Nach 10 Jahren - neues Fahrwerk

VW Golf 2 (19E)

Hallo zusammen,

nach nun über 10 Jahren möchte ich mir ein neues Fahrwerk zulegen. Die Frage ist natürlich nur, welches man nehmen sollte.

Derzeit habe ich ein AP Fahrwerk drin mit 60/60. Hinten sind gelbe Koni drin.
Auf keinen Fall möchte ich ein Gewindefahrwerk.
Die 60er Tieferlegung vorn, gefällt mir immer noch, die würde ich beibehalten wollen. Hinten ist allerdings inzwischen ein Hängearsch drauß geworden, da würde ich eher eine 40er bevorzugen.

Der Preis spielt jetzt nicht unbedingt die Hauptrolle bei der Geschichte.

Was sind denn eure Empfehlungen?

Beste Antwort im Thema

Bilstein

20 weitere Antworten
20 Antworten

Also ich bin mit meinem Vogtland (damals "Junior Kit", ein starres Fahrwerk mit Standard-Gasdruckdämpfern und Tieferlegungsfedern) echt zufrieden. War damals ein 35/35, konnte hinten schön mit der Nutenverstellung die Höhe justieren, wäre auch noch ein ganzes Eck tiefer gegangen. Fahrkomfort auch noch sehr gut vorhanden bei verbesserter Straßenlage. Vorn könntest du dann noch mit den erwähnten Tieferlegungsfedertellern arbeiten. Gibt auch ein 60/40 von Vogtland: Klick.
Müsstest du mal nachfragen, auf wann deren erste Gutachten datieren. Das PDF- Gutachten, das man sich bei denen im Shop anschauen kann ist von 2001...

Danke Maakus für den Tipp. Sieht aber so aus, als wäre das Gutachten das erste. Üblicherweise findet sich sonst ein Hinweis auf vorhergehende Gutachten. Auch die Gutachtennummer (Endet auf 00) lässt dies vermuten.

ich habe trotzdem mal hingeschrieben.

*edit* 40/40 ginge von 1994. Kompetente und informative Antwort von Vogtland ist auch schon da.

*edit 2* Mist ich seh gerade das sind nur Federn ohne Dämpfer.
*edit 3* doch nicht, gibt beides. Knapp 300 Euro ist garnicht mal so teuer.

Zitat:

@querys schrieb am 8. April 2015 um 07:37:43 Uhr:


Hab jetzt ein paar Antworten bekommen.
KW hat nur 40/40 und mich dann an Weitec verwiesen, ohne da spezifsch zu werden. Hat leider nur so halb geholfen. Auf der Weitec Seite komme ich dann auch nicht wirklich weiter. Mein eMailpartner und ich reden aber gerade aneinander vorbei.

Weitec wurde von KW gekauft und heißt jetzt ST :-)

Die haben 40/40 60/40 und Gewinde 40-70mm

Habe Dir dazu eine PN geschrieben :-)

Gruß
Sen

So, kurzes Feedback, was denn nun bei rum gekommen ist.

Habe die verschiedenen namenhaften Hersteller angeschrieben und mehr oder weniger Rückmeldung bekommen.

Koni fertigt für den Golf II nichts mehr (nur noch Kooperation mit H&R)
Bilstein fertigt ebenso nichts mehr
H&R fertigt selbst, aber nur die 35/35 Tieferlegung ist von 1997 oder so.

Sonstige Hersteller haben meistens nur Gutachten aus 2000 und neuer.

Bleibt als letzter Ausweg ein H&R Monotube Gewindefahrwerk, welches Anfang der 90er beim TÜV belegbar geprüft wurde. Wenn ich wieder etwas Geld über habe, werde ich mir dieses wahrscheinlich zulegen.

Vielleicht noch meine subjektiven Eindrücke:
Bilstein war sehr unfreundlich am Messestand und die hatten keine Ahnung. Per eMail wurde nur unzureichend geantwortet. Meine Rückfrage wurde garnicht mehr beantwortet
Koni war am Messestand freundlich aber nicht wirklich kompetent. Die eMailanfragen wurden hingegen freundlich und schnell beantwortet.
H&R war am Messestand äußerst kompetent und freundlich. Weiterhin wurde meine eMail extrem punktgenau und treffend beantwortet.
Allein auf Grund des Supports würde ich jetzt H&R belohnen wollen 🙂

Ähnliche Themen

Bei H&R könnte ich Dir evtl. auch behilflich sein.
Hast Du eine Artikelnummer? Dann würde ich Dir schon mal den Preis inkl. Versand durchgeben :-)

Wie siehts den mit Supersport aus, ich fahr die Fahrwerke seit Jahren und bin sehr zufrieden. Supersport baut doch auch schon seit Jahren Fahrwerke gibt's da nich manch ma was passendes?

Deine Antwort
Ähnliche Themen