nach 30km fahrt unruhiger Motorlauf
Hallo liebe Leser,
ich habe einen Passat 35i, Bj.94 90PS und einer Laufleistung von 220.000 km.
Nach einer Fahrstrecke von ca. 30 km fängt der Motor an unruhig zulaufen, stottert beim Beschleunigen. Wird ssehr sachte beschleunigt, läuft er einigermassen. Beim kräftigen Gasgeben ruckelt der Motor sehr unregelmässig. Wenn ich dann abbremse und an der Kreuzung stehe, geht der Motor aus und springt nach ca. 30 min. erst wieder an, läuft dann aber eher unruhig. Habe mich so desöfteren zur Werkstatt geschleppt.
Gewechselt wurde dort die Benzinpumpe. Danach trat das Gleiche wieder auf. Nun will man mir den Hallgeber wechseln.
Auf was könnte ich mich denn noch einstellen.
Möchte gerne den Wagen noch eine Weile fahren, da er sonst nie Macken hatte.
Über Tipps und Ratschläge würde ich mich hier sehr freuen.
Viele Grüsse aus Schwedt/Oder
28 Antworten
Hallo Urrus,
habe letztes Jahr Zündkabel, Verteilerfinger und Zündverteilerkappe gewechselt.
Kann ich das mit der Lamdasonde sehen?
Okay hatte inder Vergangenheit mal nen Mordsast mir unter dem Auto gefahren und ihn etwas kratvoll wieder rausgezogen um eventuelle Nachfolgeschäden zu vermeiden.
Seit dem Zeitpunkt etwa tritt dieser Zusatnd auf.
Grüsse
Lambdasonde kannst du ausmessen oder sollte im Fehlerspeicher stehen. Die Funktion kann dann auch in den Messwerteblöcke ausgewertet werden.
Hey UURRUS ,
das werde ich morgen mal den Typen in der Werkstatt empfeheln.
Hoffentlich hat das bald ein Ende. Muss im Februar Tochter zur Kur auf Sylt bringen, bis dahin möchte ich es gelöst haben.
Grüsse
Ähnliche Themen
So, Kraftstoffpumpe, Kraftstpfffilter gewechselt und Wegfahrsperre deaktiviert.
Aber der Wagen fängt nach 50 km Landstrassenverkehr wieder an zu ruckeln. Gerade beim Beschleunigen macht es sich bemerkbar. Beim nächsten Stop an einer Kreuzung oder Ampel dan das AUS.
Wie hoch sollte eigentlich der Pumpendruck sein ? Bei meinem Auto wurde nach dem Pumpenwechsel ein Druck von 1.5 bar gemessen.
Habe nach dem heutigen Abstellen in der Werkstatt das Auto im Beisein eines Monteurs versucht, das Auto neu zu starten. Er ist der Meinung dass das Auto kein Kraftstoff bekommt.
wer hat dir denn geraten die wegfahrsperre deaktivieren zu lassen die hat im Fahrbetrieb überhaupt keine Funktion da sie deaktiviert ist sobald der wagen den ersten meter gefahren ist .
Und fehlerspeicher hat keiner ausgelesen und Benzindruck wurde gemessen oder wurde einfach mal teure pumpe und filter so auf verdacht gewechselt .???
dann wechsle die Werkstatt sonst machen die eine Rundum Erneuerung
Ja aixcessive,
den Eindruck bekomme ich auch langsam.
Weiss nur nicht wie ich weiter reparieren lassen soll.
Habe selber nicht so die Möglichkeiten.
