Nach 2,5 Jahren Resumee C 320 CDI T

Mercedes C-Klasse

Hallo,

ich hatte einen C 320 CDI T-Modell BJ 2005. In den letzen Jahen, vor dem Benz, fuhr ich 1 x AUDI und 3 x BMW. Nach langen überlegen werde ich meine Erfahrungen trotzdem hier bekannt geben:

Laufleistung ca. 55.000 km, nach 2 1/2 Jahren

Probleme:

1. Bremsprobleme nach 5.ooo km bei Streusalz im Winter, absolut keine Bremsleistung mehr !!, da kann alles passieren, ich bin nur mit 20 km/h über den Hof gefahren und der Wagen wollte nicht stehen bleiben!!! (Antwort meines Kundenbetreuers: Das ist normal ! die benutzen zur Zeit neues Streusalz, da ist die Bremsleistung schlechter!! , Scheiben wurden gewechselt, seitdem war es besser aber immer noch nicht perfekt, mein Golf (Zweitwagen bremst da wesentlich besser, bzw. da gab es wegen des neuen Streusalzes keine Probleme)

2. Motorsteuergerät defekt !!! Über 50 km im Notlauf gefahren ( nach ca. 10000 km) . Motorsteuergerät wurde
getauscht.

3. Probleme mit der Lenkung -> Parameterlenkung hatte immer wieder Aussetzer. DC konnte dieses Problem trotz mehrerer Werkstattaufenthalte nie lösen!!

4. Bei Kauf war ausgemacht: Ich bekomme umsonst ein Ersatzfahrzeug bei Werkstattaufenthalt, nach einem halben Jahr wollte man davon nix mehr wissen, SCHWACH!!!

Also ehrlich gesagt bin ich von DC ehrlich enttäuscht. Ich hab mir jetzt wieder einen BMW gekauft (530d touring neu)
Eigentlich dachte ich, dass ich bei DC ein langlebiges Auto kaufe. Dies ist denke ich nicht der Fall. Die Qualität eines Mercedes hat deutlich nachgelassen (auch nach Aussage meines Vaters, der schon seit 20 Jahren Benz fährt, aber vielleicht nicht mehr lange!!!)

Gruß

H

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von chefbaer


Weil diese in der Taxiversion mit nem 2 Liter Nagelaggregat billiger sind, als ein vergleichbarer 5er. Außerdem verzichtet BMW freiwillig auf die Ehre Taxiproduzent Nr.1 zu sein :-). Es gibt halt noch sowas wie Image.

Gruß

Das glaubst du doch selbst nicht.

Als würde BMW freiwillig auf diesen Umsatz verzichten.

Und zum Thema Image: Es ist doch wohl sehr förderlich fürs Image, wenn ein Fzg bei Taxifahreren beliebt ist. Der Taxibetrieb ist so ziemlich die härteste Belastung für ein Fzg. wenn die Taxifahrer dann einen MB fahren, zeugt das von hoher Qualität.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Hallo,

... es ist immer enttäuschend, wenn man viel Geld für etwas zahlt und dann ein scheinbar nicht entsprechendes Produkt dafür erhält.

Die von dir angeführten Mängel bezüglich Bremsleistung und Parameterlenkung kann ich jedoch aus eigenen Erfahrungen nicht bestätigen. Gerade bei Nässe ist die C-Klasse Bremse z. B. der des Audi A4 meilenweit überlegen, weil sie sofort anspricht und im Falle des Falles noch vom BAS unterstützt wird.

Die Parameterlenkung funktinierte bei meinem Vor-C über 134 tkm und auch bei meinem jetzigen C anstandslos und möchte sie auch nicht missen.

Der Service von DC ist allein schon wegen der Öffnungszeiten bis 22.00 h dem der Wettbewerber überlegen und ein Ersatzwagen ist immer möglich, wenn man sich vorher einen reservieren lässt.

BMW kommt für mich als Selbstzahler definitiv nicht mehr in Betracht, weil die Neuwagenangebote zwar sehr attraktiv konditioniert sind, aber Reparaturen und Wartung auf Porscheniveau liegen. Das ist mir die "Freude an der Werkstatt" einfach nicht mehr wert.

Gruß
weizengelb

Ich fahre seit 22 Jahren Mercedes.

Dieser, S400CDI L ist mein Letzter.

