Nach 3 Monaten immer noch ein Klopfender Leerlauf

BMW 3er E36

Hey

Ich habe jetzt mal die s... voll.War schon in verschiedenen Werkstätten und bei BMW stand er mal rum und haben alles geprüft.So unzwar habe ich etwas was nervt.Wenn ich den Fahre im Kalten zustand dann läuft er super im stand bei ca. 900u/min.Wird er warm und ich halte wieder an und er geht auf ca. 700u/min dann geht der schlechte leerlauf los.Unzwar ist es so wenn ich stehe und nach ca. 30sec. geht er auf 690u/min und klopft los.Als würde er klopfende verbrennung haben,aber es gibt auch Fasen wo er ganz ganz ruhig läuft und aufeinmal los klopft.Man sagt doch das,das steuergerät immer zwischen Mager und fett wechselt stimmst?ich finde auch das er sich bissel qwält im leerlauf.Wie gesagt es gibt auch mal Tage der klopft er wie verrückt, oder dann halt Tage wo er ganz ruhig läuft.Bmw hat auch nichts gefunden die haben die Spulen geprüft und sie sind noch TOP sagte er,Falschluft haben sie auch nichts gefunden.

Ich habe auch noch was anderes.Wenn ich frühs das Auto starte dann läuft er richtig misst.Das heißt wenn ich fahre muss ich viel mehr gas geben um aus der Hufe zukommen.Dann Fahre ich eine strecke z.b.: konstant 80km/h und auf einmal zieht er los , als würde er umschalten auf fett oder mager,das weiß ich nicht.Da muss es doch auch einen Grund geben oder?

Und das Klopfen im Leerlauf das ist nur wenn er auf 690u/min runter dreht sonst nichts.SOnst Fährt er richtig geil.

Ich würde mich so freuen wenn wir das zusammen hin bekommen weil habe min. schon 200€ da rein gesteckt.Werkstätten haben die schnauze voll. Neuer Nockenwellensenor,Dann neuen KW sensor.Dann neue Temperatur sensoren und eine gebrauchte lambda.Fehler ist im speicher auch keiner.Leerlaufregler habe ich auch schon sauber gemacht,neuen Faltenbalg und neue unterdruckschläuche.Und neue Zündkerzen von Beru die Titan.Öl und wasser verbraucht er auch nicht.

Achso habe einen 320i e36 1991 ohne Vanos

18 Antworten

Dann haste wohl keine....hmmmm.....

Lambdasondenstecker (is nur einer,die M50 hatten nur eine Lambdasonde) müßte unter der Einspritzleistenabdeckung im Motorraum sein,schraub die mal ab.

Zitat:

Original geschrieben von Hunoldvtec


ich dachte die nicht tü motoren haben noch keine klopfsensoren? also mein b25 hat keine!

Das weiß ich garned so genau.....ich hab ja nur den M52.....

Greetz

Cap

hallo.

naja ich muss ja einen haben der M50 hat eigendlich einen.ich werde malsehen. heute war es sehr schlimm mit dem leerlauf.

Hallo.habe noch mal ne frage.Wenn meiner in der Kaltlaufphase ist dann hat er ein standgas von 800u/minund da läuft er spitze.Geht der zeiger aus dem Blauen berreich dann ruckelt er bei 690u/min los.Ich würde sagen das mein benzingemisch njet stimmtund daher Tippe ich auf lambda.Ich muss bloß noch mal sehen wie ich die sonde mal abklemmen kann. Wie soll er sich dann verhlaten wenn diese ab ist?

Hallo.SO heute ist es ja wieder warm draußen und siehe da er läuft schlecht im standgas.Wie gesagt wenn er kalt ist läuft er super aber sobaldf er warm wird geht die drehzahl auf 600U/min und dann ruckelt er los.Lambda bin ich noch nicht dazu gekommen.was sagt ihr kann es noch an der liegen? Bitte helft mir

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen