nach 7 Jahren(145000km) wieder ohne Mängel durch den TÜV

Opel Vectra C

War heute beim Tüv, nur ein kleiner Mängel(Fexrohr undicht) sonst i.O.
AU trotz deaktiviertem AGR auch bestens.
Was soll man sagen, so schlecht können die Autos von Opel nicht sein.

Beste Antwort im Thema

War heute beim Tüv, nur ein kleiner Mängel(Fexrohr undicht) sonst i.O.
AU trotz deaktiviertem AGR auch bestens.
Was soll man sagen, so schlecht können die Autos von Opel nicht sein.

402 weitere Antworten
402 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe


Von 93 bis 2012 sind aber 19 Jahre und nicht 9. Gab es tatsächlich schon 93 den dti im Vectra. Kann ich kaum glauben.

Entschuldigung, wer rechnen kann ist eindeutig im Vorteil.

EZ natürlich 2003 also 9 Jahre.

Hallo in die Runde,

192 Tkm mit EZ 11.2005 - TÜV im August 12 ohne Beanstandung.
Die "Dicke" läuft mit ein bißchen Pflege und Gehör.

Reinhard

Zitat:

Original geschrieben von Soelter


Will auf jeden Fall versuchen, die 300.000 km zu knacken.

Nur 300.000 km, die knack ich nächstes Jahr........ aber mein Ziel sind die 500.000 km 😉 Alles Andere ist Geldverschwendung 😁

mfg

Omega-OPA

ich knacke dieses jahr hoffentlich die 200tkm aber das ist mir egal hauptsache er fährt mich von a nach b und wieder zurrück.hab ihn vorrhin von einer kontrolle beim opel händler abgeholt und der hat gesagt das er zwar 7 jahre alt ist aber noch aussieht wie ein jahreswagen,da hatte ich ein 🙂 auf den lippen

Ähnliche Themen

tu ich auch mal mit
km 205000
baujahr august 2003 (9jahre)
tüv 1.10.12

heuer ausgewechselt bremsen hinten plus stoßdämpfer hinten.
tüv bestanden ohne mängel .
hinweißbemerkung bremsleitungen sind leicht angerostet.

bin mit mein siggi sehr zufrieden und er fährt sich immer noch wie am ersten tag.

ps AU bestanden maximal währe 1,6 erlaubt , mein siggi hat 0,52 gebracht.
bin stolz auf mein auto .
mfg

HU heute vorgezogen erledigt, bot sich so an,wegen Inspektion+Räderwechsel.
knapp 7 Jahre alt, 143TKM AU+HU ohne Mägel bestanden.
Die Inspektion bestand aus Prüfen, aber nichts beheben zu müssen (da nichts vorlag), Ölwechsel, Räder umstecken, das wars. Gute Bilanz, finde ich. Ich bekenne mich damit schuldig an der Auto-Absatzkrise.
Ich bin mit meinem zufrieden und behalte ihn. 🙂

Achso: AU. Trübung 0,5 erlaubt, gemessen 0,23.

Zitat:

Original geschrieben von Soelter


Hallo,

dann will ich doch mal das ganze noch etwas erhöhen.
Habe einen Vectra 2.2 DTI 16 V GTS Elegance 92, EZ 07.93.
War jetzt im Juli beim TÜV (also 9 Jahre alt) mit 233.000 km -
absolut ohne jegliche Mängel.

Hat jemand noch einen Vectra C mit noch höherer Laufleistung?

Will auf jeden Fall versuchen, die 300.000 km zu knacken.

Viele Grüße

Zwar Signum, aber gleicher Motor.

275000 km, EZ 8/2003.

Original Kupplung, Original VP44, usw.

Läuft!

