nach 3,5 monaten die ersten 3 macken
Hallo.
Nächste woche geht es in die Werkstatt.
Leider hat der kleine schon 3 Macken.
- Xenon Scheinwerfer beschlagen von innen (letztes Wochenende das erste mal gesehen.)
- Sitzheizung ist kaum spürbar (mal schauen ob die da was machen können)
- wenn ich bei ca. 3-5 km rückwärtsfahre und voll einlenke knarrt es an den Feder vorne(ist ein bekanntes Problem)
Es sind nun nicht grade Probleme dich mich beim Fahren behndern aber es ist ein Neuwagen und ich habe ein recht darauf das alles Fehlerfrei funktioniert.
Beste Antwort im Thema
drei mini macken nach fast 4 monaten... das ist doch premium. 😉
da stand jeder einzelne meiner 8p schon x-fach in der werkstatt und das nicht, wegen solcher kleinigkeiten.
da hatte ich schon viel schönere sachen wie
- defekter zylinderkopf (insgesamt 4 stück)
- ausfall der "servo" elektrounterstützung und wechsel der lenkung
- "sprühnebel" in der windschutzscheibe durch fabrikationsfehler
- eingerissene gurthalterung in der B-säule
- nur noch ein kleiner tank, da der sich wegen defekter tankentlüftung zusammengezogen hatte
(tausch des tanks nötig)
- die geschichte mit dem zweimassenschwungrad
- gerissene halterung vom kat (insgesamt 5 x)
- abrauchendes siemens s55 handy in der freisprecheinrichtung durch kurzschluss auf antenne
- tausch des turbos, obwohl nur ein rohr der agr gerissen war und geräusche machte
- gebrochene motorverkleidung durch vibrationen
- lüfter gehen nicht mehr aus und ziehen die batterie leer (defektes steuergerät)
- can bus abgestürzt, dadurch batterie leer
(ausgelöst durch defekten cd player, nach 7 werkstattaufendhalten endlich gefunden)
- rost an den radaufnahmen und edelstahlauspuff
- ruckeln des motors durch defekte pd elemente
- klappernde wasserkastenabdeckung durch verbogene leiste an der windschutzscheibe im wind ab ca. 70 km/h
- naht vom ledersitzbezug löste sich, darunter billig schaumstoff der raus rieselte
(recaro schale im s3 für fast 4.000 euro aufpreis)
- multifunktionslenkrad ohne funktion (2x neues lenkrad)
- ausfall des kleinen navis durch defekten bedienschalter bei der handbremse
- fehlalarme der dwa durch falsch verbautes steuergerät aus einem touran (vom werk so)
- wassereinbruch vom schiebedach
- nebelscheinwerfer voll mit wasser
- unterbodenverkleidung auf autobahn verloren
(mehrfach beim s3, nicht am motor, sondern die seitenverkleidungen)
jetzt statt werksmäßiger plastikmuttern durch metallmuttern und logtite befestigt
usw. usw.
wobei mit zunehmenden baujahr die autos immer besser wurden...
...und wenn sie jetzt bei deinem so weit sind, dass du nur noch solche kleinigkeiten hast, sind sie zum auslauf der 8p produktion vielleicht soweit, dass der wagen nahezu mängelfrei ist.....
...nur dann kommt der nachfolger des 8p 😁
31 Antworten
Was is den Sprühnebel in der Winschutzscheibe?
Hatte nur die letzten beiden Tage ne beschlagene Innenscheibe... sehr misteriös um die Jahreszeit... ging aber nach 30 Sekunden Klima an, wieder weg.
Hmm also dieses Hochfahren der Drehzahl mit lauteren Geräuschen wird nun auch durch "impulse" begleitet.... Man merkt richtig wie das Auto "schaukelt" oder so was... weiß nicht wie ichs erklären soll. SObald die Drehzahl runter auf 800 ist hört man nichts mehr und es ist alles wieder gut. Vorher aber gehen einem diese Impulse durch den ganzen Körper... Is das bei euch auch?
also das die frontscheibe beschlägt ist denke ich normal..habe ich auch
Ähnliche Themen
Info vom 3.8. des 🙂, Scheinwerfer werden jetzt nicht nocheinmal getauscht (einmal sind sie es schon) jetzt ist das Beschlagen "Stand der Technik" !
Beschlagene Grüße !
Zitat:
Original geschrieben von Airon
Habe meinen 1.4er jetzt auch 2 Monate.
Wenn der Wagen ca. 8 Stunden stand und somit komplett abgekühlt ist der Motor für ca. 1min ziemlich laut und geht in der Zeit auf ca. 1200 Umdrehungen und dann auf die normalen 800-900...
Weiß nicht ob das normal ist, es ist mir erst nach einer Woche aufgefallen. Dachte zuerst das würde weggehen oder dass es normal für die schnellere Motorerwärmung ist, was es aber glaube ich nur beim Diesel gibt. Als ich gestern ausstieg meine ich das vom Endschalldämpfer gehört zu haben.Kann das jemand bestätigen oder sollte ich zum 🙂 fahren?!
Das exakte Problem hab ich auch, war beim ersten mal ziemlich erstaunt,
da selbst mein Uralt Audi A4 hat das nicht gemacht.
Ausserdem hab ich dass Problem dass mein 1.8TFSI Direkteinspritzer stark rußt.
Nach einem Waschgang ist innerhalb einer halben stunde alles voller ruß, Heck und
Endrohrblenden.