Heute kann man einen Mercedes ohne Garantie nicht mehr fahren.

Früher war das egal und überflüssig. Heute geht man finanziell ohne Garantie

den Bach runter.

Auch wird das Design immer schlechter.

Die aktuelle S-Klasse markiert einen neuen Tiefstpunkt.

Zitat:

Original geschrieben von 300SDL


Die aktuelle S-Klasse markiert einen neuen Tiefstpunkt.

Woher weißt Du das? Dein S400CDI ist ja kein aktuelles Modell, sondern ein altes.

Interessant zu lesen. Ich hoffe das du mit dem BMW glücklicher wirst als mit der C-Klasse. Auch für mich kommt ein Mercedes nach etlichen Pleiten, Pech und Pannen nicht mehr in Betracht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Heiko M.


Hallo,

ich hatte einen C 320 CDI T-Modell BJ 2005. In den letzen Jahen, vor dem Benz, fuhr ich 1 x AUDI und 3 x BMW. Nach langen überlegen werde ich meine Erfahrungen trotzdem hier bekannt geben:

Laufleistung ca. 55.000 km, nach 2 1/2 Jahren

Probleme:

1. Bremsprobleme nach 5.ooo km bei Streusalz im Winter, absolut keine Bremsleistung mehr !!, da kann alles passieren, ich bin nur mit 20 km/h über den Hof gefahren und der Wagen wollte nicht stehen bleiben!!! (Antwort meines Kundenbetreuers: Das ist normal ! die benutzen zur Zeit neues Streusalz, da ist die Bremsleistung schlechter!! , Scheiben wurden gewechselt, seitdem war es besser aber immer noch nicht perfekt, mein Golf (Zweitwagen bremst da wesentlich besser, bzw. da gab es wegen des neuen Streusalzes keine Probleme)

2. Motorsteuergerät defekt !!! Über 50 km im Notlauf gefahren ( nach ca. 10000 km) . Motorsteuergerät wurde
getauscht.

3. Probleme mit der Lenkung -> Parameterlenkung hatte immer wieder Aussetzer. DC konnte dieses Problem trotz mehrerer Werkstattaufenthalte nie lösen!!

4. Bei Kauf war ausgemacht: Ich bekomme umsonst ein Ersatzfahrzeug bei Werkstattaufenthalt, nach einem halben Jahr wollte man davon nix mehr wissen, SCHWACH!!!

Also ehrlich gesagt bin ich von DC ehrlich enttäuscht. Ich hab mir jetzt wieder einen BMW gekauft (530d touring neu)
Eigentlich dachte ich, dass ich bei DC ein langlebiges Auto kaufe. Dies ist denke ich nicht der Fall. Die Qualität eines Mercedes hat deutlich nachgelassen (auch nach Aussage meines Vaters, der schon seit 20 Jahren Benz fährt, aber vielleicht nicht mehr lange!!!)

Gruß

H

DC - enttäuscht - klar - Murks für viel Geld (MfG)

BMW - 3 x mal - welcher abstruse Gedanke hat dich weggetrieben ?

Innendesign - verstehe ich, ein echter Grund.

Audi - das verstehe ich nun gar nicht, sehr gute Autos.

Warum nicht dabei geblieben?

Hallo,

also den Audi hatte ich schon vor 12 Jahren gefahren. Da war Audi noch bei weiten nicht an BMW oder Mercedes dran.

Und der Wechsel von BMW zu Benz hatte einen ganz einfachen Grund. Hab vor dem Benz einen Z4 gefahren und
dann Nachwuchs bekommen. Da war der trotz des relativ großen Kofferraums (da passen immerhin 5 Kästen Wasser
oder Bier rein, mann sollte es von außen nicht glauben, aber ist einfach so) der Zetti zu klein. Ein neuer Wagen mußte
her. Und da hat mir Mercedes einfach einen guten Preis geboten (angeblich, weil ich von BMW zu Mercedes gewechselt bin).
Da konnte ich einfach nicht nein sagen.

Naja, die erste Euphorie ist jedenfalls bald verflogen.

So schnell kaufe ich mir keinen Mercedes mehr.

Gruß

@ boborola:

Die aktuelle S-Klasse markiert einen neuen Tiefstpunkt.

Diese Aussage war auf das Disign bezogen.

Hallo Heiko.M
Ich kann dich und deinen Vater voll verstehen. Habe meinen C 240 er Bj. 12.01 seit 4 Jahren und laufend Beanstandungen Blinker Birnen, Fahrlicht, Ausfall einer Elektronikplatine (SAM) nach wechseln einer neuen Batterie. Natürlich selbstverschulden des Kunden, denn wenn man eine C-Klasse Stromlos macht dann kann schon mal eine Platine sich aus heiterem Himmel selber zerstören!
Jetzt rostet mir die Karre unterm Hintern weg. Ist aber großzügig auf Kulanz von MB
Lackiert worden, fand ich Toll.
Nur wie lange soll so ein Facelifting halten 6Mon ?ein 1 JAhr?
Jetzt lässt er sich nur noch manchmal per Funk öffnen oder auch nicht!
MB hat keinen Rat, sie wissen nicht warum und machen jetzt auf "Jugend Forscht"!!!
ICH WEISS ES JUNGS VON MB! : Meine "C" lebt und macht was sie will!
Großes Verständnis von mir, es ist auch mein letzter MB
Grüße vom dersichdenwolftanzt

@Heiko
 
Also so dramatisch ist das nun auch wieder nicht. Ich hätte jetzt eine Liste mit 15 bis 20 Reklamationspunkten (Defekten) erwartet, dann kann man sich wirklich beschweren. Aber das ist doch fast nicht der Rede wert, bis auf das Bremsenproblem. Sicherlich musste kein Cent von Dir beigesteuert werden.
Der gemopfte läuft eigentlich relativ problemlos.
 
C200K (M111) EZ 08/2000, nach 2,5 Jahren 170 tkm und zum Ende hin fast im 2-Wochenrythmus in der Werkstatt; da kann man meckern!
C220CDI EZ 08/2005, nach gut 1,5 Jahren 90 tkm und nur zum ASSYST in der Werkstatt.
 
Jeweils immer nur von einer Person gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von dersichdenwolftanzt


Hallo Heiko.M
Ich kann dich und deinen Vater voll verstehen. Habe meinen C 240 er Bj. 12.01 seit 4 Jahren und laufend Beanstandungen Blinker Birnen, Fahrlicht, Ausfall einer Elektronikplatine (SAM) nach wechseln einer neuen Batterie. Natürlich selbstverschulden des Kunden, denn wenn man eine C-Klasse Stromlos macht dann kann schon mal eine Platine sich aus heiterem Himmel selber zerstören!
Jetzt rostet mir die Karre unterm Hintern weg. Ist aber großzügig auf Kulanz von MB
Lackiert worden, fand ich Toll.
Nur wie lange soll so ein Facelifting halten 6Mon ?ein 1 JAhr?
Jetzt lässt er sich nur noch manchmal per Funk öffnen oder auch nicht!
MB hat keinen Rat, sie wissen nicht warum und machen jetzt auf "Jugend Forscht"!!!
ICH WEISS ES JUNGS VON MB! : Meine "C" lebt und macht was sie will!
Großes Verständnis von mir, es ist auch mein letzter MB
Grüße vom dersichdenwolftanzt

Hallo,

Lampen sind normale Abnutzung.
Dass der Batteriewechsel bei diesem Bj zum SAM Ausfall führen kann wissen die meisten Werkstätten und verwenden eine Stützbatterie.
Meine Rostprobs wurden offenbar gut beseitigt. Seit 2,5 Jahren rostet nix.
Das Funkprob ist ein Wirkliches, wenn Schlüssel O.K. ist das Türsteuergerät hin.
Für ein 6 jähriges Auto halte ich das für hinnehmbar.

Ich hatte vom Km 20tsd bis zum Km 40000 Kulanzreps in Höhe von 14000 Euro, habe also Grund zu klagen 😉, will aber nicht alles auflisten.
Aber bei jetzt 100000 Km ist Ruhe 🙂