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
wer hat dir denn geraten die wegfahrsperre deaktivieren zu lassen die hat im Fahrbetrieb überhaupt keine Funktion da sie deaktiviert ist sobald der wagen den ersten meter gefahren ist .Und fehlerspeicher hat keiner ausgelesen und Benzindruck wurde gemessen oder wurde einfach mal teure pumpe und filter so auf verdacht gewechselt .???
dann wechsle die Werkstatt sonst machen die eine Rundum Erneuerung
geh zum Freundlichen und lass erst mal ne fehlerauslese machen meißt entweder umsonst oder gegen ne spende in die kaffe kasse .
mache mal auch so als nullkosten Nummer einfach mal den tankdeckel ab . gibt genug probleme durch nicht funktionierende Entlüftung .Ist zwar seltener aber kostet auch nix also egal ob es das ist oder nicht .( hatte ich bei einer Freundin vor ein paar wochen da hat es richtig gezischt und pong gemacht 😁
und lass bei der fehlerauslese die jungs mal auf die messwert blöcke schauen . träge lambda kann sowas machen
poste den fehlerspeicher wenn was drinnen steht dann können die jungs und madels hier dir eventuell helfen
benzindruck war okay für die Mono die braucht doch nur 1,2 bar
vom Bremskraftverstärker geht ein Schlauch zum Ansaugkrümmer. direkt der Gummischlauch am Ansugkrümmer ist sehr anfällig (durch die hohe Temp. vom Abgaskrümmer) und hat oft ein Loch. wenn das der Fall ist zieht der Motor extrem Nebenluft und läuft sehr bescheiden, außerdem ist dann meist das bremspedall sehr hart.
einfach mal mit den fingern abtasten, wie zu hause 🙂
bei Falschluft würde er das aber immer machen und bersonders wenn er im Leerlauf und kalt ist 😉 würde mann eher mit Bremsenreiniger einsprühen zur überprüfung
und dichtes unterdrucksystem und abgassystem ist grundvoraussetzung u
er soll erst mal ne Fehlerauslese machen dann weiß mann entweder das defekte bauteil oder ob es eins istr das nicht überwacht ist . urrus hatte ihm ja schon die haupt verdächtigen gepostet
Ansonsten wird das wieder Glaskugel kucken und er tauscht nacher die ganzen genannten Teile 😉
an den TE was du mal so auf die schnelle machen kannst ist den Motor in den Notlauf bringen dann fährt er mit festwerten
läuft er dann ruhiger ist es ein überwachtes Bauteil
Notlauf bei fehlender Lambda oder Tempgeber also wenn du die abziehst weißt du schon mal mehr
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
bei Falschluft würde er das aber immer machen und bersonders wenn er im Leerlauf und kalt ist 😉
....wenn er kalt ist läuft er im erhöten Leerlauf.
Zitat:
Original geschrieben von VW Golf II TDI
....wenn er kalt ist läuft er im erhöten Leerlauf.Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
bei Falschluft würde er das aber immer machen und bersonders wenn er im Leerlauf und kalt ist 😉
ich habe nochmal von vorn gelesen. es ist zu vermuten das mehrer Probleme bestehen. Der Unterdruckschlauch alleine kann es wirklich nicht sein, da der bei Last keine Auswirkung hätte.
Es bleiben doch nur drei Möglichkeiten 1. Krafttstoffmangel 2. Luftmangel oder 3. Zündanlage 🙁
Interessant wäre zu wissen ob das Fahrzueug noch einen Zündfunken hat nachdem er ausgegangen ist und nicht mehr anspringt?! Zum Teil fallen auch Zündspulen aus wenn Temperatur bekommen.
Hallo zusammen also bin kein Schrauber aber hatte das gleiche Problem vor kapp einem Jahr bei mir ist auch die Bezinpumpe das Relais 30 und was weiß ich noch getauscht worden, alles nix geholfen. Bei mir war es der Stecker der das Kurbelwellensignal überträgt(Glaube das macht er) auf jedenfall sitzt der beim agg Motor unter dem ölfilter da war die Isolierung hin und die Kabel blank und das erzeugte dann den Fehler. Also bei mir kleine Ursache große Wirkung und vor allem lange und nevige Suche.
Also leg dich einfach mal unter dein auto und check den Stecker bzw das Kabel vielleicht hilft es ja.
Gruß