nach 7 Jahren(145000km) wieder ohne Mängel durch den TÜV

Opel Vectra C

War heute beim Tüv, nur ein kleiner Mängel(Fexrohr undicht) sonst i.O.
AU trotz deaktiviertem AGR auch bestens.
Was soll man sagen, so schlecht können die Autos von Opel nicht sein.

Beste Antwort im Thema

War heute beim Tüv, nur ein kleiner Mängel(Fexrohr undicht) sonst i.O.
AU trotz deaktiviertem AGR auch bestens.
Was soll man sagen, so schlecht können die Autos von Opel nicht sein.

402 weitere Antworten
402 Antworten

Den Ärger kann wohl jeder verstehen, aber Kosten, die auf Kulanz oder Garantie gelaufen sind, haben, bei allem Frust, nichts unter dem Strich zu suchen; sie sind jemand anderem entstanden. Das macht die Sache nicht unbedingt besser, aber die Darstellung nachvollziehbarer... Hoffentlich lässt Dich Dein jetziges Auto das Alles vergessen.

Meiner hat in den 10 Jahren / 174 tkm rund 5.000 € "verschlungen". Darin sind auch Kosten für Bremsen etc. Kulanz auf Drallklappen / AGR natürlich nicht. Der größte Posten war dabei das ZMS und die Kupplung mit rund 1.700 € vor 8 Jahren.
Kann ich mit leben.

Ein Auto ist immer ein Verlustgeschäft.

Man kann Glück haben oder Pech. Unser 3.0er Signum hat bis jetzt kaum Probleme gemacht. Der Insignia den wir verkauft hatten, war dagegen ein Geldverschling Maschine. Unser Astra H 1.6er 105 PS frisst Öl wie blöd. Der wird im Jahr nur 5000 Km bewegt und trotzdem muss man laufend Öl auffüllen. Ich denke, das er das Berühmte Kolbenring Problem hat. Auto hat aber erst 70 Tkm drauf und ist Baujahr 2004. Unser Impreza WRX STI macht überhaupt gar keine Probleme. Mein Fabia RS hat schon den zweiten Motor. Bei meinen Octavia I RS gehen am laufenden band die Zündspulen in arsch. Sonst macht der auch keine Probleme, wird aber auch ganz ganz selten bewegt.

Ja davor hatte einen Vectra B , der war da nicht so anfällig. Das Personal von Opel hat auch ordentlich dazu beigetragen sich von Opel (Dello) zu entfernen. Wenn die überall so freundlich waren, erklärt das den Abstieg zusätzlich mit.
Sonst mochte ich den Vectra, Platz , Optik, Ausstattung (Cosmo) waren gut. Nur so gut wie jedes Thema hier aus dem Forum dann selbst zu probieren, war zu doll + Opel Service.

Ähnliche Themen

Zitat:

@copper654321 schrieb am 9. Mai 2020 um 14:45:52 Uhr:


Man kann Glück haben oder Pech. Unser 3.0er Signum hat bis jetzt kaum Probleme gemacht. Der Insignia den wir verkauft hatten, war dagegen ein Geldverschling Maschine. Unser Astra H 1.6er 105 PS frisst Öl wie blöd. Der wird im Jahr nur 5000 Km bewegt und trotzdem muss man laufend Öl auffüllen. Ich denke, das er das Berühmte Kolbenring Problem hat. Auto hat aber erst 70 Tkm drauf und ist Baujahr 2004. Unser Impreza WRX STI macht überhaupt gar keine Probleme. Mein Fabia RS hat schon den zweiten Motor. Bei meinen Octavia I RS gehen am laufenden band die Zündspulen in arsch. Sonst macht der auch keine Probleme, wird aber auch ganz ganz selten bewegt.