Gruß,

Knobo

Hi,also fahre ein 10 Jahre alten Signum Agr nicht deaktiviert,Eds Software drinn,alle TÜV besuche ohne Mängel Km 140000 und nun wie hier geschrieben wurde muss nicht immer 1Besitzer sein um dieses zu erreichen bei mir bin ich der 2besitzer und wenn jeder sein Auto etwas technisch wartet,und es nicht verhunzt,dem dürfte kein Tüv die Plakette verweigern.Opel fahrzeuge sind nicht die besten aber schlecht sind Sie nun wirklich nicht alle.Und ich würde mir wieder so ein Sigum anschaffen egal ob das Modell nun nicht meht gebaut wird oder nicht schade das es leider nicht mehr aktuell ist aber auch egal,gutes Auto und jederzeit zu empfehlen.bis der Tüv uns scheidet aber das kann rugig noch lange warten

EZ 3.2006
KM 194.000

Gemacht wurden Bremsscheiben inkl. Klötze Vorne.
Beim Check war dann noch ein Federbruch an der HA zu sehen, habe ich dann auch noch behoben.
Letztes Jahr hatte ich den Federbruch vorne.

Kosten: ca. 200€ Bremsscheiben+ca. 60 Klötze+ca. 200 neue Federn für die HA.
Bei betrachten der o. Federn ist mir aufgefallen, das die in der Mitte dicker sind, wie die ausläufer oben oder unten, somit also eine Sollbruchstelle 🙁.

TÜV ohne Mängel bestanden.

hallo meiner ist bj 5/2004 14700 nur verschleißteile mußten ausgetauscht werden das auto ist immer noch top in form schade das es nicht mehr gebaut wird
mfg

Hallo!

Gerade vom TÜV gekommen.

Aktuell genau 180.200 km auf dem Zähler und komplett ohne Beanstandung durch den Check gekommen.
Angesprochen auf ein leichtes Rumpeln im vorderen Fahrwerksbereich meinte der Meister nur "...leider normal beim Vectra, und bei dem schweren V6 erst recht. Da wird wohl demnächst ein Stabilisator fällig werden."

Na damit kann ich bei 180tkm ganz gut leben. Hoffentlich macht er jetzt noch problemlos die 200tkm voll......und die AT6 hoffentlich auch.

Gruß!

204000 ohne Mängel, hat noch vollen Dampf auf allen Pötten

Mein Dicker kam auch durchn TÜV, ganz ehrlich das ist keine Schwierigkeit.

Ich hab schon nen E39 durchn Tüv gehen sehen, da war 60% der Achsteile ausgeschlagen, die Suppe lief wirklich regelrecht runter etc. das einzige was bemängelt worden war, war eine defekte Birne. Irgendwie lächerlich. aber dank stark angezogenem Mängelkatalog gibts nun etwas mehr Genauigkeit.

Aber zur Vervollständigung,

124.000km ohne Mängel, kein Rost am Unterboden, nach TÜV Rost am VA Träger noch entfernt auch wenn ers nicht bemängelt hat, hab in der Woche einen vom E53 gemacht, wegen Durchrostung, war irgendwie so ne Art Hinweis ^^.
Das einzige Problem ist momentan, der Motor schwitzt a weng, irgendwann muss mal der Zahnriemen ab, hätten die Penner wo sie ihn bei vor Übergabe gemacht haben, auch gleich den Dichtring für 3€ mit reinhämmern können.

Negativ aufgefallen bei meinem 3,2 ist bisher nur der Ölkühler und das ich jetzt zwei neue Zündmodule brauche (1 Bank Zylinder 2 sporadisch defekt).

paarund90tausend, 7 Jahre, mängelfrei trotzt suppendem Antriebswellensimmerring. Das der Auspuff nicht due sieben Jahre geschafft hätte lassen wir mal außen vor 😁

AU keine Fehler im Speicher, messen wollte das System trotzdem 😛 Messung unauffällig trotz 1-Zellen-Metall-Sportkat 😁

Zitat:

Original geschrieben von chri5tu5


paarund90tausend, 7 Jahre, mängelfrei trotzt suppendem Antriebswellensimmerring. Das der Auspuff nicht due sieben Jahre geschafft hätte lassen wir mal außen vor 😁

AU keine Fehler im Speicher, messen wollte das System trotzdem 😛 Messung unauffällig trotz 1-Zellen-Metall-Sportkat 😁

Vergiß nicht mir die Adresse von deinem TÜV Prüfer zu geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen