30 beim TÜV Sachsen gemacht, mal sehen ob er ohne Mangel mit knapp 70.000KM auf dem Wecker durch kommt.
Gruß André
Ähnliche Themen
Zitat:
@andi.36 schrieb am 6. Februar 2015 um 17:03:48 Uhr:
HiGerade online einen Termin fürn 10.02. 11Uhr30 beim TÜV Sachsen gemacht, mal sehen ob er ohne Mangel mit knapp 70.000KM auf dem Wecker durch kommt.
Gruß André
Warum nicht?
Moin . Bin von meinem 2004 er Vectra 2.2 jeden Tag begeistert!!!!!! Opel wollte ja eine Lösung zwischen Vectra B und Omega schaffen , da die Produktion des Omega eingestellt werden sollte und wurde . Diese Lösung war top!!! Qualität , Fahrgefühl , Ausstattung , Leistung sind sehr gut. Ich habe vorher einen Opel Astra G gefahren . Auch dieser war top! Mit einer 1.6 er Maschine bin ich in 6 Jahren 240 000 km gefahren . Die einzig große Reparatur war die Lichtmaschine . Und deren Lebensdauer............lach ,ist auch mal zu Ende .
Mein Fazit . Opel ist und bleibt eine sehr gute Marke !!! Opel leidet allein darunter , das man diese Marke in den 80/90 er Jahren in den oberen Etagen zu Tode sparen wollte . Und wo gespart wird , leidet auch die Qualität. Kennen wir alle . Übrigens.........mein nächster wird wieder ein Opel . Aber bis dahin genieße ich noch mein - hohes C - Freu!
Hi
Mal eine Frage.
Braucht man beim Vectra C auch noch zusätzlich eine Pluspolabdeckung auf der Batterie, oder hat sich das durch den Kasten mit Deckel erledigt ?
Gruß André
Hi
Da ich die meinem auch nicht mehr habe und im Dezember nach 11 Jahren und gut 164.000 km ohne Mängel durchgekommen bin ist die mit dem Kasten wohl überflüssig. Aber mir ist nicht bekannt das diese Abdeckung jemals Pflicht gewesen wäre.
Glück Auf!
Zitat:
@Ghostmarine1871 schrieb am 8. Februar 2015 um 17:52:22 Uhr:
HiDa ich die meinem auch nicht mehr habe und im Dezember nach 11 Jahren und gut 164.000 km ohne Mängel durchgekommen bin ist die mit dem Kasten wohl überflüssig. Aber mir ist nicht bekannt das diese Abdeckung jemals Pflicht gewesen wäre.
Glück Auf!
Der Pluspol muss abgedeckt sein: entweder Kasten oder so ne kleine Plastiklasche zum Einrasten in die Batterie bei älteren Exemplaren.
Zitat:
@Bruno7788 schrieb am 9. Februar 2015 um 13:45:56 Uhr:
Der Pluspol muss abgedeckt sein: entweder Kasten oder so ne kleine Plastiklasche zum Einrasten in die Batterie bei älteren Exemplaren.Zitat:
@Ghostmarine1871 schrieb am 8. Februar 2015 um 17:52:22 Uhr:
HiDa ich die meinem auch nicht mehr habe und im Dezember nach 11 Jahren und gut 164.000 km ohne Mängel durchgekommen bin ist die mit dem Kasten wohl überflüssig. Aber mir ist nicht bekannt das diese Abdeckung jemals Pflicht gewesen wäre.
Glück Auf!
Dann hat bis zu meinem Astra G jeder TÜV-Prüfer gepennt. Denn bis zu meinem Astra J und dem jetzigen Vectra C hatte nicht eines meiner Autos eine zusätzliche Abdeckung am Pluspol. 😉 Würde sagen da habe ich Glück gehabt.
Glück Auf!
...bei offener Batterie im Motorraum ist eine Abdeckung des Pluspols schon eine sehr nützliche Sache, denn bei Kurzschluss durch Werkzeug kann das schon eine heisse Sache werden, welche in einen Totalschaden enden kann und auch noch Schadenersatzforderungen von eventuell Geschädigten nach sich ziehen kann.
Beim Vectra C trägt die Batterie ein Mäntelchen gegen die Hitze im Motorraum und da ist der Pluspol unter diesem. Also hat der Prüfer das Mäntelchen nicht angehoben, kann er auch die Pluspolabdeckung nicht entdecken und es gibt das TÜV-Stempelchen.
Warum diese Diskussion um so einen Centartikel. Drauf damit und gut ist es.
Merke: Kappe auf Pluspol erspart immer Ärger.
Kappe beim Pluspol ist nicht nur bei offener Motorhaube und blankem Werkzeug ne feine Sache.Auch bei einem frontalen Unfall kann die Motorhaube oder Metallteile der Karosserie Diesen kontaktieren.Falls dann noch Sprit ausgetreten ist,gehts dann ganz schnell.........
Hi
So heute war ich beim TÜV Süd wegen der HU/AU und was soll ich sagen, Fahrzeug hat keine Mängel und nun können wir wieder 2 Jahre fahren.
Eine Frage habe ich aber noch, beim Bremsentest habe ich mal die alte HU Bescheinigung von 2013 mit der neuen verglichen und da war die 1 Achse mit links 315 daN und rechts mit 319daN, jetzt bei der neuen Prüfung wurden ganz andere Werte ermittelt, nämlich links 250daN und rechts 240 daN, warum sind die Werte vor 2 Jahren höher gewesen ?
Unten mal beide Berichte
Gruß André
das hat viele Faktoren.
Kann an auch witterungsbediengt sein, wenn z.B. der Prüfstand und oder Räder nass waren.
Wichtig ist in erster Linie das beide ziemlich gleich sind.
Die genau % Abweichung kenne ich nicht mehr.
Meiner muss im März