Hatte auch nen Astra h twintop, war ne Katastrophe... Alles neu gemacht und Öl gefressen wie Sau! Hatte schon den Ventildeckel und Schaftkappen gemacht.. Nix gebracht! Kolbenringe sind ne Krankheit bei denen... Astra H ist der letzte Schrott. Habe seit 9 Jahren nen Astra G mit 125 PS und 310tkm...kein Öl kein nix... Ohne Probleme durch den TÜV und 1. Kupplung

Zitat:

@Nekrobiose schrieb am 9. Mai 2020 um 16:08:59 Uhr:


Ja davor hatte einen Vectra B , der war da nicht so anfällig. Das Personal von Opel hat auch ordentlich dazu beigetragen sich von Opel (Dello) zu entfernen. Wenn die überall so freundlich waren, erklärt das den Abstieg zusätzlich mit.
Sonst mochte ich den Vectra, Platz , Optik, Ausstattung (Cosmo) waren gut. Nur so gut wie jedes Thema hier aus dem Forum dann selbst zu probieren, war zu doll + Opel Service.

Habe auch die Erfahrung gemacht das der Service und die Leistung der Opel Werkstätten echt mies ist... Aber hatte mal nen 8 Jahre alten Audi tt quattro, da war es schlimmer.. Der rasselte im Motor und anstatt sich ins Zeug zu legen, legten sie mehr Wert drauf ihn in Zahlung zu nehmen, es sei ja ein altes Auto... Und ich könnte ja nen neuen nehmen... RESULTAT... Auf dem Heimweg ist nach 8 Jahren der Steuerkettenspanner weg geflogen.. Reperatur 2300 Euro

@copper654321

Der Z16XEP hat eigentlich keine Kolbenring Probleme, das hatte der X16XEL . Was beim Z16XEP aber für stark erhöhten Ölverbrauch sorgt, ist eine defekte KGE Membrane und damit saugt der Motor das Öl über die KGE an. Einfach mal den Öldeckel bei laufendem Motor öffnen und wenn da extremer Unterdruck ist, dann ist die KGE defekt und die Ursache für den Ölverbrauch gefunden.
Dann ist ein neuer Ventildeckel fällig, man könnte zwar auch die Membrane wechseln, aber das ist nicht so ohne .

Dann muss ich einmal eine Lanze für unseren FOH brechen
Immer hilfsbereit und um Lösungen bemüht. Auch vom Preis her durchaus interessant.
Freie Werkstätten sind nicht günstiger.

Deckt sich mit meinen Erfahrungen. Jeder FOH ist anders, selbst verschiedene Mitarbeiter der gleichen Filiale unterscheiden sich stark. Pauschal zu sagen, dass die nix taugen ist einfach Quatsch.

Zitat:

@andi.36 schrieb am 10. Mai 2020 um 10:17:42 Uhr:


@copper654321

Der Z16XEP hat eigentlich keine Kolbenring Probleme, das hatte der X16XEL . Was beim Z16XEP aber für stark erhöhten Ölverbrauch sorgt, ist eine defekte KGE Membrane und damit saugt der Motor das Öl über die KGE an. Einfach mal den Öldeckel bei laufendem Motor öffnen und wenn da extremer Unterdruck ist, dann ist die KGE defekt und die Ursache für den Ölverbrauch gefunden.
Dann ist ein neuer Ventildeckel fällig, man könnte zwar auch die Membrane wechseln, aber das ist nicht so ohne .

Stimmt nicht, die x Motoren sind Spitze, die Twintop Serien taugen nix, und den Ventildeckel kann man sich sparen... Die Kolbenringe sind es meist zu 80 Prozent... Die Membran einzeln zu tauschen fällt meist schwer, weil das ganze hart gewordene Kunststoff im Deckel weg bricht.... Meine Erfahrung! Auch die Motor Clean Spülungen sind raus geworfenes Geld

Meine Erfahrungen, egal mit welcher Werkstatt auch immer... War nie befriedigend... Egal welcher Hersteller oder freie

Zitat:

@JensGibolde schrieb am 10. Mai 2020 um 10:36:07 Uhr:


Deckt sich mit meinen Erfahrungen. Jeder FOH ist anders, selbst verschiedene Mitarbeiter der gleichen Filiale unterscheiden sich stark. Pauschal zu sagen, dass die nix taugen ist einfach Quatsch.