Grüße
Hellmuth

Ich kann dass alles ganz und gar nicht verstehen!,
mein Vater fährt schon seit 19Jahren Mercedes-Benz und immer die neueste E-Klasse.Er hatte nie Probleme,nur jetzt beim W211 mit der Sitzheitung und mit der Freisprecheinrichtung,aber ansonsten ist/war,wie gesagt,alles TOP.
Die Qualität hat nachgelassen,dass kann ich sagen,aber mein Vater auch bestätigen,allerdings nicht so wie ihr es beschreibt.
Mein Vater hatte von 2004-2007,einen Audi A6 2,4 Automatic,den er 2007 verkauft hatte.Er hatte nonstop Probleme,die ich jetzt aufzählen werde:
1.Navi reagierte nicht;stürzte mehrere Male ab (Und das ging so die ganzen Fahrten weiter).
2.Kofferraum ging nicht mehr auf,man musste ihn mit dem Notschlüssel öffnen.
3.Schiebedach ging nicht mehr auf.
4.Rost unter dem Auto und das bei einem nicht einmal drei jährigem Auto(!)
Unser Auto stand die ganze Zeit in der Werkstatt und immerhin war ja noch Garantie,ich will ja gar nichts davon wissen,was passiert wäre,wenn wir den Wagen behalten hätten.

P.S Meine Mutter fährt einen BMW und ist sehr zufrieden.Meiner Meinung nach,sind nur Mercedes und BMW Premium-Marken.

schönen Abend noch!

lG Matthias

Zitat:

Original geschrieben von Heiko M.


Hallo,

ich hatte einen C 320 CDI T-Modell BJ 2005. In den letzen Jahen, vor dem Benz, fuhr ich 1 x AUDI und 3 x BMW. Nach langen überlegen werde ich meine Erfahrungen trotzdem hier bekannt geben:

Laufleistung ca. 55.000 km, nach 2 1/2 Jahren

Probleme:

1. Bremsprobleme nach 5.ooo km bei Streusalz im Winter, absolut keine Bremsleistung mehr !!, da kann alles passieren, ich bin nur mit 20 km/h über den Hof gefahren und der Wagen wollte nicht stehen bleiben!!! (Antwort meines Kundenbetreuers: Das ist normal ! die benutzen zur Zeit neues Streusalz, da ist die Bremsleistung schlechter!! , Scheiben wurden gewechselt, seitdem war es besser aber immer noch nicht perfekt, mein Golf (Zweitwagen bremst da wesentlich besser, bzw. da gab es wegen des neuen Streusalzes keine Probleme)

2. Motorsteuergerät defekt !!! Über 50 km im Notlauf gefahren ( nach ca. 10000 km) . Motorsteuergerät wurde
getauscht.

3. Probleme mit der Lenkung -> Parameterlenkung hatte immer wieder Aussetzer. DC konnte dieses Problem trotz mehrerer Werkstattaufenthalte nie lösen!!

4. Bei Kauf war ausgemacht: Ich bekomme umsonst ein Ersatzfahrzeug bei Werkstattaufenthalt, nach einem halben Jahr wollte man davon nix mehr wissen, SCHWACH!!!

Also ehrlich gesagt bin ich von DC ehrlich enttäuscht. Ich hab mir jetzt wieder einen BMW gekauft (530d touring neu)
Eigentlich dachte ich, dass ich bei DC ein langlebiges Auto kaufe. Dies ist denke ich nicht der Fall. Die Qualität eines Mercedes hat deutlich nachgelassen (auch nach Aussage meines Vaters, der schon seit 20 Jahren Benz fährt, aber vielleicht nicht mehr lange!!!)

Gruß

H

Keine Frage, mit dem 530D Touring bist du besser dran. Vom Motor ohne Frage, von der Zuverlässigkeit des Autos sicherlich auch. Die C-Klasse wird dort nur von der E-Klasse

noch getoppt - die kannste gleich in der Werkstatt lassen bzw. schieben.

Wenn die E-Klasse so schlecht wäre wie Du behauptest, warum laufen dann so viele z.B. im Taxi-Einsatz? (Wie viele 5er hast Du als Taxi schon gesehen, bzw. gibts überhaupt welche?)

k.krapp

Zitat:

Original geschrieben von k.krapp


Wenn die E-Klasse so schlecht wäre wie Du behauptest, warum laufen dann so viele z.B. im Taxi-Einsatz? (Wie viele 5er hast Du als Taxi schon gesehen, bzw. gibts überhaupt welche?)

k.krapp

Weil diese in der Taxiversion mit nem 2 Liter Nagelaggregat billiger sind, als ein vergleichbarer 5er. Außerdem verzichtet BMW freiwillig auf die Ehre Taxiproduzent Nr.1 zu sein :-). Es gibt halt noch sowas wie Image.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen