Nach 42 l Reserveleuchte?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo,
habe seit kurzem einen Mondeo 05 85kw TDCi. Nachdem die Reserveleuchte schon sehr früh geleuchtet hat bin ich gleich an die Tanke gefahren. 42l haben reingepasst. Kann das sein, der Tankinhalt ist doch 58 l, oder?

17 Antworten

Der Diesel schaltet aber absolut ab.

Erst fängt Er an zu ruckeln, wie Zündaussetzer, nimmt nur noch Gas bis etwa 2000 U/Min an.

Das macht Er aber nicht lange, dann geht Er schlagartig aus.

Für den Seitenstreifen oder einen sicheren Parkplatz zu erreichen, reicht es, zur nächsten Tanke aber nicht 😠

Allerdings läuft da meiner schon 100 KM mit gelber Warnleuchte 😁

Der Filter muss dann nicht entlüftet werden, weil das Spritsytem nicht leer ist.

Wenn Er so leer ist, dass die Pumpe Luft zieht, kann man eine neue Einspritzanlage einplanen, die Pumpe ist defekt, jedenfalls beschädigt !!!

Zitat:

Original geschrieben von Urgrufty



Der Filter muss dann nicht entlüftet werden, weil das Spritsytem nicht leer ist.

😠 Jetzt hast du meine Fangfrage versaut.😁

Hätte er geantwortet das er nichts entlüften mußte hätte ich schreiben können,siehste,wenn der Tank wirklich leer gewesen wäre hättest du entlüften müssen.

Zitat:

Allerdings läuft da meiner schon 100 KM mit gelber Warnleuchte

Wenn man gleich beim Aufleuchten auf Schongang geht dürften sogar noch mehr drin sein.Die Lampe kommt ja bei 80km Restreichweite bezogen auf den Verbrauch der letzten Kilometer.

Weiter als bis zur 2.Warnung bin ich aber noch nie gekommen,habe auch nicht das Verlangen dazu.Mittels der Restreichweite kann man ja relativ gut abschätzen ob der Sprit noch reicht oder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Zitat:

Original geschrieben von m.ghost


quatsch denn diesel kannst du genau so leerfahren da schaltet nichts ab das kannst mir glauben ist mir selber schon passiert das Auto stottert und ruckelt und geht dann aus und tanken konnte ich auch 60l (bis unterkante Einfüllstutzen der tank hat 58,5l )
Das Tankvolumen ist auch nicht bis zum Überlaufen angegeben sondern eher bis zum ersten Abschalten da man für den Sommer eine Sicherheitsreserve benötigt da ein randvoller Tank sonst überlaufen könnte.
Davon mal abgesehen konnte man höchstens die ersten TDCI leerfahren da man dann nicht nur das künstliche Ruckeln einprogramiert hat sondern auch eine Zwangsabschaltung wenn der Trottel am Lenkrad trotzdem weiterfährt.Bei einem CR-Diesel bedeutet Luft im System das es zu Schäden an der Beschichtung in der Hochdruckpumpe kommt die früher oder später zum Totalschaden führen.Der frühe Pumpentot in den Anfangszeiten von CR sollte noch in Erinnerung sein,seltsamerweise gingen diese Schäden schlagartig zurück als man die Zwangsabschaltung einführte,die wie ein Mechaniker mal grinsend erleuterte bei der Schulung als Deppensicherung bezeichnet wurde.
Aber noch eine Frage,hast du als du den Tank leergefahren hast den Filter entlüften müssen?

Wenn man überhaupt keinen Plan hat warum und wieso sowas passiert ist sollte man sich etwas mit so dämlichen Äußerungen zurückhalten. Habe den Tank sicher nicht absichtlich leer gefahren sonder habe durch einen schweren Unfall über 10 Stunden im Stau gestanden und das nicht bei Sonne und Sonnenschein sondern bei -15 Grad mit Frau und 2 kleinen Kindern wolltest du da das Auto aus machen ? oder kommt bei dir immer ein Tanker angeflogen oder wolltest du auf der Autobahn Zufluss zur nesten tanke wandern (laut naiv 35km ) das warmhalten für die zeit ging dann ja auch noch nur leider hat es nicht mehr bis zur nesten tanke gereicht(es fehlten laut naiv 2,2km) aber du würdest dann ja stehenbleiben und auf den ADAC warten (kannst deiner Oma erzählen nicht wen man über 10 Stunden gestanden hat )und noch mal da schaltet nichts ab er fängt an zu stottern und zu ruckeln und geht dann irgendwann aus tanken konnte ich im ganzen 60l (ADAC hat 5l eingefüllt ich 55l) wenn die von Ford nee Abschaltung so genau hinbekommen ist das toll haben sie aber nicht und meiner ist 12/05 also kein Alter .Das die Pumpe das nicht toll findet ist klar und das man mit ein paar pausen das Auto nicht über 10 Stunden im stand laufen lassen sollte ist mir auch klar war mir aber in der Situation mehr als egal und das Auto läuft heute noch ohne Probleme . Ob die das teil entlüftet haben weis ich nicht hatte andere sorgen

Deine Antwort