Nach 42 l Reserveleuchte?
Hallo,
habe seit kurzem einen Mondeo 05 85kw TDCi. Nachdem die Reserveleuchte schon sehr früh geleuchtet hat bin ich gleich an die Tanke gefahren. 42l haben reingepasst. Kann das sein, der Tankinhalt ist doch 58 l, oder?
17 Antworten
hallo
also der nutzbare tankinhalt liegt bei 55l. der tank fast aber insgesamt zwischen 58-60 l diesel.
man kann aber etwar nur 54-55 l verfahren. der rest wird für die einspritzanlage benötigt sodass man den wagen nie so leer fahren kann das luft in das system gelangen kann. somit schaltet der motor dann nach den ca 55 l auch irgendwann ab.
warum bei euch die tankanzeige so komisch ist weiß ich aber auch nicht....vielleicht ein kontaktproblem am tankegeber?? vielleicht mal mit kontaktspry den stecker einsprühen....vielleicht ist er etwas korodiert.
grüße
Also der Tank fasst 58,5l und die kannst du wenn du es willst auch bis zu letzten Tropfen leer fahren das es der Pumpe (beim Diesel)und andern teilen nicht sonderlich gut tut ist klar abschalten tut da Garnichts(erst wenn der Tank leer ist das kannst mir glauben das die leuchte so früh kommst liegt am Tankgeber
Hi,
da ist nix verbogen. Mein 85KW TDCI hat genau das gleiche "Problem". Ich konnte schlicht kaum fassen, als ich hier zufällig von 56L-Tankinhalt gelesen habe. Bis dahin war ich der festen Meinung, ich hätte einen 48L-Tank.
Habe mal den BC bis Reichweite 30 km runtergefahren (Tankanzeige roter Strich). Anschließend paßten genau 46,5 Liter rein. Dann hat die Pistole geknackt. Mehr ging noch nie. Hab aber auch keine Lust auf Leerfahrversuche :-(
Vielleicht sind die 85KW Mondis mit geschumpftem Tank im Umlauf?
Ich vermute da eher Fehler in der Entlüftung,die ist eh nicht die Beste.Bei meinem haben heute bei ca 100km Restreichweite 52,98L reingepasst,bei einem erechneten Verbrauch von 7,34L.
Ich lass die Säulen wenn möglich immer in der langsamsten Rastung laufen und wenn sie abschaltet warte ich bis kein Gluckern mehr zu hören ist und lass dann nochmals langsam nachlaufen bis es wieder abschaltet.Über 54L bin ich aber auch noch nie gekommen,aber so lange warte ich normal auch nie.
😁 Oder liegt das Geheimnis darin das ich den 96kw habe?
Zitat:
Original geschrieben von mehli222
Hi,da ist nix verbogen. Mein 85KW TDCI hat genau das gleiche "Problem". Ich konnte schlicht kaum fassen, als ich hier zufällig von 56L-Tankinhalt gelesen habe. Bis dahin war ich der festen Meinung, ich hätte einen 48L-Tank.
Habe mal den BC bis Reichweite 30 km runtergefahren (Tankanzeige roter Strich). Anschließend paßten genau 46,5 Liter rein. Dann hat die Pistole geknackt. Mehr ging noch nie. Hab aber auch keine Lust auf Leerfahrversuche :-(Vielleicht sind die 85KW Mondis mit geschumpftem Tank im Umlauf?
Mit verbogen meine ich nicht, dass da was kaput ging, sondern eher, dass die Schwimmernadel von Haus aus etwas krum bzw. unpassend ist.
Die ersten Baujahre hatten auch die Ungenauigkeit... sollte aber bei den nfl Modellen beseitigt worden sein...
Ich hatte in vfl Model einen neuen Tankgeber bekommen... die Nadel war auch sehr ungenau...
Empfehlen würde ich keinen einen neuen Schwimmer einzubauen... da meine Werkstatt die Verbindung Tankleitung, Tank einen Pfennigartikel kaput machte... und dieser Artikel gab es nicht in der E Teile liste, nur in Verbindung mit einer neuen Spritleitung...
Die Werkstatt hat es anders gelöst... ob es die Pfennigartikel nun gibt, entzieht sich meiner Kenntnis...
moin,
also ich habe auch ein 85 KW´ler und hab mal den Tank sooo leer gefahren das knapp 56 liter rein passten. also nix mit kleinen oder geschrumpften tank :-D
mein schwimmer im Tank ist nicht krumm, und habe keinerlei Probs, weder mit der anzeige noch beim befüllen des tankes ;-)
bye mario
Danke für die vielen Anworten. Ich denke ich werde den Tank einfach mal 200km auf Reserve fahren und sag euch dann wie es ausgegangen ist :-)
Zitat:
Original geschrieben von la_gamba
Danke für die vielen Anworten. Ich denke ich werde den Tank einfach mal 200km auf Reserve fahren und sag euch dann wie es ausgegangen ist :-)
Da du einen Diesel hast würde ich das nicht machen ist extrehm schädlich für die Diesel Pumpe wenn er leer Gefahren wird
Hallo erst mal,
ich habe einen 2l Benziner und meine Tankanzeige ist super genau, habe ich schon 60 liter rein getankt.
Gruß Deichgraf
Zitat:
Original geschrieben von deichgraf41
Hallo erst mal,ich habe einen 2l Benziner und meine Tankanzeige ist super genau, habe ich schon 60 liter rein getankt.
Gruß Deichgraf
die benziner kann man aber auch komplett leerfahren...die diesel nicht.
Zitat:
Original geschrieben von mondi 1.8
die benziner kann man aber auch komplett leerfahren...die diesel nicht.Zitat:
Original geschrieben von deichgraf41
Hallo erst mal,ich habe einen 2l Benziner und meine Tankanzeige ist super genau, habe ich schon 60 liter rein getankt.
Gruß Deichgraf
quatsch denn diesel kannst du genau so leerfahren da schaltet nichts ab das kannst mir glauben ist mir selber schon passiert das Auto stottert und ruckelt und geht dann aus und tanken konnte ich auch 60l (bis unterkante Einfüllstutzen der tank hat 58,5l ) das einzige was es gibt ist das der Motor einen unrunden lauf bekommt ein paar Liter vor Ende (steht so in der Bedienungsanleitung)
Zitat:
Original geschrieben von m.ghost
quatsch denn diesel kannst du genau so leerfahren da schaltet nichts ab das kannst mir glauben ist mir selber schon passiert das Auto stottert und ruckelt und geht dann aus und tanken konnte ich auch 60l (bis unterkante Einfüllstutzen der tank hat 58,5l )
Das Tankvolumen ist auch nicht bis zum Überlaufen angegeben sondern eher bis zum ersten Abschalten da man für den Sommer eine Sicherheitsreserve benötigt da ein randvoller Tank sonst überlaufen könnte.
Davon mal abgesehen konnte man höchstens die ersten TDCI leerfahren da man dann nicht nur das künstliche Ruckeln einprogramiert hat sondern auch eine Zwangsabschaltung wenn der Trottel am Lenkrad trotzdem weiterfährt.Bei einem CR-Diesel bedeutet Luft im System das es zu Schäden an der Beschichtung in der Hochdruckpumpe kommt die früher oder später zum Totalschaden führen.Der frühe Pumpentot in den Anfangszeiten von CR sollte noch in Erinnerung sein,seltsamerweise gingen diese Schäden schlagartig zurück als man die Zwangsabschaltung einführte,die wie ein Mechaniker mal grinsend erleuterte bei der Schulung als Deppensicherung bezeichnet wurde.
Aber noch eine Frage,hast du als du den Tank leergefahren hast den Filter entlüften müssen?