Es gab hier in meiner Ecke nur 2 Möglichkeiten und wegen Garantie fährt man nunmal auch dahin. Vielleicht dachten die auch sie sind Mitarbeiter bei Bentley oder Maybach, ich weiß es nicht. Und wenn ich daran denke das ein Leihwagen da 40€ pro Tag kostete... SICHER nicht alle so, dumm nur wenn sich einige so verhalten. Gerade wenn man nur Probleme hat sollte man dem Kunden in Arsch kriechen! Das ist ein Geschäft, daß funktioniert nunmal so am besten, sonst kommt der Kunde eben nicht wieder. Mercedes war das bisher besser, natürlich sind die Preise da einfach nur gestört, Fehler auslesen z.b. 136€ :-). Wenn keine Garantie aufs Auto mehr habe, nur noch freie Werkstatt wenn möglich!

Zitat:

@Stevy1977 schrieb am 10. Mai 2020 um 10:47:35 Uhr:



Zitat:

@andi.36 schrieb am 10. Mai 2020 um 10:17:42 Uhr:


@copper654321

Der Z16XEP hat eigentlich keine Kolbenring Probleme, das hatte der X16XEL . Was beim Z16XEP aber für stark erhöhten Ölverbrauch sorgt, ist eine defekte KGE Membrane und damit saugt der Motor das Öl über die KGE an. Einfach mal den Öldeckel bei laufendem Motor öffnen und wenn da extremer Unterdruck ist, dann ist die KGE defekt und die Ursache für den Ölverbrauch gefunden.
Dann ist ein neuer Ventildeckel fällig, man könnte zwar auch die Membrane wechseln, aber das ist nicht so ohne .

Stimmt nicht, die x Motoren sind Spitze, die Twintop Serien taugen nix, und den Ventildeckel kann man sich sparen... Die Kolbenringe sind es meist zu 80 Prozent... Die Membran einzeln zu tauschen fällt meist schwer, weil das ganze hart gewordene Kunststoff im Deckel weg bricht.... Meine Erfahrung! Auch die Motor Clean Spülungen sind raus geworfenes Geld

Die X Reihe war gut, hatte aber auch ihre Probleme und gerade der X16XEL war bei den Kolbenringen eine Fehlkonstruktion. Der Z16XEP, Z16XER und Z18XER sind für Probleme mit Kolbenringen nicht bekannt und was hat der Z16XEP mit Twintop zu tun. Übrigens den Z16XEP gabs auch schon im Astra G.
Gab für den X16XE und X16XEL sogar extra eine Abhilfe wegen extrem hohen Ölverbrauch.

Motoren:

1.6 l

Option:

X16XE, X16XEL Multec

Gruppe:

J - Motor

Beanstandung:

Rauchen oder Qualmen

Hoher Ölverbrauch.

Ursache:

Form- und Toleranzprobleme des Kolbens und Kolbenringe.

Abhilfe:

Alle Kolben und Kolbenringe ersetzen. Beim Einbau ist sicherzustellen, daß beide Stahllamellen des Ölabstreifringes richtig sitzen.

Hinweis:

Vor dem Ersetzen der Kolben ist folgendes zu beachten:

- Während der Einfahrzeit, 5000 km, muß der gemessene Ölverbrauch mit den Angaben in der Serviceanleitung übereinstimmen.

- Der Kolben und die Kolbenringe sind nur zu ersetzen, wenn der Ölverbrauch höher ist als 0,75 l /1000 km.

Es steht und fällt natürlich mit den Köpfen im Service, aber auch der Kunden.
Wenn man als "Kunde" da einfällt und sich benimmt wie die Axt im Walde, wird das nichts...
Für das Fehlerauslesen habe ich bei Opel noch nie was bezahlt.
Bei VW und Volvo kann ich das nicht beurteilen, da immer FW.
Unterschiede zwischen den Niederlassungen kann ich, gerade bei Volvo, bestätigen.

Wie Volo geht kaputt?!..... Weltbild zerstört

Deine Antwort
Ähnliche Themen