nach 60 Tkm Inspektion: Sportdifferenzial - Systemstörung

Audi RS5 8T & 8F

Hallo,

mein RS 5 (FL) hat mal wieder ein Problem: Die Warnmeldung "Sportdifferenzial - Systemstörung" erscheint wenn er über Nacht steht. Fahre ich ihn warm, stelle den Motor ab und starte erneut ist die Fehlermeldung weg. Das Ganze ging am Folgetag der Inspektion los. Nach Wartungsplan wurden u.a. diese Punkte durchgeführt:
Ölwechsel Hinterachse, Achsantrieb ersetzen (PA063283) und
Ölwechsel Hinterachse, ATF ersetzen (PA063284).

Meine Werkstatt wartet nun wohl schon seit Tagen auf eine Antwort vom technischen Service aber es tut sich nichts. Nun habe ich mal gesucht und nur diesen Treffer gefunden. Dort ist nicht final geklärt was nun der Defekt war … Hat hier jemand Erfahrung damit? Vielen Dank!

Evtl. noch nützlich:
Sportdiff. Erklärung
Bordbuch

P.S. Ich habe auch nach "Sportdifferential - Systemstörung" gesucht.

22 Antworten

Zitat:

@.Michael. schrieb am 22. September 2020 um 15:38:19 Uhr:


Keine Kulanz, da Öl gefehlt hat (siehe weiter oben). Mehr will ich z.Zt. dazu nicht schreiben, ich weiß noch nicht wie ich damit umgehen werde.
P.S. "Fahrgeraeusch.wav" angehängt.

Werkstatt scheinbar unfähig an nem Diff nen Ölwechsel durchzuführen und jetzt sollst dir einfach mal ein Neues kaufen.

Das ist ja wohl ein schlechter Scherz...

Zitat:

@CHA-RM schrieb am 31. Mai 2020 um 12:14:02 Uhr:


Achsantrieb ersetzen wenn man einen Ölwechsel macht?? Sorry was sind denn hier für Amateure am Werk gewesen?

-Altes ATF raus
-Neues ATF rein
-Pumpe laufen lassen bzw. "befüllen" (kann im Tester angewählt werden)
-ATF Stand kontrollieren (ggf. Nachfüllen)
-System entlüften (kann auch im Tester angwählt werden)
-ATF-Stand nochmals kontrollieren
-Temperaturzähler zurücksetzen
-FERTIG!

Beim Wechsel des MTF vom Hinterachantrieb braucht man keinen Tester, altes Öl raus und neues Öl rein.

Mit der Anwahl von "Achsantrieb ersetzen" muss das Ding vermutlich neu angelernt werden, und ein Backup der Lernwerte vom Steuergerät wurde bestimmt auch nicht gemacht.

Hi. ich gehe davon aus, dass du die Befüllung und Entlüftung des Sportdiffs mittels VCDS vorgenommen hast? Wenn ja, würde es mich wunder nehmen, wo genau diese Einstellungen zu finden sind, da die geführte Funktion "ATF Befüllung", wie es im entsprechenden Reparaturleitfaden steht, im VCDS nicht verfügbar ist. Sind es die beiden Funktionen "fill presure line" und "bleed presure line" im "Output Test"? Muss dafür der Motor laufen oder reicht Zündung an? Gibt es noch weitere Punkte, welche man in den Basic Settings reseten sollte?

Danke im Voraus!

Zitat:

@.Michael. schrieb am 22. September 2020 um 15:38:19 Uhr:


Keine Kulanz, da Öl gefehlt hat (siehe weiter oben). Mehr will ich z.Zt. dazu nicht schreiben, ich weiß noch nicht wie ich damit umgehen werde.
P.S. "Fahrgeraeusch.wav" angehängt.

Mein Verdacht ist, dass die Werkstatt, welche dir den Service gemacht hat die Flüssigkeiten vertauscht hat. D.h. sie haben möglicherweise GL5 (75W90) in den Hydraulikkreisslauf für ATF gekippt und das dünne Hochleistungsöl (ATF) welches die Pumpe benötigt in den MTF Bereich gekippt. Das würde erklären, weshalb du bei kalten Temperaturen die Fehlermeldung hattest (Öl war zu dick für die Hydraulikleitungen, Pumpe, etc.) und bei warmen Temperaturen nicht (Öl ist ja deutlich dünnflüssiger bei warmen Temperaturen). Wenn sie dir dann noch das dünnflüssige ATF ins Differenzial (als den MTF Bereich) gekippt haben, könnte dies erklären weshalb es innerhalb kurzer Zeit angefangen hat zu heulen, da das ATF ja viel zu dünnflüssig für ein Hypoidgetriebe ist.
Ist aber nur meine (Fern)einschätzung bassierend auf den vorherigen Beiträgen. So oder so ich wäre ziemlich angepisst...

Gruss

Das ist eine sehr gute Theorie und würde sich auch relativ einfach beweisen lassen!

Falls es wirklich so gewesen ist, kann man darüber nur den Kopf schütteln. Öl-Art (MTF/ATF) ist am Diff. angeschrieben und im Leitfaden ist es auch nochmal gut beschrieben mit Bildchen...

Ähnliche Themen

Diese Theorie kommt Leider viele Monate zu spät. Ich versuche das Thema zu vergessen, nur Ärger, Ärger, Ärger!
Nehmt folgende Tipps in euch auf, das kann sehr viel Geld sparen:
1) Versucht bei einem Problem UNBEDINGT euer Fahrzeug in die Werkstatt zu bringen die für den letzten Service zuständig war. Warum? Die Werkstatt und nicht Audi entscheidet ob man Kulanz erhält oder nicht, bei einer fremden Werkstatt hat man also schonmal vom Start weg schlechte(re) Karten!
2) Wenn man eine andere Werkstatt aufsucht, dann kann man sich auch den Gang zum Anwalt sparen, man muß den Pfuschern nämlich noch zwei weitere Versuche geben. So sagt es das Gesetz bzw. die 2 Anwälte die ich dazu gesprochen habe.

Hallo. Leute . Gleiches Problem bei meinem A5 FL. . Fehler vom Allrad im Vcds 0308 systemfunktionstest Systemstörung sportdif.im tacho.
Habe das Steuergerät zurückgesetzt bzw. Lernwerte zurückgesetzt und jetzt komme ich da nicht mehr rein im allrad mit vcds. Was soll ich machen? Bitte um Hilfe

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Wenn du das Steuergerät mit VCDS zurückgesetzt hast, dann hilft nur ein Anlernen bei Audi mit ODIS.

Ob es mit ODIS ohne Online-Zugang zu Audi auch geht weiß ich leider nicht, könnte man versuchen da es eh nicht mehr schlimmer werden kann.

Hab es damals aber bei Audi machen lassen. Kostenpunkt waren 50 Euro, fand ich OK.

Update. Ich komme wieder mit vcds rein . Der Standard fehler bleibt weiterhin siehe Bild. Hab das Auto so gekauft gestern. Was kann da los sein?

Asset.PNG.jpg
Image-2.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen