Nach 2,5 Jahren EQA - Eine persönliche Zwischenbilanz

Mercedes EQA

In 6 Monaten kommt ein neuer (Dienst)Wagen und man kann ja mal eine persönliche Bilanz ziehen.

Werkstatt: (die Kilometerangaben musste ich aus dem Gedächtnis abrufen und können leicht abweichen):

500km - Klappergeräusche Innenraum -> Kabel am Innenraumlicht lose und musste befestigt werden
4000km - Regelm. Ausfall Assistenzsysteme (Fernlicht, Notbrems, Spurhalte) -> Streulichtscheibe? Nach Werkstattaufenthalt behoben (fast)
30000km - Stabilisator rechts ausgeschlagen -> Tausch in der Werkstatt
35000km - Stabilisator links ausgeschlagen -> Tausch in der Werkstatt
35000km - Laub vor den Lüfter durchgerutscht. Laute Lüftergeräusche. -> Werkstatt hat das Laub rausgeholt und "Maßnahme" durchgeführt.
45000km - Verriegelungsmechanik Ladeklappe defekt. Wasser eingedrungen, eigefroren -> Tausch der Mechanik und mit einer Art Fett großzügig behandelt.
55000km - Lippe am Fahrerfenster umgeschlagen und sorgt für Quietschgeräusche beim Schließen des Fensters - Tausch der Gimmilippe in der Tür
60000km - Gang ließ sich in Südfrankreich nicht mehr einlegen. Meldung Störung und Werkstatt aufsuchen. -> Tipp vom MeService am Telefon: Steigen Sie aus, schließen das Auto ab und lassen Sie es 5 Minuten stehen. Hat funktioniert.
70000km - Leder reißt an den Nähten im Fahrersitz ein. -> Reklamiert und warte auf Entscheidung durch Mercedes
75000km - Ladeklappe fällt beim Öffnen einfach ab. Nasen wohl bei Falschmontage abgebrochen und durch die Werkstatt bei 45tKm scheinbar nur mit Klebepunkten befestigt. -> Reklamiert und Fehler durch die Werkstatt sofort anerkannt, neue Ladeklappe bestellt und lackiert.
Durchgehend - Es fällt immer mal wieder der Fernlichtassistent mit Meldung aus. Wann er wieder funktioniert merkt man erst wenn es wieder funktioniert.
Dazu kamen natürlich noch die regulären Servicetermine.

Verbrauch im Schnitt über die 2,5 Jahre:
EQA 250 1.Gen
Frühling / Herbst -> 20kWh
Sommer -> 17-18kWh
Winter -> 24 - 26kWh
Gesamtschnitt 2,5 Jahre -> 20,5kWh
Drivescore Mercedes Ecocoach -> 76%

Software:
Keine nennenswerten Updates.
Keine Filtermöglichkeit für HPC
Keine Anbieterselektion
Bei Suche nach Ladestationen wird auf der Karte die Darstellung der verfügbaren Ladepunkte verdeckt.
Navigation leitet erstaunlich oft falsch

Zusammenfassend lässt mich mein Mercedes EQA nach 2,5 Jahren enttäuscht zurück. Die anfängliche Begeisterung wich zahlreichen Werkstattbesuchen und einer unzureichenden Softwareupdates. Dazu noch der unfassbare kleine Kofferraum, den ich völlig überschätzt habe. Aus diesem Grund habe ich mich entschieden, keine Anschlussbestellung bei Mercedes auszulösen und mich nach Alternativen umzusehen.

Edit:
Leider ist mir noch später etwas eingefallen und ich habe es ergänzt.

60 Antworten

Zitat:

@Cali65 schrieb am 23. April 2024 um 13:33:23 Uhr:


Die ist sicher zu scharf eingestellt. Ist aber MB spezifisch. War auch bei meinem GLC nicht viel anders.
Ruhigen geradeauslauf und Hände am Steuer kapiert er nicht.

Das ist erst beim MOPF zufriedenstellend gelöst, hier erkennt er, dass die Hände am Lenkrad sind, auch ohne dass es bewegt werden muss.

Zitat:

@hmm1967 schrieb am 23. April 2024 um 21:15:50 Uhr:



Zitat:

@Cali65 schrieb am 23. April 2024 um 13:33:23 Uhr:


Die ist sicher zu scharf eingestellt. Ist aber MB spezifisch. War auch bei meinem GLC nicht viel anders.
Ruhigen geradeauslauf und Hände am Steuer kapiert er nicht.

Das ist erst beim MOPF zufriedenstellend gelöst, hier erkennt er, dass die Hände am Lenkrad sind, auch ohne dass es bewegt werden muss.

Stimmt und der neue kann auch wieder selber einparken (Längsparklücken)! Soll ich mir deswegen das neue Modell kaufen?
Bestimmt nicht da mit der 360 Grad Kamera wird man gut entschädigt! Das einzige was mir fehlt ist eine Wallbox (bekomme aber niemals einen bezahlbaren Stromanschluss in meine Garage) oder eine reparierte Ladesäule!

Zitat:

@Ehkuhah schrieb am 23. April 2024 um 23:19:51 Uhr:



Zitat:

@hmm1967 schrieb am 23. April 2024 um 21:15:50 Uhr:


Das ist erst beim MOPF zufriedenstellend gelöst, hier erkennt er, dass die Hände am Lenkrad sind, auch ohne dass es bewegt werden muss.