Hat jemand von euch auch das Problem, find ich ziemlich unschön dass Audi
das nicht irgendwie gelöst hat weil das nicht direkt für die Umwelt spricht.
Wundert mich dass so ein Auto dann nur wegen der Emissionklasse Euro5 erhält.
Weil Ruß enthält Anteile an Öl und anderen Schadstoffe die Krebserregend sind.
Mein Wagen ist gerade mal 4 Wochen alt.
Beim Beschleunigen bei ca. 1800upm hab ich im hintergrund immer so ein leichtes Zischen.
Nimmt im höheren oder niedrigeren Drezahlbereich dann wieder ab. Kann ja noch nicht
der Turbo sein oder ?
Zitat:
Original geschrieben von SirPilot
Meine Werkstatt erklärt das mit Katalysatorvorheizen, Nebenluft, Einhalten der Abgasvorschriften ... Und das ist, natürlich, "Stand der Technik".Zitat:
Original geschrieben von Airon
Habe meinen 1.4er jetzt auch 2 Monate.
Wenn der Wagen ca. 8 Stunden stand und somit komplett abgekühlt ist der Motor für ca. 1min ziemlich laut und geht in der Zeit auf ca. 1200 Umdrehungen und dann auf die normalen 800-900...
Weiß nicht ob das normal ist, es ist mir erst nach einer Woche aufgefallen. Dachte zuerst das würde weggehen oder dass es normal für die schnellere Motorerwärmung ist, was es aber glaube ich nur beim Diesel gibt. Als ich gestern ausstieg meine ich das vom Endschalldämpfer gehört zu haben.Kann das jemand bestätigen oder sollte ich zum 🙂 fahren?!
Wenn allerdings der Wagen unter 14 grad kalt ist, dann tritt das nicht (!) auf.Versteht das jemand ? Ich nicht.
Hallo zusammen
@"SirPilot":
Kann ich nicht bestätigen!
Es gibt "Ruß" (es sind "schwarze Ablagerungen" nur direkt am Rand der aufgesteckten Chromblenden, sonst nirgends.
Zischen bei 1.800Upm kenn ich auch nicht, aber irgendjemand hatte schon mal so was ähnliches hier gefragt (glaube ich mich zu erinnern).
Gruß
Roland
Hab auch keinen Ruß. Wie bei Roland, ist bei mir nur die Endrohrblende etwas schwarz.
Hab auch kein Zischen bei 1800 Umdrehungen.
Alles so wie es sein soll. Auch kein messbarer Ölverbrauch (nach 14000 Km).
Hallo,
danke für die Antwort @RolandD2 und @topas1.
Also das Zischen kann auch vom Turbo kommen, ich höre es nur sehr leise
und nur wenn das Radio aus ist. Die Ruß- Entwicklung sieht aus wie im unteren Link.
http://www.motor-talk.de/bilder/schwarze-verschmutzung-am-heck-g5404092/bild1-i202985247.html
Nun kann es eben sein dass ich diese ganz feinen Pünktchen eben auf meinem Ibisweißen mehr
sehe als auf einem dunkleren Lack und dazu tritt es meistens auf wenn er nach dem Waschen noch
nicht ganz trocken ist.
Wär das evtl. eine Erklärung ?
Ich hab auch gerade darüber nachgedacht, ob ich die Flecken nicht auch habe, sie aber nur wegen meinem dunklen Lack nicht sehe. Zugesaut ist mein Sportback hinten ja öfter. Ich hab es nur nie auf eine Rußentwicklung geschoben. Ich werd es jedenfalls mal beobachten.
Servus alle miteinand,
habe kein Zischen bei den besagten Umdrehungen, meine das wäre aber auch beim 1.4 TFSI hörbarer wie beim 1.8 TFSI.
Wegen den Flecken im Lack, kann ich bei meinem hellen nichts feststellen, hatt aber auch für den Winter eine Waxbehandlung und für den Sommer eine doppelte Liquid Glas Schicht erhalten.
Beim Tanken ist mir nur mal aufgefallen, das ich dann immer wie Baumharzflecken auf dem Lack habe, wo die her kommen keine Ahnung. Hoffe das ich die nicht mehr so oft feststellen muss.
Sonst läuft meiner sehr gut, bin zufrieden. Keine OS-Klappern, usw.
Wegen dem Xenon muss ich mal zum Freundlichen weil das etwas wackelt auf der Fahrerseite.
Öl habe ich jetzt das erste Mal etwas nachgefüllt bei 15000.
Was mich nur aufregt ist der Lack, der hält bei mir gar nichts aus. Schaust Du den nur mal schräg an, hast Du schon einen Kratzer, das war bei dem Vorgänger nicht so.
Und ich hasse Schwarzen Lack zu polieren, da mach ich noch mehr Kratzer rein wie vorher......Mist.
Grüße.
nach 2 wochen scheppert jetzt meine Fahrertür bei lauterer musik (concert bei 3/4 der möglichen Lautstärke)
AUßerdem geht immernoch dieses "ruckeln" durch mein auto 🙁
glaube heute ist ein neues problem dazu gekommen.
wenn ich im 3. gang von sagen wir mal 1500-5000 u/min ziehe fängt er ab ca. 2000 an zu ruckeln....also als wenn er immer minimal vom gas geht und nur ruckweise anzieht.
kennt jemand das problem?
ich will nicht das er ruckelt sondern das er wie ne eins zieht.