Nach 300 Km Wassertemp. nur 60-70° Bei Tempo 200-230 wird 85° erreicht
Hallo liebe Gemeinde, habe folgendes Problem bei meinem C270 T CDI.
Nach 300 Km BAB Wassertemp. nur 60-70° Bei 140-150 Km/h
Bei Tempo 200-230 wird 85° erreicht, gehe ich wieder auf 120-140 Km/h
geht die Temp. auf 60° zurück. Das ist doch nicht normal, oder???
Wie ich lese haben es viele mit der niedrigen Temperatur, was macht
Ihr dagegen? Ist das Thermost. def. oder der Zuheizer? Oder soll man das
so lassen, denn das Oel wird ja wohl heiß genug sein, oder??
Beste Antwort im Thema
zum x-ten mal:
Thermastat defekt, tauschen und die Temp ist wieder i.O.
gruss
nachtrag:
hier im Forum schwirrt übrigens eine Reperaturanleitung als pdf herum. suchen ist angesagt.
der Zuheizer kann ausserdem defekt sein, macht aber andere Symptome...
39 Antworten
Oha, mußte doch in eine freie Werkstatt um das Thermostat einbauen
zu lassen. Ist ja gar nicht so einfach, alles mm Arbeit. Naja war mir die 70€ wert
mit neuem Frostschutz. Aber ob es hilft mit der Temp. muß ich erst noch testen.
hi...Lissy HAM
da bin ich mal gespannt ob sich was bei dir ändert... (obwohl die 60c° sollte er dann locker und in kürzerer zeit überschreiten)
Ich habe den Thermostaten bei meinem 270er schon 2x getauscht....
und ich muß sagen das er danach nicht wirklich wärmer wird.... (mein zuheizer ist aber defekt !!)
aber kalt ist mir im Winter nie geworden...
Zitat:
"selbst wenn der Zuheizer defekt wäre, sollte er nach 10-15km die 85-95 C° (je nach Öffnungszeit vom T.) erreicht haben und auch halten...
Das habe ich im Winter nie geschafft er pendelt sich nach ca 25 -30 km irgendwo bei 80 C° ein
wenn es richtig kalt ist so -10 C° langt es trotz neuem Thermostat nur für ca. 65 C°
Wenn du am Wochenende Langeweile hast
kannst du ja mal bei dem zu erwartetem Schietwetter hier bei uns im Norden
Diese Thema durchlesen... Thermostat
bitte gib mal ein Feedback nach dem Tausch....
super wäre auch wenn du im Winter bei Minus-Graden mal Berichtes.... welche werte du erreichst
Gruß Jack
p.s. Fahren und fröhlich sein...
Neues Thermostat ist eingebaut.
Bis jetzt bin ich nur in der Stadt gefahren, die Temp. geht jetzt bis 90/95°
Autobahn war ich noch nicht. Ich müßte dann so um die 120-140 Km/h fahren
um zu sehen wie weit er absackt. Habe mir erstmal neue Winterreifen besorgt
Conti TS 850 und ein Ölwechsel gemacht bei Mr.Wash m. Filter 0W-40 für 59,90€
und günstig Vollgetankt, gibt bei Shell 3 Cent Rabatt pro Ltr. macht 1,429 € Ltr.
========================================
Jetzt bau ich noch eine Race Chip Powerbox ein, dann wird es vielleicht noch wärmer.
Der Turbodruck wird um 0,2 angehoben, dann sollte es fetzen mit über 200 PS
Brauch nur noch gutes Wetter zum einbauen.
Zitat:
Original geschrieben von JackTheRipper!
hi...Lissy HAMda bin ich mal gespannt ob sich was bei dir ändert... (obwohl die 60c° sollte er dann locker und in kürzerer zeit überschreiten)
Ich habe den Thermostaten bei meinem 270er schon 2x getauscht....
und ich muß sagen das er danach nicht wirklich wärmer wird.... (mein zuheizer ist aber defekt !!)aber kalt ist mir im Winter nie geworden...
Ich habe heute morgen mal getestet mit dem neuen Thermost.Zitat:
Original geschrieben von JackTheRipper!
Das habe ich im Winter nie geschafft er pendelt sich nach ca 25 -30 km irgendwo bei 80 C° einZitat:
"selbst wenn der Zuheizer defekt wäre, sollte er nach 10-15km die 85-95 C° (je nach Öffnungszeit vom T.) erreicht haben und auch halten...
wenn es richtig kalt ist so -10 C° langt es trotz neuem Thermostat nur für ca. 65 C°Wenn du am Wochenende Langeweile hast
kannst du ja mal bei dem zu erwartetem Schietwetter hier bei uns im Norden
Diese Thema durchlesen... Thermostatbitte gib mal ein Feedback nach dem Tausch....
super wäre auch wenn du im Winter bei Minus-Graden mal Berichtes.... welche werte du erreichstGruß Jack
p.s. Fahren und fröhlich sein...
Bei +10° 9 km bis er 80° hat und 14 Km bis er gut 90° hat
Stadtverkehr.