Stimmt und der neue kann auch wieder selber einparken (Längsparklücken)! Soll ich mir deswegen das neue Modell kaufen?
Bestimmt nicht da mit der 360 Grad Kamera wird man gut entschädigt! Das einzige was mir fehlt ist eine Wallbox (bekomme aber niemals einen bezahlbaren Stromanschluss in meine Garage) oder eine reparierte Ladesäule!

Also dass der neue auch längsteinparken kann, wäre mir neu, und steht auch so nicht in der Konfiguration!

Doch, autom. Längseinparken funktioniert mit dem Mopf EQA (ich fahre einen) :-)

Ähnliche Themen

Ja meiner MoPf EZ 1.2024 parkt auch längs ein

EQA250 Bj2022,
1. Immer wieder Ausfall der Assistenten, Ursache, Frontscheibenkamera dünstet wohl aus im Sonnenschein und macht sich quasi selbst blind. Kamera bereis 2x getauscht, dabei Frontscheibe beschädigt, auch getauscht.
2. Klappern im Fahrwerk- sollen wohl die Stabilisatoren sein, sind jetzt befestigt
3. Scheinwerfer innen beschlagen- beide schon getauscht, nach erneutem Beschlagen kommt jetzt ein Reparaturkit, wo die Scheinwerfer aufgeschnitten und ein Trocknungsset eingebaut wird.
4. Fernlichtassistent zu träge- keine Abhilfe
5. keine Möglichkeit, den Tempomat auf 100 dauerhaft festzulegen. Wenn Schilder mit 80 kommen, bremst er runter, wenn dann Schilder mit 120 kommen, beschleunigt er auf 120- kennt keiner eine Lösung(eventuell bin ich zu blöd?)
6. Kühlwasserstand mehrfach zu niedrig- anfangs erklärte man, das System müsse sich erst komplett füllen, jetzt nach 2Jahren kam doch von MB die Lösung, einen größeren Ausgleichsbehälter einzubauen.
Gruß
Rico

Also die Übernahme der Verkehrsschilder in den Tempomat kann man abschalten. Hab ich ziemlich früh gemacht, weil es eh nicht richtig funktioniert.

Zitat:

@Eddie_DL schrieb am 5. Dezember 2024 um 20:37:03 Uhr:


Also die Übernahme der Verkehrsschilder in den Tempomat kann man abschalten. Hab ich ziemlich früh gemacht, weil es eh nicht richtig funktioniert.

Neenee, ich finde ja das Abbremsen bei 80 gut, nur wünsche ich mir, dass er anschließend NUR bis 100 beschleunigt, so wie ich es ursprünglich festgelegt hatte.
Wie geht das?

Nach meinem Verständnis musst Du am Lenkrad dann links die Res Taste drücken. Dann kommst Du immerhin auf die zuletzt festgelegte Geschwindigkeit zurück.
Einen anderen Weg wüsste ich nicht.

Ja, und dann kommt das „unbegrenzt“-Schild und er beschleunigt wieder!
Muss ich jedes mal wieder den Reset-Button drücken! Nervt!

Das mit den Tempomat nervt mich mitlerweile auch sehr! Neuerdings entdeckt er Schilder die es dort noch nie gegeben hat, mal plötzlich 50 60 oder 70 statt 100! In einer bestimmten Baustelle steht das Ortseingansschild dann will er so wie sei soll 50 fahren, dann kommt nach 5m ein 30 Schild und er will jedes mal nur noch 10 fahren!
Nach 5 Monaten und 3 Werkstattterminen läd er endlich wieder richtig AC! Vorher hat meist nach ein paar Minuten abgeschaltet! Ursache Temperaturschalter im AC Bereich, aber man hat den Onboardlader gleich mitgewechselt( zum Glück habe ich eine Garantieverlängerung.) Ein Tag nach Abholung fällt jetzt immer wieder Der Totwinkelwarner aus, mal nach 30 min, mal nach 2 Stunden! Bin gespannt ob die Werkstatt den Fehler überhaupt finden kann! (Mein EQA ist von 3/22 und hat erst 19000 km runter) Meine B Klasse 200cdi von 12/12 mit 120000 km hatte nach 9,5 Jahren keine Mängel und keine Reparaturkosten, nur Inspektion!

Das mit dem Tempolimits kann ich bestätigen bei mir zeigt er auf einer Strecke wo 100 ist, 70 Kmh und irgendwann sogar 50 kmh, obwohl dort kein Schild ist!!! Ich kann gerne ein Video mal hier reinstellen.

Deshalb habe ich das Fahrzeug bewusst ohne Distronic bestellt, weil ich keine Lust auf dieses ständige Bremsen habe.

Die Distronic ist eines der besten Features des Autos. Die automatische Geschwindigkeitsübernahme kann man abschalten ...

Das ist deine Meinung. Mir gefällt es nicht.

Da muß ich Eddie beipflichten, funktioniert auch im Stadtverkehr sehr gut. Zumal er bis zum Stillstand abbremst.
Gruß
Ralf

Deine Antwort
Ähnliche Themen