nach 4 Jahren vom Q2 zum SQ2 gewechselt
Nach 4 Jahren treuen Diensten und keinerlei Ausfällen oder Defekten haben wir vom Q2 auf den SQ2 gewechselt. Grund: wir fahren sehr viel in die Berge und der Q2 ist ja nett und alles, aber etwas gar emotionslos und bei "knappem" Ueberholen auf Bergstrassen fehlte einfach der Durchzug. Ausserdem fanden wir das Fahrwerk etwas gar weich. Sicher, es ist alles top, aber die "Freude" fehlte halt etwas.
Die kleinen Aenderungen am neuen Modell machens nicht aus, es bleibt ja eigentloch alles wie es war und das ist auch gut so. ABer die Mehrleistung und das straffere Fahrwerk bringen es wirklich rüber.
Wir hätten den Q2 behalten können, aber etwas Emotion brauchts im Leben. Und der Neue ist knallgrün, als Gegenpol zur Schwarz/Grau/Silber Flut.
32 Antworten
Ein Q2 auch der SQ2 sind keine Rennwagen.
Zügig kann man mit beiden fahren, aber ein Kurvenmonster ist er keiner. Da spielt auch die Leistung keine Rolle.
Hauptsache ist, du hast Spaß mit deinem Fahrzeug.
Ich bin 6000Km mit meinem Q2 190Ps Benziner durch die italienischen, schweizerischen und französischen Berge gefahren. Er lief super und hat Spaß gemacht.
Mit unserem S1 die selbe Strecke, da sieht jeder Q2 schlecht dagegen aus.
Gruß Rainer
...ich warte ja immernoch auf ein Bild vom "knallgrünen" SQ2 des TE! Würde mich darüber freuen, da ich selbst einen Porsche-vipergrünen SQ2 (allerdings VFL) fahre.
@jabo 4F Bist Du vom S1 auf den SQ2 umgestiegen?
Das habe ich auch vor. Hat aber noch Zeit, der S1 ist einfach noch zu gut.
Ähnliche Themen
Ich bin vom Q2 zum SQ2 und es hat sich mehr als gelohnt. Für das was wir das Auto brauchen (viele Bergstrassen auf über 2000 Meter) ist der SQ2 dem normalen deutlich überlegen. (Motorisierung und Fahrwerk) Wir sind absolut zufrieden. Wir hatten früher einen S!, tolle Kiste aber eben: der Platz ist spärlich. Aber ein echtes Funmobil, der S1. Leider nur als Handschalter, was im aktuellen Verkehrsdesaster oftmals etwas anstrengend ist.
Jedenfalls kann man mit dem SQ2 auch auf kurzen Wegen überholen, was beim Q2 oft unmöglich war. Aktuell erstmals mit Wintergummis gefahren: funzt prächtig (Michelin Alpin 6).
Ich würde sagen: 7,7 Liter 98er. Habe ihn ja noch nicht sooo lange. Bei konstant 130 auf der Autobahn sinds knappe 7 Liter. Berg hoch natürlich mehr, aber da man ja wieder runterkommt, pendelet es sich ein. urban um die 8,3 soeinetwa.
Gewöhnungsbedürftig ist der Leerlauf den Bergrunter, wenn er selber den Gang rausnimmt. Da muss man manuell wieder einloggen.
Zitat:
@MÜTZER schrieb am 20. October 2023 um 17:07:45 Uhr:
Ich bin vom Q2 zum SQ2 und es hat sich mehr als gelohnt. Für das was wir das Auto brauchen (viele Bergstrassen auf über 2000 Meter) ist der SQ2 dem normalen deutlich überlegen. (Motorisierung und Fahrwerk) Wir sind absolut zufrieden. Wir hatten früher einen S!, tolle Kiste aber eben: der Platz ist spärlich. Aber ein echtes Funmobil, der S1. Leider nur als Handschalter, was im aktuellen Verkehrsdesaster oftmals etwas anstrengend ist.
Jedenfalls kann man mit dem SQ2 auch auf kurzen Wegen überholen, was beim Q2 oft unmöglich war. Aktuell erstmals mit Wintergummis gefahren: funzt prächtig (Michelin Alpin 6).
Das ist so durchaus nachvollziehbar, aber nur unter dem Aspekt Spass/Vergnügen. Rein sachlich ist man mit dem normalen Q2 (ausser 1.0L) alles andere als untermotorisiert und auch in den Bergen sehr zügig unterwegs, sofern es der Verkher dann zulässt...
So gesehen ist der SQ2 ein reines Spassauto, brauchen tut es das nicht.
Zitat:
@isaucheinname schrieb am 19. Oktober 2023 um 20:50:59 Uhr:
@jabo 4F Bist Du vom S1 auf den SQ2 umgestiegen?
Das habe ich auch vor. Hat aber noch Zeit, der S1 ist einfach noch zu gut.
Jepp, bin vom S1 zum SQ2 umgestiegen, da es ja keinen S1-Nachfolger gab. Hab die Entscheidung auch keinesfalls bereut, aber denke trotzdem auch gerne an den S1 zurück.
Wenn der S1 die ersten Zicken macht, wird er durch nen SQ2 mit minimaler Tieferlegung und leichten Felgen ersetzt.
Zitat:
@isaucheinname schrieb am 31. Oktober 2023 um 21:30:38 Uhr:
Wenn der S1 die ersten Zicken macht, wird er durch nen SQ2 mit minimaler Tieferlegung und leichten Felgen ersetzt.
Hallo
Da musst Du Dich aber beeilen, ab 2024 ist Schluss mit Q2. Oder liebäugelst Du mit einem Gebrauchten? Wie sehen da die Angebote aus?
Ich hab mir einmal in meinem Leben einen Neuwagen gekauft, das Thema ist bei mir durch.
Es soll ein Facelift ab 2020 mit dem Conti-Lader werden.
Momentan muss man dafür um die 40 anlegen.
Zitat:
@isaucheinname schrieb am 31. Oktober 2023 um 21:30:38 Uhr:
Wenn der S1 die ersten Zicken macht, wird er durch nen SQ2 mit minimaler Tieferlegung und leichten Felgen ersetzt.
Gute Idee! Kann ich so nur unterstützen.
Zitat:
@isaucheinname schrieb am 2. November 2023 um 12:08:26 Uhr:
Ich hab mir einmal in meinem Leben einen Neuwagen gekauft, das Thema ist bei mir durch.
Es soll ein Facelift ab 2020 mit dem Conti-Lader werden.
Momentan muss man dafür um die 40 anlegen.
Hallo
Was ist an dem Conti-Lader so besonderes? Der Motor müsste doch identisch zum Golf R sein?