Ähnliche Themen
Hallo,
Das mit dem fehlenden Gewinde ist mir auch die Woche aufgefallen, als ich bei meinem das Thermostat gewechselt hatte .Einfach die Schraube vorsichtig und gleichmäßig anziehen. Das Gewinde schneidet sich dann selber. Mit dem defekten Thermostat hatte meiner auch nie die 80 Grad erreicht. Auch der Verbrauch ist wieder gesunken. Vorher lag er bei 9 Liter. Jetzt hat er sich wieder bei 6-6,5 Liter Diesel eingeregelt.
Mfg Volker
So Test 10km Autob. die Temperatur bleibt jetz bei 90°alles Suuuper.
Die Powerbox ist jetzt auch drinn, jetzt geht der aber richtig ab, wow.
Spritverbrauch scheint auch weniger zu sein lt. Anzeige Stadt 6.4 Ltr. zeigt er an.
Nun macht das Fahren richtig wieder Spaß.
hi
also bei den jetzigen Temperaturen
erreiche ich auch 90°C nur im Winter halt nicht....
wie gesagt zuheizer defekt....
Gruß Jack....
P.S. bitte nochmal bei minus Graden Posten ..danke
Hallo,
wir hatten das Thema letzten Winter auch, mein Thermostat hatte sich verabschiedet, erst der Tausch brachte wieder die 90°C.
Problem bei einem defekten Thermostaten ist, dass das verhalten zunächst nicht darauf schleißen lässt. Der Motor erreicht relativ schnell die 60°C pendelt sich aber da ein. Normalerweise wäre das Verhalten umgekehrt die 60°C schwer zu erreichen, warum auch immer ist halt bei den Motoren so. Die 60°C werden aber auch schnell mit einem defekten Zuheizer erreicht, war bei mir der Fall.
Der Zuheizer selbst ist nur ein Komfortteil ohne diesen spart man im Winter sogar leicht Kraftstoff auch wenn der Motor etwas länger braucht die Betriebstemperatur zu erreichem, paradox aber auch Tatsache.
Auch ohne den ZH werden die 90°C erreicht. Wichtig ist nur ein funktionierender Thermostat, den ZH könnt ihr im KI abstellen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von MB Spirit
... den ZH könnt ihr im KI abstellen.Gruß
aber nur bei Vormopf steht im Kombiinstrument unter Menüpunkt 'Heizung' "Zuheizer, mit ACoff, ausschalten".
ab Mopf (Bj.2006) gibt es im Kombiinstrument diesen Menüpunkt nicht mehr - Zuheizer läuft also immer mit - (sofern der Zuheizer nicht defekt ist)
Zitat:
Original geschrieben von pepsixx
aber nur bei Vormopf steht im Kombiinstrument unter Menüpunkt 'Heizung' "Zuheizer, mit ACoff, ausschalten".Zitat:
Original geschrieben von MB Spirit
... den ZH könnt ihr im KI abstellen.Gruß
ab Mopf (Bj.2006) gibt es im Kombiinstrument diesen Menüpunkt nicht mehr - Zuheizer läuft also immer mit - (sofern der Zuheizer nicht defekt ist)
==================
Bei mir habe ich den auf Automatic gestellt.Zitat:
Original geschrieben von Lissy HAM
Die Powerbox ist jetzt auch drinn, jetzt geht der aber richtig ab, wow.
Was für eine Powerbox...?...😰
Eine Race Shipbox 216 PS einstellbar mit 2 Podis, einmal für dieZitat:
Original geschrieben von oldeip
Was für eine Powerbox...?...😰Zitat:
Original geschrieben von Lissy HAM
Die Powerbox ist jetzt auch drinn, jetzt geht der aber richtig ab, wow.
Dauer der Mehrleistung bei Vollgas zb. 3-5 Min und einmal Power von ca. 190-216 PS
Man merkt das er jetzt viel,viel besser zieht, einfach ein Traum wie der jetzt abgeht.Alle Sicherheitsfunktionen bleiben erhalten.
Zitat:
Original geschrieben von Lissy HAM
Eine Race Shipbox 216 PS einstellbar mit 2 Podis......Zitat:
Original geschrieben von oldeip
Was für eine Powerbox...?...😰
Alle Sicherheitsfunktionen bleiben erhalten.
....dann braucht man sich ja keine Sorgen machen....hust
Race Shipbox....hört sich toll an...😛
Hi,
und woher hast Du sie?Zitat:
Original geschrieben von Lissy HAM
Eine Race Shipbox 216 PS einstellbar mit 2 Podis, einmal für die
Dauer der Mehrleistung bei Vollgas zb. 3-5 Min und einmal Power von ca. 190-216 PS
Man merkt das er jetzt viel,viel besser zieht, einfach ein Traum wie der jetzt abgeht.Alle Sicherheitsfunktionen bleiben erhalten.
Zitat:
Original geschrieben von Lissy HAM
Alle Sicherheitsfunktionen bleiben erhalten.
.
Dann.....ist ja alles im Lot. 😁